Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.739
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Na, wenn man die Heckklappe auf macht, oben rechts und links, neben den Scharnieren. Eben dort, wo die Kabel von der Karosserie in die Heckklappe gehen. Ist sogar auf dem Bild von @Janin zu sehen.
  2. Wie auch hier im Forum schon mehrmals geschrieben, ist es bei den Domlagern sehr zu empfehlen, die Originalen und keine aus dem Zubehör zu verwenden. Lemförder mag vielleicht noch gehen, wenn es eventuell tatsächlich der Lieferant für die original Audi Teile ist
  3. Damit hat die Abdeckung doch gar nichts zu tun! Das Wasser läuft doch gerade auch darunter lang. Die Abdeckungen sind im Grunde optischer Natur.
  4. Nirgendwo, weil genau das entfernen der Türpappen der erste Schritt ist um festzustellen ob überhaupt identische Systeme verbaut sind, und in welchem Zustand sie sind.
  5. Schau mal bei Mobile.de Einen gelben gibt es!
  6. Ich denke hier ist sehr große Unkenntnis am Start! Und es wären zwei Dinge gut, einerseits das der Thread Ersteller sich intensiv über die Sachlage informiert, andererseits, dass dieser Thread geschlossen wird!
  7. Unwissender

    Stecker Lordose

    Die entsprechenden Teile gibt es, relativ problemlos, bei Audi Werkstätten.
  8. ATL instand setzten ist eine gute Idee. AGR off programmieren, eine schlechte. Dann wird das Fahrzeug mit ATL, im Winter, nur sehr schlecht, bis gar nicht, warm.
  9. Da hast du wahrscheinlich etwas missverstanden. Er fragte doch "Quasi wie carsharing" Also ist wohl nicht an eine Langzeit Miete gedacht.
  10. Moin, bei Audi gibt es die Fensterheber nicht mehr. Nur noch bei Audi Tradition: FENSTERHEBER > Tradition Shop (audi.com) FENSTERHEBER > Tradition Shop (audi.com) FENSTERHEBER > Tradition Shop (audi.com) FENSTERHEBER > Tradition Shop (audi.com) FENSTERHEBER > Tradition Shop (audi.com)
  11. Hallo Willi, ist dein Auto mit oder ohne OSS? Gruß Martin
  12. Den gibt es noch! Der wurde nicht nur getestet, sondern normal gefahren. Steht jetzt im (geheimen) Keller von Audi. Ist aber leider kein Rankommen. Völlig ungeeignet für Geschwindigkeiten jenseits der 40km/h Deswegen gibt es aktuell ja auch keine auf der Straße.
  13. Leider nicht ganz richtig. Passiert nämlich leider auch mit dem aktuellen Wasser-Lack. Man sollte also darauf achten, das "herkömmlicher" Lack verwendet wird. Ist aber in Deutschland schwierig, weil hier, für Lackierbetriebe, Wasser-Lack vorgeschrieben ist. Jedenfalls wenn der Lackierer den Lack kauft. Anders sieht das aus, wenn du ihn kaufst. Dann darf der Lackierer ihn auch verarbeiten. Man braucht also einen Lackierer der damit einverstanden ist!
  14. Ich suche eine Sydmeko Mittelarmlehne. Ich brauche nur die Armlehne selbst, weil die Halterung im Sitz bereits vorhanden ist! Der Zustand vom Bezug ist zweitrangig, weil er sowieso ersetzt wird.
  15. Ja, das ist ein häufig auftretendes Problem bei einigen roten Farbtönen von VW und Audi. Der Grund ging, vor Jahren, mal durch die Presse. Habe ich aber leider vergessen. Da die noch intakte Farbe sich dann auch schon verändert hat, hilft tatsächlich nur komplett lackieren.
  16. Wenn du 4 Post über deinem liest, weist du Bescheid.
  17. Der das wahrscheinlich am besten sagen kann ist sicher Andre. Aber ich vermute eher ein Problem mit dem Motorhalter als mit den Seilblechen oder dem gebrochenen Fanghacken. Wenn der Motorhalter gebrochen oder aufgeweitet ist, kann es zu solchen Effekten kommen.
  18. Da ist nichts falsch dran. Es geht doch immer um das Verhältnis von Preis und Leistung. Und da sind andere, meist lokal, Versicherungen häufig deutlich besser. Die tauchen aber in irgendwelchen Vergleichen im Internet nicht auf, weil sie nicht dafür bezahlen, wie das die großen Versicherungen machen. Ups, wie geht das denn? Bitte einmal löschen. DANKE Moderator: Done durnesss Im übrigen sind Kratzer auf der Frontscheibe kein Verschleiß, sondern ein Schaden. Und der ist versichert. Für eine Versicherung ist es ein sehr einfache Überlegung. Es ist nämlich für die Versicherung deutlich preiswerter das ersetzen einer Frontscheibe zu bezahlen, als möglicherweise den Schaden den du bei anderen anrichtest, weil du nicht einwandfrei durch die Scheibe schauen konntest. Das ist ja, unter anderem, der Sinn einer Glas(bruch) Versicherung.
  19. Es gibt aber auch sehr große Unterschiede bei den Leistungen der Versicherungen. Und die AXA ist da nun nicht gerade im vorderen Feld zu finden.
  20. Fährst du dann nach Hannover, um das Lenkrad dort abzugeben oder abzuholen? Das wäre ja bei mir um die Ecke! Griff vom Handbremshebel kann der übrigens nicht wirklich.
  21. Das ist leider nicht so, dass es die normale Frontscheibe noch bei Audi Tradition gibt! Auch Audi Tradition hat aktuell nur noch eine Frontscheibe, mit der Teilenummer 8Z08450099L, im Angebot. Und das ist nicht die normale Frontscheibe, sonder die für den 1,2 TDI A2. Also den 3 Liter. Die ist klar, also nicht getönt, und hat einen Grünkeil. Sie kostet aktuell 431,26€ + 149,-€ Versand per Spedition.
  22. Jein, ob Neidfaktor Qualitativ viel besser ist/sein kann als z.B. Toczek kann ich nicht sagen. Und bei Jürgen Schäfer und Tomasz Kruzolek habe ich schon teile beziehen lassen, das war alles erstklassig! Lenkräder beziehen ist nun aber auch nicht eine so große Herausforderung für einen Sattler, wenn er das schon mehrfach gemacht hat. Da ist es z.B. schwieriger einen Sitz faltenfrei zu beziehen. Tatsächlich gibt es, für Lenkräder, viele gute Leute. Sehr viele auch in Polen. Die großen Fahrzeug Hersteller haben, in der Vergangenheit, ihre Lenkräder häufig in Polen herstellen lassen. Somit gab und gibt es dort viele Leute mit entsprechenden Erfahrungen. Inzwischen sind die großen Fahrzeug Hersteller in andere Länder (z.B. in Afrika), mit der Lenkrad Produktion, abgewandert. Die polnischen Mitarbeiter sind aber natürlich, in der Mehrzahl, nicht mit abgewandert. Deshalb gibt es derzeit einige/viele kleine Firmen in Polen die Lenkräder beziehen, und das sehr gut. Es gibt ja, im Internet, viele Angebote Lenkräder beziehen zu lassen. Die meisten davon lassen das dann in Polen machen.
  23. Toczek auch, der fährt hier in Braunschweig. Den hätte ich fast mal gekauft, wenn ich ausreichend Unterstellmöglichkeit hätte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.