Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Das war bei meinem Fahrzeug auch so. Was sehr gut funktioniert hat, in eine Waschbox fahren, mit dem dortigen Hochdruck Reiniger, mit heißem Wasser, das Lüfter Steuergerät und die Stecker gut reinigen (also nicht mit klarem Wasser nachspülen, das ist meist kaltes Wasser). Dann konnte ich, den noch warmen/heißen Stecker gut abziehen. Die Mehrfach-Lippendichtung der Stecker funktioniert so gut, dass einerseits keinerlei Wasser in die Stecker kommt, aber andererseits sich, im kalten Zustand, ein Unterdruck im Stecker bildet, so dass man ihn nur sehr schwer abbekommt.
  2. Du hast es immer noch nicht verstanden. Aber belassen wir es dabei, das führt zu nichts. Du brauchst den Auspuff ja sowieso nicht.
  3. Der Haltering ist die Gummi Aufhängung (braucht mann zwei mal) Der Halter muss normalerweise nicht ersetzt werden. Der Nachschalldämpfer auf dem Bild mit dem roten Kreis ist nicht vom BAD/FSI, sondern vom BBY oder AUA Buchstabe C hinter der Teilenummer ist BBY oder AUA
  4. Ich hatte, vor einigen Jahren, die letzten verfügbaren, aus dem Ausland (Lettland, Rumänien, Litauen usw.) zusammen gekauft. Einige Foren User haben ja, z.B: in Legden, welche davon bekommen. 8Z0 253 611 C stand nirgendwo drauf. Mach bitte mal ein Foto davon.
  5. Man, die Firma in Polen, keinen Händler, sondern den Hersteller. Richtig, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Solltest du vielleicht erst machen, bevor du postest.
  6. Hersteller, nicht irgendein Händler! Ein Händler kostet nur zusätzlich Geld. Und da mir so die Größenordnung von mindestens 50 Auspuff Anlagen vorschwebt, braucht es keinen Zwischenhändler. Ich suche die Firma, den Laden, der die ursprünglichen Teile hergestellt hat. Der hat dann eventuell noch die für die Anlagen notwendigen Werkzeuge und Maschinen. Auf jeden Fall aber die Erfahrung. Und die sitzen wahrscheinlich in Polen und nicht in Zwickau.
  7. Danke, aber das hatte @verexio ja schon geschrieben.
  8. Es ist die Frage, ob es die in Polen tatsächlich überhaupt gab. Mindestens bis 2009 haben sie jedenfalls Auspuffanlagen gefertigt in Polen. Es ist ja aber auch nicht notwendig, dass es die Firma Gillet in Polen gibt. Es wäre nur interessant, wenn es noch jemanden geben würde, der den Auspuff fertigt. Was da drauf steht ist mir völlig egal. Ich will ja auch nicht vom ehemaligen Händler kaufen, sondern vom Hersteller direkt.
  9. So, ich bin jetzt auf den Dachboden gestiegen, habe eine Auspuffanlage ausgepackt, und genau betrachte. DANKE, dass du mich dazu "genötigt" hast. Du hast Recht! Auf dem Endschalldämpfer steht, unter Anderem, auch das Wort Gillet! Aber auch nur auf dem Endschalldämpfer, sonst auf keinem Teil. Und auf dem auch separiert vom restlichen Text. Deshalb habe ich das übersehen, bzw. nicht beachtet. Mein Fehler. Made in Germany steht nur auf dem Aufkleber von Audi. Auf der Anlage selbst steht immer Made in Polen. Es gab nur einen Hersteller/Zulieferer, soviel weiß ich schon aus den Unterlagen von VW/Audi Ob das die Sache jetzt vereinfacht oder sogar erschwert, werde ich erst noch sehen. Schreiben oder anrufen macht erfahrungsgemäß, in solchen Fällen, keinerlei Sinn. Da muss man persönlich erscheinen, und dann mit den Leuten sprechen, bzw. sich durchfragen.
  10. Ich habe ja noch welche hier liegen. Steht eindeutig Made in Polen drauf.
  11. Nee, nicht den Tag vor dem Abend loben! Da bin ich abergläubisch.
  12. Bezüglich der Auspuffanlage bin ich am Nachforschen. Audi Tradition will sie wohl nicht nachproduzieren lassen, soviel weiß ich schon. Ich habe nur noch nicht raus, welche Firma in Polen die hergestellt hat. Wenn ich das weiß, frage ich da an, oder fahre vielleicht sogar selber hin. Bedarf scheint es ja zu geben, denn nur 10 Anlagen werden die auch nicht nachfertigen. Da müssten das wohl schon mehr sein. Aber eins nach dem anderen.
  13. Schön wäre es ja! Wo ist denn "hier"? Jedenfalls nicht bei Audi. Da ist er entfallen. Und bei Tradition habe ich ihn, bisher, auch nicht gefunden.
  14. Einige wenige "Impressionen" kann ich auch noch beisteuern. Leider nur wenige, weil ich mein Smartphone geschrottet habe. Die Arbeiten fand ich am spannendsten! Umbau auf Polo Vorderachse! Aber auch Andere habe sehr intensiv gearbeitet, teilweise konnten sie nicht mehr stehen. Oder sogar mehrere Dinge nacheinander. Erst GRA Einbau, und dann auch noch einen großen Wischwassertank! Sehr viel, für ein Treffen, wenn man es noch nie gemacht hat, Schappoo! Und natürlich der ewige Klassiker, dazu braucht man nichts mehr zu schreiben.
  15. Gib schön Acht auf die Hinterachslager!. Ich wollte gerade Nachschub bei Audi/Seat kaufen, weil ja wieder ein Satz in Lippetal weg gegangen ist. Und, man glaubt es kaum, ENTFALLEN. Der Teile Chef versucht noch zwei Sätze zu ergattern. Ich bin mal gespannt.
  16. Also vielleicht nix drin, in dem neuen? (Spaß) Und wann war "letztens"? Vor zwei Jahren gab es noch welche. Wenn du weißt, wo es noch neue gibt, ich wäre auch sehr interessiert!
  17. Da Firmen ja Garantie geben müssen, ist das sehr unwahrscheinlich. Und wohl auch, für die jeweilige Firme, unwirtschaftlich. Gerade bei stark belasteten Teilen, wie einer Hochdruckpumpe, muss man davon ausgehen, dass bei einer professionellen Überholung, alle beweglichen Teile ersetzt werden.
  18. Nur noch gebraucht, neu nirgendwo mehr.
  19. Was planst du denn jetzt schon wieder, Marco? Picknick auf dem Fußboden, ohne Teller?
  20. Hmm, beim 1.2er weiß ich das nicht so gut. Aber, wenn du tatsächlich nach Lippetal kommst, ist da wieder die geballte Kompetenz. Und zum ausprobieren würde das sicher gehen.
  21. Die erste Frage ist, wer fertigt so einen Kabelbaum an? Kennst du da jemanden/eine Firma?
  22. Ja, es gibt das eigentliche Komfortsteuergerät im Fahrer Fußraum! Die Steuergeräte am Fensterheber sind es nicht. Zu dem Fehler kann ich aber nichts sagen, die Kombination ohne Funk kenne ich nicht. Wenn du am kommenden Samstag nach Lippetal zum Schraubertreffen kommst, würde sich wahrscheinlich eine Lösung finden. Ein Steuergerät ist da auch vorhanden. Zumindest eines zum ausprobieren.
  23. Der erste (OSS) Himmel ist fertig, und neu bezogenen. Ich werde ihn, zum anschauen/begutachten mit nach Lippetal bringen.
  24. Davon habe ich allerdings noch nichts gehört. Schon gar nicht "regelmäßig ganze Serien". Die Eingangs-Qualitätskontrolle ist bei VW eher ausgezeichnet! Wenn es Probleme mit Zulieferern gibt, gehen die Teil umgehend dorthin zurück. Die etwas höheren Preise von original Teilen sind daher schon berechtigt. Nein, das ist genau unwirtschaftlich. Der bekannte Spruch, "wer billig kauft, kauft zwei mal", bewahrheitet sich genau da immer wieder. Selbst wenn das mal so gewesen sein sollte, wobei die Frage ist, wie definiert man vernünftige Preise, das hat sich eben grundlegend geändert. Hochwertige Zubehörteile waren schon immer nur ca. 1/3 günstiger als original Teile. Alles was billiger ist, ist eben billig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.