Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.699
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Bei Audi Tradition.
  2. Das wäre ein Teil, das man auch sehr gut mit einem professionellen 3D-Drucker drucken könnte! Allerdings, wie immer in solchen Fällen, bräuchte ich ein Muster, um die .stl Datei zu erstellen. Wenn es also noch ein Muster gibt........
  3. Vielleicht mal einige im SLS-Verfahren drucken lassen. Dann gibt es keine Probleme mehr. Die sind dann genau so stabil wie Spritzguss Teile, wenn nicht sogar stabiler. Je nach verwendetem Material.
  4. Schade, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Dann werde ich noch einmal das Projekt Metall 3D-Druck, für den Handbremsknopf, anstoßen. In Kunststoff habe ich ihn ja schon gedruckt, wie einige wissen.
  5. Hast du den schon länger, oder gibt es den (z.B. bei Tradition) wieder?
  6. Wobei der Innenraum aber alles andere als gepflegt ist!
  7. Ich habe doch geschrieben, dass ich die Datei eben nicht habe! Und ein Bild (das man übrigens nicht öffnen kann) nutzt nichts, um die Datei zu erstellen. Dafür muss man das entsprechende Bauteil vermessen.
  8. Hier in Braunschweig gibt es Service für Automatik- & Schaltgetriebe - A. M. Getriebetechnik GmbH (getriebe-bs.de) Der hat viele Getriebe im Austausch liegen. Sowohl neue als auch überholte. Der hat seit sehr vielen Jahren einen sehr guten Ruf, und macht eigentlich alle Überholungen für die Betriebe in Niedersachsen.
  9. Also drucken könnte ich die schon. Aber ich habe leider weder die entsprechende Datei, noch ein Muster um die Datei zu erstellen.
  10. Da du ja geschrieben hast, dass deine Hochdruckpumpe hinüber ist, hatte ich eigentlich gemeint, was für einen Defekt die Hochdruckpumpe konkret hat? Die kann man ja gegebenenfalls reparieren/überholen lassen.
  11. Musst du ihn zuerst ausbauen. Alles Andere ist nur Stückwerk.
  12. Wenn du den kompletten Spiegel abbauen willst, muss die Türpappe (Türinnenverkleidung) ab. Der Stecker ist am TSG angeschlossen, und die Schrauben vom Spiegel kann man auch nur von innen lösen. Und das klein Kunststoff Dreieck bekommst du auch nur (ohne Schaden) ab, wenn die Türpappe ab ist.
  13. Nein ist sie nicht. Den Unterschied weiß ich nicht mehr. Ich habe ALLE Anbauteile umgebaut und die ursprünglichen vom A2 angebaut. Was bedeutet „hinüber“ genau?
  14. Ja kann man, aber das lohnt sich wahrscheinlich nicht. Ein Spiegel vom Verwerter ist vermutlich günstiger. Die weißen Teile sind wahrscheinlich Kunststoff Teile der Taumelscheibe/des Motorantriebs.
  15. Der Griff muss abgebaut werden, das alte Leder muss runter, das neue aufgeklebt und die Enden werden vorn und hinten nach innen umgeschlagen. Jetzt dürfte das neue Teil allerdings wohl überdehnt sein, und damit im Grunde unbrauchbar.
  16. Zu 1. warum sollten da 300,-€ drauf kommen? Das Antennenkabel brauchst du nur an die, an der Scheibe vorhandenen Anschlüsse von der in die Scheibe eingearbeitete Antenne, aufstecken. Die restlichen Bauteile, für eine korrekt funktionierende Antenne, ohne Störgeräusche, sind in der Heckklappe verbaut. Das ist, von Audi, schon sehr gut konstruiert. Zu 2. musst wohl du eher erklären, was du mit „abzwicken“ sagen willst! Das Wort abzwicken bedeutet, in Deutschland, so viel wie durchschneiden. Ich vermute inzwischen du meintest abstecken.
  17. Aber das mit der Scheibe macht eine Fachfirma, die es vermutlich kann, und man hat selber keine Arbeit damit. Muss eben jeder selbst entscheiden. Und die Kabel der Heckscheibe „abzwicken“ wäre nun ganz daneben!
  18. Das alte Leder muss doch auch eigentlich vorher runter.
  19. Kann doch jeder selber nachlesen, wie viel die Teile bei Audi Tradition kosten. ROHR > Tradition Shop (audi.com)
  20. Aber nicht das du ich dich täuschst. Mit einem Drucker zu Hause würde die Qualität zu schlecht. Und wenn du das Teil professionell drucken lässt, kommt es sehr auf die Stückzahl und das Material an. Mit haltbaren Material, und relativ kleiner Stückzahl, liegst du auch bei ca. 10 - 15€ pro Stück.
  21. Da kann natürlich auch eine Firma bestellen. Machen ja auch viele Audi Autohäuser. Aber klar, du hast ja schon eine Heckklappe gekauft.
  22. Bezüglich was? Die Heckscheibe von Aufi Tradition passt bei allen A2. Wie hier schon geschrieben wurde, ist nur der Spoiler ein anderer. (Und eventuell die eingearbeiteten Antennen) Und wenn ich nicht irre, ist der Spoiler auf deinen Fotos auch der größere. Also der, der auch an der neuen Scheibe montiert ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.