Das hat aber große Forteile!
Man muss sich nicht von vornherein entscheiden, man kann es auch wieder abbestellen, wenn man es nicht mehr will/braucht usw.
Macht z. B. Volvo übrigens schon seit vielen Jahren. Nicht als „Miete“, aber als Software Installation im Nachhinein.
Also ich bin der Meinung, dass das aus- und einfädeln aller Kabel deutlich mehr Arbeit ist (habe ich vor kurzem, bei einem Austausch der beiden Verkleidungen der Wasserablaufrinnen, gerade gemacht) als die Scheibe zu tauschen.
Auch deshalb, weil man die Scheibe wahrscheinlich ja nicht selber tauscht, sondern tauschen lässt.
Klar wäre das möglich.
Wenn du entweder die dafür notwendige Datei schon fertig hast, oder ein vollkommen heiles und vollständiges Innenteil, damit man die Maße abnehmen und die Datei schreiben kann.
Das orangene ist die Kaschierung, inzwischen vergammelter und in Auflösung begriffener Schaumstoff. Der ist normalerweise mit dem Stoff verbunden.
Darauf kann man nichts mehr verkleben. Der muss komplett runter und danach ein neuer, kompletter, Himmelstoff aufgezogen werden. Darüber gibt es hier ausführliche Threads.
Das stimmt nicht.
Der Anspruch auf einen Gutachter (oder Anwalt) besteht unabhängig von anderen Pflichten.
Den muss die gegnerische Versicherung auf jeden Fall bezahlen.
ICH habe es getan!
Er hat zwar blöd geantwortet, aber die Annonce wurde geändert.
Eventuell hat das auch damit zu tun, dass ich es auch eBay Kleinanzeigen gemeldet habe!
Da wird wohl eher umgekehrt ein Schuh draus!
Die Frage war, wie deine Versicherungsgesellschaft konkret tätig geworden ist,
Und nicht was du eventuell alles machen könntest.
Unter Anderem für solche Fälle wurde seinerzeit der Zentralruf der Autoversicherer ja extra eingerichtet und die Versicherungen verweisen, bei Anfragen, üblicherweise darauf. Weil sie nicht mit solchen Auskunftstätigkeiten belastet werden wollen.
Das macht keinen Sinn. Die eigene Versicherung wird da nicht tätig.
Und die gegnerische Versicherung kriegst du über den Zentralruf der Autoversicherungen heraus.