Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.739
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Wenn du den kompletten Spiegel abbauen willst, muss die Türpappe (Türinnenverkleidung) ab. Der Stecker ist am TSG angeschlossen, und die Schrauben vom Spiegel kann man auch nur von innen lösen. Und das klein Kunststoff Dreieck bekommst du auch nur (ohne Schaden) ab, wenn die Türpappe ab ist.
  2. Nein ist sie nicht. Den Unterschied weiß ich nicht mehr. Ich habe ALLE Anbauteile umgebaut und die ursprünglichen vom A2 angebaut. Was bedeutet „hinüber“ genau?
  3. Ja kann man, aber das lohnt sich wahrscheinlich nicht. Ein Spiegel vom Verwerter ist vermutlich günstiger. Die weißen Teile sind wahrscheinlich Kunststoff Teile der Taumelscheibe/des Motorantriebs.
  4. Der Griff muss abgebaut werden, das alte Leder muss runter, das neue aufgeklebt und die Enden werden vorn und hinten nach innen umgeschlagen. Jetzt dürfte das neue Teil allerdings wohl überdehnt sein, und damit im Grunde unbrauchbar.
  5. Zu 1. warum sollten da 300,-€ drauf kommen? Das Antennenkabel brauchst du nur an die, an der Scheibe vorhandenen Anschlüsse von der in die Scheibe eingearbeitete Antenne, aufstecken. Die restlichen Bauteile, für eine korrekt funktionierende Antenne, ohne Störgeräusche, sind in der Heckklappe verbaut. Das ist, von Audi, schon sehr gut konstruiert. Zu 2. musst wohl du eher erklären, was du mit „abzwicken“ sagen willst! Das Wort abzwicken bedeutet, in Deutschland, so viel wie durchschneiden. Ich vermute inzwischen du meintest abstecken.
  6. Aber das mit der Scheibe macht eine Fachfirma, die es vermutlich kann, und man hat selber keine Arbeit damit. Muss eben jeder selbst entscheiden. Und die Kabel der Heckscheibe „abzwicken“ wäre nun ganz daneben!
  7. Das alte Leder muss doch auch eigentlich vorher runter.
  8. Kann doch jeder selber nachlesen, wie viel die Teile bei Audi Tradition kosten. ROHR > Tradition Shop (audi.com)
  9. Aber nicht das du ich dich täuschst. Mit einem Drucker zu Hause würde die Qualität zu schlecht. Und wenn du das Teil professionell drucken lässt, kommt es sehr auf die Stückzahl und das Material an. Mit haltbaren Material, und relativ kleiner Stückzahl, liegst du auch bei ca. 10 - 15€ pro Stück.
  10. Da kann natürlich auch eine Firma bestellen. Machen ja auch viele Audi Autohäuser. Aber klar, du hast ja schon eine Heckklappe gekauft.
  11. Bezüglich was? Die Heckscheibe von Aufi Tradition passt bei allen A2. Wie hier schon geschrieben wurde, ist nur der Spoiler ein anderer. (Und eventuell die eingearbeiteten Antennen) Und wenn ich nicht irre, ist der Spoiler auf deinen Fotos auch der größere. Also der, der auch an der neuen Scheibe montiert ist.
  12. So lange gibt es den A2 ja noch überhaupt nicht. Und davon war die Rede.
  13. Nur weil CARGLAS dir so eine komische Auskunft gibt, heißt das noch nicht, dass das auch stimmt! Für CARGLAS ist vielleicht keine mehr lieferbar. Prinzipiell aber schon. Was meinst du mit gebrauchte Heckscheibe? Die von Audi Tradition ist eine neue, sogar neu gefertigte, Heckscheibe!
  14. Wenn man es nicht verstehen will, versteht man es eben nicht, und konstruiert realitätsferne „Vorschläge“. Vielleicht solltest du dir erst einmal anschauen, was man, bei den verschiedene Herstellern, im Nachhinein kaufen oder, zeitlich begrenzt, mieten kann. Bei Volvo konnte man z. B. durch kauf und installation von Software aus dem serienmäßig vorhandenen Zuheizer eine steuer- sind programmierbare Standheizung machen. Auch als späterer zweit oder dritt Eigentümer. Oder bei Tesla die Möglichkeit des autonomen fahren. Konnte man auch mal nachträglich kaufen. Ob das aktuell noch so ist weiß ich nicht. Bei Mercedes kann man, zeitlich begrenzt, verschiedenes mieten. Was im einzelnen weiß ich aktuell nicht.
  15. Na wenn du meinst! Wie viele Jahrzehnte ist doch gleich deine Lichtmaschine alt?
  16. Ja klar, die sehen alle so aus wie deines? Was füreinander Quatsch. Ja, auch Kunststoff verwittert.
  17. Das ist nur für die ewig gestrigen Quatsch!
  18. Das hat aber große Forteile! Man muss sich nicht von vornherein entscheiden, man kann es auch wieder abbestellen, wenn man es nicht mehr will/braucht usw. Macht z. B. Volvo übrigens schon seit vielen Jahren. Nicht als „Miete“, aber als Software Installation im Nachhinein.
  19. Also ich bin der Meinung, dass das aus- und einfädeln aller Kabel deutlich mehr Arbeit ist (habe ich vor kurzem, bei einem Austausch der beiden Verkleidungen der Wasserablaufrinnen, gerade gemacht) als die Scheibe zu tauschen. Auch deshalb, weil man die Scheibe wahrscheinlich ja nicht selber tauscht, sondern tauschen lässt.
  20. Die kann man, bei älteren Teilen, auf Grund des Zustands, oft nicht mehr lesen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.