Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Wenn du dir mal verschiedene Ergebnisse von unterschiedlichen Sattlern angeschaut hast, spielt das eine sehr große Rolle. Ich habe schon diverse Teile für verschiedenste Autos bei unterschiedlichen Sattlern machen lassen bzw. auch gesehen, was Freunde haben machen lassen. Da war leider alles an Ergebnissen dabei. Von ganz hervorragend, bis "muss eigentlich gleich wieder runter". Letzteres z.B. war leider vor nicht allzu langer Zeit ein A2 Himmel von einer Firma in Hannover. Die Firma macht sehr gute Arbeit bei Lenkrädern (ist auch bei dem jährlichen GRIP Event vertreten), aber Sitze und Himmel können die gar nicht. Da sind serienmäßig bezogene Ledersitze um Welten besser. Ganz anders z.B. bei der Firma Toczek (Auto-Leder Toczek - Sattlerei) in Hamburg. Deren Arbeiten sind durchweg hervorragend. Wie Tests durch Automagazine, die anschließend von Gutachtern begutachtet wurden, gezeigt haben besser als vom Fahrzeughersteller (z.B. BMW) serienmäßig bezogene Ledersitze.
  2. Nein, nicht BHC/AMF. Auf eine, nach eigenen Vorgaben gefertigte, komplette Sachs Kupplung (der Leistung wegen). Der Adapterring zwischen Motor in Getriebe wird nicht mehr benötigt.
  3. Nein, er verdient sein Geld ja mit seiner Arbeit. Und ich denke wir sollten erst einmal die ersten Ergebnisse abwarten.
  4. Da ist nichts "angeblich". Und es ist auch mechanisch nicht der gleiche Motor. Andere Lager, andere Ausgleichswelle, andere Kolben usw. Und eben mehr Kraft/Drehmoment. Ab Mitte des Jahres (dann läuft er wieder) kannst du gerne vorbeikommen und ausprobieren wie sich ein ATL ohne ZMS fährt.
  5. Rein technisch funktioniert die normale Kupplung im ATL. Trotzdem sollte man sich gut überlegen, ob man das will. Laufkultur und Komfort ist quasi nicht mehr vorhanden. Und die Belastung der Aufhängungsteile ist auch deutlich größer. Wenn man bei serienmäßiger Leistung bleibt, ist das ZMS auf jeden Fall vorzuziehen. Ja, aber mit Sachs Teilen. Von irgendwelchen billig Teilen ist dringend abzuraten.
  6. Selbstverständlich nicht! Wie kann man denn auf so eine Idee kommen? Interne Daten von VW/Audi weitergeben ist ein Grund für eine fristlose Kündigung. Auch mir hat er es nicht gesagt, und ich werde auch nicht fragen. Ich freue mich schon, dass er seine dienstlichen Kontakte so genutzt hat, und den Hersteller/Lieferanten herausfinden konnte. Ich habe das jetzt die letzten zwei Jahre lang, auf den verschiedensten Wegen, auch versucht, ohne den geringsten Erfolg. Und da ich in Braunschweig wohne, also "nebenan" von Wolfsburg, habe ich auch ganz gute Kontakte zu VW. Aber selbst Anfragen in Spanien und Ungarn, bei den Herstellern der Säulenverkleidungen und des Himmels, brachten nichts. Deshalb bin ich erst einmal sehr erfreut, dass es jetzt überhaupt diese Möglichkeit gibt. Wie viele, aus dem Forum, dann überhaupt etwas machen lassen wollen, ist ja noch überhaupt nicht raus. Und daher kann man doch noch gar nicht sagen ob alle Wünsche erfüllt werden können oder nicht.
  7. Bei den Säulen? Nein da muss man nichts vorher machen. Beim Himmel eventuell ja. Habe ich mit meinen natürlich gemacht. Aber mir weiter noch keine Gedanken gemacht, wie das dann im Falle des Tausches aussieht. Werde ich mal drüber nachdenken. Wenn man dan alten Himmel aber erst beim Schraubertreffen ausbaut, geht das ja nicht.
  8. Können wir gerne auch länger drüber sprechen. Aber bis dahin habe ich noch keinen Himmel machen lassen (er hat nur wenig Zeit, und nimmt, für dieses Jahr, noch nicht einmal mehr neue Aufträge an), noch weiß ich den Preis. Aber wenn es dann losgeht, habe ich 4 Himmel hier, zum beziehen, liegen. Und wenn die fertig sind, bringe ich zu den Schraubertreffen welch mit und man kann dann da „tauschen“, und ich nehme die „alten“ wieder mit und lasse die dann beziehen.
  9. Der Hersteller ist, bei Serien-Leistung, eigentlich egal. Da kannst du alles von den anderen Motoren nehmen. Wenn du mehr Leistung hast/einbauen willst, baut Sachs Kupplungen nach eigenen Anforderungen.
  10. Nein, natürlich (noch) nicht! Ich sagte doch, Himmel kommt im zweiten Step. Aber kommt auf jeden Fall. Ich habe alleine zwei mit und zwei ohne OSS zum beziehen liegen. Aber es muss erst wärmer werden. Größer 15°C
  11. Meinem Sattler ist es tatsächlich gelungen den Hersteller des original Audi Soff für den Himmel und die A und C Säulen und zu finden! Das gilt für alle Farben, inclusive S-Line+ (schwarz). Das liegt wahrscheinlich hauptsächlich daran, weil er die Inneneinrichtung der Prototypen von VW ausstattet, und deshalb Zugang/Zugriff zu allen entsprechenden Daten hat. Den Stoff für S-Line+ (schwarz) hat er schon bestellt, und der ist auch schon da. Er bezieht gerade A und C Säulen, für mich, damit. Nächstes Wochenende gibt es Bilder davon. Wer sie live sehen möchte, ich bringe die zum Schraubertreffen nach Lippetal mit. Den Himmel gibt es dann im zweiten Step. Wenn es etwas wärmer ist. Derzeit habe ich die dafür notwendige Vorarbeiten/Reinigung noch nicht ganz fertig. Wer auch Interesse hat seine Teile beziehen zu lassen, ob schwarz, grau oder beige, kann sich gerne melden. martin_wrede@gmx.net
  12. Hätte ist zwar auch gerne , gibt es aber leider überhaupt nicht. Es gibt, für die "normalen" A2 nur die aus Blech und die aus Guss, und für den 1.2er die Alu geschmiedet. Die passen aber nicht bei den anderen A2, weil die ganze Vorderachse beim 1.2er anders und aus Alu ist.
  13. Papahans hat aber keine mehr, und ist auch nicht mehr im Forum aktiv. Ich werde mal schauen, ob noch eine erneute Nachfertigung möglich ist.
  14. Ja, vermutlich bist du der Einzige. Eventuell solltest du mal die undichte Stelle suchen.
  15. Es könnte aber sein, dass die Vorschriften, in der Schweiz, anders sind.
  16. Warum es immer wieder Leute gibt die das „Rentner Fahrzeug“ betonen, und für etwas besonders gutes halten, wird sich mir nie erschließen! In dem Fall sieht man ja, dass es nicht unbedingt was Gutes ist.
  17. Und bieten, wenn auch optional, Hohlraumversiegelung (beim Alu-Auto) an! Wohl Standard Text. Mitdenken 6 (setzen )
  18. Und noch einer, der sein Fahrzeug so völlig falsch einschätzt AUDI A2 1.4 S-LINE 139.000 k RENTNER 2004 1.HAND Wie neu!! in Nordrhein-Westfalen - Emmerich am Rhein | Audi A2 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)
  19. Den Biodiesel gibt es natürlich immer noch! Nur eben selten an PKW Tankstellen. Außerdem wird er anteilig mineralischem Diesel beigemischt.
  20. Unwissender

    Handbremsknopf

    Das ist mehr als 1,5 Jahre her! Aber vielleicht solltest du @HellSoldier direkt fragen.
  21. Unwissender

    Handbremsknopf

    Hier Aber ich denke die "Aktion" ist vorbei. @Papahans hat keine mehr, und macht auch nichts mehr. Ob @HellSoldier noch welche hat, kann ich natürlich nicht sagen, wäre allerdings überraschend, weil der Bedarf seinerzeit sehr groß war. Ich könnte, bei Bedarf, nur mit welchen aus Kunststoff in weiß dienen. Metall 3D-Druck hat sich als zu teuer erwiesen. Aber in Kunststoff schwarz gibt es die aktuell auch bei Tradition. DRUCKKNOPF > Tradition Shop (audi.com)
  22. Vielleicht solltest du deinen Browser cache löschen. Bei mir kommen da nur alte "Treffer".
  23. Bei Audi Tradition.
  24. Das wäre ein Teil, das man auch sehr gut mit einem professionellen 3D-Drucker drucken könnte! Allerdings, wie immer in solchen Fällen, bräuchte ich ein Muster, um die .stl Datei zu erstellen. Wenn es also noch ein Muster gibt........
  25. Vielleicht mal einige im SLS-Verfahren drucken lassen. Dann gibt es keine Probleme mehr. Die sind dann genau so stabil wie Spritzguss Teile, wenn nicht sogar stabiler. Je nach verwendetem Material.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.