-
Gesamte Inhalte
2.725 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Unwissender
-
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und helfen wo er kann benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant bringt mit: Kaffee, Tee, Kaltgetränke und freut sich auf viele teilnehmende A2 Fahrer Unwissender möchte: am Aprilscherz teilnehmen und die Klimaanlage reparieren (Unfallschaden) benötigt: Bühne und Hilfe bringt mit: Viele Teile Eric1964 möchte: Ölwechsel und 2 kleine Dellen entfernt haben benötigt: Bühne und Beulendoktor bringt mit: ? möchte: benötigt: bringt mit: möchte: benötigt: bringt mit:
-
Ja, unter der Gummimanschette ist ein Stecker! Und wenn du die Scharniere anzeichnest, braucht man nichts einzustellen. Aber das Blech mit der Kartusche zu verkleben ist keine gute Idee. Es sei denn, du weißt genau, dass du es nie wieder abbauen musst. Denn das geht dann nicht mehr. Jedenfalls nicht ohne Schaden.
-
Anleitung Fensterhebermechanik BJ2002 tauschen
Unwissender antwortete auf mm25788's Thema in Technik
Türblech – A2-Freun.de Wiki Das letzte Bild! -
Sieht aber irgendwie verlassen aus! Und wo ist Lauterbourg ?
-
Jedes Fitzelchen kann ich fast nicht glauben. Das geht nämlich nicht, ohne die Türen auszubauen. Ich hatte meine A2 schon bei dem Folierer, der immer die Arbeiten an meinen Fahrzeugen macht (z.B. Steinschlagschutzfolie). Der hatte sich das genau angeschaut, und gesagt, wenn ich es sehr gut haben möchte, und man nichts von der original Farbe sehen soll (außer im Motorraum) müssen die Türen dafür ausgebaut werden.
-
Das kommt auf viele Faktoren an. Z. B. ob die Türpfalze mit gemacht werden sollen, oder auch nicht. Und auch welche Folie Verwendung findet. Pauschal kannst du von ca. 2000,-€ ausgehen.
-
Na bei jedem Folierer.
-
Und der A2 deiner Tochter ist was für einer?
-
[1.4 AUA] Motorkontrollleuchte nach Murphys law
Unwissender antwortete auf Horchie's Thema in Technik
Da es viele Fehlermöglichkeiten gibt, kann das, aus der Ferne, wohl niemand beurteilen! Der einfachste Test wäre, Zündkerzen und Zündkabel über Kreuz zu tauschen, und schauen, ob der Fehler mitwandert. -
Die Benziner haben keinen Freilauf, weil die Benziner keinen Freilauf brauchen! Der Freilauf sorgt dafür, dass die ungleichmäßigen Drehbewegungen des Dieselmotors nicht auf die Lichtmaschine übertragen werden. Ohne einen Freilauf würde die Lichtmaschine bei jeder Kurbelwellenumdrehung abgebremst. Der Freilauf verhindert das. Benzinmotoren haben diese Problematik nicht, und brauchen daher auch keinen Freilauf.
-
[1.4 AUA] Motorkontrollleuchte nach Murphys law
Unwissender antwortete auf Horchie's Thema in Technik
Gibt es, in Osnabrück, keine Zubehör Handel für Autoteile? Wenn du Teile im Internet bestellst, weißt du nie was du da bekommst und ob die I. O. sind. -
Die Türverkleidungen in der Badewanne zu tauchen/schrubben ist bestimmt keine gute Idee! Am besten bekommst du die mit Trockeneisstrahlen sauber. Oder mit den entsprechenden Reinigungsmitteln für die PKW Innenreinigung.
-
Die Wasserläufe führen vom OSS , unter dem Scheibengummi, direkt in der A-Säule entlang. Was sich, zum reinigen, bewährt hat ist, einen größeren stabilen und langen Kabelbinder von oben nach unten durchzuschieben. Wenn das nicht geht, die Spitze vom Kabelbinder nach und nach zwischen A-Säule und Scheibengummi durchpulen und dabei den Dreck entfernen. Zum Schluss gut und umfassend spühlen.
-
Nein, nicht zwingend. Es gab auch schon Fälle bei denen da Wasser hinter der A-Säulen Verkleidung runter gelaufen ist, und dann sehr wohl auch die Türpappe nass war. Nachdem die Wasserabläufe, bei einem Schraubertreffen in Legden, gereinigt wurden, war alles trocken, Dass die Türpappe über in die Tür eindringendes Wasser nass wird, ist sogar eher unwahrscheinlich. Dazu müssten die Abläufe in der Tür zu sein und das Wasser in der Tür stehen. Das würde man, beim schließen der Tür, aber merken. Und wenn die Dichtschnur vom Türblech nicht beschädigt und rundum dicht ist passiert in der Regel nichts.
-
……..sogar unter der Gummifußmatte ist der Teppich nass. Das kann aber auch eine ganz andere Ursache haben. Nämlich verstopfte Wasserabläufe vom OSS.
-
460,-€ für was genau?
-
Dann sind das wahrscheinlich Restbestände in dem für euch zuständigen Zentrallager. Hier sind sie, nach Auskunft von Audi, nicht mehr lieferbar.
-
Wie schon geschrieben, Abgasanlage, für z. B. den FSI, gibt es überhaupt nicht mehr. Soviel zu günstigen und verfügbaren Verschleißteilen.
-
Aha, da kann man aber auch ganz anderer Meinung sein. Die Resterampe (Audi Tradition) ist häufig sehr viel hochpreisiger als die Teile vorher waren! Und die Motor und Getriebe Teile passen auch nur sehr eingeschränkt und häufig mit umfangreichen Umbauten.
-
Die waren immer von Valeo. Auch die, die Audi verkauft. Sind aber auch A2 spezifisch. Darum geht es @Superkugel doch.
-
Ja, die sollte man sich auf jeden Fall hinlegen, solange es noch welche gibt!
-
Die Frage müsste eigentlich eher umgekehrt lauten, welche (wenige) Ersatzteile passen auch bei anderen Fahrzeugen. Ich vermute, dass mehr als 90% A2 spezifisch und alternativlos sind. Je nachdem, welcher A2 gemeint ist. Und damit, dir einen Vorrat anzulegen, kommst du etwas sehr spät. So ca. 3 bis 4 Jahre würde ich sagen. Und es sind inzwischen wohl auch über 70% aller Ersatzteile entfallen. Darüber gibt es, hier im Forum, eine Liste. Wie aktuell die ist weiß ich allerdings nicht. Z.B. gibt es, für den FSI, keine Abgasanlage mehr. Da haben schon FSI-Fahrer welche aus Edelstahl fertigen lassen. Den Motor, vom FSI, gab es, mit einigen Änderungen, auch im Golf. (Ich habe, in einem, so einen Motor drin) Audi will das Auto halt von der Straße haben. P.S. am besten bei der Resterampe (Audi Tradition) nachschauen/suchen.
-
Moin, wer oder was bitte ist "der gelbe Mann"?
-
73. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 17.12.2022
Unwissender antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Das eine oder andere Foto kann ich auch noch beisteuern! Angefangen mit einem ganz seltenen. Es zeigt nämlich, unter anderem, Andre ganz ungewohnt. Mal ohne, wie sonst üblich, diverses Werkzeug, oder seinen Notebook, in der Hand an einem A2 arbeiten (zu 90% nicht seinem), sondern entspannt mit einem Niederländische A2 Fahrer plaudern. Aber wie gesagt, selten. Man musste schnell sein, um so ein Foto zu machen. Denn ansonsten war Andre wieder sehr bussy. An dieser Stelle auch gleich herzlichen Dank an ihn, für die erneute perfekte Organisation! Und weil wir gerade bei unseren Niederländischen Freunden sind, da war teilweise "Schwerstarbeit" angesagt. Alte, widerspenstige, Guss-Querlenker raus und neue rein. (Das kann schon dauern ) Dann war da natürlich noch, kritisch beäugt, der "Dauerbrenner" (Wortspiel ) von diesem Jahr! Die LED Lampen für die Frontscheinwerfer. Dann gab es auch eine Komplett-Revision bei einem OSS. Mitsamt neuem Motorhalter und sämtlichen Einstellarbeiten. (Der "Frickler" arbeitet gerade im Fahrzeug am Dach, kann man nur erahnen.) Ist ja letztlich auch ein sehr häufiges Thema. Normalerweise allerdings nicht im Winter. Aber die Halle war ja angenehm temperiert. Und im Hintergrund beim letzten Bild, an der Werkbank stehend, kann man auch schon die nächste häufige Baustelle erahnen, Saugrohrklappe reinigen. Ebenfalls eine Arbeit, die viel Zeit in Anspruch nimmt. Und dann gab es auch tatsächlich eine Premiere! Meines Wissens zum ersten Mal waren auch einige zukünftige A2 Fahrer dabei (die Kinder ). Ein Dank geht auch an Ralf (@Nupi) Er hat hervorragende Würstchen beigesteuert und auch zubereitet. Was das leibliche Wohl betrifft sicher, zusammen mit dem tollen Nudelsalat (kam von @Opöl,ich hoffe ich sage da nichts Falsches), das Highlight des Tages. Zum Schluss auch ein Dank an Alexander, auch wenn er das hier wahrscheinlich nicht ließt. Und zwar vor allen Dingen für die (gewohnt) sehr guten Vorbereitungen. Es sind die vielen kleinen Dinge, die man ja selten beachtet und erst bemerkt, wenn sie nicht da sind. Z.B. das viele saubere Geschirr und Besteck. Oder auch die gut funktionierende Kaffee Maschine. Um nur zwei Beispiele zu nennen.