-
Gesamte Inhalte
2.699 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Unwissender
-
Nein, kann man eben nicht ausschließen, wenn man das „Heizbild“ sieht. Da können sehr wohl erhöhte Übergangswiederstände, an den Anschlüssen, eine Rolle spielen.
-
Mach mal die Innenverkleidungen der Heckklappe ringsum ab, und kontrolliere die diversen Steckverbindungen. Eventuell sind da welche, durch Feuchtigkeit, korrodiert. Oder es ist ein Kabelbruch. Auch das kann man dann kontrollieren.
-
Der Audi Tradition Shop existiert nach wie vor! (Der hat mit dem Forum aber nichts zu tun!) Handbremsgriffe gibt es dort aber meines Wissens auch nicht mehr. Jedenfalls keine mit Leder. Am besten du schaust auf Schrottplätzen.
-
Die restlichen Kunststoff Teile vom Kühlmittel System dürften auch ausgehärtet sein. Solltest du vorsichtshalber ersetzen. Insbesondere das Kühlmittel Rohr zwischen der Wasserpumpe und dem Thermostat.
-
Die Dichtungen habe ich selber geschnitten. Dafür gibt es keinen Anbieter. Du hast eine PN
-
Ich hätte neue Silikon Dichtungen für die hinteren Deckel. Audi, hier in Braunschweig, kann die Deckel nicht mehr liefern.
-
Stimmt, jeder wie er mag. 215/40 17
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Unwissender antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Schön wäre es ja. Aber die Zeiten sind vorbei. Unter 1000,-€ wirst du die nicht mehr bekommen. Die letzten Jahre haben Spuren hinterlassen. Jeglicher Art und Richtung. -
Falls noch weiterer Bedarf besteht, hätte ich noch einige Repsätze für die Türfeststeller. Sind inhaltlich so, wie auf den Fotos weiter oben. Bitte NUR per e-Mail unter martin_wrede@gmx.net melden.
-
[1.2 TDI ANY] Sechskant Koppelstange defekt - und nun?
Unwissender antwortete auf pax's Thema in Technik
Da hilft meist nur mit einem Brenner oder einem Heißluftföhn heiß machen, und zwei ordentliche (Wasserpumpen)Zangen. -
Was willst du denn suchen, wenn der Fehler nicht auftritt ❓
-
Geht es denn mit beiden Schaltern (der in der Fahrertür für die Beifahrertür UND dem in der Beifahrertür) nicht?
-
Magnesiumfelgen auf Benziner
Unwissender antwortete auf Guntholz's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Gekostet hat es ca. 650,-€ Für einen Satz 18 Zoll AMG Felgen. Glasperl strahlen (zum aufrauhen für die finale Lackierung mit Klarlack der gesamten Felgen), Glanzdrehen von Felgenbett und Felgenhorn (so ist es auch original). Und anschließend beschichten mit Klarlack. Ob es lackiert wurde, oder Pulver beschichtet, kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich Pulver beschichtet, geht ja deutlich schneller und auch etwas einfacher. Link habe ich nicht parat. Die Firma war (ist) in Hannover. Ob sie, nach Corona, noch existiert, weiß ich nicht. Aber das bieten ja einige Firmen Bundesweit an. -
[1.4 AUA] Ersatzfedern MIT OSS, 2x orange, 1x grün, 2x blau, 8Z0511115R
Unwissender antwortete auf Stephan77's Thema in Technik
Für meinen Geschmack eindeutig zu hoch, bzw. die Federn zu lang. -
Magnesiumfelgen auf Benziner
Unwissender antwortete auf Guntholz's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Korrekt, und es gibt inzwischen diverse Firmen in Deutschland, die auch Felgen in relativ schlechtem Zustand wieder hervorragend aufarbeiten. Insbesondere was glanzdrehen betrifft. Es gibt inzwischen sogar eine Anlage extra zum glanzdrehen. Das Felgenprofil wird per Laser vermessen und die Konturen Millimeter genau abgefahren. Ich habe mal vor ca. drei Jahren einen Satz Mercedes AMG Felgen entsprechend aufarbeiten und glanzdrehen lassen. Bei einer Firma in Hannover. Die hatte ich beim Verwerter, für kleines Geld, gekauft. Vorher hätte man die als Schrott bezeichnet. Sahen dann aus wie neu. Auf dem Gebiet hat sich, in den letzten Jahren, sehr viel getan. -
Erneute Herstellung eines Reparatursatzes für den A2-Wischerarm
Unwissender antwortete auf Unwissender's Thema in Technik
Die Patte ist aus Edelstahl. Es ist nur Edelstahl und Messing beteiligt. (Und natürlich Gummi) Die andere Frage hatte @janihani ja schon richtig beantwortet. (Und auf einem Foto kann man sowas eigentlich nie wirklich beurteilen.) -
Erneute Herstellung eines Reparatursatzes für den A2-Wischerarm
Unwissender antwortete auf Unwissender's Thema in Technik
Ja so ist es. Es sind jetzt ausreichend Repsätze fertig. Die obige List arbeite ich gerade ab, und melde mich bei denen, die dort draufstehen, wenn das nicht sowieso schon geschehen ist! Alle anderen, die Interesse an einem Repsatz für den neuen Wischerarm haben, bitte ausschließlich per E-Mail melden. Mein PN Postfach hier läuft sonst voll. Danke martin_wrede@gmx.net -
Mikroschalter in Heckklappenschloss mit WD40 repariert
Unwissender antwortete auf Stephan77's Thema in Technik
Genau, Hauptsache es steht im Internet, dann stimmt es. 🙄 -
Hilfe, Reparatursatz für OSS nicht mehr lieferbar (8Z0898738B)
Unwissender antwortete auf Pauli968's Thema in Technik
Du hast eine PN! -
Mikroschalter in Heckklappenschloss mit WD40 repariert
Unwissender antwortete auf Stephan77's Thema in Technik
@Granitei Ja schon, allerdings kommt es darauf an, wie lange die Einwirkzeit ist. WD40 ist halt schneller als Ballistol. Wenn man Ballistol genug Zeit lässt, reicht das auch. Aber Ballistol ist deutlich teurer als WD40. Also zum „spülen“ eigentlich zu schade. Ballistol ist ursprünglich Waffenöl und absolut Kunststoff verträglich! Da ist Silikonöl keinen Deut besser. Und, wie schon gesagt, Silikonöl/Spray hat, in seinen diversen und völlig ungenormten Zusammensetzungen, in Schlössern nichts verloren. Lernt eigentlich jeder gute Mechaniker im ersten Lehrjahr. -
Mikroschalter in Heckklappenschloss mit WD40 repariert
Unwissender antwortete auf Stephan77's Thema in Technik
Nichts von alledem. Silikonöl/Spray hat in Schlössern nichts verloren. Wie @A2 Buckligerschon geschrieben hat, Ballistol ist (nach der Reinigung mit WD40) das Mittel der Wahl. -
Nur Heizelemente der Sitzheizung nachrüsten?
Unwissender antwortete auf dentalex's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Mir ist bekannt wie ein Airbag aufgebaut ist. Der Vater eines Freundes (der auch hier im Forum ist) zündet täglich 10 Airbags aus der laufenden Produktion bei VW! Die Airbag „Problematik“ wird deutlich überbewertet. Airbags, zu Hause, zu lagern ist unproblematisch. Ich habe sowohl 10 Lenkräder inclusive der jeweiligen Airbags (alle von verschiedenen Verwertern gekauft und selber ausgebaut), als auch mehrere Sitzgarnituren mit deren Airbags und Airbags aus entsorgten Sitzen. Und last but not least, auch Window Airbags. Die Lagerung ist Problemlos, wie auch der Aus- und Einbau. -
Nur Heizelemente der Sitzheizung nachrüsten?
Unwissender antwortete auf dentalex's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Warum das denn nicht? Die Seiten-Airbacks sind, wenn man gebrauchte Sitze bei z.B. eBay oder vom Verwerter kauft, doch immer dabei, bzw. eingebaut. Da gibt es keinerlei Probleme. Warum, er hatte doch geschrieben, dass das Fahrzeug mit Sitzen mit Sitzheizung ausgeliefert wurde und dann später andere Sitze reingekommen sind. -
Öleinfüllstutzen modifizieren ( Riss in Riffelschlauch ) und 105 Euro sparen ( FSI +
Unwissender antwortete auf aluboy's Thema in Technik
Ja, die Dichtflächen bekommt man so sauber! Natürlich nicht in „2 Minuten“ und es läuft dann auch kein Öl nach. Das hat ja nichts mit Minuten oder Stunden zu tun. Sondern eher mit Tagen. Die Lösung ist 4 Jahre alt, und der Stopfen nach wie vor drin. Ich muss mal schauen, ob es darüber noch was gibt. Das dauert aber. -
Öleinfüllstutzen modifizieren ( Riss in Riffelschlauch ) und 105 Euro sparen ( FSI +
Unwissender antwortete auf aluboy's Thema in Technik
Das reicht eben nicht! Das müsstest du ausbauen, und so reinigen, das keinerlei Öl/Fett-Rüchstände mehr vorhanden sind. Z.B. mit Benzin/Waschbenzin.