Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.699
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. du har ett meddelande. Överst till höger kuvertet!
  2. Um das mal fortzuführen/zu vervollständigen, den Motorhalter habe ich inzwischen auch, aus Kunststoff, gedruckt. Für die Reparatur des OSS sind also der Repsatz für die gerissenen Seile, die kleinen Mitnehmer (siehe Bild hier drüber, aber inzwischen anders Material, andere Farbe) und der Motorhalter verfügbar.
  3. Dem möchte ich voll und ganz beipflichten! Die ziemlich wahllosen Einträge im Fehlerspeicher deuten sehr auf ein elektrisches Problem hin. Ich denke @S-Tronic hat den Nagel mittig auf den Kopf getroffen. Eine Spannungsmessung, bei verschiedenen Betriebszuständen, würde sicher neue Erkenntnisse bringen. Bei mir waren z.B., nach 15 Jahren in salzhaltiger Luft, die Anschlüsse der Wicklungen in der Lichtmaschine teilweise abgefault. Von außen war nichts sichtbar.
  4. DAS Bild nutzt aber, aus zwei Gründen, wenig bis garnichts. 1. ist es (leider) sehr unscharf. und 2. ist ja eigentlich ein Bild von dem Defekt gemeint!
  5. Wo bricht denn das Teil "immer" aus? Ich kenn eigentlich verschiedene Ursachen. Wenn du die .stl Datei machst, ist drucken kein Problem!
  6. Ja, und wenn es nicht so ein extremer Leichtbau wäre, würde er, mit der von dir erwähnten Vollausstattung (obwohl es das ja garnicht gibt, weil sich manche Ausstattungen gegenseitig ausschließen) erheblich mehr wiegen! Außerdem fährst du offensichtlich 205er Räder. Und das Auto ist mindestens 17 Jahre alt. Die Motorkonstruktion mindestens 20 Jahre. Bei der Konstellation ist ein Verbrauch von gerade mal 5 Liter also keinesfalls viele, sonder sehr wenig! Hier ist doch eigentlich vom ATL die Rede! Und der hat in der Serie 90PS, nicht 75PS
  7. Das was du "Panoramadach" nennst, heißt in Wirklichkeit OPEN SKY SYSTEM (OSS)! Also hast du sehr wohl ein Open Sky. Und genau danach solltest du auch suchen.
  8. Wie schon geschrieben, erst mal die Fehlercodes auslesen. Vorher ist alles Weitere Kaffeesatz lesen.
  9. Das du die FH im Auto auch nicht bedienen kannst, hattest du nicht geschrieben! Das hatte ich so gelesen, dass auch die Fensterheber mit dem Schlüssel nicht mehr funktionieren. Nein, der Schlüssel verursacht eigentlich keinen Absturz eines Steuergerätes. Hast du denn schon mal die Fehlercodes ausgelesen?
  10. Batterie im Schlüssel erneuern.
  11. DAS war aber überhaupt nicht die Frage! Sondern ob die, die sich schon damit beschäftigt haben, schon ein Ergebnis haben.
  12. Darüber gibt es nun aber wirklich schon einige Threads hier im Forum! Stichwort Suchfunktion! Und das hast du doch schoneinmal gefragt. Aber als konkrete Antwort: nein keinen überholten kaufen/überholen lassen. Es gibt keine Originalersatzteile vom Originalhersteller, sondern nur aus China. Und auch wenn ich ein Fan von Teilen aus China bin, in dem Fall nicht. Also einen neuen Lader kaufen
  13. Ich möchte mal, insbesondere bei den bisher Beteiligten, fragen, ob es inzwischen irgendwelche Aktivitäten gab, oder es eventuell auch schon Ergebnisse gibt? Wenn ja, bräuchte ich nichts zu versuchen. Wenn nein, würde ich da mal versuchen etwas (schönes) zu konstruieren/versuchsweise herzustellen.
  14. Bezüglich der Preise und vernünftig.................. Der von mir abgebildete 4rer Schalter kostet in China ca. 15,- bis 20,-€ Mit Versand.
  15. Nein, das geht nicht, die sind völlig unterschiedlich. Sowohl was die Kontakte betrifft als auch die Befestigungen. Die Idee hatte ich auch schon, und wollte das machen. Dabei habe ich das festgestellt.
  16. Leider habe ich keinerlei Unterlagen mehr über den Kauf. Es wird vermutlich AliExpress, als Verkäufer, gewesen sein. Auf der Schachtel steht: CI01236BK Der "Schalter" zum Sperren der hinteren Fensterheber ist ein Taster und kein Schalter. Daher kann man die hinteren Fensterheber nicht abschalten, was mir aber egal war.
  17. "Sale" gibt es fast immer. Das sind Teile zum halben Preis, die sie los werden wollen.
  18. Die habe ich seinerzeit direkt in China bestellt. In Deutschland gibt es diese nicht zu kaufen. Ich habe vorher alles durchforstet. Da ich ziemlich viel in China kaufe, weiß ich im Moment nicht mehr wo ich die gekauft habe. Wahrscheinlich über Ali Express. Ich kann, nächste Woche, mal nachsehen ob ich es noch finde und dann hier schreiben.
  19. Wie schon geschrieben, ich hätte welche, zum ausprobieren, da! Und warum sollten die nichts taugen? Viele (die meisten) Teile aus China sind heutzutage sehr gut. Und wenn man nicht die original Teile auch von dort sind.
  20. Ahhhh, "Mistverständniss"! Aber, im Ernst, für die Deckel hätte ich eine Lösung:
  21. ??? Ich hatte es so verstanden, dass es um die "Dichtung" (die ja nicht wirklich eine ist) zwischen Scheinwerfer und Motorhaube geht?
  22. Dass die umlaufende Dichtung nicht dabei ist, ist auch ungewöhnlich. Auf Grund einer Anfrage von mir (vor zwei Jahren) sollte die, bei neuen Scheinwerfern, immer dabei sein. Da es die umlaufende Dichtung, bei Audi, nicht mehr als Ersatzteil zu kaufen gibt, versuche ich gerade einen brauchbaren Ersatz zu finden. Ich habe auch gerade Dichtungen (als Meterware) bekommen, die eventuell passen könnten. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert. Dazu werde ich erst nächste Woche kommen.
  23. Nur als Hinweis, aus China gibt es 1zu1 passende Schalter (4fach Fensterheber) mit Chrom-Kante und ohne Softlack. Funktionieren einwandfrei, haben nur eine anderes "KLACK". Etwas lauter und es fühlt sich nicht so "filigran" beim Drücken an. Besser kann ich es nicht beschreiben. Im Ernstfall hätte ich einen zum Testen da. Verkaufen möchte ich den aber nicht.
  24. Nein, gibt es nicht, und mit den Blechen bin ich auch leider noch nicht weiter. Die Matrize, zum Biegen, ist in diesem Fall echt nicht einfach herzustellen. Und es gibt Zeiten, da kommt immer wieder etwas (wichtigeres) dazwischen. Zur Frage 3D-Druck, könnte ich schon machen. Aber die zentrale Frage ist dabei das Material. Aus Kunststoff scheidet, meiner Meinung nach, von vornherein aus. Und aus Metall würde es viel zu teuer! Aus einer Mischung Kunststoff/Metall können wir nicht drucken. Und wenn man das drucken lässt, wird es auch sehr teuer. Und auch dann ist die Frage immer noch, ob das die Belastung (insbesondre bei der Montage) aushalten würde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.