-
Gesamte Inhalte
2.739 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Unwissender
-
Open Sky System - Wer kann es reparieren?
Unwissender antwortete auf nordheideklaus's Thema in Verbraucherberatung
Ja, den gab/gibt es. Aber auch er hat keine Teile mehr, und die Reparatur ist daher….. -
Open Sky System - Wer kann es reparieren?
Unwissender antwortete auf nordheideklaus's Thema in Verbraucherberatung
Das kann, als Werkstatt, im Grunde nur noch die Firma Rinner in Bad Tölz! Die wissen tatsächlich wie es geht, weil sie schon mehrere 100 OSS repariert haben. Die sind auch die Einzigen, die noch die meisten Ersatzteile haben. Alternativ kommst du zum Schraubertreffen, nach Legden (nächste Termin ist der 18.06.2022) Da wird dir sicher geholfen. André, der Organisator von dem Schraubertreffen, ist DER Fachmann für das OSS. Und die Ersatzteile, für das OSS, sind dort auch vorhanden. -
"Ich hab da mal was vorbereitet!" (Für alle die, die meinen Text nicht verstehen, das war der Standardsatz von Jeahn Pütz, ein deutsch-luxemburgischer Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator. Vor vielen Jahren bekannt durch die Sendereihe Hobbythek. Dort kam dieser Satz immer vor.) Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden. Die Kunststoffverkleidung habe ich aber bisher nicht machen können, weil ich weder einen Datei dafür noch ein gegenständliches Muster davon habe.
- 50 Antworten
-
- netztrennwand
- trennnetzwand
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Beim TÜV in Braunschweig fährt einer der Prüfer selber einen A2. Glückes Geschick tirili. Und der "muss" dann auch immer die A2 prüfen. Aber der ist leider auch nicht immer da.
-
2. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal, gern überregionalen sowie internationalen Gästen !
Unwissender antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und helfen wo er kann benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant bringt mit: Kaffee, Tee, Kaltgetränke und bestellt den Grillfood Nupi möchte: Sich einen netten Tag machen, evtl. C-Säule abdichten benötigt: möglicherweise etwas Hilfestellung bringt mit: mal sehen, was fehlt, z.B. was zum Grillen Fred_Wonz möchte: Klimaanlage checken, Abgasanlage abdichten benötigt: möglicherweise etwas Hilfestellung bringt mit: Kaffee heavy-metal möchte: Kraftstoffpumpe wechseln benötigt: Hilfestellung und Werkzeug von @Fred_Wonz bringt mit: entweder Drinks oder was fürn Grill (können wir am besten kurz vor dem Event auf dem "kleinen Dienstweg" abstimmen) HEY_A2 möchte: ZMS / Kupplung wechseln .. benötigt: Hebebühne, Motorbrücke, Getriebeheber, Zentrierwerkzeug, Expertenunterstützung, ++ .. bringt mit: Brötchen .. Unwissender möchte: etwas bringen und etwas abholen (für/von AudiA216RS) benötigt: weiter nix bringt mit: einige interessante Teile (und David/im Forum "Biohaufen") und Salat ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. -
O.K. Material und Stärke, der Metallteile, habe ich oben gefunden! Von den Kunststoffteilen fehlt bisher aber alles.
- 50 Antworten
-
- netztrennwand
- trennnetzwand
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Also ich könnte anbieten, die Metall Teile, mit einem Wasserschneider auszuschneiden. Wenn mir jemand die .stl Dateien zur Verfügung stellt, und genau sagt aus welchem Material und wie dick die sind. Die Kunststoffteile könnte ich im Laser-Sinter Verfahren versuchen, wenn die .stl Datei vorhanden wäre.
- 50 Antworten
-
- netztrennwand
- trennnetzwand
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
[1.2 TDI ANY] GRA Nachrüstung - diverse Fehlercodes
Unwissender antwortete auf MarkK's Thema in Technik
😄bald ist relativ. ColorMFA ist wohl, wenn überhaupt, nur noch mit Einbau von einer Firma verfügbar. ColorMFA stammt aus Russland. Eine andere Version aus der Ukraine. Erklärung ist ja wahrscheinlich überflüssig. -
[1.4 TDI AMF] JDD Getriebe - Anlasser EWQ <=> JDD
Unwissender antwortete auf S-Tronic's Thema in Technik
Wie schon häufig festgestellt, Software alleine bringt nix, außer qualmenden Motor und Mehrverbrauch. -
[1.4 TDI AMF] JDD Getriebe - Anlasser EWQ <=> JDD
Unwissender antwortete auf S-Tronic's Thema in Technik
Warum du ein JDD Getriebe haben möchtest hast du noch nicht gesagt. Ohne mehr Motorleistung sind die Gänge zu lang übersetzt. Da kommst du kaum noch vom Fleck. -
Nein, einen 20 Jahre alten Stoff bekommst du nicht mal ab, ohne das er stark zerstört/beschäftigt wird. Also ist eine Wiederherstellung damit auszuschließen. Welcher Stoff das ist, und ob man ihn noch bekommt, kann ich leider nicht sagen. Vielleicht in ein paar Wochen. Einige andere Foren Mitglieder und ich wollen gerade mehrere Dachkasetten, vom Sattler, neu beziehen lassen. Eine helle ist auch dabei.
-
Korrektur: der Luftmassenmesser hat mit der Einspritzmenge nichts (mehr) zu tun, sondern ist im Grunde nur (noch) für das AGR-Ventil da/notwendig. Wenn du keinen neuen Turbo verbaut hast, dürfte die Ursache für deine Probleme, wohl darin begründet sein, dass "überholte" Turbos nur mit minderwertigen Teilen, meist aus China, überholt werden können, weil der Hersteller der original Turbolader keine Ersatzteile verkauft und auch keine Überholungen macht. (Das wurde ja schon mehrfach geschrieben.)
-
Hast du denn nun einen originalen/neuen eingebaut, oder einen aufbereiteten/reparierten? Man MUSS die Einspritzzeiten nicht neu einstellen, wenn sie vorher stimmten. Eine Überprüfung schadet aber auch nicht. Und der Mehrverbrauch ist schon möglich, wenn der Luftmassenmesser jetzt einen höheren Luftdurchsatz registriert, und das MSG deshalb mehr einspritzt bzw. andere Kennfelder benutzt. Außerdem besteht ja auch noch die Möglichkeit, dass ein oder mehrere Einspritzdüsen nicht (mehr) ganz i.O. sind, was sich erst mit dem jetzt größeren Luftdurchsatz bemerkbar macht. Deine Feststellung bezüglich "kein Rennwagen" ist ja eher subjektiv und es könnte sich eventuell doch etwas verändert haben bezüglich der Beschleunigung usw.
-
Wo hast du denn AMF gelesen? EDIT: in der Überschrift! Jetzt habe ich es auch gelesen. Da war ich zu schnell.
-
2. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal, gern überregionalen sowie internationalen Gästen !
Unwissender antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Eigentlich ist ja ein Schraubertreffen ein Treffen, bei dem man selber schraubt. Sicherlich gibt es kompetente Hilfestellungen, aber "einbauen lassen" ist wohl eher nicht vorgesehen. -
[1.4 TDI] Abschleppen mit gebrochenem Querlenker (rechts)?
Unwissender antwortete auf Montree's Thema in Technik
So ähnlich sehe ich das auch. Vor allen Dingen würde ich nicht 100km von zu Hause entfernt, auf der Straße, damit anfangen. Es gibt ja Hannoveraner hier im Forum. Vielleicht kann da jemand helfen? -
[1.4 TDI] Abschleppen mit gebrochenem Querlenker (rechts)?
Unwissender antwortete auf Montree's Thema in Technik
Für solche Fälle gibt es ein entsprechendes "Rollbrett" Benutzen die Abschlepper, bei blockierten Rädern. -
Fensterheber vorne links tauschen/erneuern - wo kommt der Dichtstreifen hin?
Unwissender antwortete auf jady28de's Thema in Technik
ca. 20mm breit Schmaler sollte es nicht sein, etwas breiter schadet nicht. Wird nur schlechter zu handhaben. Mehr als 30mm aber bitte nicht. Die Dicke ist sehr unterschiedlich, je nach Hersteller. Meins ist im gepressten Zustand 5mm und wenn es aufgegangen ist, 30mm dick. Die oben genannte Silikonschnur stammte übrigens von einem Berliner Modellbau Laden. Von welchem wusste mein Freund nicht mehr. -
Erfolgreiche Reparatur OSS hintere Mitnehmer
Unwissender antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Ja, habe ich gemacht. @Wosche hat nun einen Satz davon verbaut, und wird Erfahrung sammeln, wie gut er hält. -
69. NRW Schraubertreffen in Legden - 16.04.2022
Unwissender antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
@Lars1 Du hast eine PN -
oss Open Sky System - Defekt am hinteren Deckel - erfolgreiche Reparatur
Unwissender antwortete auf Ruebezal's Thema in Technik
Hu hast eine PN -
Die Frage meinst du doch aber nicht ernst, oder?
-
Es gibt verschieden Ceranfeld-Silikone. Auch Essigsäure vernetzte. Die sehr kurze Einwirkzeit macht aber Garnichts aus. Und wenn man Angst hat, kann man ja darauf achten, dass es anders vernetztes ist. Wie schon geschrieben, mache ich nicht zum ersten Mal, und bis jetzt sind noch keine Schäden entstanden. Warum nicht direkt kleben, wurde ja bereits beantwortet.
-
Wo bitte musst du denn 10 Stehbolzen wechseln? (Und, wie ich ja auch schon geschrieben hatte, kann man die ja auch fixieren, bis es ausgehärtet ist)
-
Nö, das ist nicht richtig. Nach 15 Minuten ist das Ceranfeld-Silikon zwar noch nicht "bombenfest" (sollte es sowieso nicht werden, sondern etwas elastisch bleiben), aber auf jeden Fall so fest, dass man sich nicht mehr darum kümmern muss. Das habe ich nun schon mehrfach gemacht. Und auf dem Kopf muss da Garnichts stehen! Nur 5 Minuten festhalten, oder z.B. mit Klebeband fixieren, dann hat es so weit angezogen, dass man es loslassen kann. Nur als Beispiel, es gibt noch Andere: Pattex Ofen und Kamin Silikon rot, PFOFR : Amazon.de: Baumarkt