Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.739
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Es wird immer als selbstverständlich betrachtet/hingenommen, aber die Organisation ist immer viel Arbeit, ganz gleich, wie viele da sind und schrauben oder nur teilnehmen um sich, mit Gleichgesinnten, zu treffen. Also: DANKE ANDRÉ! Für dieses, und die 69 anderen Schraubertreffen
  2. OK, aber Papahans hatte mir seine restlichen gegeben, weil er sie nicht mehr verbauen wollte. Die habe ich dann zu Messingbuchsen für den Wischerarm umgearbeitet. Und die, mit denen ich bei den Schraubertreffen darüber gesprochen habe, haben die Messingröllchen bald wieder, gegen welche aus Kunststoff, ausgetauscht.
  3. Aber die Sitze mit einem Hochdruckreiniger zu bearbeiten ist keine gute Idee! Da wäre Trockeneis besser oder auch ein Dampfreiniger.
  4. Leider überhaupt keine gute Idee! Die hat schon mal jemand gemacht (Papahans auch). Die sind/waren nicht haltbarer, sondern ganz im Gegenteil, lauter und gingen teilweise sogar schneller wieder kaputt. Die sollten aus Kunststoff sein. Es gibt allerdings besseren Kunststoff als den, der serienmäßig verwendet wurde.
  5. Man könnte es auch so sehen, dass dort im Grunde alle Teile vermerkt werden könnten, weil es ja kaum noch Originalteile gibt.
  6. Eigentlich ist ein Schraubertreffen dazu da, um selbst zu schrauben. Eventuell mit ein wenig Hilfe. Sicher aber nicht, um schrauben zu lassen!
  7. Von gebrauchten hast du ja nichts geschrieben. Wenn du schreibst ob du es bestellen kannst, gehe ich davon aus, das du es bei Audi neu bestellen willst. (gebrauchte Teile „bestellt“ man normalerweise nicht)
  8. "Könnte ich mir denn ohne Probleme das 036906034EG bestellen?" Wahrscheinlich nicht, weil es das nicht mehr gibt! Bei Audi Tradition ist es jedenfalls nicht zu finden. Und ob sich ein neues Steuergerät für 1000,-€ und mehr lohnt???
  9. Klar, in dem Fall ist das wahrscheinlich richtig. Da winkt ja auch ein Auftrag und damit Geld verdienen. Du hattest aber vorher von einem Anruf gesprochen. Da ist das dann oftmals nicht so, weil die sich am Telefon nicht (mehr) mit solchen (zeitraubenden) Auskünften aufhalten wollen. Viele heben aber die Rechnungen nicht Jahrelang auf. War bei meinen beiden letzten Käufen auch so. Ich habe gerade mal die Rechnungen der letztn zwei Jahre bekommen/einsehen können. Ein klein bisschen schwieriger ja, da hast du Recht. Aber, mit dem passenden Equipment, auch tatsächlich nur eines klein bisschen. Das einzige "Problem" in der Hisicht sind, bei einigen Herstellern, die Schlüssel. Die lassen sich teilweise nicht "zurücksetzten".
  10. Das geht aber auch nur sehr begrenzt. Zum einen muss man dazu wissen, bei welcher von den inzwischen mindestens vier existierenden Prüforganisationen die HU stattgefunden hat. Wenn das, wie z.B. bei mir, wechselnde Prüforganisationen sind, wird es schon nicht ganz einfach. Zum anderen sind die Daten, bei den unterschiedlichen Prüforganisationen unterschiedlich abgelegt. Leider nur teilweise nach der FIN. Teilweise eben auch nach Namen oder, wenn es ganz dumm läuft, nach Zulassung/Nummernschild. Und nicht alle Prüforganisationen geben älter Berichte auch an neue Besitzer heraus. Das ist, auf den ersten Blick, zwar eine gute Idee, auf den zweiten dann aber schon nicht, bzw. funktioniert bei neueren Fahrzeugen nicht mehr. Viele Fahrzeughersteller sind schon seit ca. 15 Jahren dazu übergegangen, keine Servicehefte, in Papierform, mehr auszugeben. Die werden dann nur noch in elektronischer Form, auf den Servern, vorgehalten, und sind in ihrer Gesamtheit nur für die Mitarbeiter der Autohäuser einsehbar, aber nicht für die jeweiligen Besitzer. Die jeweiligen Besitzer können, nachdem ihr Account eingerichtet wurde, nur auf den Teil zugreifen, der in ihre Besitzzeit fällt, nicht aber in die davor (z.B. bei Mercedes). Und Auskunft darüber bekommt man häufig, aus "Datenschutzgründen", von den Autohäusern auch nicht. Wenn er dazu überhaupt, im System, spezifisch nach dem Fahrzeug schaut und nicht nur nach eine 180Tkm Inspektion eines Fahrzeugs diesen Typs. Und selbst wenn er feststellt, dass die schon gemacht wurde, wir ihn das, in vielen Fällen, nicht wirklich interessieren und aus den besagten "Datenschutzgründen" nicht darauf eingehen.
  11. Doch, normalerweise gibt es schon einen Zusammenhang zwischen dem Zustand einzelner Fahrzeugteile und der Laufleistung. Beim A2 ist aber die Besonderheit, dass man die meisten Teile noch für relativ kleines Geld tauschen oder aufarbeiten kann, was bei vielen anderen Fahrzeugen nicht, oder nur mit erheblich höheren finanziellen Aufwand, der Fall ist.
  12. Ich vermute ein Problem mit den Schaltern bzw. dessen Stecker in der Türpappe.
  13. Eigentlich kann man alles „abgegrabbelte“ wieder so herrichten, das es so gut wie neu aussieht. Am ehesten kann man es eventuell noch an den Pedal Gummis, dem Schaltknauf und dem Lenkrad erkennen. Die Teile werden von den meisten nicht ausgetauscht.
  14. Hier werden diverse Teile verkauft! Das ist bei mir in der Nähe. z.B. Schwellerverkleidungen! Bei Bedarf könnte ich die dort abholen und zum Schraubertreffen nach Legden mitbringen. Audi A2 8Z Schweller Schwellerleisten Top in Niedersachsen - Sassenburg | Ersatz- & Reparaturteile | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)
  15. Cabriofahrer möchte: Schäden am Unterboden beseitigen und den Wischwasserbehälter erneuern. benötigt: Bühne. bringt mit: Brötchen und Frikadellen.  durnesss möchte: Federbruch (Spidan) vr; Notlauf bei >130km/h; . benötigt: .. bringt mit: ..  Eric1964 möchte: .Türschloss RV (microswitch) austauschen benötigt: rat bringt mit: grillfleisch JohnStruck möchte: . Beifahrertür einstellen. Schliesst oben hinten nicht dicht, weshalb Strömungsgeräusche nerven. benötigt: Rat bringt mit: Getränke und Brötchen Räubermutti möchte: Wackelkontakt hintere Innenraumleuchte beseitigen, Tempomat an MStG anlernen, "Tür safed nicht"-Problem hintere Tür links auf den Grund gehen, SW-Motor warten benötigt: Phönix A2 bringt mit: mal sehen Opöl möchte: Nachstellmechanismus der Handbremse (Keile) gängig machen, evtl. Bremsflüssigkeit wechseln. benötigt: Expertise von Phönix A2? bringt mit: Was zum grillen, wenn das Wetter passt. Vox1100 möchte: ölwechsel benötigt: Bühne bringt mit: lekkers, cola G1N70N1C (Habe es bereits in der Einfahrt erledigt) komme warscheinlich nicht Phoenix A2 möchte: Inspektion durchführen, behilflich sein bei "Tür safed nicht"-Problem und wo sonst gewünscht benötigt: Bühne bringt mit: benötigte Teile für Inspektion, allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche Thoma2derErste möchte: das Schraubertreffen erleben, falls möglich Defekt am OSS diagnostizieren, benötigt: Rat (Phoenix A2), bringt mit: Interesse, Freude, Kuchen (pardon, ich bin neu und zu spät mit der Anmeldung, stelle mich also geduldig hinten an) Unwissender möchte: helfen, wenn gewünscht. benötigt: nix bringt mit: mal sehen, (und diverse Teile) ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
  16. Am Drehzahlmesser kann man erkennen, dass es kein FSI ist. Und wahrscheinlich ist die komplette Heckklappe von einem FSI (z.B. vom Schrottplatz). Deshalb der Schriftzug und der große Heckspoiler.
  17. Im Zuge dessen, dass ich mehrere gebrauchte, und vom Stoff her nicht mehr so schöne Himmelkassetten gekauft habe (Stoff löst sich ab), um sie, von einem sehr guten Sattler, neu (schwarz) beziehen zu lassen, habe ich festgestellt, dass eine dabei ist, bei der der Stoff in einwandfreiem Zustand ist! Er müsste eventuell ein wenig gereinigt werde, ist aber überall, auch in den Ecken, fest mit dem Untergrund verbunden. Da ich es etwas schade finde, den Stoff von einer einwandfreien Himmelkassetten abzuziehen, obwohl vielleicht der eine oder andere eine stofflich defekte Himmelkassetten hat, habe ich mir überlegt, dass ich sie, mit Zuzahlung gegen eine stofflich defekte Himmelkassetten tauschen würde. Das bedeutet, derjenige bekommt meine Himmelkassetten, ich seine und er zahlt mir etwas dafür. Über den Preis würden wir uns sicherlich einig. Es wäre für ihn jedenfalls deutlich günstiger, als eine Kassette beziehen zu lassen. Warum ich das jetzt hier schreibe, ist weil ich die Kassette mit zum Schraubertreffen nach Legden bringen könnte, der Käufer dort den Umbau vornimmt, und ich seine alte wieder mit nach Hause nehme. Wenn jemand Interesse daran hat, bitte bei mir melden ( martin_wrede@gmx.net ). Denn nur dann bringe ich die Kassette mit nach Legden. (Ansonsten Abholung in Braunschweig) die Farbe ist: W10 ND platin-hell 8Z0 867 505 75N
  18. OSS und Heckscheibe sind aber neu nicht mehr lieferbar!
  19. Der Fall bei dir war ja gänzlich anders gelagert. Du hättest den Gutachter selber aussuchen können. Ja, das scheint bei den meisten (großen) Versicherungen so zu sein.
  20. Ja, dann ist es klar, warum das Gutachten so "niedrig" ausfällt! Die Gutachter von einer Versicherung bzw. von einer Versicherung beauftragt, schätzen immer sehr/zu niedrig. Die sollen ja zu allererst der Versicherung Geld sparen. Es ist immer ratsam den Gutachter selber auszusuchen und zu beauftragen. Bei Unfallschaden muss die gegnerische Versicherung den bezahlen. Hier ist es ja ein Kaskoschaden. Da weiß ich es nicht genau. Ich denke aber auch dann.
  21. Die zentrale Frage ist doch, wer hat das Gutachten erstellt? Ein Mitarbeiter/Gutachter von der Versicherung, oder ein freier, von dir beauftragter, Gutachter?
  22. Nein, ich hatte die Adresse aus einem BMW Forum. Es ging seinerzeit um die elektrischen Fensterheber bei BMW. Die haben ein Zahnrad aus Kunststoff, das gerne bricht und als Ersatzteil nicht erhältlich ist. Es gibt nur den kompletten Fensterheber. Eine Firma hat das Zahnrad aus Metall gefertigt/fertigen lassen. War eine kleine Firma ohne Internet Auftritt. Das ist schon über 8 Jahre her. Die Adresse weiß ich nicht mehr.
  23. Was hat das MSG mit diesem Thema zu tun? Hier geht es um dar KSG!
  24. A2 im Fahrschulbetrieb gibt es wohl (hoffentlich) nicht (mehr)! Messing Zahnräder sind heutzutage sowieso kein Problem mehr. Kann man, bei mehreren Herstellern, bestellen.
  25. Ich würde vermuten, falscher Pedaldrucksensor. Irgendein (billig) Teil aus dem Internet und nicht das original Teil. Warum wurde der überhaupt ausgetauscht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.