Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.739
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Wenn man den A2 als Fahrzeug eingibt, sagt die Seite, das Rohr ist nicht kompatibel! Könnte eventuell das für den Golf sein. Das ist etwas unterschiedlich zum A2.
  2. Größere Autohäuser hatten (haben) häufig verschiedene Ausstattungen des gleichen Fahrzeugs, um unterschiedliche Preise (gleich zum mitnehmen) anzubieten. Derzeit ist die Lage allerdings eine völlig andere.
  3. Die Frage ist doch WER hat den so konfiguriert? (Um den Preis einigermaßen akzeptabel zu halten) Vielleicht ja Audi, als Vorführwagen.
  4. Bedeutet, du hast sie gedruckt? Perfekt!
  5. Wir haben, in Polen, Einspritzventile überholen und umbauen lassen. Die waren erstklassig! Natürlich kann man das nicht 1zu1 auf Getriebe übertragen. Aber normalerweise machen die Polen gute Arbeit. Und, wie @Durnesssschon geschrieben hat, diese Getriebe bekommt man bei vielen Verwertern für wenig Geld.
  6. Könnte man ja drucken, wenn man einen original Satz hätte, um die Dateien zu erstellen!
  7. Die, die du meinst, sind bei neuen Scheinwerfern dabei. Hier war aber zuletzt von den Dichtungen der hinteren Scheinwerferdeckel die Rede.
  8. Bestimmt nicht. Aber bei @remekam es ja auch ohne jede „Voranmeldung“
  9. Ja, das müsstest du langsam.
  10. Und wie alt ist nun die Kupplung? Sicher nicht 280 000km?
  11. Ein paar mehr Infos wären schon hilfreich. Wie alt ist das Fahrzeug? Wie viel Kilometer hat es runter? Wie alt ist die Kupplung?
  12. Für 8000,-€ bekommt man nicht einmal die Technik, geschweige denn die Akkus! Wirklich unseriöser Quatsch.
  13. Na ja, so ein Kostenvoranschlag, in der „Höhe“ ist sicher nicht seriös! Auf den Kanaren wird es keinen Umgeben. Aber trotzdem, gutes Gelingen.
  14. Da gibt es mehrere. Natürlich nicht auf den Kanaren. Aber in Deutschland. Alles eine Frage des Preises. ca. 20.000,-€ solltest du aber einplanen, wenn das eine Firma machen soll.
  15. du har ett meddelande. Överst till höger kuvertet!
  16. Um das mal fortzuführen/zu vervollständigen, den Motorhalter habe ich inzwischen auch, aus Kunststoff, gedruckt. Für die Reparatur des OSS sind also der Repsatz für die gerissenen Seile, die kleinen Mitnehmer (siehe Bild hier drüber, aber inzwischen anders Material, andere Farbe) und der Motorhalter verfügbar.
  17. Dem möchte ich voll und ganz beipflichten! Die ziemlich wahllosen Einträge im Fehlerspeicher deuten sehr auf ein elektrisches Problem hin. Ich denke @S-Tronic hat den Nagel mittig auf den Kopf getroffen. Eine Spannungsmessung, bei verschiedenen Betriebszuständen, würde sicher neue Erkenntnisse bringen. Bei mir waren z.B., nach 15 Jahren in salzhaltiger Luft, die Anschlüsse der Wicklungen in der Lichtmaschine teilweise abgefault. Von außen war nichts sichtbar.
  18. DAS Bild nutzt aber, aus zwei Gründen, wenig bis garnichts. 1. ist es (leider) sehr unscharf. und 2. ist ja eigentlich ein Bild von dem Defekt gemeint!
  19. Wo bricht denn das Teil "immer" aus? Ich kenn eigentlich verschiedene Ursachen. Wenn du die .stl Datei machst, ist drucken kein Problem!
  20. Ja, und wenn es nicht so ein extremer Leichtbau wäre, würde er, mit der von dir erwähnten Vollausstattung (obwohl es das ja garnicht gibt, weil sich manche Ausstattungen gegenseitig ausschließen) erheblich mehr wiegen! Außerdem fährst du offensichtlich 205er Räder. Und das Auto ist mindestens 17 Jahre alt. Die Motorkonstruktion mindestens 20 Jahre. Bei der Konstellation ist ein Verbrauch von gerade mal 5 Liter also keinesfalls viele, sonder sehr wenig! Hier ist doch eigentlich vom ATL die Rede! Und der hat in der Serie 90PS, nicht 75PS
  21. Das was du "Panoramadach" nennst, heißt in Wirklichkeit OPEN SKY SYSTEM (OSS)! Also hast du sehr wohl ein Open Sky. Und genau danach solltest du auch suchen.
  22. Wie schon geschrieben, erst mal die Fehlercodes auslesen. Vorher ist alles Weitere Kaffeesatz lesen.
  23. Das du die FH im Auto auch nicht bedienen kannst, hattest du nicht geschrieben! Das hatte ich so gelesen, dass auch die Fensterheber mit dem Schlüssel nicht mehr funktionieren. Nein, der Schlüssel verursacht eigentlich keinen Absturz eines Steuergerätes. Hast du denn schon mal die Fehlercodes ausgelesen?
  24. Batterie im Schlüssel erneuern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.