Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.739
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Dann sollten sie nicht mehr mit "dem Konzern" zusammen arbeiten!
  2. Der E-UP ist aber auf eine sehr geringe Stückzahl (9000 Stk.) begrenzt. Und der ID.1 ist, meines Wissens, bis auf Weiteres, vom Tisch. Selbst der ID.2, der ja für 2025/2026 geplant war, liegt auf Eis.
  3. Hast du mal bedacht, dass genau diese Kunden vielleicht nicht mehr kleine Autos haben wollen? Ist doch auch einer der Gründe, warum die kleinen Fahrzeuge gestrichen werden. Die Welt verändert sich gerade in vielerlei Hinsicht. Und das rasant. Einerseits stellen viele fest, sie brauchen/wollen keine Auto mehr. Andererseits ist der Trend zu größeren Autos schon seit Jahren zu sehen, und hat sich in den letzten zwei Jahren noch verstärkt.
  4. Das Ende von der "normalen" A & B Klasse von Mercedes ist doch schon beschlossen! Und die die EQA und EQB laufen ja sogar bei Mercedes selbst unter SUV. Und der 1er von BMW ist, meines Wissens, auch ein Auslaufmodell. Ich finde allerdings gerade nicht wieder, wo das geschrieben stand. Kleine Fahrzeuge sind einfach für die Hersteller nicht (mehr) lukrativ. Die verdienen daran nichts, oder nicht genug, und neue Kunden (das war bisher ein Argument) werden damit auch nicht mehr gewonnen. Entwicklung und Herstellung sind, auf Grund der gestiegenen Sicherheitsvorschriften/Ansprüche und der Ansprüche, der Mehrzahl der Kunden, bezüglich der technischen Ausstattung und der Platzverhältnisse, einfach zu teuer.
  5. Ach, und in de 27 Jahren hast du auch nicht mehr Geld bekommen??? Und eines ist doch auch klar, wenn jemand Geld investiert (Aktionär) möchte er auch eine Rendite. Und an einem e-UP verdient VW nicht einen Cent. Jedenfalls an den einfachen Ausführungen. Deshalb gibt es den jetzt auch nur noch in der maximalen Ausstattung.
  6. Doch eigentlich schon, wenn du dir anschaust was in der Mehrzahl verkauft bzw. gefahren wird. Ich hatte auch nicht gesagt, dass von dir mehr verlangt wird!
  7. Damals vielleicht, aber heute wird viel mehr verlangt.
  8. Die Meldung ist aber wahrscheinlich schon älter. Mit den E-Autos muss, bei VW und Audi, auch mal Geld verdient werden. Mit kleinen verdient man aber nichts, oder wenn, nur viel zu wenig. Deshalb sind die alle, bis auf Weiteres, zumindest auf Eis gelegt, wenn nicht ganz gestrichen. Sieht man auch daran, dass selbst Tesla vorerst keine Ambitionen mehr für ein Auto unter dem Model 3 hat. Und wenn Audi sich nur noch auf das Luxussegment verlegt, passt so ein Fahrzeug nicht ins Portfolio.
  9. Audi stellt Produktion von Kleinwagen ein, und will nur noch mit Luxus sein Geld verdienen. Den Anfang macht der A1, der aus dem Programm genommen wird. Der Q2 soll auch bald folgen Ich bin mal gespannt, ob die Rechnung aufgeht.
  10. Federbeinlager "Domlager" als "verstärkte" Version 6Q0412331B ist bei VW/Audi entfallen! Es gibt nur noch 5Z0 412 331C
  11. Es ist zu befürchten, dass Rinner, mangels Ersatzteile, leider auch nicht mehr alle Reparaturen durchführen kann/wird.
  12. Das war auch mein erster Gedanke. Ist ja auch ein Braunschweiger. Wenn @NonStopChargingmöchte, könnten wir uns das zusammen anschauen, bzw. die Türpappe abnehmen.
  13. Unwissender

    Wie hinten hoch?

    Am besten zu einer Selbsthilfe Werkstatt fahren und es dort auf der Bühne machen.
  14. Gab es denn überhaupt A2 ohne Zentralverriegelung?
  15. Wie schon weiter oben geschrieben, die Heckklappe hat eine Notentriegelung!
  16. Schwarze Spiegel ist aber doch korrekt bei CS. Und wenn man die Radläufe mit Wachs behandelt, glänzen die (leider).
  17. Scheint ja inzwischen ein etwas häufiger auftretendes Problem zu werden. Ich werde mal schauen, ob wir das brauchbar herstellen (drucken) können. Ich hatte ja schon mal gefragt, ob Metall das richtige Material wäre, oder welches eventuell sonst. Da keine abschließende Antwort kam, denke ich, wir werden es mal mit PVC (Pulver/Laser) probieren.
  18. Scheint ja inzwischen ein etwas häufiger auftretendes Problem zu werden. Ich werde mal schauen, ob wir das brauchbar herstellen (drucken) können. Ich hatte ja, in einem anderen Thread, schon mal gefragt, ob Metall das richtige Material wäre, oder welches eventuell sonst. Da keine abschließende Antwort kam, denke ich, wir werden es mal mit PVC (Pulver/Laser) probieren.
  19. Die Frage ist doch aber z.B. von @A2Hesse und @morgoth bereits mehrfach und umfassend beantwortet worden!
  20. Es liegt sicher an mir, aber so richtig durchsichtig ist das mit dem Preis, für mich, noch nicht! Ich versteh das so, dass die Miete, für die Werkstatt, also inclusieve aller 7 Hebebühnen, 1 Grube, dient gleichzeitig als Station zur Achsvermessung, Bremsenprüfstand sowie Scheinwerfereinstellplatz, Montagestation für Reifen inklusive Auswuchtgerät und Reifenwaschanlage ( falls der ein oder andere auf Sommer umstellen möchte bzw. neue Reifen montieren will ), Hella Gutmann Diagnosegerät, Presse für Radlager sowie ein Federspanner, Nebelmaschine zur Prüfung von Ladeluftstrecken und Ansaugkanälen sowie diverse andere Spezialwerkzeuge, für den ganzen Samstag, 400,-€ beträgt? Ist das so zu verstehen, oder kommt da, für die genannten Dinge, noch was dazu? Ersatzteile und Verpflegung ist natürlich außen vor. Das ist klar.
  21. O. K. Ich bekomme zwei (mit dem von @DonRon). Das reicht. Vielen Dank
  22. SEHR richtig! Warum die nur per PN verteilt werden (sollten) habe ich von Anfang an nicht verstanden! Ich bin der Meinung, das sollte mal zuerst geklärt werden! Bei den Treffen in Legden geht es ja nicht NUR um schrauben. Sondern auch um beisammen sein, Gedankenaustausch usw. Sozialkontakte auf neudeutsch.
  23. DAS wäre allerdings sehr gut. Ein Freund (im Forum Biohaufen) fährt oft nach Hamburg, und würde den ganz sicher für mich mitnehmen! Zeitlich überhaupt kein Problem, er fährt frühestens in 14 Tagen. DANKE für das Angebot! Wenn ich weiß wann er fährt, melde ich mich per PN bei dir.
  24. Dankeschön für die Rückmeldung! Wenn sich nichts näheres ergibt, werde ich das tun.
  25. Hat eventuell jemand einen gebrauchten, abgebauten, eventuell auch defekten, Scheibenwischerarm für mich? Ich bin ja dabei Repsätze dafür herzustellen und würde gerne an einem solchen Arm probehalber einen montieren. Der Scheibenwischerarm kommt auch, mit dem fertigen Repsatz, zurück! Das dauert aber einige Zeit. Der Scheibenwischerarm sollte also aktuell, vom Geber, nicht benötigt werden. Vorzugsweise sollte es im Umkreis (ca. 100km) von Braunschweig sein. Dann könnte ich ihn abholen. Versenden ist ja, wegen der Größe, nicht so einfach. Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.