Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.726
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Unwissender

    Handbremsknopf

    Dein Problem ist größer, wenn der Widerhaken nur noch einseitig vorhanden ist. DAS Teil gibt es, bei Audi, auch nicht mehr! Du musst dir einen Handbremshebel vom Verwerter besorgen.
  2. Unwissender

    Handbremsknopf

    @gumasu Du solltest mal deine PN lesen!
  3. Unwissender

    Handbremsknopf

    Na ja, wir werden sehen, wenn ich die fertig habe. Und das Interesse da ist, sieht man ja an der Frage von @gumasu Und wenn nicht, mache ich halt ein Mobile aus Edelstahl, Alu, Titan usw.
  4. Unwissender

    Handbremsknopf

    O.K. Und warum gibt eis ein Problem? bzw. welches Problem?
  5. Unwissender

    Handbremsknopf

    Was meinst du mit Rohlingen? Wenn die aus dem Metall- 3D Drucker kommen, sind die eigentlich, je nach Material, komplett fertig. Man kann sie eventuell noch polieren. Wie gesagt, je nach dem verwendeten Metall.
  6. Unwissender

    Handbremsknopf

    Also da bin ich tatsächlich aktuell dran. Aber Ergebnisse kann ich noch nicht liefern/sagen. Das wird sicher noch ein paar Wochen dauern. Wenn es funktioniert, sind die dann formtechnisch so wie die Originalen, aber ganz aus Metall!
  7. Blinkt das Fahrzeug, wenn du mit der Fernbedienung auf- und zu schließt? Wenn nicht, könnte ein Stecker am KSK falsch gesteckt sein. War bei meinem so, mit ähnlichen Effekten.
  8. Vorsicht, die „Chromleiste“ ist aus Plastik, und nicht mehr lieferbar!!
  9. Was bedeutet „nix entdeckt“? Sind die Abläufe frei?
  10. Lies dir die aktuellen Regelungen und das was er geschrieben hat durch, dann weißt du es. ?
  11. Da hast du aber einiges missverstanden bzw. durcheinander gebracht ?
  12. ❓??❓??❓
  13. Leider nein, also bezüglich der Teilenummer. Es gibt aber sowieso mehrere Möglichkeiten. Am besten mit einer Nebelmaschine Nebel in das Ansaugsystem drücken, und schauen wo es raus kommt. Und ausgelesen habe ich seinerzeit nicht. Daher kann ich nicht sagen ob es einen Eintrag im Fehlerspeicher dafür gab. LG Martin
  14. VIEL SPASS! Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen. Das Zeug ist ganz großer Mist, wie ICH finde. Das benutze ich nie wieder. Bloß nicht bei warmen Wetter verarbeiten. Und am besten vorher 24 Stunden in den Kühlschrank legen.
  15. Da zieht er Nebenluft! GENAU das Verhalten hatte ich auch! Bei mir war es ein Plastik Wellschlauch am Ölabscheider. Ganz schlecht dranzukommen. Nur von unten. Das Verhalten sollte aber nichts mit der Dichtung zu tun haben!
  16. Genau darum geht es ja!
  17. Ja klar, die Alu Platte muss ab, das ist ja gerade der entscheidende Punkt. Die Bolzen brauchst du, in dem Zusammenhang, nicht beachten. Ja, das Türöffnungskabel kann man herausziehen (einfach ist relativ).
  18. Schau einfach mal unter die Tür, dann findest du die schon! NUR freistochern würde ich nicht unbedingt, sondern auch von innen schauen. Wenn du nur stocherst wir die Ursache ja nicht entfern, sondern nur verschoben und kommt eventuell zurück. Außerdem würde ich wissen wollen, wie sich der Schaden innen darstellt.
  19. Am wichtigsten ist aber die Abläufe unten in der Tür zu überprüfen! Die werden zu sein. Wenn die offen wären, würde dieser Schaden nicht entstehen, auch nicht, wenn die Dichtung der Aluplatte defekt ist.
  20. Im WIKI https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Türverkleidung
  21. Reine Vermutung, aber ich glaube von Innen. Also das sieht aus, als wenn die Wasserabläufe, unten in der Tür, verstopft sind, und sich demzufolge das Wasser in der Tür sammelt. Mach mal die Verkleidung ab und schau nach.
  22. Nein, die Aufnahme täuscht nicht! Er ist extrem dick und stabil, und die Schellen SEHR stramm und selbst mit dem original Werkzeug schwer zu montieren.
  23. Die Teilenummern der vier verschiedenen Stellmotore sind: 6R0 907 511D (145,78€) 6R0 907 511C (139,73€) 8Z1 817 453B (162,41€) 8Z0 817 453D (162,41€) Alle Preise sind vom Januar diesen Jahres, also vor der Preiserhöhung, und incl. MwSt. Moderator: Teilenummern wunschgemäß korrigiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.