Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Nö, da ist fast nichts identisch! Das ein anderer Block mit einem ATL Turbo läuft (wenn auch ohne weitere Maßnahmen nicht gut), habe ich nicht bestritten. Nur das der Turbo nicht der einzige Unterschied ist. Falls du bei Kleinanzeigen den mit den rausgeschliffenen Motorkennbuchstaben meinst, solltest du dir den Kauf gut überlegen! Weißt du z. B. wodurch die höhere Verdichtung zustande kommt?
  2. Die Informationen, die du da gelesen hast, ist leider falsch!
  3. Du müsstest erst einmal sagen welches Problem du genau hast, welches Radio du einbauen möchtest, von welchem Adapter die Rede ist und warum du den Adapter nicht verwenden möchtest, wenn denn damit dein Problem behoben ist!
  4. Sehr schön beschrieben. Sollte, meiner Ansicht nach, ins WIKI. Das der Steuergeräteträger (das Rack mit dem KSG und MSG) zu demontieren ist wusste ich zwar vorher nicht, kann ich aber bestätigen. Hatte ich auch so gemacht, und das ging hervorragend (einfach). Eines allerding war/ist bei mir anders. Das MSG rastet sehr wohl ein, wenn man es ganz reindrückt, bzw. war eingerastet und ich musste die Laschen, wie beschrieben, runterdrücken.
  5. Schau mal ins Wiki, da ist der Ausbau beschrieben. Einbau ist nur umgekehrt. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Türschloss
  6. Das verstehe ich jetzt nicht so richtig! Hast du das Kunststoffteil vom Schloss eventuell falsch herum? Und ein Gewinde auf der Stange, und ein Gewinde im Kunststoff bedeute natürlich schrauben und nicht "rutschen"
  7. Wenn ich mich recht erinnere, erst die Stange von oben in das Kunststoffteil einfädeln, und dann erst das Schloss einbauen/festschrauben.
  8. Das ist alles stochern im dunklen. Der sinnvollste Weg ist, wie schon von mehreren geschrieben, die Tachoeinheit in einem anderen A2 anzuschließen.
  9. Wie willst du Verschleiß denn reinigen? ?
  10. Nein, getestet haben wir vorher nichts. Es ist mir auch kein Test, von außen, bezüglich der Ökabstreifringe/Kolben/Zylinderwände bekannt! Die Schaftdichtungen waren natürlich auch nicht mehr „neu“, aber das Spiel der Ölabstreifringe war, im ausgebauten Zustand, sicht- und fühlbar. Auch die Honungen der Zylinder war nur noch wenig vorhanden. Wahrscheinlich der Hauptgrund für den erhöhten Ölverbrauch. Eingrenzen kannst du es nur, indem du den Zylinderkopf im eingebauten Zustand runter nimmst. Würde für mich zwar keinen Sinn machen, weil ich den Motor komplett machen würde, aber das muss natürlich jeder für sich selber wissen.
  11. Leider die Ölabstreifringe. Jedenfalls habe ich einen Motor hier, bei dem das so war. Aber es gibt ja noch ein, zwei andere Forenmitglieder, die einen BAD aufgearbeitet haben bzw. es haben machen lassen. Vielleicht können die auch was dazu sagen. Würde mich auch interessieren, ob meiner ein Sonderfall oder normal ist. Gruß Martin
  12. Sind vom Golf 5 GTI nicht R32. Und gibt es nicht einzeln bzw. als Ersatzteil. Ich musste einen ganzen Tacho kaufen. Hat lange gedauert einen zu finden. Grüße aus Braunschweig Martin
  13. T ist für 42Liter Tank A für 34 Liter
  14. Das ist 4 Jahre her. Das weiß ich leider nicht mehr. Da habe ich, zu dem Zeitpunkt, auch nicht drauf geachtet. Ich war erfreut, dass ich für wenig Geld wieder einen funktionierende Tachoeinheit hatte.
  15. Weder noch. Oh doch. Aber du hast Recht, ist nicht VCDS. Wie die Software heist weiß ich gerade nicht! In einer Audi Werkstatt (Software weiß ich nicht) gesehen. Die Software ist der VAG EEPROM Programmer. Habs inzwischen gefunden.
  16. Mit absoluter Sicherheit nicht, ich habe doch daneben gestanden! Gebrauchten Tacho eingebaut und auf den ursprünglichen Kilometerstand eingestellt. Damals hatte ich den VAG EEPROM Programmer noch nicht.
  17. Geht schon. Dazu genügt ein Blick in unser wiki. Kannst du bitte sagen wo? Finde ich gerade nicht
  18. Weder noch. Oh doch. Aber du hast Recht, ist nicht VCDS. Wie die Software heist weiß ich gerade nicht! In einer Audi Werkstatt (Software weiß ich nicht) gesehen. Nicht wirklich. Bedeutet was, wenn du vorher bezweifelst, dass Audi oder VCDS die Tachostände verändern kann?
  19. Vermutlich nicht. Aber ich kenn dein Tool nicht. Allerdings hat der Hersteller da einen Riegel vorgeschoben, um Manipulationen der Tachostände zu verhindern! Das kann, meines Wissens, nur eine Audi Werkstatt oder VCDS umgehen. Jeden einzelnen durchmessen! Ja, der CAN-Bus ist auch in der Tür vorhanden. Ob der Tacho trotzdem fuktionieren müsste kann ich nicht sagen. Bisher gab es keinen Grund das auszuprobieren. Unwahrscheinlich, mag zwar gehen, aber dazu müsstest du wissen, was alles wie angesteuert werden muss. Wie schon geschrieben, Tacho in ein anderes Fahrzeug einbauen, und schauen, wie er sich dort verhält ist die "einfachste" Lösung.
  20. Wenn niemand in deiner Nähe dir einen Tacho leihen kann, wirst du, wohl oder übel einen kaufen müssen. Entweder gebraucht (z. B. bei eBay) oder aber neu. Gibt es aber nur noch bei Audi Tradition. Wenn du das richtige Tool (VCDS) und den Tachostand hast, kannst du den „neuen“ Tacho beschreiben. Den alten auslesen wird wohl nicht mehr gehen. Kompliziert ist relativ, und ob du das packst kann niemand beurteilen, außer dir. Aber Hilfe, von jemandem aus deiner Gegend, wäre bestimmt nicht schlecht!
  21. Ob tatsächlich ein Relais ist, kenn ich nicht sagen. Aber ja, es kommt ein "Klacken". Die Leerlaufspannung sollte eigentlich etwas höher liegen wenn die Batterie voll geladen ist.
  22. Möglich ist natürlich vieles. Aber eher unwahrscheinlich. Dazu müsste die Tür schon geflutet worden sein. Als sozusagen „unter Wasser“ Die Fensterheber/Türelektrik sind/ist wohl die Folge, nicht die Ursache des Problems.
  23. Warum das Auto nicht startet ist ja, weiter oben, mehrfach beschrieben. Stichwort Wegfahrsperre. Ob die KI kaputt ist, kann man, aus der Ferne, nicht sagen. Am besten den Tacho in einen anderen A2 einbauen und schauen, wie er sich dort verhält. Ist schon klar, leichter gesagt als getan.
  24. Konnte er nicht. Da habe ich zuerst gefragt. Er hätte sie mir bestellen können. Aber der Farbcode stand, im Computer, nicht dabei. Inzwischen weiß ich, hätte ich mir die Artikelnummer notiert, hätte ich den Farbcode bei 7Zap nachschauen können. Jede Menge hätte! Muss ich, wenn sie nach Corona mal wieder auf haben, nochmals fragen.
  25. Ich weiß nicht, was du mit deinen sinnfreien Beiträgen bezweckst! Ich habe nach dem richtigen Farbcode für die Federn gefragt. Dazu hast du leider nichts beigetragen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.