Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Wie kommst du darauf, dass neue Scheinwerfer schlecht sind? Die haben sich absolut nicht negativ verändert.
  2. Wie ich ja schon geschrieben hatte! ?
  3. Zu 1.) nein Zu 2.) weiß ich nicht, ist aber unwahrscheinlich.
  4. Es gibt nur Valeo oder Original. Die aber dann auch von Valeo sind!? Die Dichtung von dem Deckel hinten. Die gibt es aber nicht einzeln. Nur jemanden hier im Forum und bei eBay der die wechselt.
  5. Italien hat aber doch keinen TÜV!!!
  6. @Mos ich will dich nicht ärgern! Auch wenn es richtig abgesteckt war, da ist etwas falsch montiert! Der „Fehllauf des Riemens“ ist nicht mysteriös, sondern das Ergebnis einer fehlerhaften Montage! Fahr bitte mal zu einer anderen Werkstatt. Einer, die sich damit auskennt. Grüße aus Braunschweig Martin
  7. Dann ist entweder bei Audi etwas schief gegangen, oder der Vorbesitzer ist beim selben Autohaus und hat die Einstellungen genehmigt (geht nur beim selben Autohaus, ist wahrscheinlich auch ein Programmfehler) oder das Auto ist noch kein Jahr alt. Bei(m) (meinem) A2 ist es nicht einmal mit der Genehmigung der Vorbesitzerin (andere Stadt) gegangen. Datenschutz-Grundverordnung sei Dank.
  8. Bei myaudi bekommst du rückwirkend nichts angezeigt. Schon gar nicht von Vorbesitzern! Nur die Daten, ab dem Augenblick, in dem du dich registriert hast, UND von dem auszuwählenden Audi-Partner bestätigt wurdest sind für dich verfügbar.
  9. @Schlossgeist hat doch schon geschrieben, dass es keine Serviceinträge bei Audi gibt.
  10. Wie ich ja schon geschrieben hatte, es werden keine Betriebsstunden erfasst. Ein vielleicht eher interessantes Indiz könnte der Abnutzungszustand im Innenraum sein. Lenkrad, Pedale, Schaltknauf usw.
  11. Die Frage ist, wie das, wenn der alte Fahrzeug Brief nicht dabei ist, gehen soll? ?
  12. Und? Stimmt die Fin mit der des Fahrzeugs überein?
  13. Hallo Rolf, leider wurden, meines Wissens, seinerzeit (vor 15 Jahren +) weder die Nummern der verbauten Geräte hinterlegt, noch Betriebsstunden von Teilbereichen gezählt. Gruß Martin
  14. Das ist nicht richtig! Den Tacho/Kombiinstrument kann man beliebig einstellen/manipulieren. Was dort drin steht hat nichts mit der Laufleistung des Fahrzeuges zu tun. Richtig ist das was @Mankmil geschrieben hat. Überprüfen ob die Fin von MSG und Fahrzeug überein stimmen.
  15. Ja genau, an der Kurbelwelle drehen. Auf eine andere Idee wäre ich auch nicht gekommen. Wie schon "gesagt", habe ich schon gemacht und dabei weder die Hochdruckpumpe demontiert, noch die Steuerzeiten verstellt. Warum sollten sich die auch verstellen, wenn sie vorher gestimmt haben und man alles richtig und vor allen Dingen sorgfältig macht?! Es gibt Mitglieder hier im Forum, die haben den Zahnriemenwechsel schon am Straßenrand durchgeführt. Dazu gibt es sogar einen Thread. Ist aber schon länger her. Aber vielleicht sollten wir einfach mal abwarten, was bei @Mos raus kommt.
  16. Ein Papaya mit einer merkwürdigen Ausstattungskombination, etwas gebastelt und wahrscheinlich viel Arbeit. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=311675397
  17. Um dann was zu machen?
  18. Also eigentlich ist der Zahnriemenwechsel beim FSI nicht schwierig. Nur einiges an Arbeit. Die Steuerzeiten werden beim Wechsel der Zahnriemen nicht angefasst oder eingestellt, und die Hochdruckpumpe schon garnicht! Ich habe das schon mehr als einmal gemacht. Wenn der Zahnriemen um einen Zahn versetzt ist, und das Auto läuft, ist kein Ventil krumm. Der kurze Riemen wird immer unter Spannung montiert. Der große wurde ganz sicher nicht unter Spannung montiert. Das geht nicht. Alles vollkommen richtig. Da ist eine, oder alle, Spannrolle(n) falsch montiert. Ob die Zahnriemen der Richtige, oder ein Fälschung ist, kann man an Hand der Fotos nicht beurteilen. Beschädigt ist er, wegen der falschen Montage, auf jeden Fall. Er MUSS zwar nicht ersetzt werden, aber es wäre besser. Du hast ja einen neuen, und nicht einen geschädigten, bezahlt. Gruss Martin
  19. Eigentlich muss man die Räder nur in der richtigen Stellung der Nockenwellen abstecken, damit sie sich nicht verdrehen können. Spezialwerkzeug braucht man nur, um das Kurbelwellen-Rad zu lösen (und wieder festzuziehen).
  20. Eine Möglichkeit gibt es noch, das habe ich vergessen. Ein falscher Zahnriemen. Falsch im Sinne von gefälscht. Es sind Zahnriemen im Umlauf, bei denen die einzelnen Zähne nicht die passende Form und Größe haben. Nimm bitte mal die Abdeckung über den Zahnriemen ab, und schau nach, ob die Zähne exakt in die Aussparungen der Stirnrädern greifen und somit die richtige Größe und Forum haben. Da kannst du dann auch gleich schauen, ob die Zahnriemen richtig auf Spannung sind. Und Nupi hat völlig Recht: in dem Zustand n I c h t fahren.
  21. Moin, da ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Zahnriemen um einen Zahn versetzt/falsch! (Habe ich schon mal gehört, wie das klingt) Und nein, muss sich, im warmen Zustand, nicht genau so anhören! Metall dehnt sich ja aus. Grüße aus Braunschweig Martin
  22. Stimmt. Da steht doch aber auch nichts von S-Line Sitzen! Sondern, ganz im Gegenteil, "4-Sitzer mit Stoff-Sportsitzen".
  23. Na ja, wenn man genau liest, schreibt er ja auch nichts von S-Line Plus. Und auch nur von Sportsitzen. Also könnten die Sitze doch schon aus einem "S-Line Fahrzeug" stammen?
  24. Erstmal Fehler auslesen. Vielleicht ist dann ja schon klar, was defekt ist. Grüße aus Braunschweig Martin
  25. Ja, kann es. Die sind bei Audi Tradition „aufgetaucht“.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.