-
Gesamte Inhalte
2.739 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Unwissender
-
Zentralverriegelung geht nur beim Öffnen mit Schlüssel - FFB nur sporadisch
Unwissender antwortete auf nichnorb's Thema in Technik
Hast du das original MSG im Fahrzeug verbaut, oder ein anderes? Stichwort ProBoost. Wenn es nicht das original MSG ist, bzw. die Wegfahrsperre deaktiviert ist, geht das anlernen eines neuen Schlüssels nicht! Grüße aus Braunschweig Martin -
Zentralverriegelung geht nur beim Öffnen mit Schlüssel - FFB nur sporadisch
Unwissender antwortete auf nichnorb's Thema in Technik
Aber besser zu zweit, das geht viel einfacher. Warm ist ganz wichtig. Sonst brechen die Klipse (die du "Nupsis" nennst) auf jeden Fall. Und einige als Ersatz (kosten sehr wenig) sollte man auf jeden Fall da haben. Und den Fensterrahmen mit Scheibe würde/habe ich ausbauen, sonst ist der Aus- und Einbau vom Schloss sehr fummelig. Grüße aus Braunschweig Martin -
Du hast da vermutlich etwas missverstanden! Die 210,-€ + MwSt. sind schon mit dem Rabatt, den du ja (wahrscheinlich) nicht bekommst. Und für zusammen 300,-€ gibt es im Netz einige. Insbesondere bei eBay, aber auch bei anderen Anbietern. (Google ist, in dem Fall, dein Freund. Teile Nr.: 8Z0941003K und 8Z0941004K) Das stimmt so nicht. Ich habe schon mehrere beim Verwerter gekauft. Die waren alle in sehr gutem Zustand. Klar, sonst hätte ich sie ja auch nicht gekauft. Mindestens ein Satz davon war sogar ganz neu. Die können augenscheinlich noch kein Jahr verbaut gewesen sein. Viele haben die Scheinwerfer nämlich z.B. Wegen HU Problemen ersetzen müssen, und dann, etwas später, das Auto (Dieselproblematik) doch verschrottet. Jedenfalls sind "die Augen" bei den A2´s auf den Schrottplätzen immer als Erstes raus. Gruß Martin
-
Ich habe zufällig gerade gestern beim hiesigen Audi Händler angefragt. Ich bekomme da den gleichen Rabatt wie beim Club-Dealer, habe aber keine Versandkosten. Der aktuelle Preis ist 210,-€ + MwSt. pro Seite!
-
Ich wollte/will nicht nur das Gurtband tauschen. Das würde wohl technisch auch nicht gehen. Sonder natürlich die komplette Einheit. Also mit Aufroller/Gurtstraffer und allen dazu gehörenden Teilen.
-
Ja, hätte ich sowieso eingestellt. Habe meine beiden ja noch nicht "vorgestellt", weil die Innenräume erst fertig überarbeitet sein sollen. Aber, wie gesagt, erst nächstes Jahr. Sicher erst im zweiten Quartal. Ist, mindestens bei einem, eine komplette Änderung. Sitze, Himmel, Türen (Pappen und Dämmung, schon dabei) Schaltsack, Tachos mit Tachoscheiben (einmal fertig), Tachohauben (einmal fertig), Handbremshebel. Die Idee mit andersfarbigen Gurten erweist sich als schwierig. Es gibt keine in meinen Wunschfarben.
-
Der bisherige Plan (des Sattlers) sieht vor diese Teile nicht zu trennen, sondern den bisherigen Stoff davon rückstandsfrei zu entfernen und dann eine fertig belederte Pappe aufzubringen (kleben?). Da das Leder sowieso gepolstert und gesteppt werden soll, und somit deutlich dicker wird, fällt das nicht auf, bzw. kann man das nicht unterscheiden. Die entsprechenden Muster, die er mir gezeigt hat, sahen jedenfalls sehr gut aus und haben mir sehr gefallen.
-
Welche Farbe? Und ja, gibt es, wenn überhaupt noch, nur komplett.
-
Inwiefern? Was dabei herauskommt ist eigentlich schon klar. Nämlich mit schwarzem Leder und farbigen Näten bezogene Innenflächen (der Teil, der im Moment mit Stoff bezogen ist). Das habe ich schon bei meinem Sattler gesehen (nicht A2), und mit ihm besprochen. Die einzige Schwierigkeit ist, wie schon geschrieben, die Griffteile ohne Schäden zu demontieren.
-
Das an den Türen ist allerdings kein Leder, sondern lackierter Kunststoff. Es gibt aber User (auch hier im Forum) die haben den dort roten Teil mit Leder beziehen lassen. Ist wohl nicht ganz einfach die Teile, zum Beziehen, heile von den Türpappen zu lösen. Ich will die Innenflächen der Türpappen auch mit Leder beziehen lassen. Aber erst nächstes Jahr. Dazu muss ja auch alles auseinander. Ich werde dann berichten.
-
Moin, die Einstigleisten gibt es auch nur noch über Audi Tradition! rechte Seite: 8Z0 853 986 (vorn, lang) 11,90€ plus MwSt. 8Z0 853 996 (hinten, kurz) 8,30€ plus MwSt. linke Seite: 8Z0 853 985 (vorn, lang) 12,30€ plus MwSt. 8Z0 853 995 (hinten, kurz) 8,30€ plus MwSt.
-
Hallo Stephan, eventuell hinterlegten Fehler mit VCDS im Steuergerät löschen! Grüße aus Braunschweig Martin
-
[1.6 FSI] Geht nach Kaltstart in Notprogramm
Unwissender antwortete auf Reinhard Pointinger's Thema in Technik
Interessant, wie lässt du das überprüfen? -
[1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer Zylinder 2
Unwissender antwortete auf Kleiner_Elch's Thema in Technik
Ist ja kaum zu glauben. Aber genau das Gleiche hatte ich (vor einem Jahr) auch. Auch die Krümel (ich denke es waren Gummikrümel, jedenfalls sah der Rippenriemen entsprechend aus). Nur dass es bei mir auf der Autobahn war, und ich im Spiegel gesehen habe, wie die Spannrolle davonfliegt. Und ich dachte, mein Schaden wäre ein Einzelfall. -
Ahh, o. K. Den Thread lese ich normalerweise nicht(mit). Dort hätte ich diese Infos auch nicht vermutet. Vielleicht ist es aber auch so, dass das Absicht ist das die Teile zu Anfang schwerer gehen. Kunststoff härtet ja mit der Zeit aus und wird spröder. Damit einher geht eine gewisse Materialschrumpfung. So neue (aus 09/2020) hatte ich allerdings noch nicht in der Hand. Und zum Lampenwechsel baue ich die Scheinwerfer auch immer aus. Da habe ich dann noch nie Probleme gehabt.
-
[1.6 FSI] Klackern nach Zahnriemenwechsel - 103.000 km
Unwissender antwortete auf Mos's Thema in Technik
Wer hat etwas von „lauten, sonoren Dröhnen“ gesagt? Zwei gerissene Krümmer hatte ich auch schon (Mercedes und Opel) Die waren weder laut noch hat es gedröhnt. Aber zu hören waren die schon. Zu fühlen übrigens auch (mit der Hand, die austretenden Abgase) -
[1.6 FSI] Klackern nach Zahnriemenwechsel - 103.000 km
Unwissender antwortete auf Mos's Thema in Technik
@Mos danke für die Info. Da ich selber zwei 1.6FSI habe interessiert mich das schon. Insbesondere wie ein Riss im Krümmer ein Klackern verursachen kann? So ein Riss müsste eigentlich ein dauerhaftes Brummen erzeugen. Du schreibst das Klackern kam von dem Riss im Krümmer. Wie wurde das Problem denn behoben? Ist ein neuer montiert worden? Lass dich nicht auf schweißen des Krümmers ein. Das geht nicht vernünftig. Der Kohlenstoff verhindert eine haltbare Schweißnaht, es sei denn, man kann die Stelle (innerhalb des Krümmers) sandstrahlen, aber die erreicht man ja meistens nicht. Grüße aus Braunschweig Martin -
Wie kommst du darauf, dass neue Scheinwerfer schlecht sind? Die haben sich absolut nicht negativ verändert.
-
Wie ich ja schon geschrieben hatte! ?
-
Zu 1.) nein Zu 2.) weiß ich nicht, ist aber unwahrscheinlich.
-
Es gibt nur Valeo oder Original. Die aber dann auch von Valeo sind!? Die Dichtung von dem Deckel hinten. Die gibt es aber nicht einzeln. Nur jemanden hier im Forum und bei eBay der die wechselt.
-
Italien hat aber doch keinen TÜV!!!
-
[1.6 FSI] Klackern nach Zahnriemenwechsel - 103.000 km
Unwissender antwortete auf Mos's Thema in Technik
@Mos ich will dich nicht ärgern! Auch wenn es richtig abgesteckt war, da ist etwas falsch montiert! Der „Fehllauf des Riemens“ ist nicht mysteriös, sondern das Ergebnis einer fehlerhaften Montage! Fahr bitte mal zu einer anderen Werkstatt. Einer, die sich damit auskennt. Grüße aus Braunschweig Martin -
Dann ist entweder bei Audi etwas schief gegangen, oder der Vorbesitzer ist beim selben Autohaus und hat die Einstellungen genehmigt (geht nur beim selben Autohaus, ist wahrscheinlich auch ein Programmfehler) oder das Auto ist noch kein Jahr alt. Bei(m) (meinem) A2 ist es nicht einmal mit der Genehmigung der Vorbesitzerin (andere Stadt) gegangen. Datenschutz-Grundverordnung sei Dank.
-
Bei myaudi bekommst du rückwirkend nichts angezeigt. Schon gar nicht von Vorbesitzern! Nur die Daten, ab dem Augenblick, in dem du dich registriert hast, UND von dem auszuwählenden Audi-Partner bestätigt wurdest sind für dich verfügbar.