Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Das ist eine Antenne ..sieht schon komisch aus....wird aber normalerweise mit Clipsen am "Prallträger" befestigt....
  2. Schau auch mal nach dem Doppeltemperatursensor G2/G62 - nicht das das MSG hier utopische Werte geliefert bekommt und ordentlich Diesel fordert.... Ladeluftstrecke ist zu 100% dicht?
  3. Hab auch bei all meinen Dieseln den Rand weg geschliffen und öffne den Kompletten Deckel - nach "Abklemmen" der Leitungen, kommen vielleicht 200-300ml Diesel raus....erspart aber den Ärger mit der 2Nm-Schraube....
  4. Hört sich so an als würde der der BKV "eingesrltändig" bremsen.... heißt er zieht das Pedal....prüf mal den BKV.... Evtl. wenn das Problem auftritt den Unterdruckschlauch abziehen...
  5. Der Schaden sieht nach dem typischen Defekt der Kunststoff-Spannrolle des Koppelriemens aus....da ist leider nichts mit Sichtkontrolle.....
  6. Beim Original LLK ist diese Bohrung verschlossen....nur beim Zubehör LLK sind die meist offen....einfach was basteln was dicht macht....
  7. Nun ja, evtl. ist der neue Schalter ja auch defekt oder wurde nicht justiert. Alternativ könnte auch die Zuleitung defekt sein. Der Steht ja nicht ohne Grund im Fehlerspeicher. Welcher Hersteller würde denn bei den Ersatzteilen verbaut?
  8. Tausch erstmal den Bremslichtschalter....wirkt Wunder....
  9. Superduke

    Ölwanne undicht

    Meine Vermutung ist eher der typische Dichtring am Turbo - das Öl läuft dann schon hinter dem Motor auf den Flansch der Ölwanne....sonst wie beschrieben....neu abdichten....(Langer stabiler Inbus (ich meine nen 5er)wird benötigt).
  10. Wenn du auf die Sitzplätze hinten verzichten kannst ist das vielleicht ne Lösung....da geht dann eine Recht große Box rein. Allerdings nur mit verlängerten doppelten Ladeboden (Eigenbau).
  11. Schau mal, ob der Mikroschalter in der Dose noch schaltet....
  12. .....schau mal auf den Kunstoffabdeckung des Zahnriemens -> da ist noch eine Markierung 3Z (für 3 Zylinder), oder hast du auf 1.9er TDI umgebaut ?
  13. Drehmomentstütze kannst du vom Polo TDI nehmen und das Halteblech vom A2 verwenden....Lager Getriebeseite - kann man umpressen mit dem korrekten Eigenbau-Werkzeug.... Einfach mal im Forum suchen....
  14. Der BHC hat auch den identischen AGR Kühler wie der ATL....wenn man also nicht auf die grüne Plakette angewiesen ist, ist klar der AMF zu bevorzugen.....oder halt den HJS nachrüsten (Ersatz gibt es hier relativ einfach, da die HJS-"Patrone" von Polo bis A6 identisch ist - man muss nur schauen, dass die Abgänge passen...dann ein wenig Schweißen - fertig).
  15. Superduke

    Car-Checker

    Das Ding ist doch das klassische ELM327 mit der Tourqe-App, oder nicht?
  16. Vorne links innen wird's mit Tieferlegung immer zum Halter Servolenkung bzw. Randlaufschale eng. Bei einer 7.5er Felge mit ET40 wird's da wohl schleifen....
  17. Was heißt laut..... Felixrohr gerissen oder Ladeluftstrecke offen....dann ploppt/klöttert er auch recht laut....
  18. Passt soweit ich mich erinnere nicht, da die Position des Steckerabganges unterschiedlich ist....
  19. Hast du denn mal bei "steckender" Bremse den Entlüftungsnippel am Bremssattel geöffnet? Wenn das Rad dann wieder frei dreht kannst du dich weiter "nach oben" arbeiten... Wenn nicht liegst am Sattel selbst....
  20. Sieht schlecht aus.... Kennzeichen ab (wenn den die Schrauben aufgehen), Kennzeichenleuchten raus (werden mit ziemlicher Sicherheit kaputt gehen / Schrauben abreißen), Innenverkleidunge raus, Heckblende entfernen.....dann kommst du schon mal an den Taster - jetzt kommen wir aber zum wirklichen Problem.....den Taster gibt's nicht mehr neu......
  21. Wenn's wirklich beide Seiten sind und die Bremse jetzt noch hängt und man sich auskennt Entlüfterschraube etwas öffnen - wenn die Bremse dann wieder frei ist liegt es nicht am Sattel sondern eher in Richtung HBZ/ABS....
  22. Ist normalerweise angeschweißt....
  23. Ich tippe auf auf nicht korrekte Steuerzeiten verursacht durch die Spannrolle des Koppelriemens... Alles andere kommt nicht plötzlich....
  24. Ich kann das auch nicht so glauben ....Druckverlust an 3 Zylindern? Wenn's 1 wäre - OK....ich würde auch in Richtung Ventiltrieb tendieren. (Vor allem wie du geschrieben hast, dass er plötzlich nicht mehr anspringt.)
  25. Ich würde behaupten, dass sich selbst ein Profi schwer tun wird.....das Problem ist das "dicke" Alublech. In Stahl wäre es deutlich einfacher. Als Laie -> lass lieber die Finger davon....es kann nur schlimmer werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.