
A2-7002
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
147 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von A2-7002
-
Eine weitere Möglichkeit ist ein Um label n des Produktes (z. B. : Montage eines weiteren Kühlkörpers auf die LED, dadurch Abdeckung des Namens und Möglichkeit der eigenen Inverkehrbringung. In diesem Fall müssten die Messungen, Beantragung einer neuen Nummer usw. von uns getragen werden (z. B.: Durch Gründung einer Firma für einen solchen Fall). Der Vorteil wäre die einmalige Zahlung und Führung der Firma solange von Nöten. Fakt ist, wer sich auf dem Produkt verewigt, ist auch Ansprechpartner CE technisch gesehen (Theoretisch reicht ein Aufkleben einer anderen Firma auf dem Produkt). Nur so eine Idee setzt natürlich voraus, dass es keine lichttechnischen Probleme gibt (Streulicht ec.) Gruß Frank
-
Hallo zusammen, die Rücksitze sind nicht wie man sie gerne hätte. Bei dem einen Wagen wollen sie nicht einrasten und bei dem Anderen will der linke Sitz nicht mehr aus der zusammengeklappten Position entrasten und bleibt ein Sandwich. Der rechte Sitz braucht nur leicht nach unten gedrückt werden, dann hört man ein Klickgeräusch und kann ihn wieder in Originalstellung bringen. Die Entriegelung und Verriegelung im Boden funktioniert bei beiden Sitzen. Gibt es einen Trick dafür? Ich glaube beim letzten Mal, bin ich eine ganze Zeit so rumgefahren und dann ging er irgendwann wieder in 90° (Normalposition). Gruß Frank
-
Das Geräusch könnte ein nachlaufender Ventilator im Radio sein (höre ich in meinem Navi auch schon einmal).
-
Hallo A2.2021, ja der A2 kann sich auch vermehren. wenn die Farbe nicht zur Kleidung passt. Wenn man etwas sucht, wird in dem Buget etwas finden. Sie halten in de Regel auch länger als andere Fahrzeuge und hatten Bestnoten in der Pannenstatistik. Der 75 Ps ist etwas solider, der 90 Ps macht meher Spaß. Im Club werden ab und an auch welche verkauft, die dann meist gut gepflegt und ausgestattet sind. Hier lohnt jede Reparatur, weil das Fahrzeug wertstabil bleibt. Gruß aus Bergisch Gladbach
-
Hallo derweißea2, danke für die Info, hatte eher mit etwas elektrisch/elektronischem gerechnet. Bin irre geworden auf der Bahn mit der Folie, dann Folie ab, Scheibe hoch und Tape dran. Hätte ich es nicht dicht bekommen, hätte ich jetzt im Wageninneren eine Kneippkur machen können. ? Sieht jetzt so aus.
-
Hallo zusammen, Scheiben alle mit der Fernbedienung geöffnet und auf der Autobahn gingen alle zu schließen, bis auf hinten rechts. Eine Idee was ich tun kann. Sicherung der Türen für rechte Seite ist vermutlich okay, da vorne funktioniert. Der Schalter in der Tür geht nicht und der vom Fahrer auch nicht. Es ist Regen vorhergesagt, da ist guter Rat teuer. Gruß Frank
-
In der Vergangenheit (Mercedes -8 und Andere) habe ich die Hochtöner in Richtung Beifahrer gedreht, damit ist ein guter Stereoeffekt erreichbar. Zwei im Winkel versetzte Hochtöner erzeugen Wellen, die sich verdoppeln oder ganz auslöschen können. Ich denke EIN wirklich guter Hochtöner im richtigen Winkel sollte reichen, wenn sie auf der gleichen Frequenz laufen. Auf jeden Fall ist der Einbauort im Fensterdreieck gut gewählt und heute in vielen Autos so realisiert. In welchem Program hast du modelliert?
-
Am besten beim Ausbau auf die Lage des Gummilagers schauen und anzeichnen und später wieder genauso einbauen. Der Winkel ist 7° +- 5°. Die Lager vom Audi A2 bei mir ATL sind schon besonders steif und vermutlich hätten sie noch weitere 250000 km gehalten. Ich habe den Winkel als Strecke von außen angetragen. Strecke = Außendurchmesser der Aufnahme [mm]*3,14*7[°]/360[°].
-
Hallo, das habe ich mir auch schon angesehen. Vermutlich wird die Einbaurichtung/Reihenfolge das Problem werden, da bei uns noch eine Verkleidung übergestülpt werden muß. Auch die Breite könnte etwas zu groß sein. Gruß Frank
-
Dieser Preis ist noch günstig mit Kurvenlicht und neu anlernen auf dem Messprüfstand und beiden Seiten können auch 5 stellige Beträge auftauchen. Ich habe meine Scheinwerfer von blind auf durchsichtig poliert bekommen (ohne TÜV-Probleme), letztendlich müsste noch ein UV-Schutzlack drauf.
-
Hallo zusammen, melde Vollzug. Danke für deine Mühe Mankmil, ich hoffe du kannst den Rahmen für den Schalter gebrauchen. Mit zwei Messern und einer Flachzange habe ich das Innenleben herausgeholt. Gruß
-
Der Querlenkerdemontage/montagewerkzeugsatz ist gut geeignet um alles zu wechseln. Die Böcke können dran bleiben. Den Winkel einhalten vorher schauen und ggf. markieren. Den Ersten hatte ich genau verkehrt herum montiert. Einen langen Spanngurt um die Hinterachse geschlungen und am Querlenker ziehend, kann für ein einfaches Einziehen des Querlenkers sorgen. Wichtig sind: Markierungen auf das Lagergehäuse und das Lager machen und beim Einziehen prüfen ob die Lage noch stimmt. Sonst macht man es mehrfach. Foto vorher und nachher aus gleicher Lage hilft zur Prüfung. Ein Foto mit Spanngurt habe ich nicht mehr gefunden. Einzugtiefe vorher notieren. Ich weiß nicht mehr ob sie einfach auf Block (Anschlag) gezogen werden.
-
Vielen Dank für die Mühe an Themenstarter, aber ich habe hier. viel zuviele Teile die noch eingebaut werden müssen. Legden nicht in Sicht. Ich warte erst einmal ab. 1. A2^2: 14Stk. 2. Bleifuß: 3Stk. 3. Msstona 3Stk. 4. Phoenix A2 3Stk. 5. Pardalis0 3Stk. 6. misterconvertible 3Stk. 7. Bag. 3 Stk. 8. karlchen 3 Stk. 9. Kugelfreund 3 Stk. 10. azwofsi 3 Stk. 11. gsi16v 3 Stk. 12. Wiglef 3 Stk. 13. R2D2A2 3 Stk. 14. skytrain 6 Stk. 15. maxxl 3 Stk. 16. A2Sline 3 Stk. 17. Schwaben-Klaus 3 Stk. 18. Granitei 3 Stk. 19. Bully 1351 6 Stk. 20. Son459 3 Stk. 21. OPÖL 3 Stk. 22. Smarty707 3 Stck. 23. axels 6 Stk. 24. Zwei A2 3 Stck. 25. mamawutz 3 Stck. Gesamt: 95
-
Zurzeit bin ich mir unsicher, bezüglich der Wirksamkeit dieses Halters für den A2. Der Brückenspanneffekt wie er beim Touran, T5 erklärt ist (Youtube Video), kommt hier nicht zur Anwendung. Die Krafteinleitung wird noch immer über die eine Dehnschraube erreicht. Die Zerstörerische Wirkung auf den Zylinderkopf basiert auf der Schiefstellung des PDE-Elementes und vieler weiterer Kräfte (Längenausdehnung, Diesel-Druck, Kräfte des magnetischen Ansteuerung, Explosionskräfte) und daraus resultieren Mikroschwingungen. So scheinen sich die härteren Teile des PDE-Elementes langsam in den Zylinderkopf einzuarbeiten und die Dichtringe können das nicht verhindern. Mir fehlt eine Abstützung am Zylinderkopf (um eine Schiefstellung zu verhindern) und eine weitere Krafteinleitung auf der anderen Seite (symmetrische Verhältnisse) . Es wird ein wenig helfen, da die Dichtringe neu zu machen sind. Der Aufwand ist hoch und das Ergebnis fragwürdig.
-
Sieht nicht nach einem Hexenwerk aus, ggf. könnte man es aus mehreren Fotos generieren lassen aus Meshroom . Für eine Modellierung in SolidWorks fehlt noch die eine oder andere Geometrie. Damit könnte man ein Alternativ-Angebot einholen.
-
Aktuelle Liste: A2^2: 14Stk. Bleifuß: 3Stk. Tims3n: 3Stk. morgoth 3Stk. TripleInside 3Stk. Msstona 3Stk. ttplayer 3Stk. DerWeißeA2 3Stk. Phoenix A2 3Stk. Pardalis0 3Stk. A2-Nerd 3Stk. durnesss 3Stk. misterconvertible 3Stk. Andresen_Leon 3 Stk. karlchen 3 Stk. Kugelfreund 3 Stk. azwofsi 3 Stk. gsi16v 3 Stk. Wiglef 3 Stk. A2-7002 6 Stk.
-
Ich habe mich bei dem Einbau auch verpint und bei mir wurde ein defekter Bremsschalter diagnostiziert. Diese Art Fehler sind einfach zu generieren, da der Stecker verkehrt herum zu füllen ist, falscher Plan ist auch nicht ausgeschlossen. Wichtig ist vorher ein Foto der Originalbelegung zu machen, sonst kommt dahin nicht mehr zurück.
-
Diese Info entspringt keinem WIKI oder einer Anleitung, kannst du etwas darüber schreiben oder verlinken. Besten Dank, sonst müssen wir es alle gleichzeitig machen und uns gegenseitig helfen. Welche Dichtungen/Teile kommen noch hinzu: Öldeckeldichtung, O-Ringe der Injektoren 6x + 3x Neue Dehnschrauben
-
Mir scheint die Erklärung nicht ganz einleuchtend, da ich selbst schon Dichtungen ausgelegt habe. Ggf. könnte auch der Wechsel der Dichtungen in regelmäßigen Abständen schlimmeres verhindern und dies hätte nur einen Bruchteil der Kosten. Wie erreichen dann unsere Kilometer-Könige ihre km, nun ja. Falls der Preis in realistischere Gefilde kommt, wäre ich mit 3 Stk.x A2=6 Stk. dabei.
-
Wollte nur einen geschützten Knopf zeigen (gegen versehentliche Benutzung gesperrt) , ähnlich der Triggersicherung bei einer Bordkanone zum Beispiel Phantom F4-F, habe aber nichts brauchbareres gefunden.
-
Vor 10 min. noch passiert, mittlerweile höre ich das Aufspringen der Klappe und gehe gegen den Urzeigersinn um das Auto herum und schließe die Klappe wieder. Erschwerend könnte eine gewisse Körpergröße sein, bei der man schon weit hinter der B-Säule sitzt. Ich werde mich diesem Problem noch stellen bei ein wenig Zeit. Moderator: Bild von einem Feuermeldeknopf entfernt. Zusammenhang unklar. Versehen?
-
Hallo Mankmil, dann würde ich auch eins nehmen wollen. 1. 321: 3 Stück 2. MustPunish: 3 Stück 3. Leypi: 2 Stück 4. Blue Bullet: 2 Stück 5. Sebastian_FSI_07_2005 6. Elch A2: 1 Stück 7. Ande: 1 Stück 8. w126fan: 1 Stück 9. Tobi_GL: 1 Stück 10. A2-7002: 1 Stk, ggf. auch 2 Stk.
-
Einen Gruß und vielen Dank an Mankmil. Ich wollte immer einen A2 haben, die damalige Regierung war da gegen. Jetzt bin ich seit einiger Zeit hier und denke, ich wäre informiert, dann zieht ihr so etwas aus dem Hut, nirgendwo verlinkt und kein Hinweis im Wiki. Da wäre noch folgendes zu berücksichtigen, aber vermutlich nicht integrierbar: Den Nullpunkt überfahren um das Blatt auf die richtige Seite zu kippen. Nur durch Hardware-Änderung möglich? Automatisches Wischen mit Sensor an der Frontscheibe, als Impuls auf den Wischerhebel geben mit Infrarotsensor. DTM-Wischerposition, besserer CW-Wert, wenn der Wischerarm Senkrecht steht (bei schneller Autobahnfahrt)? Integrierte Wischdüsen im Arm (anderes Thema) Reparaturen (Gelenke, Wischer, andere Themen) Tatsächlich ist das Wischen im Gegensatz zu anderen Autos schon recht gut gelöst (klagen auf hohem Niveau) und ich gehöre zu den Minimalwischern. Wie groß ist der Aufwand das Wischerrelais auszubauen in h und ist der Aufwand gerechtfertigt? Gruß Frank
-
Könnte der Lüfterregler sein, war jedenfalls bei mir so mit ähnlichem Fehlerbild und es dauerte manchmal einige Minuten bis die Klima kalte Luft schickte. Schöne Weihnachten
-
In der Regel öffnet das Hinterteil (Popo; Bin ein Beinriese.) die Klappe. Ich höre es meist und schließe die Klappe im Vorbeigehen. Vielleicht drucke ich einen Schutzrahmen (diese Schutzdeckel kenne ich noch von der Bordkanone der Phantom F4-F). Ein abgenutzter Schalter sorgt für das Problem mit Tankdeckel und dessen Beleuchtung und der Lichtwarner geht dann auch nicht. Bei mir hilft dann die Verriegelung der Tür mit dem Finger ein wenig drehen bis die Lampe angeht oder den Mikroschalter/ Schloss ersetzen. Mein Letzt gekaufter Schalter war wie immer ohne Versenkung (wurde vom Vorbesitzer oder dessen Gehilfen massakriert, ohne die wirklich defekte Stelle zu finden).