Zum Inhalt springen

A2 HL jense

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.665
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense

  1. @PETE Pedro hat den Reifen auf der original Felge und 10,7 kg gemessen. Das würde bedeuten, das die Stahlfelge vom e-up leichter ist als die originale Magnesiumfelge. Das kann eigentlich nicht sein, oder? Vermutlich sind Personenwaagen in diesem Bereich nicht besonders genau.
  2. Bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen. Habe die Größe auch schon liegen, aber ohne bzw. Auf den falschen Felgen. Da gibt es auch die Conti ecocontact 5, das ist laut ADAC Test der spritsparendste Reifen, den sie jemals im Test hatten. Die ebenfalls sehr guten MAXXIS Mecotra und Hankook kinergy Eco gibt's auch in der Größe, die sind beide recht günstig. Der Conti ist auch beim Preis Premium.
  3. Habe mich auch vertippt, 165 soll das natürlich heißen.
  4. Die gibt es nicht mehr, deswegen diskutieren wir hier für Alternativen.... Wäre aber schon, wenn du die noch irgendwo gefunden hast, ich nehme auch noch 2 Sätze. :-)
  5. Du meinst sicher auch 165 oder?? https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifentest/sommerreifen/185-65-r15-h/hankook-kinergy-eco-2-id-4081/ Zitat: Besonders gut beim Spritverbrauch. Meine kommen vom e-up, da geht es ja auch um Reichweite.. Und ja, diese Größe ist sehr günstig. Es gibt auch noch leichtere Felgen in der Größe von Up, die Up Felgen passen auch perfekt, exakt die gleichen Maße wie die Magnesium Felge. Noch effizienter sind nur die Conti ecocontact, die fünfte aber nur in 155 mit nicht ganz passend Umfang, 2 Stück davon liegen auch schon bei mir in Keller. Ich will die Hankook auch auf die originalen Felgen machen, die Felgen muss ich aber noch abholen.
  6. Habe noch die mooncaps vom Audi 80 liegen gehabt... Viel besser! Müssten bisschen angepasst werden, aber passt. Sieht besser aus...
  7. So, es geht los, 175 70 14 vom e Up auf Up Stahlfelgen sind montiert. Gewicht 10,1kg, die Winterreifen auf Magnesium haben genau 8kg. Das ist schon ordentlich mehr ungefederte Masse. Mögen die Testfahrten beginnen. Luftdruck habe ich jetzt 20% über die empfohlenen Werte vom e Up gemacht. Optisch ist die Größe sehr stimmig, schöne nabenkappen vom Golf mit Audi Aufklebern wären gut, die VW Kappen sehen nicht so doll aus.
  8. Wir hatten das Thema schon beim Schraubertreffen, oder? Das warst doch du, oder?
  9. Hat zufällig jemand den großen Parkide Performance? ... der hat 5 Jahre Garantie, hat angeblich 1300NM Lösemoment (nur mit dem großen 8Ah Akku) und mit 4AH Akku, Ladegerät und 17 19 21 Nüssen gibts den regelmäßig im Angebot für 100€. Das mit den 5 Jahren Garantie ist eine Ansage, wenn der 5 Jahre die Reifen wechselt, hat sich das schon bezahlt gemacht. https://www.lidl.de/p/parkside-performance-20-v-4-ah-akku-drehschlagschrauber-passp-20-li-c4-mit-smart-akku-und-ladegeraet/p100386466#searchTrackingMasterId=Product.100386466&searchTrackingTitle=20+V+/+4+Ah+Akku-Drehschlagschrauber+»PASSP+20-Li+C4«,+mit+Smart-Akku+und+Ladegerät&searchTrackingPageSize=48&searchTrackingPage=1&searchTrackingEvent=click&searchTrackingId=Product.100386466&searchTrackingQuery=schlagschrauber&searchTrackingOrigPos=1&searchTrackingPos=3&searchTrackingOrigPageSize=48&searchTrackingChannel=DE&list=search/schlagschrauber
  10. Ok, es geht noch leichter, 1.2 gibts ohne Servo, ohne Klima und mit starrer Rückbank .... deswegen dachte ich, du hast vielleicht so einen.
  11. Der hat aber dann ordetnlich Wumms? Was ist das? Milwaukee?
  12. Geht zur nächsten gtü mir der Kiste und dann weiter sehen.
  13. Leichtbau? ein 1.2er oder wie meinst du das?
  14. Gibt es schon einen Mängelbericht oder nicht?
  15. Das macht dann keinen Sinn, was steht denn im TÜV Bericht? Was soll hinten getauscht werden und warum? Federn und Dämüfer alle Kaputt kann ich mir nicht vorstellen, für den TÜV reichen sicher die Dämüfer, wenn die Feedern noch ganz sind. Das kommt mir auch ein bisschen so vor, dass deine Werkstatt nochmal Geld machen will ... Spustangenköpfe machen und gut ist, Zahnriemen kann bis Sommer warten. Oder warst du noch garnicht beim TÜV? Dann mach das zuerst, vielleicht muss auch nicht so viel gemacht werden??? Und es ist ja bald Sommer, da kannst du auch einfach überziehen, wenn die Möhre noch fährt ....
  16. Was du repariert hast, gibt erstmal Ruhe, und du wirst niemals Rostprobleme bekommen, die von dir angesprochnenen Fahrzeuge bis 2500 € werden diesbezüglich früher oder später auch durch sein. Wenn es allerdings nur um 2 weitere Jahre geht, ok, da würde ich grübelm, du musst halt jetzt festlegen, ich will noch 4 oder 6 Jahre damit fahren. Beim nächsten TÜV ist es dann viellleicht ohne große Reprarturen, das ist ja dann alles gemacht.
  17. Das kann ich mir nicht vorstellen, hier werden die A2 vor der Schachtung gerettet, solange es vertretbar ist ... Frag im Bekanntenkreis nach einen gutem Schrauber, die Arbeiten sind jetzt keine Raketentechnik, das sollte einen KFZ Mechaniker nicht vor Probleme stellen. Teile über daparto besorgen, das spart auch nochmal Geld im vergleich zu Teiledienst, der natürlich teurer ist, weil er die Teile alle vorrätig hat und am nächsten Tag vorbei bringt.
  18. Ich spüre da jetzt nicht so einen riesen Unterschied!
  19. Wieder was gelernt!
  20. Da musst du Löcher bohren, gibt es hier auch einen Threads dazu. Es wird allerdings davon abgeraten, da wohl eine Verstärkung im Blech fehlt.
  21. Und schwarze Türgriffe, das ist allererste Serie, das kostete der Funk für die ZV und die lackierten Türgriffe noch Aufpreis. Das wurde aber nach einem Jahr schon Serie.
  22. https://www.ebay.de/itm/205239544492?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=mB9GURR6QuC&sssrc=4429486&ssuid=2L0uEKBVQ1a&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.