Zum Inhalt springen

A2 HL jense

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.018
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense

  1. Der in Plauen scheint ordentlich durchrepariert , zumindest was die 3L Technik angeht. Das müsste man sich die Karosserie ansehen,das klingt ziemlich zerballert... Dafür ist der dann zu teuer. Ohne Besichtigung und Durchsicht der Unterlagen ist das aber auch schwer zu sagen. Wenn schon ein KNZ von Mankmill rein kam, ist das natürlich besser als einer von Audi.
  2. Hatte ich auch direkt angerufen, 5 min nach Erscheinen, schon reserviert.
  3. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Produkt. Das Produkt ist noch im Programm und es freut uns, dass Sie so zufrieden mit dessen Leistung sind. Leider verkaufen wir unsere Artikel nur im Rahmen von Werbeaktionen mit den Discountern. Deshalb können wir leider keine andere Bezugsquelle nennen. Auch gibt es den Artikel nicht unter einem anderen Markennamen. Dennoch sollten Sie die Augen offenhalten, falls der Artikel erneut in einer Aktion erhältlich ist. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Ihr Vertriebsteam der STARK GmbH
  4. Ja, ich würde auch auf jeden Fall mit Servo suchen, und mit Klima!
  5. Kaufberatung hast du gelesen? https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Checkliste_Gebrauchtwagenkauf
  6. Du kennst auch die Geschichten aus diesem Forum, von den 3L die in Audi Häusern gestrandet sind, da sind dann schon meherere tausend € verbrannt und der Wagen ist nicht besser als vorher ... da werden wild Teile aller Art getauscht und Arbeitsstunden und Geld verbrannt, bis die Besitzer endlich dieses Forum entdecken ... oder aber die Autos aufgeben. Ein bisschen vorsichtig wäre ich deswegen trotzdem, ich würde schon sehr genau gucken, was da wann getauscht wurde.... Ich habe selber hier im Forum so einen A2 bei Audi abgeholt, Besitzerin war eine 80 jährige Dame, im Forum wurde nach Hilfe in Lübeck gefragt, weil man die Hoffung aufgegebeben hat, dass die Sache bei Audi zu reparieren ist ... als nächstes wollten Sie den Gangsteller tauschen, Diagnose nach 10 min edoskopieren, Führungshülse. Mit KNZ Wert, GGE einstellen und dem Zupftrick konnte ich damit zum Erstaunen der Mechaniker auf eigener Achse vom Hof fahren .... Der Wagen war vorher schon 3 mal dort, die Hydrailikeinheit wurde z.B. komplett getauscht ... was sowas bei Audi kostet, ohne Worte. Du hast natürlich recht, dass ein Wagen aus erster Hand, lückenlos bei Audi in der Wartung, mit allen Rechnungen und Serviceeinträgen vieleicht auch sehr gut ist, kann natürlich sein und ich hoffe sehr für den Käufer, eine Garantie, dass man damit jetzt erstmal wenig Stress hat, ist es aber nicht.
  7. Das hat er doch oben selber schon gschrieben, das das Bild nicht stimmt?
  8. Es gibt nur sehr, sehr wenige Werkstätten, die sich mit den Eigenheiten des 3L auskennen, alles andere ist in der Werkstatt kein Problem.
  9. Speicher eine halbe Umdrehug lösen, warten bis der Ölstand gestiegen ist, ablesen, Speicher wieder festdrehen (ich mache das mit dem Speicher von Hand) Was ist daran grausam?
  10. Immer schön Fingernägel schneiden oder auf automatisches Tagfahrtlicht umpinnen, dann bleibt der schalter auch so schön. :-)
  11. Ich habe auch einen sauber laufenden und rate hier trotzdem zum 1.4er. Deine 3L Brille in allen Ehren, ich bin auch ein Fan dieses Fahrzeuhs, aber gerade die Querlenker sind zum Beispioel beim 3L überhaupt nicht mehr zu bekommen ... beim 1,4er in Guss für kleine Münze neu zu kaufen und von jeder x-beliebigen Werkstatt fix getauscht. Du beschäftogst dich seit Jahren mit dem Auto, kennst jedes Problem und ach bereits die Lösung dafür, hast Teileträger zum Teile mal eben quer tauschen auf dem Hof stehen und mehrerere andere Fahrzeuge, wenn dein 1.2er mal nicht läuft, und erzählst dann einem absoluten Neuling, einen Gangsteller Dichtsatz fibt es für 30€ und die Schleifbahn vom KNZ gibt es für kleine Münze und das hört sich dann alles ganz easy-peasy an. Du legst da ein bssichen falsche Maßstäbe an ... eine Scheifbahn im Poti tasuchen für jemaden, der das noch nie gemacht hat oder mal eben den Dichtsatz vom Gangsteller tauschen ... für einen Laien nicht unnedingt die einfachsten Aufgaben.....
  12. Da kannst du doch den Aixam Motor noch als Anlasser verwursten.:-)
  13. Da bin ich bei manni, dann defintiv keinen 1,2er, das macht dann keinen Sinn, dann fang mit einem 1,4er an, da gibts genug zu tun. Schau dir mal den Thread von manni an, der einen A2 für seinen Schwiegervater gekauft hat.
  14. Dein Sohn hat ja dich in der Nähe ...
  15. Das ist aber auch besonders dumm gelaufen, das obige Beispiel ist in Ö wo es ekine Experten gibt und die Besitzerin hat keine Ahnung und auch keine Ambitionen, sich da einzuarbeiten und kann auch icht selber schrauben. Das kann man kaum vergleichen..... Wenn man die Ratschläge im Forum befolgt und die Schritte durchführt, die zur Fehlersuche empfohlen, wird den meisten hier auch immer geholfen und am Ende fährt die Kiste wieder. Das hier versammelte Schwarmwissen ist diesbezüglich absolut mega. Das ist besser als jede geführte Fehlersuche in der Werkstatt. Man muss natürlich eine Diagnose habe und Bock darauf ... das scheint aber beim Fragetsteller vorhanden zu sein. Ich bin trotzdem bei Dir und würde einen 1.4er TDI empfehlen und meine Schrauberfähigkeiten erstmal an einem etwas einfachereren Patienten testen, vielleicht mal ein Schraubertreffn besuchen, und gucken, wie viel Spaß man daran am Ende wirklich hat. Auf einen 1,2er umsteigen kann man immer noch.
  16. So einfach ist das nicht, leider sind die Teile, die bei Audi 20 Jahre im Regal lagen nicht mehr so zuverlässig wie neu, da wird Ganagsteller und KNZ schon mal undicht. Nichts wildes, aber da sollte man sich schon mal darauf einstellen. Aber ansonsten bin ich bei euch, da wird schon vieles erledigt sein. Unterlagen prüfen, bei der Probefahrt die Anzahl der Schaltvorgänge bzw. Hübe prüfen, bis die Pumpe wieder anläuft. Bezuüglich des Motors würde ich mir wenig Sorgen machen. Wenn du Bock drauf hast und, zumindest in der ersten Zeit, nicht auf den Wagen als zuverlässigen Dayli angewiesen bist, kann man das machen. Das Auto ist den Aufwand wert. ich werde meins nicht mehr hergeben, entschleunigt einfach und man verbraucht tatsächlich auch real um die 3,5L, einige noch erheblich weniger.
  17. Der Preis scheint mir auf den ersten Blick ganz OK, Sitzheizung und Nebler sind eher selten beim 1,2er. 1. Hand und vollständige Historie ich schon Mal gut. Auf den Bildern ist der Karosserie Zustand schlecht zu erkennen, der wäre prüfen. Hast du herausgefunden, wann und bei welchem km Stand Getriebe, Kupplung etc. getauscht worden sind? Druckspeicher und Gangsteller und hydraulikeinheot wären auch noch interessant. Ansonsten die Kaufberatung abarbeiten bei der Besichtigung. Kannst du selber Schrauben und hast die Möglichkeit dazu? Hast du Lust dich da rein zu arbeiten? Ansonsten ist das nicht das richtige Auto. Du musst dir auf jeden Fall vcds besorgen und bestenfalls noch Elsa win, gibt's beides bei Ali. Wenn der 1,2er erstmal durchrepariert ist, ist er recht zuverlässig, der Weg dahin kann sehr steinig und frustrierend sein. Ich persönlich würde einem Anfänger eher zu einem 75ps raten ... Wenn es sparsam sein soll, ein Diesel, die kannst du auch extrem sparsam fahren. Ohne Servolenkung ist auch doof, da es die 145er nicht mehr gibt und du vermutlich irgendwann auf 165er gehen musst, das ist dann schon sportlich, geht alles, aber musst du schon ordentlich kurbeln. Du solltest vielleicht jemanden mit 3L Erfahrung mitnehmen zur Probefahrt.
  18. das Teil, wo bei dir altes steht wird getauscht, links wird getausch, rechts bleibt erhalten, das hilft bei defetkem Schlater, ändert aber nichts an der Optik.
  19. hier auch vergriffen https://www.amazon.de/STARK-40001-Cockpit-Pflege-Sprühflasche-500/dp/B00Z6I5BDC
  20. Das ist genau das, was es bei Penny gab, hier wurde nur stark mit Kraft verwechselt.
  21. Hatten wir aber auch schon. Das Teil aus dem Video oder ein ähnliches muss in die Blende vom A2 eingebaut werden.
  22. Nein wird es nicht, so wird beim A2 der eckige Schalter ausgebaut. In diesem ausgebauten Teil kann nun der runde Schalter ersetzt werden. Vielleicht liest du dich Mal ein ... ?? Wäre glaube ich sinnvoll!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.