-
Gesamte Inhalte
3.665 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense
-
1.2 TDI mit Motorschaden nach 107.000 km - was tun?
A2 HL jense antwortete auf a2peter's Thema in Technik
Eine Morotinstandsetzung ist nicht möglich, laut Selbststudienprogramm soll man den Kopf nicht abnehmen, weil sich das einmal geüffnet durch die Konstruktion mit den Zugankern nicht mehr verzugfrei montieren lässt. Die Motoren sind genau deswegen so konstruiert, dass sie einfach nicht kaputt gehen, solange man sich an die Wartung hält, was hier trauriger Weise schief gelaufen ist. Dewegen muss ein Tauschmotor her, da hat 3L TDI völlig recht. Ich gehöre auch zu den Interessenten, ich würde mir den als Ersateilspender hinstellen, weil man bei der geringen Laugleistung viele Teile wie die Querlenker, Turbo, usw. sicher auch noch nutzen kann, was bei den Schlachtern, die jenseits der 300k liegen alles ein Glücksspiel ist., Deswegen habe ich direkt heschrieben nehme ich. Der Preis ist ok, denn den Motorschaden zu beheben kostset sicher am Ende 2000€, wenn nicht mehr, wenn man es nicht selber machen kann. -
Unterschied SuperPro und Powerflexlager
A2 HL jense antwortete auf Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@Nuerne89 der ist der Experte! -
[1.2 TDI ANY] Jemand da der seinen Querlenker/Dreieckslenker gewechselt hat?
A2 HL jense antwortete auf Lupo_3L's Thema in Technik
Und du konntest mit dem Drehgriff der Schraubzwinge von Hand ausdrücken? Das war bei mir extrem fest, ich kann mir nicht vorstellen, das das geklappt hätte, aber danke für den Tipp, ist auf jeden Fall einen Versuch wert! Und 100€ pro Stück würde ich mir auch ein Paar weg legen .... Ich habe aber Servo... Und die Schraube war auch stressfrei? -
Ja, da wäre ich auch dabei. Es gibt wohl passende von anderen Autos, aber die sind auch nicht günstiger.
-
Ja, aber wenn es zum Schlüssel passt, passt es ... 🙂
-
Siehe Wiki
-
Ich möchte das warum meiner Frage hier eigentlich nicht diskutieren, aber weil du es bist: Mir wurde der Zahnrienenwechsel mit diesen Teilen angeboten auf und meinen Einwand, mir wäre Conti lieber, wurde erwidert, man baut schon seit Eröffnung der Werkstatt fast ausschließlich snr und dayco ein, das liefert deren Teilelieferant wohl immer so an, und das wäre mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar besser. Die Riemen und Spannrollen sind laut deren Aussage wohl bei japanischen und französischen Dieselmotoren regelmäßig auch ab Werk verbaut. Es gibt auch Gerüchte in anderen Foren, das dayco die Riemen für SNR herstellt, das wäre dann der von dir aufgeworfene allseits bekannte 1a Premium Hersteller. Da hier im Forum viele versierte Schrauber und Leute die in der Autobranche unterwegs sind zugegen sind, wollte ich einfach mal hören, ob jemand Erfahrungen damit hat. Die Riemen sind auch vergleichsweise günstig. Mir geht es jetzt nicht darum, von 10 Leuten zu hören, bei Zahnriemen spart man nicht, nimm Conti, das ist bewährt, keine Experimente ... das ist mir auch so klar, ich fände es interessant, ob jemand schon sowas verbaut hat, auch andere Mütter haben schöne Töchter....
-
Kann jemand etwas über die Qualität der Zahnriemen von NTN-SNR sagen? https://www.ntn-snr.com/de Ich habe von denen noch nie etwas gehört. Bei Daparto sind die auch als "Premium" gelabelt, da kann man ja die Auswahl günstig oder premium treffen, snr ist da mit dayco, cates, conti und co in der Premium Fraktion.
-
Ich hätte so ein Set da KSG + Schlüssel, könnte ich dir leihweise zur Verfügung stellen, bis du was passendes gefunden hast,
-
Castrol Schmiermittelbericht für Audi A2, 1,4 16V, benziner
A2 HL jense antwortete auf Geisreich's Thema in Allgemein
Die Erfahrung aus dem Forum sagt, dass die dickeren "normal" Öle, also nicht "longlife", für die 1,4er Benziner die bessere Wahl sind und den Ölverbrauch reduzieren können. Umstellen auf Festintervall lassen sich die Kisten mit VCDS. -
Es ist vermutlich einfacher, enweder ein gebrauchtes mit dem passenden Index zu kaufen oder aber eines mit falschem Index, aber mit dazugehörigen Schlüsseln.
-
[1.2 TDI ANY] Jemand da der seinen Querlenker/Dreieckslenker gewechselt hat?
A2 HL jense antwortete auf Lupo_3L's Thema in Technik
Du weißt es ja jetzt vorher, ich habe die Schraube gehimmelt beim wieder rein schrauben und musste inprovisieren mit einer längeren Schrauube und Mutter ... zurechgepfuscht vom Feinsten. .... auch da gilt, mit Gefühl und vor und zurück .... Ist halt eine Stahlschraube in einem Alugewinde, die ggf. nach 20 Jahren zum ersten Mal rausgedreht wird. Vielleicht vorab von einem Schlachter eine neue Konsole und bei VW eine neue Schraube besorgen, wenn du 100% sicher sein willst, dass du mit dem Auto am selben Tag noch wieder fahren kannst. Ggf. von einem Ebay Teiledealer mit RRückgaberecht, dann kannst du die Konsole ggf. in time wieder zurückschicken, wenn alles wie geplant läuft.... Meine Kiste war damals 2 Wochen außer Gefecht gesetzt ... Auch beim wieder einschrauben ist größte Sorgfalt nötig, du musst das Gewinde treffen, sonst schneidest du ein neues .... das ist bei mir passiert. Ich hatte auch beim einpressen der Gummis schon ein Einpresswerkzeug zerstört und es am Ende im erst ausgebauten Zustand am großen Schraubstock eingepresst bekommen, das ging dann easy rein ... Bei mir mussten die Querlenkergummis neu für den TÜV, der hatte das bemängelt. -
[1.2 TDI ANY] Jemand da der seinen Querlenker/Dreieckslenker gewechselt hat?
A2 HL jense antwortete auf Lupo_3L's Thema in Technik
Findest du in dem Post Vorher über nacht und am besten ein paar Tage vorher regelmäßig mit Rostlöser einsprühen. Dann immer vor und wieder zurück drehen und schrittweise vorarbeiten. Oft ist es am Ende einfacjer, die Konsele komplett auszubauen (Schraubenlöcher markieren mit Nagellacl, sind Langlöcher zur Spureinstellung), inbesondere der Einbau wird so einfacher. Würde ich persönlih nur noch so machen, bin aber auch kein Profi. -
§ 103 Herbeiführung des Versicherungsfalles Der Versicherer ist nicht zur Leistung verpflichtet, wenn der Versicherungsnehmer vorsätzlich und widerrechtlich den bei dem Dritten eingetretenen Schaden herbeigeführt hat. Merkst du selber, das du weiter Unsinn verbreitest? Ich müsste die Reifen montieren, um vorsätzlich den Versichrungsfall (Schaden) herbei zu führen. Wenn ich die Reifen montiere, um sie auszuprobieren, greift das nicht. Dafür muss man kein Jurist sein, um das zu begreifen.
-
Ich korrigiere mich, das hat irgendjemand auf einer Messe einem hochgeschätzen Forenmitglied erzählt, dessen Name mir leider entfallen ist. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass das leider bisher auch nicht viel mehr als ein Gerücht ist. Ich hoffe, es bewahrheitet sich noch. Bis dahin suchen wir Alternativen.
-
Der ist bei den Eintragungen der 165er, die ich bisher gesehen habe, nicht angefasst worden sondern drin geblieben. Das waren 2 verschiedene Fahrzeuge. Darüber hinaus ist es sehr unwahrscheinlich, dass der 3L Status wieder irgendeine Bedeutung bekommt, da mittlerweile die CO2 Werte entscheidend sind und die wurden selbst bei der Austragung des 3L Status nicht angefasst.
-
Hat irgendein Typ einem aus dem Forum auf einer Messe erzählt, wenn ich das richtig erinnere. Wann soll es denn los gehen? Müssen wir die 500 Bestellungen organisieren? Machst du die Sammelbestellung ? Meine Anfrage hat ergeben, dass die Reifen nicht mehr produziert werden und aus dem Programm sind und mangels Nachfrage auch nicht mehr produziert werden. Das sagte man mir bei einem Anruf bei Bridgestone. Ob das nun wieder stimmt, ist genau so schwammig.
-
Weiß sieht einfach mega aus beim A2 ... Für mich eine der schönsten Farben!