-
Gesamte Inhalte
3.665 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense
-
Ich habe auch 2 bald beides, der Sattler ist allerdings recht langsam ....
-
Was haben denn die größeren Seitenwangen der Sportsitze mit dem Knieraum hinten zu tun? Und noch zu den Sitzen, die Lordisenstütze ist Gold wert für die Langstrecke, hmöcht ich nicht mehr missen, für mich wichtiger als eine SitzHeizung.
-
Meine Sitze sahen beim auch absolut furchtbar aus, ich habe mich da ohne Sitzbezug garnicht draufgesetzt, nach einer gründlichen Tiefenreinigung sahen Sie aus wie neu, ich habe aber mittlerweile auch Sportsitze drin.
-
Welche Größe genau? 155/70 ? Das wäre mal interessant, was du damit verbrauchst und ob der Tacho noch ausreichend voreilt. Vorteil der leicht höhereren Drehzahl ist, dass man in der Standt vermutlich öfter schon in den 5 Gang kommt bei kanpp über 50 kmh?
-
Tipp: Radsatz vom E-Up in 175/70/14 suchen Ich habe einen gekauft, nur 1000km gelaufen, findest du sehr oft mit Hankook Kinergy Eco, das war die Werksbereifung des e-Up, sehr effizienter Reifen, dazu relativ leicht, Felge hat 3mm weniger ET, passt aber perfekt und die E-Up Stahlfelge ist ebenfalls vergleichsweise leicht. Ich habe den kompletten Satz für 100€ geschossen und die Up Radkappen für 40€ verkauft, will sagen, um in Ruhe einen Satz Megnesium felgen zu suchen, vielleicht eine preiswerte Option für den Übergang. Ich denke, die Kombi ist auch eintragungsfähig, muss natürlich eine Einzelabnahme her.
-
Heckklappenschalter Kofferraumöffner Mikroschalter Defekt
A2 HL jense antwortete auf anninho's Thema in Technik
Der Schalter ist ja recht aufwändig umbaut, das passt dann alles nicht mehr, es ist tricky den Schalter so fest zu machen, dass das Gummi abdichtet. es geht aber. Da an der Stelle aber nicht der Wassereinritt in die Karosse ist (sondern die Hecjblende), das ist eine Etage höher, erst da wird gegeb die Heckklappe abgedichtet, hatte ich Angst, das Wasser eintreten könnte, ich fahre seit einem halben Jahr ohne Heckklappenverkleidung, ist aber alles dicht, obwohl die ursprümgliche Dicgtung, die gegen Heckklappe dichtet komlett fehlr, das Werde ich dann final mit Armaflex abdichten, dann ist das erst recht dicht. Ich hoffe du verstehst wie ich das meine. long stroy short: Der Schalter ist in der Heckblende verbaut, diese wird dann von unten an der Hecjklappe verspannt, dabei dichtet das Schaltergehäuse gegen die Hechkklappe ab. Diese Dichtung ist mit dem neuen Schlater dann nicht mehr da und muss improivsiert werden. Ich werde das mit Armafled machen. -
So wie ich das bisher verstanden habe, kann man in der Diagnose feste Werte für Motor und Getriebe vergeben, also schon das KI von 1,2 TDI auf 1,6 fsi umkodoeren, sodass man die kis tauschen kann, aber das man die Kennlinie selber anfassen kann, habe ich noch nicht gefunden, hast du da nähere Infos? Das hatte ich dazu Mal gefunden, ist von 2004, vermutlich gibt's da schon mehr inzwischen... https://a2-freun.de/forum/forums/topic/1769-tachoscheiben-tauschen/#findComment-23744
-
Ich mache das prophylaktisch ohne Gymnastik.
-
Turbo und VTG durch längere Vollgas Fahrt freiglühen fehlt noch in deiner Liste... VTG Gymnastik, ob nun von Hand oder per Diagnose, löst das Problem nur sehr kurzfristig, was soll das an Reparatur bringen? Wenn du es nachhaltig machen willst, kommst du um die Backofenspray Aktion nicht Rum, wenn du aber schon soweit bist, kannst du es auch gleich zerlegen und es ordentlich machen, dann ist wieder Ruhe. Alles andere ist auch keine Reparatur.
-
Das klingt verdächtig nach dem Klassiker in diesem Fall, KSG defekt ... mal auf Suche legen bei Kleinanzeigen und ein passendes abgreifen. Ich habe eines da, muss mal gucken, welchen Index das hat, könntest du dann mal testen, wenn es zu deinem passt, . Wir müssen ja eh noch eine Übergabe machen. :-)
-
Das habe ich beim A2 noch nie gesehen, aber das heißt ja nichts. Der Themenstarter ist jetzt auf alles vorbereitet, was da kommen Könnte. :-)
-
Und wenn du auf spekulierts, vielleicht auch gleich einen Hall KNZ dazu ... dann hast du hoffentlich tatsächlich 20 Jahre wieder Ruhe .... wenn die Führungshülse schon mal neu kam und die Schaltgabel vom 3. Gang mitspielt. :-)
-
Erstes vorläufiges Fazit nach 1500km mit 165 70 14 Kinergy eco 2,6bar auf E-UP Stahlfeglen ET35 mit Audi 80 Radkappen für die Aerodynamik, auf Strecke 120-130 kein Mehrverbrauch, in der Stadt vielleicht 0,1l mehr. Also mehr als im Rahmen. Denjenigen, die bereits umgerüstet haben und so hohe Mehrbverbäuche haben, sei beim nächsten fälligen Wechsel der Umstieg auf einen Leichtlaufreifen empfohlen, Hankook Kinergy eco, Mexxis Mecotra 3 oder Conti Ecocontact (leider nur der 5) sind alle in der Größe erhätlich und haben Bestwerte beim Rollwiederstand. Das macht vermutlich dann doch mehr aus, als man denkt. Viele sind ja gleich auf Ganzjahresreifen gegangen, das ist vermitlich auch nicht die beste Idee für den Rollwiederstand. Ostern geht es nach Holland, danach kann ich mehr sagen, dann habe ich einen noch besseren Vergleich. jetzt fährt meine Freundin immer zwischendurch, deswegen alles nur vorläufig. Und beim Schraubertreffen kommt ein Satz 155 70 14 auf einen Satz originale Magnesium Felgen, das wird der nächste Testkanidat.
-
Das meinte ich!
-
Bei dem Stromstecker? Das ist doch ein Plastikgussteil, wo einfach die Kontakte eingepinnt werden, oder? Es geht doch um diesen Stecker, oder?
-
LLK hätte ich zuordnen können, Danke für die Aufklärung. Gangsteller am besten gleich gegegen einen von Mankmill tauschen ... dann ist der auch ordentlich kalibriert, dauerhaft dicht und vor allem spielfrei. Ich glaube, die große Hauptdichtung gibt es momentan auch nicht mehr zu kaufen.
-
https://a2-freun.de/forum/forums/topic/39604-probleme-beim-umbau-eines-chorus-1-auf-ein-concert-2/
-
Da sollte ein Aufkleber drauf sein!
-
LLL Was ist das? Die Hinterachse entrosten, mit Fertan behandeln und einölen mit Fluid Film oder überpinseln mit Brantho Korux sollte reichen, die ist so massiv, die wird so schnell nicht durchrosten. https://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/chassislack/