Zum Inhalt springen

A2 HL jense

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense

  1. Ein Traum!
  2. Kannst du nicht einiges davon selber machen. Kumpel mitnehmen, 6er Bier dazu :-), einen halben Tag in die Mietwerkstatt. Ölwechsel, Ölwannendichtung und Kurbelgehäuse ist dann schon erledigt. Wie kompliziert der Simmering ist weiß ich nicht, der Tausch ist vermutlich kein Hexenwerk, aber der Weg dahin ist bestimmt steinig. Den Rest lässt du dann machen?
  3. Entwarnung, die China Klemme ist schuld ... Der Sicherungsstromdieb hat nicht funktioniert! Läuft jetzt alles wie es soll! Danke! Das mit 11 und 14463 könnte man trotzdem noch Mal aufklären. Fehler im vcds?
  4. Logo ... Habe ich gemacht ... 14463 steht bei varianti , 11463 sagt vcds ??
  5. Ich habe es nicht hinbekommen, habe im Tempomat Thread mein Problem geschildert, passte da besser...
  6. Ich hänge mich Mall hier dran .... Ich habe gerade den Tempomathebel eingebaut ... Funktioniert nicht ... Mbw6 zeigt hinten 0? Wenn ich einschalte bleibt 0 stehen. Sollte da nicht eins kommen? Fahrtest ohne Erfolg. Wie kann ich den Fehler eingrenzen? Kann man den Hebel irgendwie auslesen, ob der richtig am msg hängt? Habe alles 3 Mal gecheckt und 4 Leitungen an 44 45 46 und 14 gepinnt. Und eine auf zündplus ... Habe ich was übersehen? Danke im voraus! Bin gerade ziemlich frustriert ... Hatte mich schon auf die erste Fahrt gefreut ...
  7. Varianti baut nicht nur die Teile aus, sondern auch die Verkleidung der Mittelkonsole, zusätzlich zur Fußstütze, Lenkradverkleidung und Schwellerverkleidung, also erehblich mehr als 3 Teile? Die Verkleidung vom der Mittelkonsole kann kann man sich sparen, habe ich das richtig verstanden?
  8. Eine Frage noch, einige schreiben hier, sie häten für den Tempomat einbau 90 Minuten gebraucht, andere setzen einen ganzen Tag an. Kann man sich das ganze vereinfachen, indem man die Kabel mit einem Draht durchführt, oder müssen zwingend die ganzen Verkleidunge raus bzw, welche können ggf. drin bleiben.
  9. Danke! Das habe ich gesucht! Tempomat ist schon freigeschaltet, meine ecu ist bereits geflasht.
  10. Es gab irgendwo noch eine andere Anleitung als im Wiki wo alle Pinbelegungen drin waren? Finde ich auch nicht wieder... Muss man bei any auch nich was auf Masse legen wegen der Automatik? Sowas stand im Lupo 3L Forum drin oder ist das beim A2 anders gelöst?
  11. Die Matte ist nur sehr dünn, und dann 3d geformt. Wir ein Eierkarton, aber eben aus dünnen Schaum. Ersatzweise würde ich Armaflex nehmen. Ist leicht und geschlossenzellig, nimmt also kein Wasser auf.
  12. Mit dem Kabelbruch hatte ich auch im Verdacht, habe das Kabel von Hand abgetastet, konnte so nichts feststellen.
  13. Der lief wohl nach. Beim ersten Start kam er nur mit HammerschlÄgen.
  14. Top! Danke! 12v hole ich am Sicherungskasten! Hab schon diese Teile liegen.
  15. Ich habe die Suche bemüht, es aber nicht wiedergefunden? Wo gibts die Anleitung zum Tempomat beim any inkl. der Pinbelegung beim msg? Im Wiki ist der any nicht dabei. Passen die Kabelsätze vom Benziner auch beim ANY oder hat das MSG vom ANY andere Stecker? Ich hatte für den AUA schon das Kabel gekauft, das würde ich jetzt gerne beim any nutzen.
  16. Was mich ziemlich umtreibt ... Wie kann sich innerhalb von Sekunden beim Start Stop der Massepunkt so verabschieden, dass nicht Mal mehr der Magnet anzieht? Das ist doch völlig konfus? Sowas geht doch schleichend, Kontaktoxidation ... Da sollte doch zumindest anfänglich der Magnet noch ziehen. Masse war auch drauf, Prüflampe hat am Anlasser geleuchtet. Aber der Widerstand war vermutlich so hoch, das der Magnet nicht gezogen hat. Wenn der Magnet gezogen hätte, aber der Anlasser nicht angelaufen wäre, hätte ich auch eher auf Masse spekuliert ... So habe ich meine Zeit damit verbracht, den Anlasser, die Leitung zum Magnetschalter, die Relais, die Pluskabel zu prüfen und zu Brücken.... Wieder was gelernt ...
  17. Die Schraube ist beim Abschrauben (mit Verlängerung .... ) schon gerissen.. war komplett festoxidiert ... Ich musste also woanders hin mir der Masse.
  18. Meine Kiste startet wieder, als wäre nichts gewesen ... Es war tatsächlich der vermutete Massepunkt. Wir hatten das ja bereits geprüft und mit Starthilfe Kabel gebrückt, das hatte auch nicht funktioniert. Das war dann wohl zu wenig Kontaktfläche oder so ... Ich habe den Massepunkt heute nochmal geprüft und für zu oxidiert befunden und nebenan auf den Aggregateträger umgesetzt ... Läuft wie eine Biene. Den Stecker vom Magnet Schalter habe ich allerdings vorher auch getauscht, da war das Kabel auch nicht mehr ganz koscher ... Acer ursächlich war sicher dass Masse Problem! Danke an alle für die Hilfe!!
  19. Die hatte ich bereits hochgeladen in dem Thread.
  20. Anlasser ist ok, Kann man mittlerweile ausschließen.
  21. Die müssen eingetragen werden, ABE für A2 gibt es nicht.
  22. Muss ich nachsehen, die Idee komme aber auf dem Forum, suche Mal A1 Felgen oder Alufelgen hier im Forum.
  23. https://photos.app.goo.gl/Etc84a8rFLhX91w26 Sind Eintragbar und guter Kompromiss aus Optik und Komfort.
  24. Mein Kumpel, der noch in der Halle ist, hat jetzt alleine weiter gemacht und die Masse mit einem Starterkabel gebrückt. Er hat mehrere Masse Punkte getestet. Ohne Erfolg. Jetzt bleibt eigentlich nur noch die Leitung zum Relais. Geht die direkt dahin oder hängt da noch irgendwo was dazwischen? Ein Steckverbinder irgendwo oder sowas?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.