Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.666
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. Was wollte der denn konkret wissen bzw. was hat er denn zu diesem Ansinnen generell gesagt? Oder hast Du ihm gleich BÄM 1996 vor´n Latz geknallt und das man dann keinen Impact-Test benötigt? Und für welches Format?
  2. Genau so ist es. Nur mit Anschauen kann man das nicht feststellen. Dazu muss der Hauptriemen aber auf OT stehen (die Kennzeichnung hinter der Kurbelwellenriemenscheibe), sonst habe ich keine Referenz, ob der KR korrekt aufliegt. Und ich bleibe dabei, daß ein um ein/zwei Zähne falsch aufgelegter Koppelriemen nicht diese Probleme verursacht. Und schon gar nicht, wenn vorher alles in Ordnung war. Und sollte er spontan übergesprungen sein, weil die Zähne schon so abgenutzt sind, würde er auch weiter überspringen, bis es dann zu Ventilaufsetzern etc. käme. Und der Motor scheint ja auch "rund" zu laufen, wenn er läuft:
  3. Und dann kann man erkennen, ob der Koppelriemen falsch aufgelegt ist und die Steuerzeiten inkorrekt sind? Wow, vielen Dank, für diesen tollen Hinweis. Immer gut, wenn es solche Experten gibt. Aber Du hast es ja schon selber festgestellt:
  4. Wenn der Karton bis jetzt einwandfrei gelaufen ist, spricht wohl nichts für verstellte Steuerzeiten. Und, nebenbei bemerkt, war bei meinem Karton der Koppelriemen um zwei Zähne falsch aufgelegt und der Motor lief trotzdem vernünftig und ging insbesondere nicht aus. Nach dem Wechsel der beiden Riemen lief er besser, aber vorher war es nicht wie ein Sack Nüsse. Der AUA hat doch eine zentrale Zündspule aka Zündverteiler. Das könnte auch ein Kandidat sein. Siehe diesen Thread: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/44234-14-aua-motor-bei-voller-fahrt-ausgegangen/page/2/
  5. Habe ich als JPG, weil es bei dem grauen Karton geblieben ist und teilen gerne. PN und schon geht es los.
  6. Ganz ährlich, mir wäre es wurscht, ob die eingetragen sind oder nicht. Mein GTÜ Prüfer schaut sich da nichts an, fragt nichts, will nichts wissen und im Schein habe ich die Dinger auch nicht eintragen lassen. Für den Fall der Fälle habe ich das DEKRA Gutachten als Kopie im Handschuhfach. Eigentlich müßte ich für den Bibo auch wieder ein Gutachten machen lassen und wieder ~ 60,- € ausgeben für nix. Bei den scheiß GTS Felgen wollte er aber tatsächlich die ABE sehen.
  7. Dann würde ich warten, bis Du preiwerte, gebrauchte, leichte Felgen findest. Unsere Neuerwerbung "Bibo" kam auf sauschweren ATS Felgen mit 205er daher. Ich dachte erst, daß die Servounterstützung kaputt ist, als ich den am Anfang gefahren bin. Wirklich schlimm. Und wie hier ja auch schon ausgeführt wurde, muss die Relation zwischen Fahrzeug- und Radgewicht korrespondieren. D.h. leichtes Fzg - leichte Räder, schweres Fzg - schwere Räder.
  8. Ich würde nur nach Gewicht gehen. Es macht einen riesigen Unterschied, ob man leichte oder schwere Räder drauf hat.
  9. Da scheint die Mona aber hier mitzulesen. Wie bist Du denn drauf? Man man man, bringst den Feind noch auf dumme Gedanken.
  10. Schau mal Youtube "Die Autodoktoren" - "Audi A2 3x Batterie gewechselt". Dort wird Ihnen geholfen.
  11. Massepunkt 9, hinter/unter dem linken Frontscheinwerfer. Suchen schaffst Du schon. Das Reparieren auch. War eigentlich zu einfach das Problem.
  12. Ich habe 175/60 R15 total easy peasy auf die Wählscheiben eingetragen bekommen. Man muss halt nur wissen wo man hingehen muss.
  13. Gestern nun war es soweit. Der graue Karton hat uns verlassen. Ich bin etwas wehmütig, weil ich mit ihm und an ihm viele schöne (manchmal auch nicht so schöne ) Stunden in der Werkstatt verbracht habe. Das schweißt natürlich zusammen. Aber getreu dem Motto: Ein Leben ohne einen A2 ist möglich, aber sinnlos, hatten wir ja bereits vor ein paar Monaten einen adäquaten Nachfolger hier aus dem Forum erworben. Unser Bibo.
  14. Mein Karton hing hinten auch ziemlich, aber die Federn waren beide intakt. Da habe ich die Dämpfer gewechselt, obwohl diese noch gut aussahen, und danach war er wieder waagerecht.
  15. A2 und Grenzbereich? Der fängt doch schon bei 50 km/h an. Das habe ich auch schon festgestellt und kann es nicht begreifen, warum das so ist. Unter diesem Gesichtspunkt muss ich immer staunen, wenn ich sehe, daß selbst 22 Zoll heutzutage keine Seltenheit bei SUV oder sogar auch Sportwagen sind.
  16. Das ist er leider, weil wir im Urlaub waren und die Lufthansa uns erst mit drei Tagen Verspätung heimgeflogen hat. Daher nehme ich jetzt an, daß es wohl eher ein singuläres Ereignis war, welches duch das langsame Abtauen des Schnees hervorgerufen wurde.
  17. Ich bin heute durch Regen gefahren und da war nichts. Vielleicht war das auch nur eine Momentaufnahme, weil ja auf dem Karton eine halbe Tonne Schnee lag, der dann langsam weggetaut ist.
  18. Ach komm, wie verrückt ist das denn? Auf dem letzten Bild, auf das ich mit meiner Aussage referenziert hatte, sieht man, daß der Gummirahmen an der rechten Ecke zwischen Scheibe und Kleber geraten ist. Wenn überhaupt, ist die Scheibe dort nur fragmentarisch verklebt und sobald Kleber und Gummirahmen sich aufgrund von Alterung/Aushärtung etwas zusammenziehen, wird es dort eine Undichtigkeit geben. Dazu wird dann noch die Korrosion des Rahmens ihr übriges tun und die Scheibe an der Stelle hochdrücken. Möglicherweise wird es ein paar Jahre dauern, was ich allerdings bezweifele, aber so kommen wird es zu 100%.
  19. Du windest Dich hin und her, warum man diese Scheibe eigentlich nicht besser hätte einbauen können, was kompletter Schmarrn ist. Es wird sich kein seriöser Gutachter (Boschdienst?) finden, der diesen Einbau als fachgerecht bezeichnen wird. Die Ecke oben rechts wird in nicht allzu ferner Zukunft undicht werden, wenn Du die Scheibe nicht nochmal neu und korrekt einbauen läßt. Sag doch einfach, daß Du keine Lust mehr hast, Dich mit dem Einbaubetrieb weiter auseinanderzusetzen, dann kann dieser Thread auch beendet werden.
  20. Das ist korrekt, aber nicht von . Das war ein freier Karosseriefachbetrieb, den meine Versicherung im Angebot hatte. Die wollten mich erst woanders hinschicken, aber da deren Bewertung so schlecht war, habe ich mir eine anderen Betrieb ausgesucht. Genau so ist es.
  21. Der Kollege müßte den Nachweis führen, daß diese vor der Repartur nicht vorhanden waren. Ohne Bilder/Zeugen wird das kaum gelingen. Ich will ja nicht weiter in der Wunde rühren, aber ich habe vor zwei Jahren bei unserem Karton die Frontscheibe wechseln lassen und die Dichtung sieht so aus: Und vorher hatte ich einen Haufen Bilder von innen und außen gemacht. Aber die haben wirklich einen Top-Job gemacht.
  22. Problematisch ist insbesondere der auf dem letzten Bild zu erkennende Pfusch oben an der Ecke. Direkt an der Ecke ist ja kaum Dichtmasse vorhanden. Selbst wenn dort zunächst kein Wasser eindringen sollte, was aber auch nur eine Momentaufnahme ist, wird der Rahmen dort korrodieren, aufblühen. Das würde ich in jedem Fall reklamieren und ich würde das auch der Versicherung anzeigen und bei denen darauf drängen, daß die Nachbesserung von einer anderen Werkstatt durchgeführt wird. Die Lackschäden an den A-Säulen sind ganz klar frisch und mit 100%er Sicherheit beim Ausbau der alten Scheibe passiert.
  23. Weil es hier ja primär um Feuchtigkeit aufgrund defekter Lüftungsklappen geht und ich nciht weiß, woher bei meinem Karton die Feuchtigkeit herkommt. Wasser steht jedenfalls nicht im Batteriekasten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.