Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.666
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. WIR wissen, wo Du wohnst!
  2. Man findet natürlich für alles Ausreden, warum dieses, warum jenes nicht. Die Lösung findet sich hier: https://selbsthilfewerkstatt-kiel.business.site/ https://alex-autodienst.de/ http://www.auto-mietwerkstatt-kiel.de/ Da läuft immer ein "Meister" herum, der Dir weiterhilft, falls es mal klemmt. Und für das, was Du in den kommenden Jahren mit dem Fiat an Wertverlust und Inspektionen verbrennen wirst, kannst Du einen A2 mehrmals in den Neuzustand versetzen. Allerdings nur, wenn Du es primär selber machst.
  3. Aha, es gibt sie also noch, die Menschen, die sich den Verbrauch ihrer Kisten schönreden. Bei einer Ø Geschwindigkeit von 68 km/h liegt der Ø Verbrauch bei meinem Karton mit den Trennscheiben bei ~ 5,5l /100 km. Und wenn man den dann erübrigt sich diese Diskussion natürlich. Dann geht es ausschließlich um Emotionen.
  4. Bei der Bemerkung mußte ich lachen. Wirklich wahr. Einen A2 kann man nur dann vergleichsweise preiswert fahren, wenn man selber schraubt. Ersatzteile sind preiswert und bis auf irgendwelche Innenraumteile und Motorlager als Neuteile erhältlich. Wird das Fzg regelmäßig gewartet und instandgehalten, gibt es keinen Wertverlust, was sich für den Fiat nicht sagen läßt. Der Fiat hat einen Ø Verbrauch von 8,0l, der A2 einen von 6,0l. Am Ende sind beides Liebhaberfahrzeuge, bei denen auch die Emotionen gegeneinander abgewogen werden müssen. Alles in allem hat der A2 die Nase vorn.
  5. Doch, bei der HU. Leider ist die Bremswirkung links/rechts selbst bei einer Runderneuerung aller Teile aufgrund der schwachsinnigen Konstruktion mit dem Y-Mittelstück immer ungleichmäßig. Und je älter und verrosteter alles wird, desto ungleichmäßiger wird sie. Wenn die Züge links/rechts noch nicht getauscht wurden, würde ich diese prophylaktisch auch tauschen. Die kosten nicht viel und die Fummelei hält sich in Grenzen, was sich für den Tausch der Y-Mittelstückes nicht sagen läßt. Dafür ist der Tausch der Radlager hinten, als kleine Entschädigung für erlittene Qualen, ein Klacks.
  6. Bei einer verölten Kerze kommen eine defekte Ventilschaftdichtung oder ein beschädigter Ölabstreifring oder Riefen in den Zylinderwänden in Betracht. Eigentlich müßte der Karton dann auch bläuen, wenn Du Gas wegnimmst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.