Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.666
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. Ja, aber die wollen ja nur noch so selten.
  2. Freunde, jetzt mal ernsthaft, @HellSoldier ist sicherlich nicht die allumfassende Auskunftei in dieser Sache. Dankenswerterweise hat er diese Geschichte angeschoben, aber ich denke nicht, daß es sich dabei um ein Full-Service Angebot seinerseits handelt. Ein bißchen Eigeninitiative wird wohl jeder persönlich aufbringen können und sei es nur, daß er wenigstens die jeweiligen Beiträge liest. Und ein bißchen Geduld aufbringt. Danke.
  3. Echt? Wann war das? Die neuen TFSI Motoren verbrauchen schon ab 80k km > 0,5l/100km. Aber da paßt dann diese Aussage wieder VW - die können das!
  4. Hier hat jemand die Ringe rausgepopelt und verkauft sie: 123 Das sieht für mich nach Metallguss aus. Aber in jedem Fall wäre das eine Vorlage für den 3D Druck.
  5. Die werden, wie sollte es auch sonst sein,durch kleine Rastnasen am Deckel festgehalten. Die Ringe nebst Rastnasen scheinen tatsächlich aus Metall zu sein. D.h. es wäre dann auch schwierig, diese abzufräsen (Dremel). Ich hatte mich auch schon mit dem Thema beschäftigt, weil ich es passend fände, die Deckel gelb (Bibo) zu lackieren.
  6. Druckverlustprüfung https://www.oldtimer-markt.de/druckverlust Das finde ich bei einem deutlich erhöhten Ölverbrauch etwas merkwürdig, denn eigentlich müßte er dann (etwas) bläuen.
  7. Was soll das bringen? Die Scheinwerfer an Deinem Karton sehen doch noch gut aus. Das wäre rausgeworfenes Geld.
  8. https://www.amazon.de/gp/product/B06XC4JGVD/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AMK6ALALRQJZA&psc=1 Nur, weil er den Scheinwerfer nichts ausbaut, ansonsten ist es vom Aufwand und von der Fummeligkeit her übersichtlich. Ich würde damit, schon wegen der Kälte, in eine Selbsthilfewerkstatt gehen. https://www.hamburg.de/branchenbuch/hamburg/10457114/n0/
  9. Nicht unbedingt. Vielleicht hat der Besteller gedacht, daß es so eine Komponente weniger gibt, die defekt gehen kann.
  10. Und was ist dabei herausgekommen?
  11. Das tut mir wirklich leid. Ich kann mir vorstellen, wie ätzend das bei diesen Temperaturen ist. Vielleicht schaust Du nochmal auf das Fehlerprotokoll, ob da etwas ausgewiesen ist, was auf das Relais 219 als Fehlerquelle schließen ließ. Das ist mir schon klar. Ich habe es nur abgekürzt. Aber es freut mich, daß ich damit bei Dir für Heiterkeit gesorgt habe.
  12. Haben die Start/Stop Batterien nicht einen höheren Ladestrom, der die Generatoren in unseren Kisten überfordern könnte? Die passende Größe wäre dann die YBX7110 - korrekt?
  13. Wenn das die Diagnose des VCDS/Fehlerspeichers war, dann würde ich dem auch vertrauen und die Wird schon gutgehen. Möglicherweise hat es einfach eine Kontaktkorrosion zwischen gegeben, sodaß ein einmaliges Ziehen des Relais hier schon für Abhilfe gesorgt haben wird/könnte. Go for it!
  14. Oetiker Schellen Ohrklemme
  15. Stell doch bitte mal ein Bild ein.
  16. Das habe ich neulich auch erst gelernt. Da bin ich tatsächlich mal hinten mitgefahren und war wirklich überrascht, wie kommod man hinten sitzt.
  17. https://www.wattnschrauber.de/2021/02/05/wenn-das-auto-ploetzlich-bremst/ Hier werden die Teile instandgesetzt: https://www.esp-sensor.de/esp-sensor/audi/
  18. Dann wäre vielleicht doch eher angezeigt. In jedem Fall würde ich hier hingehen: https://www.markysmietpark.de/ueber-mich/ Die haben a. Ahnung und b. Werkzeug.
  19. Welches Werkzeug? Eine kleine Ratsche mit Verlängerung und die passende Nuss? Und noch eine kleine Drahtbürste bzw. Aufsatz für die Bohrmaschine/Dremel?
  20. Wie ist es denn nun ausgegangen? Konntet Ihr die Probleme via Massepunkt 9 lösen?
  21. Ich würde den mit Kältespray abkühlen und schauen, ob der Motor dann länger läuft. Wobei ich nicht glaube, daß es der Sensor ist, denn der ist neu, aber es kann auch ein schleichender Bruch am Stecker/Kabel sein. Also eher großflächig abkühlen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.