Zum Inhalt springen

tompeter69

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tompeter69

  1. Das kann VW aber auch... Polo 86C meiner jetzigen Frau und damaligen Freundin. Seilzug Fensterheber gerissen, zum Testen habe ich sie bestellen lassen...damals süße 22 Jahre alt...Beuteschema für den Teilemeister, meinte er zumindest noch... Allerdings hatte ich meine Frau schon geimpft...und tatsächlich meinte der Blaukittel ernsthaft: "Ja, das gibt es leider nur komplett, also mit Fenster und Rahmen." Meine Frau bestand allerdings darauf, selbst mal einen Blick auf den Microfiche ( ja, ist ein bisschen her) zu werfen und fragte mit herzigem Augenaufschlag: "Aber warum stehen da an den Teilen überall eigene Nummern dran?" War ihm sichtlich peinlich, dann meinte er: "Ach ja, bei DEM Auto gibt es das ja tatsächlich einzeln." Also nicht nur ATU arbeitet nach diesem Muster.... ----- Oder mein letzter Azubi, Ford Focus Automatik, ein älteres Semester, der auf einmal " von alleine Gas gibt, also ab und zu und 13 Liter säuft". Bei Ford ergebnislos 300 Euro bezahlt und mir das erzählt. Nach einigen Überlegungen meinte ich zu ihm, dass das auch mit einem Temperatursensor zu tun haben könnte, der falsche Signale gibt und so die Drosselklappe öffnet. Nach 3 Minuten Internetrecherche fand sich ein solcher Sensor an der Ölwanne und ich empfahl ihm, diesen in einer freien Werkstatt tauschen zu lassen. Als er dem Werkstattmeister von meiner Vermutung erzählte , winkte der nur ab und sagte: " Jo, das haben wir öfter bei dem Modell." Warum weiß FORD sowas nicht, wenn der Fehler in den Schrauber-Hütten schon bekannt ist... Der
  2. Stimme Elch A2 voll und ganz zu. Habe die letzten Fahrzeuge alle mit Alubutyl gedämmt. Der Effekt ist sehr nachhaltig. Wenn der Lautsprecher selbst schwingt ( also in der Aufnahme, wobei ich beim A2 nicht weiß, wie diese beschaffen ist, hilft zudem eine Entkoppelung mit der Verschraubungsstelle Also Lautsprecher lösen, Karosseriedichtband auf die Kontaktstellen aufbringen und wieder anschrauben. Schließlich sollen ja nur die Lautsprecher arbeiten und nicht das Drumherum.
  3. Grundsätzlich sollte das Anlasser- Ritzel zuerst aufgeben ( weicheres Material) Doof ist nur, wenn die Späne auch am Gegenstück Schäden verursachen. Gesund ist das auf Dauer nicht, nur weil es öfter vorkommt. Ich würde den Anlasser beizeiten tauschen.
  4. Das erste Mal erlebte ich den Auftrag Zahnriementausch jetzt beim Audi, hat der Händler vor Übergabe gemacht. Bei allen anderen Auto s vorher waren Ketten drin oder der Wagen wurde vor dem nötigen Wechsel bereits wieder abgegeben. ATU hat mich schon lang nicht mehr gesehen, ob wohl ich dort auch mal gute Erfahrungen gemacht habe. . Hatten Klappergeräusche am Polo meiner Frau. Ursache wurde gleich gefunden und abgestellt ohne irgendwelche "Dummschwätzereien" zum weiteren Absatz irgendwelcher Teile. Konnte auch mit in die Halle, alles kein Problem. Dann hatte ich dort leider mal einen Mechaniker erwischt, der wohl auf Klapprädern gelernt hatte: ICH musste ihn darauf hinweisen dass der montierte Auspuff schief hängt und wohl oder übel während der Fahrt anschlagen würde. ICH musste ihn daran erinnern, die Haltegummis doch bitte alle einzuhaken. Bin nur hingefahren, weil der alte Schalldämpfer mit Hausmitteln nicht zu lösen war. Ansonsten vertraue ich meine Autos nur meinem Lieblingsmechaniker an, einem Nachbarn von mir mit eigener Werkstatt. Preise gut, Arbeitsleistung perfekt. Lebt nur von Mundpropaganda, Termin frühestens mit 2 Wochen Vorlauf, kein Ersatzwagen. Egal. Er arbeitet gründlich und sehr kundenorientiert. Kommt auch gut über die Runden ohne Zusatzverkäufe, kann meine Teile sogar mitbringen, wenn es Qualitätsteile sind und ich Lust dazu habe. Naja, und da er hier ja wohnt, habe ich fast immer den Hol-und Bringdienst dabei.
  5. Ich habe das Bluetooth -Set mit Freisprechanlage heute verbaut. Funktioniert astrein. Vor allem mit Musik über Spotify klingt das wirklich sehr, sehr kräftig und sauber, sogar mit sehr soliden Bässen für Serienlautsprecher ( Meine Frau glaubte schon, ich hätte meine Anlage im Abarth laufen lassen, die ein wenig optimiert ist. Sie war im Garten, ich vor dem Haus, Fahrzeug geschlossen . Wirklich gut. Gruß Thomas
  6. Da war Must Punish schneller. Danke.
  7. Ich bin damit bisher bei jedem Auto überall hinter gekommen
  8. Beim Audi war ich da noch nicht dran. aber beim Skoda Rapid und Fiat 500 haben die Stopfen der Türverkleidungen ein gewisses Spiel in den der Befestigung in der Türpappe. Also habe ich die rausgenommen, ein e kleine Kugel auf die Kontaktfläche geklebt und den Halter des Stopfens darüber geschoben. Das Klappern rührt meistens von dem Spiel des Stopfens in der Türverkleidung her, nicht über die Bohrung in der Tür selbst. Habe das damals bei allen Autos mitgemacht, wenn ich Lautsprecher ersetzt und die Türen mit Alu-Butyl gedämmt habe. Danach war Stille in der Tür. Das Karosseriedichtband klebt enorm, bleibt aber elastisch. Damit lassen sich auch klappernde Kabel und Verbindungen dauerhaft fixieren, aber im Bedarfsfall auch wieder lösen.
  9. Stimmt, hattest mir den Tipp ja schon gegeben. Das Feature " Freisprechanlage" hatte ich fast vergessen. Werde das Teil bestellen. Nochmals danke und Gruß Thomas
  10. Ich denke es fehlt an Kühlflüssigkeit und / oder es ist Luft im System.
  11. Okay, danke für die Info. Also müsste bei meinem Radio ( oder viel mehr dem meiner Tochter) nur der vorhandene Stecker in die Öffnung und die Masse angeschlossen werden? Ohne Zusatzstecker? Gruß Thomas
  12. bei meinem Chorus ist eine Taste für den CD- Betrieb, aber kein Wechsler verbaut. Auto ist Baujahr 2003 Hat das Radio somit keinen Wechsler- Ausgang und die Taste ist Fake? Gruß Thomas
  13. Ich habe da schon bei einigen Autos mit Klettband gute Erfahrung gesammelt. Einfach die Flausch-Seite dazwischen kleben und es ist Ruhr im Karton. Oft reicht auch ein kleines Stückchen Karosseriedichtband zwischen den Teilen ( als Streifen oder als kleine Kugel). Damit bekommt man auch die Stopfen in der Türverkleidung ruhiggestellt. Wenn du dir sicher bist, die Teile nie wieder lösen zu müssen, dann nimm die Heißklebepistole. Gruß Thomas
  14. Den Zusatzstecker benötigt du nach der Beschreibung gar nicht ( korrigiert mich, falls ich mich irren sollte) Wenn Du die u.g. Optionen NICHT am Radio hängen hast, dann einfach den Stecker hinten einschieben, Masse befestigen und los geht es. Gruß Thomas Dieser Stecker wird benötigt, falls die CD-Wechslerschnittstelle Ihres Fahrzeuges bereits durch ein Aktiv-System, Freisprecheinrichtung, oder ähnlichem belegt ist. Er ermöglicht den Anschluss unserer Produkte, ohne, dass die vorherigen Eigenschaften des Audio-System Ihres Fahrzeuges beeinflusst oder deaktiviert werden.
  15. Danke für den Tipp. Werde wohl versuchsweise den Stromanschluss mittels Flachsicherungsadapter herstellen, wenn ich mich an den Einbau begebe. Dann brauche ich nicht den Sicherungskasten zu zerlegen und finde dort wohl auch Zündungsplus mit einer ausreichenden Absicherung. Zumindest funktionierten diese Adapter perfekt bei meinem Skoda für die Stromzufuhr zum Radio. Gruß Thomas
  16. Eben. Die dünne Leitung stört mich. Es soll ja nur der Sitz aufheizen, nicht das ganze Auto
  17. Wer ist bloß bei Audi auf die bekloppte Idee gekommen, den Zigarettenanzünder mit Dauerplus statt Zündungsplus zu versehen. Jetzt werde ich den Strom wohl oder übel über einen so einen Stecker holen müssen, der statt einer Sicherung in den Steckplatz geschoben wird und dann zwei Sicherungen aufnimmt. Möchte ungern das halbe Auto zerlegen für ein wenig Zündungsplus.... Gibt es hier irgendwo eine Anleitung zum Ausbau/ Zerlegen der Sitze? (okay, hab es grad gefunden....) Da ist das im 500er Fiat wirklich schlauer gelöst.
  18. Melde Vollzug. Prüfling Nr. 3 kam durch, erfüllte meine Ansprüche. Haben es sicherheitshalber der Tochter gebeichtet, die ihr Glück kaum fassen konnte. Händler macht nun den KV fertig und kümmert sich um die Restarbeiten ( Zahnriemen, große Inspektion). Mal schauen, wenn wir ihn abholen können. Danach große Putzorgie und ab mit ihm auf die Straße Gruß Thomas
  19. ich weiß, kam nur grad nicht auf Lamelle :) Mein eigener A2 hatte ja auch einen Pseudo-Grill. Habe den VK des Blauen gestern noch eine Mail geschrieben. Bin gespannt, ob und was er antwortet.... Gruß Thomas
  20. @Harlekin Fällt mir schwer. Habe früher einige Standuhren gekauft und nie Ärger damit gehabt Einige Beispiele: Mercedes W124 , Alter 20 Jahre , orig. 33tkm, mein Motorrad, 24 Jahre und 27tkm,... Der mit 150tkm wirkt irgendwie gefühlt besser trotz der Kilometer, aber der andere ist zumindest auch regelmäßig mit neuen Lebenssäften versorgt worden..ist knifflig...
  21. Werde den Verkäufer auf die Probefahrt mitnehmen, damit er mir keine "Falschbehandlung " vorwerfen kann. Sonst habe ich keine Möglichkeit andere Dinge zu testen. Und er wird für meine Probefahrt keinen neuen Zahnriemen montieren. PS: Der Silberfarbene vom WE aus 2003 juckelte auch noch mit dem ersten Riemen rum... @Romulus Danke für den Link. Gruß Thomas
  22. Danke für deine Info. Alle 5tkm 0,7 Liter ist ja vertretbar, auch wenn das natürlich das Verdrecken der Drosselklappe begünstigt. 150tkm finde ich gefühlt schon hoch, was natürlich am Alter des Fahrzeugs liegt, wo auch geringe jährliche Fahrleistungen sich summieren. Zudem stehen ja bei mobile.de noch ganz andere Laufleistungen drin. Der Block scheint ja zumindest was auszuhalten. Radio wäre sowieso die erste Baustelle nach der Technik.
  23. Liebe Spezialisten, bin trotz meiner Suche nicht ganz schlau geworden, ab welchem Motortyp bei dem 1.4er die Probleme mit dem zu hohen Ölverbrauch verschwunden ist. Lese hier zwar immer von verschiedenen Motortypen ( AUA und só weiter, ab wann sind die "Guten" verbaut worden. Erst mit dem Facelift, also mit dem offenen Kühlergrill? Oder fließend ab einer bestimmten Fahrgestell-Nummer oder Baujahr? Ich habe einen mit EZ 2004 im Auge, aber wohl BJ. 2003 ( geschlossener Grill). Öltanker oder nicht?? Interessant ist die recht geringe Laufleistung, regelmäßige Wartung, 2. Hand Zahnriemen würde noch gemacht werden, ebenso frischer Tüv und Inspektion. Nachteil: Die Reifen ( Winterreifen)sind alt und müssen ersetzt werden. Ansehen und fahren kann ich den am Mittwoch. https://www.autoscout24.de/angebote/audi-a2-1-4-advance-2-hd-scheckheftgepflegt-benzin-silber-60f6507e-09da-4d0a-aa20-1071ed9a4872?cldtidx=20&cldtsrc=listPage Oder sollte man lieber 50tkm mehr akzeptieren für ein noch späteres Baujahr, ebenfalls regelmäßig gewartet , Zahnriemen mit Guthaben .2. Hand? Zumindest noch brauchbare Sommerbereifung. Sitzheizung und Farbe würden meiner Tochter bestimmt besser gefallen.. TÜV neu sollte auch noch drin sein. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=296403120&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=PETROL&gn=24242%2C+Felde%2C+Schleswig-Holstein&isSearchRequest=true&ll=54.3057776%2C9.9198924&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=7&maxMileage=150000&pageNumber=1&rd=100&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=specifics.mileage&sortOption.sortOrder=DESCENDING&fnai=prev&searchId=ca451de2-43a9-9ef7-b471-fcb78ff2a887 Was sagen die Profis??? Gruß Thomas
  24. Herzlichen Glückwunsch. Bist weiter als ich...Ich suche noch, habe aber immerhin diese Woche 2 Termine? Allzeit Gute Fahrt Gruß Thomas
  25. Für mich selbst gehe ich gern auf Schnitzeljagd. Für die Tochter sieht das anders aus. Bis Juni sollte ein guter A2 auf dem Hof stehen. Problem, hier im Norden ist das Angebot recht dünn, wenn der Kilometerstand überschaubar sein soll. Aber gerade habe ich mir den mal angeschaut, dem ich Mittwoch mal auf den Zahn fühlen werde. Bis jetzt hält er sich gut. Okay, die Reifen müssen neu ( zu alt und WR, hinten an der Heckklappe Kratzer ( Garagendach war wohl zu niedrig) und Bremsen vorne sollten neu. Mal sehen, was der "Rest" am Mittwoch so offenbart ( Motor, Kupplung, Fahrwerk, erl. Reparaturen, Wartung, Zahnriemen etc) und wo wann sich nach Feilscherei treffen kann. Im Moment bin ich guter Dinge, dass er es werden könnte. Im Süden, also alles südlich von Hannover, gibt es vielversprechende Exemplare, zumindest lt. Inserat. Nur manchmal passen die Inserate nicht zum Fahrzeug und dann ist man etliche Kilometer umsonst herumgegurkt... Gruß Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.