-
Gesamte Inhalte
592 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Silas
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Silas antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Grad einen Händler entdeckt, der anscheinend ein rechter A2-Fan ist: http://home.mobile.de/HKAUTOMOBILESCHWABACH#ses Grüße, Silas -
Scheibenwaschanlage - mehr Druck auf dieAnlage!!!
Silas antwortete auf redrock's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja, in Bezug wie sich das Wasser auf der Scheibe verteilt lässt sich eine gute Position finden, auf der ich das Ganze jetzt im Arm mit Heißkleber und Kabelbinder fixiert habe. Allerdings ist es wohl so, dass der Wischer am äußersten Ende etwas weniger Anpressdruck hat, als an anderen Stellen, weshalb sich bei sehr dreckiger Scheibe auf den letzten 10cm doch etwas Schlieren beim Wischen im Winter ergeben. Ansonsten kann ich meine Lösung nach wie vor unbedingt zum Nachbauen empfehlen. Einfrieren der Zuleitung und der Düse war auch jetzt bei den Temperaturen von fast -20° kein Problem, obwohl die Düse nicht beheizbar ist. Grüße, Silas -
Exakt dasselbe Geräusch/Pedalgefühl habe ich bei meinem 90Ps TDI. Keine Ahnung was es ist. Da es immer beim sachten Gasdurchdrücken auftritt, könnte ich mir vorstellen, dass das Poti beim E-Gas hier vielleicht mechanisch etwas hakt. Ich kann aber keine Probleme bei der Gasannahme oder ähnliches feststellen (was vielleicht auf einen Bruch der Potibahn hindeuten könnte) und habe mich damit abgefunden, dass dieses Verhalten halt ab und an auftritt, aber wahrscheinlich keine negativen Auswirkungen hat. Grüße, Silas
-
- warme Luft ist beim 90Ps TDI unabhängig von der Kühlwassertemperatur und kommt (Vorraussetzung ECO Leuchte am Klimabedienteil ausgeschalten) anfangs durch den elektrischen Zuheizer zustande - bei meinem 10km Arbeitsweg mit langsamer Fahrt durch 30er Zonen und bei 50km/h bewegt sich der Zeiger auch erst kurz vor Fahrtende. - im Winter kann es bei betriebswarmen Motor sogar passieren, dass danach im Stand bei Leerlaufdrehzahl die Temperatur wieder soweit absinkt, dass sich der Temperaturzeiger nach unten bewegt. -> ein Problem liegt bei Dir wahrscheinlich nur vor, wenn die Temperatur auch nach längerer Fahrt nicht ansteigt. Am zuverlässigsten sollte die Temperatur bei Autobahnfahrt hochgehen. Nach ca. 5km Autobahn sollte der Zeiger auf 90° stehen. Grüße, Silas
-
Falls aktuell der eine oder andere vor der Frage steht, welches der wenigen verbliebenen Sommerreifenfabrikate in 185/50 R16 er demnächst kaufen könnte, die Info, dass beim neuen VW up auch dieses Reifenformat eingesetzt wird, so dass die Hoffnung besteht, dass es hier vielleicht in naher Zukunft wieder etwas mehr Auswahl geben wird und man nicht notgedrungen auf die Eintragung von 195/45 R16 oder die Wahl von 5-10 Jahre alten Reifenprofilen angewiesen ist. Grüße, Silas
-
Hallo zusammen, nach nunmehr fast 100000 unproblematischen Kilometern hab ich jetzt doch auch mal ein Problem zu vermelden, in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann: Seit Neuesten hakt bei mir die Handbremse rechts. Ich fahre den 66kW mit hinteren Scheibenbremsen und das Handbremsseil wirkt hier mechanisch auf die normalen hinteren Bremsbeläge. Wie ich heute herausgefunden habe, liegt das Problem an der Schwergängigkeit des Handbremsseils selber, d.h. die Rückstellkraft am Bremssattel ist zu gering, um das Seil nach Lösen der Bremse wieder zurückzuziehen. Gibt es eine Stelle, an der man das Ganze schmieren kann? Habs mal mit Einsprühen vonSchmiermittel direkt in die Gummimanschette am Bremssattel versucht, was aber nicht viel geholfen hat. Gibts eine bevorzugte Stelle, an der die Seilzüge brechen und Wassereintritt zu Korrosion führen kann? Falls nur ein Austausch weiterhelfen sollte: was muss da alles getauscht werden? Muss man das ganze Seil aus den Führungen ziehen, oder kann man die Teilzüge auch hinten wechseln, während am Handbremshebel noch alles dran bleibt? Danke und Grüße, Silas
-
Ohje, das sieht ja so aus, wie wenn da die gute aerodynamische Mitteltunnelverkleidung danach gar nicht mehr hinpassen würde. Aber interessante Fotos, vielen Dank, Silas
-
Was kost bei euch die Arbeit beim Reifenhändler? (Aufziehen, wuchten, entsorgen...)
Silas antwortete auf A2-D2's Thema in Verbraucherberatung
Nö, nicht dass ich wüsste, aber die bekommen von ihren Lieferanten wohl so gute Konditionen, da sie wirklich Unmengen abnehmen (die Monteure waren auch vor 2 Wochen abseits jeder Saison zu 100% ausgelastet, mindestens 50km Einzugsgebiet, kein Glaspalast, ...) -
Was kost bei euch die Arbeit beim Reifenhändler? (Aufziehen, wuchten, entsorgen...)
Silas antwortete auf A2-D2's Thema in Verbraucherberatung
Mit dem Reifenkaufen ist das bei uns hier in der Oberpfalz ziemlich einfach: Die kauft man wenn mans weiß in Nabburg, da sind 2 Reifenhändler ansässig die praktisch immer einen noch besseren Preis machen können als die günstigen Direktversender und bei dem Preis ist dann Montieren und Wuchten schon mit dabei. Hab neulich z.B. drei Conti PremiumContact 185/50R16 für 94€ das Stück dort gekauft, Zeit vom auf-den-Hof-rollen bis Abfahrt ca. 45min. Ersparnis gegenüber den üblichen Reifenketten > 100€. Gruß, Silas -
Hat sich jemand schon mal Gedanken gemacht, wie man die Kühlmitteltemperaturanzeige zur Anzeige der Öltemperatur missbrauchen könnte? Der Anzeigebereich wäre ja ziemlich identisch und auf die Information der Kühlmitteltemperatur könnte ich ohne weiteres verzichten: - solange die Anzeige unter 90° ist, ist die Öltemperatur eh viel interessanter - von 70 bis 100 Grad oder so ähnlich liefert die Anzeige mit der Fixierung auf 90° auch keine nennenswerten Erkenntnisse - und wenn das Kühlmittel zu heiss würde gibts ja immer noch das rote Warnsymbol im FIS. Wär also eine Überlegung wert, die Analoganzeige anders zu belegen. Wie ist das Ganze im KI verschaltet? Gruß, Silas
-
Servus zusammen, von mir gibts einen vorher - nachher Vergleich, nachdem ich jetzt einen Satz originaler 16" 6-Arm ergattert habe. Waren wie in der Auktion beschrieben ganz schön zerschmirgelt, aber dank A1 nano Kratzerpolish jetzt wieder fast wie neu. Die alten Felgen landen demnächst im Basar (keine Kratzer, 7,5x16" mit Fulda Carat Exelero, 5mm und originalen Audi Nabendeckel). Die neuen fahren sich wie erwartet und gewünscht komfortabler, aber auch nicht mehr so direkt. Gruß, Silas
-
Sehr gute Entscheidung. Wann landen die jetzigen schlechten Sportsitze im Basar ? Haben die diese orange Sitzbahn? Silas, der die Hoffnung auf Sportsitze niiieeeee aufgibt
-
Scheibenwaschanlage - mehr Druck auf dieAnlage!!!
Silas antwortete auf redrock's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Funktioniert auch im Winter bei -15° tadellos, sofern der Frostschutz in der Wischanlage natürlich ausreichend ist. Da sich die Gummidüsen nach dem Spritzen wieder verschließen, kann im Gegensatz zu den serienmäßigen Metalldüsen auch kein Alkohol in den Düsen verdampfen und diese zum Einfrieren bringen, was dann wieder eine Düsenheizung notwendig machen würde. bin grade dabei, den Spritzwinkel nochmals zu optimieren, damit noch mehr Wasser in den oberen Bereich der Scheibe gelangt. Das war bisher zwar ausreichend, aber noch nicht ganz optimal. Silas Hallo, wie sind denn die Erfahrungen im Winter, funktioniert diese Lösung auch im Fahrtwind unter 0° etc. Ich werde meine Waschdüsen umbauen, wobei mir die diese Lösung am besten gefallen würde. -
Komme mehr und mehr zu der Überzeugung, dass da gefrorenes Wasser im Spiel war: http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1118471.html Somit sollte das Problem keine längerfristigen Auswirkungen haben. Werde in Zukunft vorm Winter bei Gelegenheit immer mal den Kraftstoffilter entwässern... Silas
- 102 Antworten
-
- 1.2 tdi
- alarmmeldung
- (und 3 weitere)
-
Hatte exakt dasselbe Problem gestern: - Nachttemperatur ca. -20° in Hintertux - In der früh 3 mal paar Sekunden orgeln, bis der Motor lief - Leerlauf war dann der Kälte entsprechend normal - bei schon relativ geringer Last dann wie bei Dir ruckeln, wie wenn gar kein Kraftstoff mehr eingespritzt wird - einige Stunden bei -3° in der Tiefgarage abgestellt - nach Starten keine Verbesserung - nach ca. 30km war das Ruckeln ab leichter Last dann plötzlich weg und seitdem wieder alles normal Ich hab auch den Kraftstoffilter vor ca. 15000km gewechselt und 2 Tage vorher an einer Shelltankstelle in Österreich 35l getankt. Sollte also entsprechend winterfestes Diesel im Tank gewesen sein. Habe heute aber auch von anderen gehört, die hier in Deutschland ähnliche Probleme haben. So winterfest scheint das Diesel also nicht zu sein. Oder das Problem ist doch Kondenswasser. Löst sich ausgeflocktes Diesel überhaupt wieder auf? oder hilft da nur ein Filterwechsel? Sonst wars viellecht doch ein Eispfropfen, der sich im Laufe der Fahrt dann aufgelöst hat. Silas
- 102 Antworten
-
- 1.2 tdi
- alarmmeldung
- (und 3 weitere)
-
USB-Port im Amaturenbrett für Stromversorgung
Silas antwortete auf loadp's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Bitte vergesst bei Eurem Vorhaben das Dauerplus zu verwenden nicht, dass die Spannungswandler von 12V auf 5V in den Zigarettenanzünderadaptern permanent Strom verbrauchen und damit eine Batterie nach paar Tagen durchaus leer sein kann. Erlebt beim Auto des Schwiegervaters: TomTom Zigrattenanzünderspannungswandler vergessen auszustecken -> Auto sprang nach gut einer Woche nicht mehr an... Silas -
USB-Port im Amaturenbrett für Stromversorgung
Silas antwortete auf loadp's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Zum Einbau im Armaturenbrett habe ich einen Vorschlag: Man kann einen Cupholder entfernen und stattdessen diesen Blinddeckel dafür einbauen, und darin eine USB Buchse einbauen: 8Z0 858 585 A Kostet ca. 5€, wenn ich mich recht erinnere. Dahinter kann man dann einen geschlachteten Zigarettenanzünder auf Mini-USB Adapter unterbringen. Ich habs so gemacht, dass der Mini.USB unter Spannung ist, sobald das Radio an ist. Gruß, Silas -
Also in Rumänien funktionierts anscheinend nicht so gut: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,451981,00.html Letztendlich hängts halt dann doch wieder am Fahrer... Silas
-
Kann nicht ganz folgen. Glaubst Du, dass jemand dessen Turbo über den Jordan gegangen ist sich extra deswegen hier anmeldet um an der Umfrage teilnehmen zu können? Wer kann denn mal nachschauen, wieviele 90PS TDI hier im Forum insgesamt angemeldet sind? Wahrscheinlich sind 21 Schäden dazu im Vergleich nicht wirklich viel, auf der anderen Seite werden mit Sicherheit nicht alle, die einen Schaden hatten auch diesen Thread kennen. Silas
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Silas antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Letzter Jahrgang, FSI, Opensky, GRA, Vertragshändler zu einem sehr guten Preis (8900,-): http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=124160035&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=7&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=PETROL&minFirstRegistrationDate=2003-01-01&siteId=GERMANY&features=SUNROOF&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=1 Silas -
Ahhhh, das ist ja mal eine interessante Info. Hast Du auch einen Preis für das Teil parat? Silas
-
Ich würde sagen, der Fehler ist nicht das Auto, sondern das Wetter (ungünstige Kombination aus Temperaturverlauf und Luftfeuchtigkeit). Meine Scheibe ist momentan auch innen morgens teilweise angelaufen. Ihr seid also nicht die einzigen. Finds nur lustig, dass ihr jetzt alle Euer Auto zerlegen wollt um einen Fehler zu finden ;-) Ciao, Silas
- 29 Antworten
-
- feuchtigkeit
- frontscheibe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
- weil vielleicht keiner aus der Nähe von Beckum Interesse daran hat. - weil man eine weitere Anreise nicht in Kauf nimmt, wenn man sich bei Gefallen noch nicht mal sicher sein kann, ob man das Auto zum Ende der Auktion auch bekommen kann. - weil man zur Umgehung von Punkt 1 und 2 ein Auto nicht ungesehen kaufen sollt, egal wie verlockend der Preis ist - weil man bei ebay kein Gebot bis zur letzten Minute der Auktion abgeben solte (treibt nur den Preis unnötig hoch) - weil einem Leute, die ihr Auto bei ebay verkaufen suspekt sind Ein bisschen mehr werden wir in 2 Tagen wissen. Gruß, Silas
-
Probiers doch mal hier, sollte günstiger werden als ein Komplettaustausch incl. Arbeitseinheiten für Wiederanlernen, etc.: http://www.pixelfehler-behebung.de/Audi_Kombiinstrument.html Gruß, Silas
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Silas antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Und schon ist er weg: Für die Nachwelt: war ein FSI mit Advantage, Style, Hightechpaket und S-Linern aus Ende 2003 mit unter 100000km für knap 7000€. Wenns sowas nochmal in amulettrot gibt, werd ich schnell sein... Silas