-
Gesamte Inhalte
592 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Silas
-
Über VAG Com geht sowas schon gar nicht, da dazu eine Datenverbindung zu Audi notwendig ist. Das Ganze sollte eigentlich der Sicherheit dienen, so dass nicht einfach jeder die Wegfahrsperre umgehen kann, ebenso nicht den Kilometerstand zurückstellen kann. Aber offensichtlich gibts mittlerweile doch Wege, das zu bewerkstelligen (wenn ich das mal gewusst hätte. Hab meinen Tacho am Frequenzgenerator fast eine Woche vorlaufen lassen, bis der Kilometerstand des nachgerüsteten FIS Kombis identisch zum Stand meines originalen KI war; aber immerhin ist meine Methode nach dem Wortlaut des Gesetzes legal, da ich zur Anpassung keine Software verwendet habe). Gruß, Silas
-
In den allermeisten Fällen rasten die Matten in die Nippel fest bis zu fast nicht mehr lösbar ein. Lösung: Die Nippel mit dem Dremel nach und nach an der Rastnase etwas abschleifen, dazwischen immer wieder probieren, bis ein Grad erreicht ist, an dem das Ganze noch einrastet, aber ebensoleicht auch wieder abzuknöpfen ist. Gruß, Silas
-
Ob sich eine Reparatur lohnt ist eine Rechnung aus noch geplanter Laufleistung, Kosten des bis dahin verheizten Öls im Verhältnis zu Kosten für eine Reparatur minus einen Ich-bin-vom-dauernden-Ölnachschaun-genervt-Faktor. Bei meinem letzten Auto hab ich mich für Nachkippen entschieden. Ursachenbehebung wäre bei mir vermutlich Austausch der Ventilschaftdichtungen gewesen für ca. 400DM. Ölverbrauch bei mir war damals 1l/1000km mit 10W40, wobei der Verbrauch von 160000 (Kauf) bis 250000 (Verkauf) aber auch noch etwas angestiegen ist. Ich würd empfehlen, so Du die 200000 noch vollmachen willst mal mit den Schaftdichtungen anzufangen, so Du die halbwegs günstig wechseln lassen kannst. Gruß, Silas
-
Optimierte Waschdüsen ab MJ2004 nachrüsten
Silas antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Falls Du noch nichts umgebaut hast: Für weniger Geld (<25€) und viel besserer Funktionalität bekommt man meinen Wischerumbau: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=677350#post677350 Wundert mich etwas, dass das meines Wissens nach noch keiner nachgebaut hat. Bin jetzt seit einem Jahr damit problemlos unterwegs und würde die alten Düsen nie mehr wiederhaben wollen... Auch die Düsenbeheizung wird damit überflüssig, da die Gummidüsen sich nach Betätigung wieder selbst verschließen und somit der Alkohol des Scheibenwasserfrostschutzes nicht daraus verdunsten kann. Gruß, Silas -
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Silas antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Oh, das ist mir tatsächlich neu. Also vor 7 Jahren zu Zeiten, in denen man für ältere Autos Euro 2 nachträglich bekommen konnte, war das möglich, indem man entweder etwas nachgerüstet hat (Kaltlaufregler), oder wenn der Motor die Schadstoffgrenzen so schon eingehalten hat konnte man ihn umschlüsseln lassen. Da sich der Motor innerhalb der Bauzeit nicht verändert hat und auch der Motorbuchstabe eh und je schon ATL lautete sollte das doch auch heutzutage irgendwie noch möglich sein. Evtl. muss Audi das in igendeiner Form noch bestätigen. Gruß, Silas- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Silas antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Der 90PS TDI beim A2 erfüllt schon immer die Abgasnorm Euro4 und bekommt damit auch ohne Partikelfilter eine grüne Plakette. Durch Einbau eines Parikelfilters spart man sich die 18€ Strafsteuer pro Jahr, die letzes Jahr eingeführt worden sind. Rechnen tut sich das Ganze somit in absehbarer zeit bei der momentanen Steuergestaltung so gut wie nie. Silas- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tauchsieder für Scheibenwaschanlage
Silas antwortete auf AriStechobst's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das hilft nix, Du musst alles komplett erst mal wieder auftauen. Wenn das Wasser in der Pumpe oder in den Leitungen zu den Düsen eingefroren ist, dann hilft es logischerweise null, wenn im Wasserbehälter das Konzentrat bis -20° taugt. Also ab in eine Tiefgarage, idealerweise mit eniem zweiten Untergeschoss, da hats. z.B. bei mir ca. 10° plus. Dort das Ganze ca. 3 Stunden auftaue lassen, dann etwas spritzen, damit das neu gemischte Wasser bis zu den Düsen gelangt. Silas- 38 Antworten
-
- frostschutz
- scheibenwaschanlage
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Neben dem Ersatzlampenset ist natürlich ein Torxschlüssel zum Wechseln der Frontscheinwerfer noch wichtig. Ansonsten bei mir noch mit an Bord: - Arbeitshandschuhe - Abschleppseil - Taschenlampe - Warnweste - Handyladekabel - Unfallbericht zum Ausfüllen - Spanngurteset - Enteisungsmittel zum Sprühen auf die Scheibe bei hartnäckiger Vereisung - Eiskratzer - Handbesen (die letzten 3 natülich nur im Winter) Silas
-
Leselampen durch LEDs ersetzen ...
Silas antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die Lampen sind zwar nicht gerade billig, aber wenn damit 100%ig alles passt, dann bin ich auch am überlegen. Daher wären für mich noch folgende Punkte interessant zu wissen: - Funktioniert das Auf- und Abdimmen der Innenbeleuchtung beim Öffnen und Schließen (mit Funkfernbedienung) in der gewohnten Weise und Geschwindigkeit? - Bei anderen LED Sätzen wurde von einem Aufblitzen der Innenbeleuchtung syncron zur Betätigung der Blinker beim Benutzen der ZV Funkfernbedienung berichtet. Ist das bei Deinen LEDs nicht der Fall? - Funktioniert die automatische Abschaltung der Inenbeleuchtung nach einiger Zeit, falls man vergisst, eine Lampe auszuschalten, nach wie vor? - Wie würdest Du die Helligkeit und Ausleuchtung beschreiben? Heller, als mit Glühlampen und genauso gleichmäßig? Gruß, Silas -
Hab von http://www.zenec.com/ auch schon mal was ähnliches gesehn. Preislich ist das Ganze bei knapp 1000€ angesiedelt und ist vom Funktionsumfang den Werkslösungen teilweise sogar noch überlegen. Die abgerundete Frontblende ist halt nicht auf den A2 abgestimmt, sondern auf Golf V, EOS und Konsorten. Soll wirklich fast Plug&Play nachzurüsten sein und sogar die Bedienung über MFL und CAN unterstützen. Mit FIS schauts aber vermutlich mau aus... Gruß, Silas
- 63 Antworten
-
- 2 din
- navigation
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
Silas antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja, logisch, ob im Kabelbaum oder in der Doku läuft ja aufs selbe raus. Zumindest lässt sich das ganze, wenn man das Lenkrad schon wieder schön eingebaut hat, leichter am Kabelbaum ändern (Stecker zum KI umpinnen), als anders als in der Doku zu verfahren (Steckreihenfolge am Lenkstockhebel). Gruß, Silas- 577 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
Silas antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ob Du einen zum KI nicht passenden Tankgeber hast kannst Du nur daran erkennen, wenn die Tanknadel ohne Tanken sich im Laufe der gefahrenen Kilometer nach oben bewegt. Die Restkilometeranzeige kann sich, wie bereits geschrieben, durchaus nach oben bewegen, wenn man sich etliche Kilometer sparsamer als vorher bewegt und dadurch ja tatsächlich eine höhere Restreichweite zu erwarten ist. Der Kabeldreher bei den Umfeldbeleuchtungskabelbäumen scheint wohl ein Serienfehler zu sein, hatte ich bei meinem auch. Silas- 577 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also falls Du wirklich in Erwägung ziehst, knapp 4000€ für Sportsitze auszugeben, dann würde ich mal als Variante auch noch in den Raum stellen, einen anderen A2 mit den gewünschten Sitzen von privat zu kaufen, die Sitze auszutauschen und wieder zu verkaufen. Glaube kaum, dass Du da mehr als 1000-2000€ Verlust damit machen kannst. Die übriggebliebenen Sitze werden von gewerblichen Händlern teilweise für ca. 300€ komplett angeboten, denke nicht, dass dieser Erlös nennenswert in Deine Kalkulation mit einfließen kann. Gruß, Silas
-
Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert
Silas antwortete auf MisterEDD's Thema in Verbraucherberatung
1 2 20537 Hamburg // Wendenstr. 150 - 160 // KG Junge Autohandelsges. mbH & Co. // Audi & VW // u.a. Reparaturen Tag & Nacht // 1 // A216 21129 Hamburg // Arp-Schnitger-Stieg 1 // 1A Autoservice Zacharias // Audi & VW Spezi // 1 // DerTimo 25813 Husum // Andreas Clausen-Straße 5 // Autohaus Kath // Audi, VW, Seat Werkstatt // Mietwagenservice // 1 // Svenno 3 30449 Hannover // Falkenstraße 16-18 // Gessner & Jacobi // VW & Audi // Mietwagenservice, Hol- & Bringdienst // 1 // audi-man18 31832 Springe // Eldagsener Straße 20 // Mensenkamp // VW & Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring // 1 // audi-man18 4 5 51467 Bergisch Gladbach // Zum Scheider Feld 37 - ( Gewerbegebiet 1 ) KFZ - Brunswicker ( Freie Werkstatt ) // silberfuchs 57072 Siegen // Leimbachstraße // Audi Zentrum // Audi // Mietwagenservice, Hol- & Bringdienst, 3L-Getriebekompetenz, freundlich, seriös, kompetent // 1 // A2 1,2 TDI 6 7 72810 Gomaringen // Tübinger Str.4 // Mayer // Audi Werkstatt // Mietwagenservice, Tankstelle // 1 // MisterEDD 74653 Künzelsau // Mergentheimer Straße 126 // Autohaus Kunze // VAG // Ahnung vom Getriebe 3L // 1 // düsenjäger 74889 Sinsheim-Waldangelloch // Michelfelder Str. 71 // Amon's Garage //Frei Werkstatt // Kompetent, seriös, freundlich, günstig // 1 // A2-D2 8 83342 Tacherting // Stephan-Flötzl-Str. 1 // Jürgen Theiß // Freie Werkstatt // Hol- & Bringdienst // 1 // alcapwn 83646 Bad Tölz // Demmeljochstr. 48 // Autohaus Rinner // Audi // OSS Spezialist // 1 // audi 80 CC 9 91058 Erlangen // Bunsenstraße 72 // Autohaus Biemann // Audi // Kombiinstrument kopieren, kompetenter Teiledienst // 1 // Silas 92224 Amberg // Regensburger Straße 116 // Autohaus Zinkl // Audi // kompetent und freundlich auch bei speziellen A2 Themen // 1 // Silas 92637 Weiden // Dr.-Johann-Stark-Straße 8 // Autohaus Raab // Audi // Hol & Bring, Leihwagen, Premium Autohaus // 1 // newBE 95213 Münchberg // Bayreuther Str. 50 // Autohaus Haedler // VW & Audi // Preisgünstig, sehr freundlich // 1 // frido- 243 Antworten
-
- komfortsteuergerät
- saarbrücken
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Sieht mir eher danach aus, als wenn Du damit in eine Spielzeugportalwaschanlage gefahren wärst Silas
-
Hallo, beschrieb doch mal bitte genauer, was wie angebunden ist, insbesondere was über Bluetooth angebunden ist. Bluetooth gibt es meines Wissens nämlich z.B. nicht her, dass mehrere Verbindungen gleichzeitig von einem Gerät aufgebaut sind. Gruß, Silas
-
Servus Kane und andere Schrauber, jetzt wärs doch richtig kalt um das Ganze mal voranzutreiben: http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3091 So wie ich die Beschreibung lese, wärs vernünftig und das einfachste, die Glühkerzen im Kühlwasserkreislauf genau dann zuzuschalten, wenn auch der standardmäßige elektrische Zuheizer aktiv ist. Welche elektrischen Daten hat denn so eine Glühkerze (Hab von Stromaufnahmen zwischen 10 und 40A gelesen, zumindest für die normalen Glühkerzen in den Zylindern)? Im Link ist ja die Rede davon, dass 3 Stück verbaut sind, die nach Bedarf der Reihe nach aktiviert werden. Ich denke aber dass man sich das sparen kann und immer gleich volle Pulle mit 3en heizen sollte, wenns schon mal unter 5°C hat. Was wäre denn ein geeigneter Einbauort für die Kerzen im Kühlwasserkreislauf? Zusatzfragen: mit wieviel Ampere ist der PTC Heizer abgesichert und kann man die zusätzlichen 30-120A auch noch darüber laufen lassen? Wieviel Strom kann denn die Lichtmaschine überhaupt liefern? Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass die bei 2kW PTC Heizung und 1kW Kühlwasserheiznug schon ziemlich ins schwitzen kommt. Von den Kühlerabdecklösungen halte ich wenig, dafür gibts ja schon ein Thermostat, das den großen Kühlwasserkreislauf erst öffnet, wenn eine gewisse Kühlwassertmperatur erreicht ist. Gruß, Silas (Der wegen Erkältung diese Woche jeden Tag die 10km zur Arbeit mit dem Auto geahren ist und sich langsam auch Gedanken über einen Umbau macht)
-
Als Anhaltspunkt: Vor kurzem hab ich bei einem Verwerter graue Normalstoffvordersitze (Design Sinus) mit el. Lordosenstütze (vermutlich ohne Airbags) in brauchbarem Zustand für je 50€ gesehen. Wieder ein anderer bietet welche ohne Lordosen für je 100€ an, wird die aber anscheinend im Gegensatz zu dem anderen schon seit Monaten nicht los, da ich da bei meiner regelmäigen Suche nach Sportsitzen immer wieder drüberstolpere. Silas
-
Ein DSG mit einer Auslegung zur weiteren Verbrauchsreduzierung sollte natürlich auch angeboten werden. Wobei der Idealfall natürlich ein Konzept a la Opel Flextreme wäre, der gar kein Getriebe mit vielen Gängen benötigt, da er immer elektrisch fährt und der Verbrennungsmotor nur zur Reichweitenverlängerung angeworfen werden muss um über den Generator Strom zu erzegen (dafür reichen dann ca. 30kW aus, die bei optimalem Wirkungsgrad und optimaler Geräuschdämmung erzeugt werden können.) Silas
- 50 Antworten
-
- a2.2
- lastenheft
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Anscheinend streuen die Motoren in der Hinsicht doch recht. Meiner braucht bei Konstantfahrt mit Tacho 120 (113 GPS) auch ziemlich genau 5l/100km (nach korrigiertem FIS-Wert, wobei ich den Korrekturfaktor über etliche 10000km berechnet habe und der FIS-Wert mehrfach mindestens 100km mit praktisch ausschließlich Tempomat und gleicher Start/Endhöhe als Basis hat). Hab auch schon lang rumgerätselt, ob da was defekt sein könnte, was aber anscheinend wirklich nicht der Fall ist (neuer Luftfilter, normaler Ladedruck, normale Luftmassenwerte und auch leichtes Losrollen bei bereits sehr geringem Gefälle). Wert unterscheidet sich kaum mit 175er Dunlop Sommer-, 195er Fulda Sommer- und 175er Pirelli Winterreifen. Silas
-
In 18" hat sie Istvan drauf: https://a2-freun.de/forum/member.php?u=11766 Problem bei den MAM und vielen anderen ist halt die große Felgenbreite (glaub 7,5"). Dazu sollten man mindestens 215er Reifen aufziehen, ansonsten schauts in Verbindung mit 17" noch komischer aus wie bei mir und fährt sich sehr hart. Gruß, Silas
-
Scheint mir eher etwas teuer zu sein. Zum gleichen Preis findet man in etwas größerm Umkreis um Deinen Wohnort auch schon Exemplare von 2003, die dann schon diverse Modellverbesserungen wie größeren Tank, überarbeitetes Fahrwerk (näheres liefert die Suche hier im Forum) besitzen. Die Ausstattung ist jetzt auch nichts ungewöhnliches... Würd mir z.B. diesen hier mal ansehn: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=68975499&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=7&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=55&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=56&maxPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=PETROL&minFirstRegistrationDate=2003-01-01&ambitCountry=DE&zipcode=79774&zipcodeRadius=200&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&adLimitation=ONLY_DEALER_ADS&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&maxMileage=100000&customerIdsAsString=&tabNumber=1 Gruß, Silas
-
Allg. Hilfe für E-Antrieb erwünscht :)
Silas antwortete auf A2-E's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja, das Gateway ist im KI integriert. Dort laufen folgende Bussysteme zusammen: Antriebs-BUS 500 kBaud Komfort-BUS 100 kBaud Display-BUS 100 kBaud Angeschlossen ist das Ganze am grünen Stecker des Kombiinstruments. Gruß, Silas -
Allg. Hilfe für E-Antrieb erwünscht :)
Silas antwortete auf A2-E's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Einen Blick wert für dieses Vorhaben ist bestimmt auch das Active Wheel von Michelin: http://www.autobild.de/artikel/schriebers-stromkasten-teil-14_793253.html Dabei befindet sich zwar auch der Motor innerhalb des Rades, trägt aber nicht zur ungefederten Masse bei. Akkus könnte man in zwei Blocks unterbringen, einen statt des Bleiakkus und Werkzeugsets hinten, einen größeren statt des Motors vorne. Gruß, Silas -
Ich hab auch so ein Dröhnen/Vibrieren im genannten Drehzahlbereich und bei mir kommt das vom Ganghebel. Ich konnte das Geräusch auch lange nicht genauer orten, aber wenn Du den Ganghebel mal nach links oder recht drückst, während das Geräusch auftritt und es danach weg ist, dürfte die Sache klar sein. Klar ist mir nur noch nicht, was man zur Beseitigung unternehmen kann. Evtl. hilft es, die Schaltseile einzustellen, aber das muss ich bei mir erst mal ausprobieren. Gruß, Silas