-
Gesamte Inhalte
592 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Silas
-
Ja, das sollte kein Problem sein. Wenn der Ölverlust aufgrund des normalen Ölverbrauchs des Motors passiert ist, kann man damit auch noch theorethisch mehrere hundert Kilometer fahren, ohne dass es schlecht für den Motor wäre. Ein besseres Gefühl hat man allerdings, wenn man baldmöglichst nachfüllt. Falls eine rotes Ölkännchen in der Anzeige erscheint: sofort Motor abstellen und anhalten. Silas
-
Woran kann man so einen Marderbiss erkennen? Ich hab ja auch Nagspuren eines Marders an einer Abdeckung im Motorraum, vielleicht ist ein kleiner Biss im Druckschlauch ja auch bei mir der Grund, weshalb ich die ganze Zeit schon 0,5-1l/100km mehr brauche, als ich erwarten würde. Leichtes Rußen beim Gassgeben trotz EU4 und sehr zähes Gradmalsoerreichen der angegeben Höchstgeschwindigkeit würden auch in die Richtung gehn. Welche Werte könnte man denn per OBD auslesen, um diese Vermutung zu untermauern? Oder müsste man da auf jeden Fall ein deutliches Zischen hören, wenn man die Haube ab hat? Gruß, Silas
-
Hab grad auch mit 4,82l/100km eine persönliche Bestleistung aufgestellt: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/143655.html Fahrweise: überwiegend Autobahn mit Tacho 120, einiges an Landstraße und bissl Stadt ohne viel Verkehr, ECON on, kaum Abblendlicht dank LED-TFL Gruß, Silas
-
Erscheint mir relativ hoch (hab für meinen ca. 100€ in gutem Zustand gezahlt), aber immerhin ist der Preis unter dem Neuverkaufspreis von ca. 150€. Falls man sich die Arbeit nicht machen will, tagelang bei ebay nach einer geeigneten Auktion zu suchen kann man sich das Ding schon kaufen. Vielleicht lassen sich ja auch noch 10-20€ weghandeln mit Hinweis auf die durchschnittlichen Preise bei ebay. Soviele A2 Fahrer wirds in der Gegend schon nicht geben, als das der Verkäufer das Ding reissend los wird. Gruß, Silas
-
Das kenn ich bei meinem auch. Hab auch lange gerätselt, woher das Geräusch kommt, bis ich rausgefunden hab, dass da was im Schalthebel vibriert. Drück doch mal einfach leicht den Schalthebel nach rechts oder links, während das Geräusch auftritt. Bei mir ist es dann weg. Um eine Behebung muss ich mich mal noch kümmern. Entweder kann man die Schaltzüge so einstellen, dass der Schalthebel etwas straffer an der Kulisse anliegt, oder man muss ein loses Teil an dem Kugelgelenk des Schalthebels ersetzen. Liegenbleiben wird man wegen sowas mit Sicherheit nicht, falls es bei Dir dasselbe ist. Gruß, Silas
-
Farbenblind nicht, auf dem Foto kommt das Papayaorange allerdings etwas zu gelb rüber. Dass der A2 tatsächlich orange sein muss erkennt man aber an den orangen Sitzbezügen. Silas
-
Das ist so nicht ganz richtig, dass man die Tür immer mechanisch aufbekommt. Setz Dich mal in Deinen A2, drück den Schließen-Knopf auf Deiner Fernbedienung und Du wirst erstaunt sein, dass Du das Auto ohne Funkfernbedienung nicht mehr verlassen kannst. Silas
-
Nein, das Ganze war ohne Aus- und Einbau. Keine Ahnung, ob die das gemacht hätten, wahrscheinlich eher nicht. Nachdem ich die Lampe erst daheim wieder eingebaut habe, habe ich auch nicht danach gefragt, ob sie mir die Scheinwerfer noch dazu einstellen würden. Hab das Ganze an der Garagenwand einfach selber kontrolliert, zumindest die Höhe lässt sich ja sehr leicht mit der Höhe der anderen Lampe vergleichen und anpassen. Gruß, Silas
-
Kannst Du paar Angaben zu dem dafür notwendigen Fahrstil machen? Ich kann mir das nicht mal vorstellen, wenn ich die Strecke konstant am Stück mit Tempomat auf 70 und im 5. Gang durchfahren würde... Aber ich hab ja schon immer den Verdacht, dass bei meinem was nicht ganz stimmt. Gruß, Silas
-
Die heissen EAZ Xenon Prisma Power Plus. Gasfüllung ist, wie der Name schon vermuten lässt, Xenon statt Halogen, was angeblich in Bezug auf das Abdampfverhalten etwas günstiger sein soll. Hab mich aber mit den physikalischen Hintergründen ehrlich gesagt noch nicht wirklich auseinandergesetzt. Das Licht ist deutlich weisser, als normale H7 Halogenscheinwerfer und auch deutlich heller. Ich bin mit der Ausleuchtung, im Gegensatz zu den Birnen ab Werk wirklich zufrieden, hab aber keinen Vergleich, ob andere noch besser sind. Silas
-
Ja sauber, da bin ich schon mal gespannt, wie die Fuhre damit abgeht. Wenn Du nach Getriebe und Turbo noch paar Teile wechselst, wirst Du irgendwann tatsächlich einen Polo 1.9 TDI haben Silas
-
Bei zu hohem Glühobstverbrauch: LED TFLs verbauen: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=711861#post711861 Für die Nacht hab ich die extrahellen/weissen H7, die's beim meinem Audihändler gibt. Die Marke sagt mir jetzt zwar nicht wirklich was, aber die Helligkeit und Ausleuchtung ist für mich sehr zufriedenstellend. Ausserdem werden die Dinger innerhalb von 2 Jahren anstandslos ersetzt, falls sie durchbrennen, was bei einer schon mal der Fall war (eine Seite nach 25000km, fast komplett mit Licht gefahren; die andere Seite hält mittlerweile 30000km). Gruß, Silas
-
Also bevor ein Radlager festgeht, gibt es schon dermaßen unerträgliche Geräusche von sich, dass man damit bestimmt keine 1000km mehr fahren mag (wenn ein Radlager überhaupt festgehen kann; hab ich noch nie gehört). Das vernünftigste ist, beim Reifenwechsel an den Rädern mal bissl hin- und herzuwackeln, ob das Lager schon Spiel bekommt. Dann hat man tatsächlich genügend Zeit, um das Ding bei Gelegenheit noch auszutauschen. Silas
-
Ich glaub, mit HDR wirds auch nicht viel besser. Das Problem ist einfach, dass ein Monitor nicht so hell leuchten kann, wie eine extrahelle LED und daher der Kontrast nie annähernd wiedergegeben werden kann. Daher hier also nochmal ein letzter Versuch bei etwas mehr Tageslicht. Wirkt halt ungefähr wie das Zeug bei S6 oder A5, allerdings halt nicht so groß und nicht so extrem hell. Vielleicht sieht mich ja einer mal entgegenkommen oder ich schau mal auf ein Treffen, wenn mal eins bei mir in der Nähe ist... Gruß, Silas
-
Stimmt, damit wollte ich mich eh schon mal beschäftigen. Aber das wär genau so ein Anwendungsfall. Mal kucken, ob ich was passendes zusammenrechnen kann. Silas
-
Isch abe fertich: Leider ist es sehr schwierig auf einem Foto wiederzugeben, wie die Dinger in Natura wirken. Da es schon etwas dämmrig war, ist entweder das TFL auf dem Bild gnadenlos hell, oder der A2 komplett unterbelichtet. Werds mal bei sehr hellem Tageslicht nochmal probieren, trotzdem hier schon mal ein Vorgeschmack. Also ich finde, es schaut gut aus und erfüllt definitiv seine Funktion. Silas
-
Beurteilen würde man die Unterschiede wahrscheinlich schon einfach können, allerdings hat man dazu nur sehr selten, bei den meisten vielleicht mal alle 4 Jahre die Gelegenheit und vergleicht dann abgefahrene alte Reifen mit nagelneuen. Das einzige, was man relativ leicht vergleichen kann ist die Laufleistung, so sich über die gefahrenen Distanzen das Steckenprofil nicht grundlegend ändert. Was hast Du denn für ein Streckenprofil? Falls Du überwiegend auf der Autobahn gemächlich dahintuckerst, wie ich, dann spielt z.B. der Verschleiß keine so große Rolle, aber man hat dafür einen Reifen mit super Grip und kurzen Bremswegen. Silas
-
Hm, irgendwie führt das Ganze denk ich zu nix. Vielleicht sind auch mittlerweile alle Markenreifen durch die Bank ziemlich gut. Vielleicht wär die Frage interessanter, mit welchem Reifen jemand NICHT zufrieden ist, dann könnte man durch ausschließen dieser auch zu einem guten Kauf kommen. Ich hab leider noch keinen Sommerreifen gefahren, mit dem ich nicht zufrieden war. Silas
-
Ich bin mit meinem Fulda Carat Exelero sehr zufrieden, der ist auch deutlich günstiger als der Conti. Insbesondere das Aquaplaningverhalten ist richtig beeindruckend. Der durchpflügt einseitige Wasserlachen und man merkt kaum ein Ziehen in der Lenkung dabei... Sehr leise ist er ausserdem, einen Mehrverbrauch gegenüber den vormaligen 175er Dunlopsommerrreifen und den 175er Pirelliwinterreifen kann man bei mir auch nicht feststellen (ok, der Radumfang hat natürlich eine leichte Abweicheung die dem zugute kommt). Gruß, Silas
-
Ja, hat er. Das ist der Topf direkt nach dem Flexrohr und schimpft sich Oxykat. Gruß, Silas
-
Du weißt aber hoffentlich schon, dass man den Ölstand sinnvoll nur überprüfen kann, wenn der Motor lange genug abgestellt ist, damit das Ganze Öl nach unten zurücklaufen konnte. Das Ganze natürlich auf möglichst ebener Fläche. Wollt lieber einmal zuviel darauf hinweisen, als dass Du Dir z.B. den Kat ruinierst mit reinlaufendem Öl. Ein Schulkamerad hat den Fehler auch mal gemacht und an der tankestelle mal eben die vermeintlich fehlenden 2l nachgefüllt: -> Großeinsatz Berufsfeuerwehr Bozen... Gute Nacht und gute Reise, Silas
-
Hm, wie soll denn das gehn. Das sind doch keine Pixelfehler, da die Pixel viel größer als die hier leuchtenden Stellen sind. Das sieht eher nach sich aubreitendem Flächenbrand auf den Transistorzuleitungen des Displays aus. Eine technische Erklärung hab ich jetzt dafür nicht parat, aber das Ganze ist mit Justieren von irgendwelchen Kontaktgummis ziemlich sicher nicht zu beheben. Gruß, Silas
-
Das Ganze kann nur entweder ein Wackler in der GRA-Blinkerhebelverkabelung sein, oder das Motorsteuergerät hat einen Schuss. Würd mal damit anfangen, die Stecker, über die die GRA-Kontakte mit dem Motorsteuergerät verbunden sind sofern sie leicht zu erreichen sind mal rein-und rauszuziehen (vorher Batterie abklemmen). Durch Abklemmen der Batterie von einigen Minuten kanns auch sein, dass das Motorsteuergerät, falls es sich in einem Fehlzustand befunden hat wieder normalisiert. Und dann natürlich noch der Klassiker: Fehlerspeicher auslesen lassen, wobei da nix drin stehen wird, wenn das Ganze aufgrund eines Wackelkontakts der Fall ist.
-
Ja, würd ich sagen. Aber nachdem das Knarren wirklich die einzige Auswirkung ist und auf das Fahrverhalten keinen Einfluss hat, kann man das Ganze mal erledigen, wenn eine Feder gebrochen ist oder ein Stoßdämpfer am Ende und das Federbein eh raus muss. Materialkosten bewegen sich unter 50€, Arbeit ist aber nicht unerheblich. Gruß, Silas
-
Hab grad entdeckt, dass das Glas meines Nebelscheinwerfer einen Steinschlag abbekommen hat und entsprechend zertrümmert ist. Weiß von Euch jemand, ob man da wirklich den kompletten Scheinwerfer für fast 100€ wechseln muss (8Z0 941 699), oder obs das Glas auch irgendwie einzeln gibt? Gruß, Silas