-
Gesamte Inhalte
592 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Silas
-
Ich mag auch noch meinen Senf dazugeben: Die 0,1% Mehrverbrauch sind schon mal nicht zutreffend, da dem betrachteten Durchschnittsauto ja nicht permanent 100kW Leistung abgefordert werden. Geht man mal von ca. 20kW bei konstant 120km/h aus, so macht der Mehrverbrauch ca. 0,5% aus. Was man dann allerdings wieder gegenrechnen muss, für den Fall, dass durch den Lichteinsatz der eine oder andere Unfall zu verhindern ist (mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass wohl hoffentlich keiner die Rechnung Personenschäden gegen CO2 aufmacht), ist die Energie, die für die Produktion eines dafür neu angeschafften Autos aufgewendet werden muss. Spätestens an dem Punkt fehlt eine Basis an Erfahrungswerten... Gruß, Stefan
-
ASR dauerhaft deaktivieren möglich ???
Silas antwortete auf streetlife's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So ist es. Wurde in einem anderem Thread auch schon als übler Heizer beschimpft, aber es ist definitiv so, dass mit den weichen 175er Pirelli Winterreifen bei mir, z.B. typischerweise in Autobahnauffahrten das ASR immer wild blinkend Leistung wegnimmt, wenn's schon fast wieder gerade wird und man eigentlich etwas zügiger beschleunigen will. Rein vom Gefühl und im Vergleich zu Autos, die ich schon ohne ASR gefahren bin, ist man in dem Moment aber wirklich noch meilenweit von durchdrehenden Rädern entfernt... Mit den richtigen Sommerreifen ist's dann plötzlich kein Problem mehr (Fulda Carat Exelero, 195/45 R16) Gruß, Stefan -
Die neue ADAC-Pannenstatistik ist da: http://www.adac.de/images/Pannenstatistik_2007_tcm8-214903.pdf Diesmal ist der unsrige auf Platz 3 in der kleinen Klasse gelandet. Gruß, Stefan
-
Felgenschaden durch falsche Radschrauben
Silas antwortete auf Silas's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hab grad mit dem Reifenhändler meines Vertrauens telefoniert: Wenn keine Ausfransung oder Eindrückung zu sehen ist, ist es praktisch ausgeschlossen, dass da was passiert ist. Zitat "... Sie werden gar nicht glauben, wieviele Autos mit falschen Radschrauben das ganze Jahr unterwegs sind, ohne dass in der Regel was passiert" Im dümmsten Fall hat's bei mir also das Loch am Eingang kaum sichtbar aufgeweitet, was dann bedeutet, dass die richtige Kegelschraube nicht auf 10mm plan anliegt, sondern nur noch auf 9mm. Werd halt nach paar mehr Kilometern sorgfältig das Anzugsdrehmoment nochmal überprüfen. Gruß, Stefan -
Felgenschaden durch falsche Radschrauben
Silas antwortete auf Silas's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die Löcher sind bei mir ziemlich versenkt und deshalb nicht so ideal einzusehen, aber soweit ich das beurteilen konnte ist keine Verformung sichtbar gewesen. 150km Autobahn haben sie jetzt auch schon überstanden. Werd aber bei einem Reifenhändler nochmal genauer nachfragen oder sogar evtl. eine röntgen lassen bevor ich wieder etwas flotter in eine Kurve fahre. Danke schon mal für die Antworten. Stefan -
Ich seh grad, dass es den Fulda Carat Exelero jetzt auch in 17" und 205 gibt. Hab den Reifen als 195/45 R16 und bin davon immer noch absolut begeistert: - Sehr leise - toller Naß- und Trockengrip (Heute mit neu aufgezogenen Sommerreifen endlich wieder keine ASR-Leuchte bei Autobahnauffahrten mehr, und das, obwohls nass war) - phantastische Aquaplaningeigenschaften (man merkt kaum ein Ziehen in der Lenkung bei tiefen Wasserpfützen auf der Autobahn) - nicht mal unkomfortabler als meine 15" Winterreifen (Pirelli, nie wieder) - kein Mehrverbrauch zu meinen 175er Winterreifen feststellbar (siehe Spritmonitorprofil) - Verschleiß ist bis jetzt sehr überschaubar, liegt aber wahrscheinlich in erster Linie daran, dass ich selten auf kurvigen Strecken unterwegs bin. Gruß, Stefan
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
Silas antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Wiiiiieee, gammelig, gehts noch? ;-) Finde den mit 3 Jahren vollkommen normal oxidiert. Der hat ein Jahrzehnt noch vor sich. Oder meinst Du den original Feldwegschlamm vom letzten Wochenende? Den Winkelbohraufsatz gab's vor ein paar Wochen sowohl bei Plus (da hab ich ihn mit Rabatt für 6,45€ gekauft) als auch bei Tchibo (Themenwoche hatte die Bezeichnung "Heisse Ware"). hab erst am Donnerstag noch welche im Regal liegen sehn: http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/TdTchDisplayProductInformation-Start;sid=1wIjcrWAibwjN_2CmP8pFrYFHD9JfAJSoi0=?ProductID=njYKZAO1fwUAAAEXrkJ8riQ0&BackTo=Search Achja, eine Info wollte ich bei der Umbaubeschreibung noch anfügen: Ich habe die Löcher mit einem 8,5er Bohrer gebohrt. So, jetzt noch die ersten Verbrauchsmessergebnisse: Man kann wohl zumindest schon mal sagen, dass das Ganze auf jeden Fall deutlich messbar was bringt. Bin grad meine Stammstrecke gefahren, die ich oft reproduzierbar sehr genau nach dem gleichen Schema abfahre: Einiges an Landstraße mit Tempo 100, viel Autobahn mit Tempomat genau auf Tacho 120. Der Bordcomputer hat mir jetzt eben nach dem Umbau 4,5l/100km angezeigt, vorher bin ich da noch nie unter 4,7 gekommen. Schätze demnach, dass der Verbrauch um 0,1, vielleicht sogar 0,2 durch Lippe und Verkleidung sinkt. Die Radkastenspoiler hatte ich schon vorher dran. Gruß, Stefan -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
Silas antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Sodala, hab jetzt auch einen optimierten Unterboden mit der Spoilerlippe und der Mitteltunnelverkleidung. Was man auf jeden Fall zum Löcherbohren für die Spoilerlippe braucht ist ein Winkelbohraufsatz. Gibt's grad für 10€ beim Kaffeeröster und diversen anderen Discountern (die sprechen sich doch ab mit ihren Angeboten, oder?). Für das linke Loch empfiehlt es sich auch, diese Plastikverkleidung abzuschrauben, die ich auf dem Foto markiert habe, dann kommt man mit dem Bohrer besser ran. Die Löcher hab ich noch entgratet und mit Klarlack bepinselt, um Korrosion vorzubeugen. Berichte über eventuelle Verbrauchsreduzierungen folgen, blöderweise hab ich heute auch gleichzeitig noch auf Sommerreifen gewechselt, aber ich hoffe trotzdem, die Verbesserung in Zahlen eingrenzen zu können. Viel Spass beim Nachbaun, Stefan -
Hallo Gemeinde, hab grad auf Sommerreifen gewechselt, für die ich andere Radschrauben habe, wie für die Winterreifen (siehe Foto, die hellere Schraube ist für die Sommerfelgen, habe Sommer wie Winter Alufelgen). Leider scheint mir diese Tatsache über den langen Winter entfallen zu sein und ich hab die Sommeralus mit den Winterradschrauben festgezogen (120Nm), bin damit einmal flott um den Block gefahren und hab nochmal mit 120Nm nachgezogen. Meine Frage: Kann man sich mit sowas die Felgen böse beschädigt haben? Aufgrund der Form der dunklen Radschraube habe ich einen erhöhten Druck aussen am Rand der Bohrung gehabt. Können im schlimmsten Fall von der Bohrung aus Risse entstehen und die Felge brechen (hoff ich ja jetzt mal nicht, aber vielleicht hat ja jemand von Euch dazu nähere Informationen). Danke und Gruß, Stefan
-
Genauer gesagt mg pro Hub, aber dann ist der Wert voll in Ordnung... Stefan
-
Der cw-Wert wäre eher einfacher zu erreichen gewesen, wenn das Auto länger ist (Stichwort: Länge läuft). Mit dem Gewicht wärs halt schwieriger geworden. Ansonsten finde ich durchaus, dass Schkoda Autos baut, die ihr Geld wert sind, wenn da nur diese hässliche grüne Armaturenbeleuchtung nicht wäre. Das machen die doch mit Absicht, damit Audi auch noch Autos verkaufen kann, oder? Stefan
-
Würde bei Deinem Fahrprofil und Deiner Jahresfahrleistung zu einem gut ausgestatteten 1,4 Benziner raten. Die Diesel nerven vor allem in der Stadt mit unruhigem Lauf und aprupter Kraftentfaltung und bringen Dir keinen wirklichen finanziellen Vorteil. Ausserdem war in der Vergangenheit schon immer zu sehen, dass die Diesel im Alter dann so wirklich schlimm erst noch besteuert werden. Ich würde an Deiner Stelle eines der letzteren Baujahre kaufen (überarbeitetes Fahrwerk, größerer Tank, Aerowischer, andere Scheibenwaschdüsen, ca. ab Bj2004 ist das alles enthalten, zu erkennen an der geriffelten Serviceklappe), km-Stand möglichst weit unter 100000, dann hat man mit dann losgehenden Verschleißteilreparaturen noch nicht so zu kämpfen. Zum Unterschied 1,4er zu 1,6er: So riesig ist der Unterschied bei gemäßigter Fahrweise gar nicht (126Nm bei 3800 zu 155Nm bei 4500). Fahr mal beide Probe, dann weißt Du, was ich damit meine. Der Unterschied zu Deinem Diesel wird eh bei beiden riesig sein, aber ich hoffe, man gewöhnt sich an den schlapperen Durchzug genauso schnell wieder, wie es umgekehrt der Fall war. Zum OpenSky: bei regelmäßiger Schmierung stehen die Chancen gut, dass es keine Probleme macht, ist natürlich vom Raumgefühl her schon genial. Nachteil: kein Dachgepäckträger damit mehr möglich. Beim Kauf würde ich nach Möglichkeit gleich auf Sportsitze noch achten, andere praktische Sachen lassen sich, wie schon gesagt, sehr einfach nachrüsten (alles hier beschrieben) Von den Ausstattungspaketen ist Advance und Style Pflicht, aber das hatte ab 2004 eh fast jeder A2, da es preislich zu aktraktiv war :-) Was man als Nicht-A2-Kenner leicht übersieht: Es gibt 5- und 4-Sitzer, wobei ich den 4-Sitzer unbedingt empfehlen würde, da der getrennt umklappbare und herausnehmbare Rücksitze hat. Beim 5-Sitzer geht die Bank nur als gesamtes rauszunehmen, was entsprechend weniger einfach ist. Gruß, Stefan
-
Bei der Dachbox ist zu beachten, dass bei längeren Modellen sich die Heckklappe nicht mehr komplett öffnen lässt, da die Heckscheibe an der Dachbox anliegt. Modelle, die gerade noch passend zu montieren sind, wären von Thule Ocean 600 oder der Nachfolger Pacific 600. Da passen sogar noch normal große Ski bis knapp 180cm rein. Gruß, Stefan
-
Kupplung bei 50000 hinüber - kann ich mir nur schwer vorstellen, wenn auch nicht auszuschließen. Was man noch kontrollieren könnte: Kupplungsgeber- und -nehmerzylinder (Hatte ich bei meinem B4 mal undicht, da ließ sich manchmal dann auch kein Gang mehr einlegen). Des weiteren sollte sichergestellt sein, dass die Schaltseile korrekt eingestellt sind. Gruß, Stefan
-
Hehe, das geht ja schon stark in Richtung meiner Tante, die sich weigert Funkuhren im Haushalt zu haben wegen der "Strahlung" :-) Nein, es werden keine Informationen an irgendwelche Satelliten zurückgegeben, definitiv nicht! Gruß, Stefan
-
Welche Reifen sind die Besten??
Silas antwortete auf Quetschi's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Meine Empfehlung lautet, 195/45 R16 zu kaufen. Die dafür notwendige TÜV-Abnahme für ca, 40€ hat man beim ersten Satz schon eingespart. Meine Fulda Carat Exelero kann ich wärmstens empfehlen: - kein erkennbarer Mehrverbrauch zu Dunlop SP Sport 175/65 R15 - Aquaplaningverhalten phantastisch - sehr leise - gutes Gripniveau - Verschleiß bisher kaum erkennbar (fahr allerdings auch meistens nur geradeaus gemächlich Autobahn) Gruß, Stefan -
Nein, die GPS Antenne ist intern. Der Empfang an der Stelle ist absolut ok. Wenn man das Gerät bündig auf die Lüftung setzen würde, dann wäre es mehr nach oben geneigt und es gäbe unschöne Spiegelungen auf dem Display. Wenn man es oben auf's Armaturenbrett setzen würde, wäre es schon wieder nicht mehr gut mit der Hand zu erreichen. Stefan
-
Achso, noch eine Anmerkung am Rande: Das Audiokabel hab ich deswegen, weil ich die Musik übern PDA höre. Hab mir dazu auch ein schönes MP3 Player Skin gebastelt mit einem TomTom Symbol und im TomTom Menü ein MP3 Player Icon integriert, so dass ich bequem zwischen Navi und Musik hin- und herwechseln kann. Die Navidurchsagen blenden sich gut hörbar in die Musik hinein. Bei Interesse kann ich ja Euch die Infos und Files zukommen lassen, wie man das anpasst. Stefan
-
Und noch ein Bild, auf dem neben vielem Staub (Wahnsinn, wie das mit Blitzlicht versaut ausschaut) auch noch der nichtabnehmbare Teil der Halterung zu sehen ist, dieses gängige Richtersystem. Um die Lüftungslamellen abzubekommen muss man rechts und links im Radioschacht jeweils eine Schraube lösen. Dann kann man das komplette Oberteil inkl. der beiden Lüftungsgitter rausnehmen. anschließend ist noch das Teil hinter den Lüftungslamellen abzuklipsen. Die Lamellen bekommt man raus, indem man sie leicht durchbiegt und dann nach hinten rauszieht (unbedingt nach hinten, sonst sieht man nach vorne raus hässliche Kratzer im Softlack) Das eingesetzte, kunstlederbezogene Sperrholzstück hält bombenfest durch Presspassung Stefan
-
-
-
Vielen Dank Euch für die Glückwünsche! Das erste Foto zeigt direkt den Blick vom Fahrer. Zumindest bei meiner Sitzeinstellung ist das Navi immer optimal sichtbar und zum Bedienen muss man die Hand kaum 10cm vom Lenkrad wegnehmen. Die Blende im Getränkehalter steckt grad etwas schlampig drinnen, da ich die Kabel mal noch direkt rausführen will, nachdem ich die Kabel eh nie abstecke und das Ganze etwas unschön aussieht.
-
Ich hab bei der linken der beiden mittleren Lüftungsdüsen die Lamellen entfernt und passgenau eine mit schwarzem Kunstleder bezogene Sperrholzplatte eingesetzt. Darauf kann man dann alle möglichen Navihalterungen festmachen. Die Stromversorgung kommt direkt unterhalb aus der ebenfalls entfernten Flaschenhalterung, die ebenso durch ein kunstlederbezogenes Sperrholzstück ersetzt ist. Hab das Ganze so verschaltet, dass die Stromversorgung an ist, wenn das Radio an ist. Stefan
-
Wie zufrieden seit ihr mit der S-line Ausstattung
Silas antwortete auf Jürgen.ndr's Thema in Verbraucherberatung
Kleiner Hinweis: entgegen der Beschreibung sind auf dem Bild keine Sportsitze zu sehen. Gruß, Stefan -
Die Reifengröße muss nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, das stimmt. Ansonsten hasst Du hoffentlich Dein Felgengutachten genau durchgelesen: http://www.bmf-gmbh.de/prorad/gutneu/borbet/ca/32810526.pdf Wegen Auflage 11A musst Du das Ganze vom Tüv abnehmen lassen (kostet ca. 40€) und wegen Auflage 916 musst Du unverzüglich in Deinen Fahrzeugpapieren den 5L Status streichen lassen (wobei bei mir der TÜV großzügig war und die Streichung erst bei nächster Befassung mit den Fahrzeugpapieren angeordnet hat, da momentan nicht mehr steuerlich relevant). Gruß, Stefan