-
Gesamte Inhalte
592 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Silas
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Silas antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ahhhh, danke, hab mir schon sowas in der Richtung gedacht und mich gewundert, dass ein Audihändler ein 12 Jahre altes Auto im Angebot hat. Dann darf der 3-Zylinder weitertackern Grüße, Silas -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Silas antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Danke für das Angebot, aber ich schau mir dieses Jahr mal noch an, wie sich die Jahreskilometerleistung bei meinem entwickelt. Eigentlich wollte ich Euch nur aufscheuchen, damit ihn jemand wegkauft und ich nicht weiter drüber nachdenken muss . Bei der Ausstattung, noch dazu in meiner A2-Lieblingsfarbe, kann man schon mal ins Grübeln kommen. Grüße, Silas -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Silas antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
... und gerade nochmal um 500€ günstiger geworden. Wo ist der Haken, warum will den keiner? Der Wagen hat ja wirklich eine selten zu findende Traumaustattung und wird zudem noch über einen Audihändler angeboten. Ein Haken könnte sein: kein Nichtraucherauto, zumindest ist diese Eigenschaft bei mobile nicht angehakt. Zweiter Haken könnte sein: "Mwst. nicht ausweisbar" wird manchmal angegeben, wenn der Händler damit den Nettopreis ohne Mehrwertsteuer meint. Eigentlich muss der Preis für den Endkunden immer mit Mehrwertsteuer angezeigt werden, aber wer weiß... Ich bin ja schon seit paar Wochen am Hadern, ob ich von 90PS Diesel auf 75PS Benziner umsteigen soll, da der Diesel mittlerweile mehr rumsteht, als zu fahren und wahrscheinlich keine 10000km im Jahr mehr zusammenbekommen wird, andererseits heisst es ja auch immer: never change a running system . Grüße, Silas -
Auf der Suche nach einem Fahrradinnenraumträger für den neuen Sharan bin ich auf diese Seite gestoßen: http://www.radfazz.de/ Das Prinzip ist genau dasselbe, wie bei meiner Holzbastellösung, nur noch robuster und modularer. Der A2 ist bei den unterstützen Fahrzeugen zwar nicht explizit aufgeführt, aber mit den Standardteilen und einem Kappen der Querschiene hat man wahrscheinlich auch schnell eine perfekte Fahrradbefestigung beisammen. Grüße, Silas
-
Wenn Du Dich mit dem Q5 bei Spritmonitor anmelden würdest, dann wärst Du mit Abstand auf Platz eins: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/3-Audi/1119-Q5.html?fueltype=1&power_s=140&minkm=15000&powerunit=2 Ansonsten bin ich bei diesen Preisen etwas zwiegespalten: Auf der einen Seite ist es für mich, der jetzt auch einen Sharan mit 7,5l/100km echtem Durchschnittsverbrauch bei verhaltener Fahrweise (Bordcomuter 6,5, ein Schelm, wer System bei VAG dahinter vermutet) regelmäßig betanken muss natürlich angenehm, nicht gleich zu Beginn mit Tankrechnungen um die 100€ schockiert zu werden, während die A2 Betankung nie über 50€ kam, auf der anderen Seite finde ich es nicht gut, dass sich Fracking anscheinend momentan so gut lohnt und immer weiter auf dem Vormarsch ist und damit die immer wieder zarten Versuche zu sparsameren Autos, Elektromobilität, etc. gleich wieder torpediert werden. Viele Grüße, Silas
-
Mein Paar Osram Nightbreaker ultimate ist vor einigen Tagen fast gleichzeitig durchgebrannt. Geschätzte Betriebsstunden nach 11 Monaten und 12000km: ca. 200h (praktisch immer an und immer ca. 50km/h Durchschnittsgeschwindigkeit bei jeder Tankfüllung, nach der ich den Wert dann wieder jeweils resettet habe). Das deckt sich in etwa auch mit den hier genannten 300h: http://www.benzinfabrik.de/blog/2012/12/osram-night-breaker%C2%AE-plus/ Als nächstes werden GE extralife ausprobiert (fahre kaum mehr lange Strecken auf unbeleuchteten Straßen), im ADAC-Test haben die 1000h gehalten, das wären bei mir dann 4 Jahre. So Pi mal Daumen lässt sich zur Lebensdauer wohl sagen: Extrahelle H7: ~250h normale H7: ~500h Ultralife H7: ~1000h Grüße, Silas
-
Philips X-Treme Vision +100% vs. +130%
Silas antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Mein Paar Osram Nightbreaker ultimate ist vor einigen Tagen fast gleichzeitig durchgebrannt. Geschätzte Betriebsstunden nach 11 Monaten und 12000km: ca. 250h. Als nächstes werden GE extralife ausprobiert, im Test haben die 1000h gehalten, das wären bei mir dann 4 Jahre. Grüße, Silas -
Hallo Timo, ich hatte den Schlüssel zwischenzeitlich auch immer mal wieder abgezogen. Das typische Klacken beim Abziehen für die Lenkradverriegelung ist ausgeblieben und die Lenkradsperre war daher auch bei abgezogenem Schlüssel nicht einzurasten. Vielleicht hilft diese Info auch noch weiter, um den Fehler einzugrenzen. Grüße, Silas
-
Hallo zusammen, nach vielen problemlosen Kilometern muss ich Euch mal wieder um Hilfe bitten: Ich habe heute früh an der Ampel den Motor abgestellt und dabei den Zündschlüssel ein paar Millimeter weiter zurückdrehen können, als gewöhnlich. Mit einem leichten Klacken hat sich hier anscheinend irgendeine Arretierung ausgehakt, so dass ich im Anschluss den Schließzylinder mit dem Zünschlüssel nur noch leer endlos im Kreis durchdrehen konnte. Die Zündung war nicht mehr anzubekommen, aber auch die Lenkradsperre rastete nicht ein. Nach einem kurzen frühsportlichen Von-der-Kreuzung-schieben und Abstellplatz suchen habe ich dann nochmal versucht, ob die Zündung angeht und - oh Wunder - alles funktionierte wieder. Da jetzt natürlich trotzdem das ungute Gefühl bleibt, dass sowas jederzeit wieder passieren kann, meine Frage: Hatte das jemand von Euch auch schon mal? Was ist die Ursache? Kann man am Schließzylinder irgendetwas schmieren, was bei mir nur sehr zäh sich wieder rausbewegt hat? Danke und viele Grüße, Silas
-
Ich hatte ein paar Jahre 195/45R16 auf dieser 7,5" Felge: http://shop.dbv.eu/pdf/gutachten_alt/39640517-100-5-57-35-30334zcw.pdf Dazu war keine Freigabe des Reifenherstellers notwendig, sondern nur die Eintragung beim TÜV für ca. 40€ mit Hilfe des verlinkten Gutachtens. 10mm weniger Reifenbreite auf einer 12mm schmäleren Felge sollten also eigentlich eintragbar sein. Bei Dir dürfte es dann auch ungefähr so aussehen: https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=658510&postcount=12 https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=658512&postcount=13 Federungsverhalten war etwas schlechter als bei den 185/50R16 auf 6", die ich jetzt fahre, aber dafür war die Seitenführung wahnsinnig exakt. Grüße, Silas
-
Wie wärs denn mit dem hier: http://home.mobile.de/UTAAUTOMOBILE#des_189508156 + Modell 2003 mit größerem Tank und diversen Verbesserungen + Stylepaket (allerdings ohne die Sommerreifen auf Alufelgen, wie es scheint) + Zahnriemen, Bremsen, TÜV fast neu und Winterreifen (den Fotos nach) auch relativ neu + Nichtraucherauto + Landsberg liegt nicht aus der Welt + schöne Farbe + 4-Sitzer (bitte keinen 5-Sitzer nehmen und auch bei anderen Angeboten darauf achten: 3er Rückbank ist nicht geteilt umklappbar und ein Kindersitz ist auch nicht mehr so schön zu befestigen) + Verkauf durch Händler mit normalerweise 2-jähriger Gewährleistung (zumindest habe ich keine versteckten Ausschlüsse wie "im Kundenauftrag" gesehen) - Die Sommerreifen auf Alufelgen aus dem Stylepaket hat der Vorbesitzer wohl separat schon verscherbelt - Kassettenradio - Preis ist nicht ganz billig, aber bei ca. 3800€ Einkaufspreis laut Schwackeliste und 1000€ anvisiertem Gewinn beim Verkauf irgendwo nachvollziehbar. Vielleicht sind ja die fehlenden Sommerräder ein Argument um irgendwie noch Richtung 4500€ zu kommen, aber dafür wäre das Auto auf jeden Fall ein guter Kauf. Grüße, Silas
- 28 Antworten
-
- kaufberatung
- nürnberg
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Natürlich mit Felgen, ohne ist das Fahrverhalten immer so schwammig :-)
- 28 Antworten
-
- kaufberatung
- nürnberg
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zurück aus der Oberpfalz, Plus und Minuspunkte und was noch interessant ist zu den beiden: EZ07/2001: + Zahnriemen neu (sollte auch beim Benziner bei diesem Alter mal vorsichtshalber gemacht werden) + Sommer- und Winterreifen dabei, wobei sich die Frage stellt, wieviel die jeweils noch ca. an Profil haben - 2 Jahre älter, als der andere - kleiner 34l Tank (geändert irgendwann Ende 2002 auf 42l) - kein Style-Paket (-> kein Lederlenkrad, keine Funkfernbedienung für Zentralverriegelung, keine Höhenverstellung für Sitze) EZ10/2003: + jünger + Bremsen neu + größerer 42l Bezintank + Style-Paket (Lederlenkrad, Funkfernbedienung für Zentralverriegelung, Höhenverstellung für Sitze) - Winterräder sind nicht erwähnt und kosten, falls welche gekauft werden müssen, neu mindestens 500€ - Zahnriemenwechsel ist nicht erwähnt und sollte demnächst gemacht werden (kostet einige hundert €), falls noch nicht erfolgt Ich würde aber hier klar zu letzterem tendieren. Bitte unbedingt vorher auch gleich abklären, ob es sich um ein Raucherauto handelt. Das ist gerade oft bei den deshalb günstigeren oft der Fall und ein Ärgernis, wenn man das erst bemerkt, nachdem man einen Tag und eine lange Anreise zum Anschauen in Kauf genommen hat. Der dritte, den Du im Anschluss noch gepostet hast ist ein FSI, der teurer im Unterhalt und auch im Schnitt wartungsanfälliger ist, als die 1,4er Benziner. Zu diesem Motor würde ich nur jemanden raten, der Aufwand und Kosten nicht scheut und auf die Mehrleistung wert legt. Grüße, Silas
- 28 Antworten
-
- kaufberatung
- nürnberg
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Sitze aus der 1. Generation des Audi TT scheinen wohl einbaubar sein: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=33785 Anscheinend kann man sogar die Seitenairbags anstecken, ohne dass das Steuergerät sich beschwert. Wie legal das Ganze im Fall der Fälle ist würde ich aber nicht ausprobieren wollen... Grüße, Silas
-
Der Lüfter scheint ja ein echtes Verschleißteil zu sein. Ich hab meinen gestern selber gewechselt. Hella-Behr für 114€, Arbeitszeit mit Pfriemeln und Fluchen 2,5h, und ohne die Miniratsche mit der passend langen Verlängerung geht's nicht wirklich. Aber wenn ich mit dem Audiwerkstattgesamtpreis vergleiche, dann bin ich mit meinem Stundensatz sehr zufrieden... Ciao, Silas
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Silas antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
... und ein seltener 90PS ATL bei mir um die Ecke, der bei dem Preis (sofern der Zahnriemenwechsel schon erfolgt ist) nicht allzulange stehen dürfte: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=189571510 Grüße, Silas -
Hallo, den Effekt gibts auch in der Gegenrichtung: seit meinem 120000er Service (Zahnriemen, Dieselfilter, Luftfilter, Motoröl, Getriebeöl, Klimaanlage aufgefüllt) ist bei mir der Verbrauch um ca. einen viertel Liter gestiegen. Es ist mir nicht mehr möglich, bei meinem üblichen Fahrprofil unter 5 l/100km auf eine Tankfüllung zu kommen. Könnte die Ölmarke einen Einfluss haben? Hatte vorher Castrol Longlife, jetzt Mobil. Welches Öl wurde bei Dir verwendet? Grüße, Silas
-
Hallo Bernie (mein Altfahrwerkweiterbenutzer), ich habe vor Jahren von Conrad welche verbaut und bin nach wie vor sehr damit zufrieden. Vor allem Preis/Leistung ist nahezu unschlagbar: http://www.conrad.de/ce/de/product/855149/Akustisches-Einparksystem Bericht dazu hier: https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=753653&postcount=21 Grüße, Silas
-
Servus, Leergewicht mit 90% Tankfüllung, Extraaustattung, aber ohne Fahrer beträgt 1096kg. Nach einigem Rumrätseln über die verschiedensten Angaben wurde das hier geklärt: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=569237&highlight=Leergewicht#post569237 Das noch anständig funktionierende Altfahrwerk wird übrigens im Basar angeboten: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=47343 Vielleicht interessiert sich ja auch jemand nur für die Federn. Allein die sind glaub ich für 50€ nicht überteuert... Grüße, Silas
-
Hallo zusammen, ich habe mittlerweile die B6 bei mir verbaut und kann die Bedenken bezüglich einer nennenswerten Höherlegung in Verbindung mit Standardfedern (bei mir Lesjöfors) durch angefügtes Foto entkräften. Zum Fahrverhalten: Ich finde das Ganze definitv nicht härter, als das Standardfahrwerk. Fahrbahnunebenheiten werden einen kleinen Tick weniger polternd überfahren, aber in dieser Hinsicht fast keine Verbesserung. Wankneigung bei Quer- und Längsbeschleunigung ist spürbar reduziert, aber dass sich das Auto damit dramatisch anders fährt würde ich nicht unterschreiben. Den B6 Verpackungsspruch "Sportwagen zum Einbauen" finde ich schon leicht übertrieben. Alles in allem ist das Ganze aber schon zu empfehlen, da eine Verbesserung zur Serie definitiv vorhanden ist und das Ganze an Aufpreis nicht die Welt kostet, wenn man, wie bei mir, eh am Fahrwerk was machen muss (Domlager defekt) und auch auf eine höhere Lebensdauer spekuliert werden darf. Grüße, Silas
-
Hallo nochmal, ich ziehe meine Vermutung zurück. War wohl etwas hell gestern vorm Monitor, aber bei entsprechendem Kontrast sieht man die Bremsscheibe doch. Scheint allerdings nicht besonders blankgebremst zu sein... Grüße, Silas
- 27 Antworten
-
Wenn man auf Bild 14 in dem Inserat mal durch die Felge hindurchschaut, dann bilde ich mir zumindest ein, da keine Scheiben-, sondern eine Trommelbremse zu erkennen. Demnach wäre dieser A2 ein gechipter 75PS und kein "echter" 90er. Grüße, Silas, der seinen nicht hergeben mag ;-)
- 27 Antworten
-
Hallo zusammen, bei mir steht aufgrund defekten Axialrillenlagers (Domlager) bei 130000km bei der Gelegenheit auch gleich ein Austausch aller Fahrwerksverschleißteile an. Eigentlich hatte ich mich schon auf einen Satz Spidan oder Lesjeför Federn festgelegt, kombiniert mit Bilstein B6. Jetzt irritieren mich aber trotzdem die Aussagen darüber, wie sehr die B6 den A2 hochdrücken. Die Rede war von 2x20kg an der Vorder- und 2x15kg an der Hinterachse. Hat jemand ein Foto von der Kombination B6 und Serien- oder Spidanfedern (dürften relativ ähnlich sein)? Idealerweise schon ein paar tausend Kilometer gefahren, damit der "Setz"- effekt sich auch schon bemerkbar machen konnte? Schaut das echt so schlimm aus, wie auf den Bildern in Post #116? Wobei da die Karosserie über der Hinterachse auf dem vorher-Foto auch schon recht hoch da steht - wahrscheinlich aufgrund der fehlenden Sitze? Danke und Grüße, Silas
-
Ich habe zwar keine Erfahrung mit Entfernen der Reduzierung, aber mit Betanken von PKWs an der LKW Zapfsäule: Beim Golf II gab es so eine Reduzierung damals noch nicht und ich habe versehentlich an der LKW Säule getankt. Der Sprit wird dort mit einer viel größeren Durchflussmenge in den Tank befördert, so dass aufgrund von Schaumbildung die Pistole bereits bei halb gefülltem Tank abschaltet. Also nicht nur 1ct/l gespart, sondern sogar noch viel mehr :-) Grüße, Silas
-
http://ww2.autoscout24.de/kaufberater/audi-a2/schwer-gefragt/44274/51704/ Paar kleinere Fehler im Artikel, aber sonst recht umfassend...