
lubomir
Benutzer-
Gesamte Inhalte
65 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von lubomir
-
Das ist auch meine Lösung. Per Mobilfon streamen klappt europaweit wunderbar und man kann im Ausland auch Deutsche Sender hören. Und beim Streamen wird während der Naviansagen automatisch der Stream angehalten und danach fortgesetzt etc. Mit der Wechslersteuerung des Radios kann man sogar rudimentär die Wiedergabe des Streams steuern (anhalten, vor- und zurückspringen). Wichtiger Nebenaspekt: die Optik des Innenraums wird nicht verändert. Als Handyhalter habe ich übrigens das System von Brodit. Die gibts dort immer noch fahrzeugspezifisch für den A2. Sieht um Längen besser aus als irgendwelche Saugnapflösungen und ist ohne Bohrungen zu fixieren
-
Ja, mindestens! Wo es möglich ist, nehme ich noch lieber ARAL Ultimate oder Shell V-Power. Ich finde, dass er damit noch besser geht, aber dazu streiten sich im Forum die Geister. Mit 95er Super fährt er auch, regelt aber spürbar zurück. Sind mit dem FSI viel im Ausland auf Urlaubsfahrten unterwegs. Dort gibt oft nur 95er Super. Habe daher immer Oktanbooster dabei, aber das bringt nach meinem Eindruck nicht viel. Keinesfalls E10! Wir waren z.B. mit unserem ansonsten durchreparierten FSI letztes Jahr in Portugal, 7000km in 4 Wochen, eigentlich alles problemlos. Dort gibt es sogar an vielen Stellen Super Plus, allerdings nur als E10. Super Plus als E5 gibt es dort nicht, in Spanien dagegen schon - wer denkt sich denn sowas aus?! Habe leider erst nach 4 Tankfüllungen gemerkt, dass ich die ganze Zeit E10 getankt habe. Nach der Urlaubsrückkehr leichter Benzingeruch aus dem Motorraum. Die Dichtung (ein simpler O-Ring) vom Railverschluss war angefressen. Kann zumindest sein, dass es am E10 lag. Probiere ich jedenfalls nicht nochmal aus. Ansonsten scheint es aber glimpflich abgegangen zu sein. Das sehe ich auch so. Es schadet nicht, eine findige freie Werkstatt zu haben und eigene Kompetenz beim Teilesuchen beisteuern zu können. Vom Selberschrauben rate ich eher ab.
-
Schau nach, ob die Leuchtmittzel wirklich sauber in der Fassung sitzen. Denke, da sitzt bei DIr was schief und deshalb lässt sich das nicht einstellen. Ich musste nach der Umrüstung fast nichts nachstellen. Ich habe die Scheinwefer übrigens dazu ausgebaut, das geht wesentlich einfacher als die Leuchtmittel im eingebauten Zustand da reinzuprfriemeln und man sieht auch gleich, ob sie sauber sitzten.
-
Bin aus München, im Link mein Beitrag dazu, wie ich das Problem nachhaltig lösen konnte. Ich schraube selbst nicht (mehr), mir hat Hintzer in Grafrath die Ventile eingebaut. Bin seither fast 20.000 km problemlos gefahren
-
Am letzten WE eingebaut, funktioniert bestens, nochmals vielen Dank!
-
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm morgoth, eine Person, ein A2, schwarz Nupi & Tatzino, 2 Personen, ein A2 Senior, äh Lichtsilber met. A2magica & seinelektriker, 2 Personen, 1. A2 "CS: Mattschwarz an Estorilblau Kristalleffekt", 2. A2 "CS: Misanorot Perleffekt" Granitei 1-2 Personen, ein A2, akoyasilber durnesss 1-2 Personen, ein A2, silber/matt/grau Zweierlehrling, eine Person, ein A2, schwarz a2-701, eine Person, ein A2, CS:blau Seb Gurkyh, eine Person, ein A2 Milke, 1-2 Personen, ein A2 AudiA216RS zwei Personen, 2 A2 Krebserl, 1 Person in einem meiner gelben A2-CS Elch A2 1-2 Personen ein A2 Kastellrot (nochunter Vorbehalt) A2-s-line, 1 Person + evtl 2 Kids, einA2, ebonyschwarz - wenn, dann nur am Samstag HellSoldier, 1 Person, ein A2 ChristianFfm, eine Person, ein A2,optional Orga der PR Frickler, eine Person und ggf. 2 Zwerge, ein A2 A2-Aluflitzer, eine Person, ein A2, vermutlich schwarz (unter Vorbehalt vembicon, eine Person, ein A2, jaipurrot olsta, 1-2 Personen, ein A2, Lichtsilber (vorr. nur Freitag) A2 HL Jense 1-2 Personen, mindestens 1, vielleicht 2 A2, auf jeden Fall Azurblau perleffekt, vielleicht zusätzlich CS blau Aida|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita), 1 Kegel (erwachsen), 1 A2 (4G/LY3C) Istvan 1-2 Personen, ein A2 ebonyschwarz 3ltdi|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita) + Doppelkegel, vermutlich A2 3L grüne Pinie flipper493 1-2 Personen, ein A2 (nur Freitag) mamawutz 1-2 Personen, ein A2 (Fr) Sa, langweiliger Delphin Audifanatiker 2 Personen, ein A2 (Atlantikblau) evt. + 2Personen plus ein weiterer A2 (Kastellrot) HolgerBY, 1 Person, ein A2, ebonyschwarz HEY_A2, 1 Person, ein A2 Lubomir, 1-2 Personen, ein A2 (BAD), Mauritiusblau Perleffekt
-
Er fragte nach der Multibox... Aber auch hier gilt: "Sitz umlegen geht, Sitzfläche senkrecht stellen nicht mehr" Man kann die Multibox allerdings sehr leicht rausnehmen, ist mit einem Klick ent- und verriegelbar. Die Schraubenlöcher in der Karosse waren - soweit ich mich erinnere - schon da. Ich musste jeden falls nichts bohren und den Teppich musste ich nur minimal ausschneiden.
-
Bei unserem A2 war beides der Fall, natürlich kurz vor Antritt des letztjährigen Sommerurlaubs. Zunächst war es die Klappe. Das äußerte sich dadurch, dass dann ausschließlich sehr heiße Luft rauskam und das auch nicht geregelt werden konnte. Hab dann rumprobiert, d.h. Gebläse voll aufgedreht und Lamellen am Luftaustritt rasch auf und zu gemacht. Das hat der Klappe über die Druckschwankungen wohl einen Impuls gegeben, sie hat dann immer wieder eine Zeitlang funktioniert... Nach dem Tausch ging das wieder zuverlässig, Klappe habe ich als Neuteil bei Ebay gekauft. Habe den Einbau mit der o.a. Doku auch gut selbst hinbekommen, hat ca 3h gedauert. Rückenprobleme sollte man dabei aber nicht haben... Danach hats aber nicht gekühlt, ob wohl das im Jahr zuvor noch ging. Da hat dann tatsächlich der Klimaservice geholfen und der Wagen uns anschließend auch gut gekühlt über eine 4-Wochentour durchs sommerliche Portugal und Spanien gebracht.
-
In this posting a guy describes, that he found an aftermarket alternative of new injectors and installed them. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/84861-16-fsi-einspritzdüsen-nicht-mehr-lieferbar/page/3/#findComment-1051310 He is very happy with them, but ther is no longtime-experience, because he just installed them. I made a good experience with letting clean and refurbish www.vierliter.de a complete set of old injectors from ebay. Works perfect sinde 12.000 km. Problem is, that the correct injectors for an A2 are rare and therefore hard to find at an affordable price. My garage needed 3,5 h to replace them, but they have A2 experience, so better calculate with 5-6h.
-
Bin mittlerwiele über 12000km gefahren. Immer noch alles gut.
-
#001 Zweierlehrling, 2 Stück #002 A2-Aluflitzer, 2 Stück #003 Eumeltier, 2 Stück #004 olsta, 1 Stück #005 Geisreich, 1 Stück #006 manuel2, 2 Stück #007 lubomir, 1 Stück
-
Habe das vor1,5 Jahren machen lassen. Empfehlenswert. Weniger Hitze im Motorraum, etwas besserer Durchzug beim Anfahren. Kein Teillastruckeln. Unterschied beim Verbrauch habe ich nicht wahrgenommen.
-
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
lubomir antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Das ist ja mal eine erfreuliche Info! Bin auf die Dauerhaltbarkeit gespannt. Vielleicht magst Du in einem Jahr mal berichten, wie es damit bis dahin gelaufen ist. -
Ich hatte die gleichen Symptome. In einem erstem Durchlauf Ende 2023 ProBoost aufgespielt und alle Zündspulen und Kerzen erneuert, was geringfügige, aber keine dauerhafte Besserung brachte. Durchschlagend war erst der Einbau gereinigter Einspritzventile Mitte 2024. Seither über 10.000 km problemlos gefahren. Beschleunigung ist auch besser geworden.
- 23 Antworten
-
- 16684
- abgasgeruch
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Könnte mir vorstellen, dass der sowas liegen hat...
-
Ich hab meine vor 1,5 Jahren gewechselt und erinnere mich daher nicht an die Details. Aber auf jeden Fall ging es auch ohne Demontage der Stoßstange, war allerding ein rechtes Gefummel. Ich dabei mit einer 1/4-Zoll-Ratsche und an ganz fummligen Stellen mit einem Schraubenschlüssel gearbeitet.
-
Ich habe genau das Teil auch und kann es uneingeschänkt empfehlen.
-
Das Auto geöffnet stehen lassen und versuchen, schnellstmöglich eine gebrauchte Düse aufzutreiben und reinigen zu lassen...
-
Ja, der Motorcode war AXU. Es gibt - wie im anderen Thread geschrieben - wohl rein mechanisch passende Düsen, die man z.B. bei einem BORA- oder GOLF-BAD reinbauen kann, was aber nur deswegen funzt, weil die schon neuere Steuergeräte haben. Den finalen Proof of Concept durch Einbau in einen A2-BAD hat hier noch neimand dokumentiert. Die Meinung hier im Forum geht bislang dahin, dass das nicht gehen wird.
-
Eine Dose Benzinsystemreiniger sollte erstmal reichen. Das kann @Jones_R in der Zeit machen, in der er nach gebrauchten Einspritzventilen sucht...
-
Die Arbeitskosten liegen nach meiner Erfahrung zwischen 600 und 1000 EUR in einer freien Werkstatt, je nachdem wie schwer alles auseinander geht und was ggfs noch defekt ist. Problem ist der Ersatz für die Ventile. Die gibt es nicht mehr neu. Meistens können sie jedoch auch mit hohen Laufleistungen gereinigt und mit neuen Dichtungen etc versehen werden und funktionieren dann wieder wie neu. S. hierzu diese Postings mit zugehörigen Threads Das Aufbereiten kostet um die 100-120 EUR für 4 Ventile und dauert 1-1,5 Wochen, während der Dein Auto zerlegt in der Werkstatt steht. Ich empfehle Dir daher, vorab einen gebrauchten Satz zu besorgen und aufbereiten zu lassen, aber gebrauchte Ventile gibt es nicht so ohne weiteres und sie tauchen z.B. bei Ebay nur alle paar Monate auf. Die Anbieter wissen das leider auch... Ich habe z.B. im Juni 2024 für 4 Stück aus Italien 320 EUR bezahlt und sie anschliessend aufbereiten und einbauen lassen. Eingebaut waren die laut Schrotthändler interessanterweise in einem 2005er Polo, 1.4 Benziner mit 63kw. Die Reparatur war damit erfolgreich, ich bin seither ca 9.000 km damit gefahren. Mein Suchkriterium bei Ebay war "036906036", das ist die Audi-Originalnummer. In jedem Fall genau hinschauen, was da gefunden wird, nicht jedes Ventil, das Ebay da anzeigt entspricht auch genau der Suche. Es muss wirklich genau diese Nummer sein. Ich habe die Suche dringelassen, seither ist bei mir genau ein kompletter Satz Ventile aufgetaucht. Einzelne gabs ab und zu, aber ich empfehle Dir auch hier, alle 4 zu machen. Daneben kannst Du es auch mit der Boschnummer versuchen, die ist "0261500005". Ausserdem ist es zu empfehlen, das Motorsteuergerät so umprogrammieren zu lassen, dass u.a. die Motortemperatur im Betrieb nicht bei 110 sondern nur bei 90 grad liegt und der ruckelige Schichtladebetrieb abgeschaltet wird. Das gibt es hier: https://proboost.shop/produkt-kategorie/audi/a2/ Ob es Dir das wert ist, ist von der Laufleistung und vom Zustand abhängig. Den 1.6 FSI zu fahren bedeutet jedenfals nicht per se Spaß. Wenn er gut läuft allerdings schon sehr... Wieviel ist Deiner denn gelaufen?
-
Wenn der Fehler mit dem Austausch der Zündspulen mitwandert, ist das die erste Wahl. Dann am besten alle tauschen. Wenn das nicht die Ursache ist, ist das Enspritzventil die wahrscheinlichste nächste Station. Zylinder 1 ist auf der Beifahrerseite, also links, wenn Du bei abgenommener Motorhaube davorstehst.
-
Wer mag, kann meine Kommentar hierzu noch etwas mehr Relevanz verleihen: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:ugcPost:7254038468819906560?commentUrn=urn%3Ali%3Acomment%3A(ugcPost%3A7254038468819906560%2C7254174727210999808)&dashCommentUrn=urn%3Ali%3Afsd_comment%3A(7254174727210999808%2Curn%3Ali%3AugcPost%3A7254038468819906560)