-
Gesamte Inhalte
505 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von ralflz
-
Läuft die Verbindung zur FSE nicht immer über Bluetooth? Die Nutzung der Außenantenne ist doch unabhängig von der Kopplung zur FSE. Ich stelle auf jeden Fall unterschiedliche Feldstärkeanzeigen im RNS-E fest, je nach dem ob das Handy in der Ladeschale liegt oder nicht, gekoppelt ist es dabei aber immer. Auch im umgekehrten Fall, das Handy meiner Frau hat sich per Bluetooth gekoppelt und ich lege mein Handy in die Ladeschale, so wird eigentlich immer der an meinem Handy angezeigte Empfang besser. Gruß Ralf
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
ralflz antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Die angegebenen Schlüsselnummern sagen nichts darüber aus ob der Wagen mit einem DPF nachgerüstet wurde, da sich diese Nummern durch eine Nachrüstung nicht ändern. Eine Nachrüstung wird in dem Text zu 22 in der Zulassungsbescheinigung eingetragen. Sicherheit kann somit nur ein Blick in die Originalpapiere des Wagens bringen. -
Das muss am 1.2er liegen, meine vom Audi Zentrum Hannover getauschte Frontscheibe hat keine Verzerrungen. Aber hier geht es ja um das OSS und das ist beim 1.2er ziemlich selten (habe ich mir sagen lassen) und vermutlich erstreckt sich die Kulanzregel auch nicht auf die wenigen 1.2er mit OSS.
-
Ich hätte Hannover sicherlich nicht erwähnt, wenn sie dort eine unmögliche Arbeit abgeliefert hätten. Ich persönlich kenne bisher 2 Kulanz OSS-Reparaturen aus Hannover. Beide sind bisher i.O., allerdings beide auch noch keine 12 Monate alt, also noch keine längerfristige Erfahrungen vorhanden. Für überschwängliche Empfehlungen bin ich nicht der Typ, ich sehe aber auch keinen Grund weswegen man die OSS-Reparatur nicht in Hannover machen lassen sollte. Gruß Ralf
-
Hej Wolfgang, wenn du glaubst, dass keine Werkstatt nördlich von Bad Tölz ein OSS reparieren/austauschen kann, dann kannst du gerne dorthin fahren. Es hält dich hier nieman davon ab. Rinner ist hier oft genug gelobt worden und hat offensichtlich OSS-Kompetenz (vermutlich nicht nur die). Ich sehe deswegen aber keinen Grund anderen Fachkräften/Werkstätten diese Kompetenz einfach so abzusprechen ohne entsprechende negative Erfahrungen gemacht zu haben. Oder tue ich dir jetzt Unrecht und du hast entsprechende Erfahrungswerte aus Hannover vorzuweisen? Dann bitte her damit. Gruß Ralf
-
Nach welchen Parametern steuert denn das Glühkerzensteuergerät?
-
Nein, können sie ja gar nicht können. Entschuldigung, ich hatte vergessen das Rinner das Monopol auf das OSS know how hat. Was sagt eigentlich das Kartellamt zu dem Monopol? Oder besteht doch noch eine klitzekleine Möglichkeit dass auch andere Mechaniker eine Mechanik reparieren/austauschen können? Gruß Ralflz P.S.: Wer Ironie gefunden hat darf sie behalten.
-
@griingo: Das Audi Zentrum Hannover kennt die Regelung auch.
-
Die Emissionsschlüsselnummer 45 ergibt beim Diesel die gelbe Plakette. Da hat vermutlich jemand in die Benziner-Liste geschaut. Dort ist die 45 grün. Dann pflege mal schön deine Windschutzscheibe. Ob bei der nächsten Plakette wieder jemand in die falsche Liste sieht halte ich für fraglich... Der Skoda wird Euro 4 haben, von einer Änderung der Anforderungen ist mir nichts bekannt. Hier kann man übrigens nachsehen welche Plakette man bei welchen Schlüsselnummer bekommt. Gruß Ralflz
-
WILDSCHADEN - wirtschaftlicher Totalschaden lt. Gutachten
ralflz antwortete auf lili.hamann's Thema in Verbraucherberatung
In der STVO ist geregelt, dass die "vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen" bei Dunkelheit zu benutzen sind und es sind die Situationen aufgelistet bei denen auch wenn es nicht dunkel ist (Regen, Schneefall,...) das Abblendlicht zu nutzen ist. Desweiteren ist geregelt, dass abzublenden ist, wenn Gegenverkehr oder dicht vorausfahrende Fahrzeuge geblendet würden. Das Fernlicht gehört zu den vorgeschriebenen Bleuchtungseinrichtungen und ist somit - abgesehen von den beschriebenen Ausnahmesituationen - zu benutzen. Ich würde es somit so sehen wie Bibi. Meine Meinung Gruß Ralflz- 49 Antworten
-
- frontschaden
- totalschaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Degimon Nachtaktiver (2x) A2-s-line Quasi vfralex1977 Phoenix A2 Brutus (2x) a2-701 (2x) Primbs (2x) flip dieselzerstoiber (2x) Carpinus (2x) AL2013 (geht auch gelb? :D:D) mak10 (3x) tullsta (1x) Davidshoes (1x) Nagah (1x) mamawutz (1x)- weiß zwar nicht, ob ich die jemals selbst einbauen werde - trotzdem habenwill Taucher (1x) - Gruppenzwang, nicht dass ich beim nächsten Schraubertreffen gedisst werde. Waaas, DU hast keine alueloxierte, verbesserte Entlüfterschraube? Ralflz (1x) - Die Argumente von mamawutz und Taucher haben mich überzeugt Summe: 28
-
Ich habe letztens erst eine Batterie mit einem Ctek wieder retten können, die mit dem Lidl-Gerät auch nach wochenlangen Versuchen nicht mehr zu aktivieren war. Das Original scheint schon das qualitativ bessere zu sein.
-
So, wir sind wieder zurück! Wetter war diesmal leider nicht so toll, unser Schlitten erinnerte irgendwie an eine Parkkralle aber sonst war es wieder ein sehr angenehmer Nachmittag/Abend. Ralf
-
Die Post scheint doch recht zuverlässig zu funktionieren. Meiner ist auch da. Das Ergebnis überzeugt. Besten Dank an Svenno, cer und alle sonstigen beteiligten (z.B. Fotografen). Auch von mir einen guten Rutsch und alles Gute für 2012! Ralflz
-
(Bild)Wir treffen uns um 15 Uhr zum Rodeln am Torfhaus. Direkt an der Rodelpiste.(Bild) anschließend um 18 Uhr Einkehr in die Bavaria-Alm (Bild)(Bild) (Bild) Teilnehmer: Karat21 1 Person Ralflz 1 Person (vielleicht auch 2)
-
Smart Roadster würde zum Gewicht passen. Aber 131 PS? Habe auf die schnelle Tuning auf max. 120 PS gefunden.
- 93 Antworten
-
- altes auto
- autokauf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bluetooth-Adapter/Steuergerät für IPhone4-Nutzung?
ralflz antwortete auf Horatio71's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo Stefan, meines Wissens unterstützt das IPhone kein rSAP. Abgesehen davon benötigt der Audi rSAP Adapter auch das Bluetooth Steuergerät das dein A2 offensichtlich nicht hat. Würde also nur die Bluetooth-Nachrüstung (also das Interface) bleiben. Alternativ irgendeine andere Freisprechanlage einbauen (lassen). Zur Umrüstung der Audi-Kabel-FSE auf Bluetooth gibt es im Forum einen Thread, müsstest du mal suchen... Wenn du professionelle Unterstützung (egal für welche der beschriebenen Alternativen) benötigst, würde ich an deiner Stelle hier im Forum mal eine PN an den Stanni schreiben. Gruß Ralf -
Bluetooth-Adapter/Steuergerät für IPhone4-Nutzung?
ralflz antwortete auf Horatio71's Thema in HIFI - Handy - NAVI
VAG-KOM hast du nicht zufällig zur Verfügung? Ich war auch der Meinung, es würde auf dem Steuergerät selber stehen. Auf dem Bild in diesem Thread finde ich den Index aber gerade selber nicht. Ansonsten mal systematisch die Fehlermöglichkeiten ausschließen: - Du hast genau nach der Anleitung aus dem Thread versucht die Verbindung herzustellen? - Das Iphone kann sich mit anderen Bluetooth-Geräten (Headset,...) verbinden? - Andere Telefone können sich über Bluetooth mit der FSE im A2 verbinden? - Funktioniert dein altes Telefon noch im A2 ohne es in die Ladeschale einzulegen oder funktioniert es nur in der Ladeschale? Gruß Ralf -
Bluetooth-Adapter/Steuergerät für IPhone4-Nutzung?
ralflz antwortete auf Horatio71's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Welchen Index hat denn dein Steuergerät? Ich hätte noch ein Index D rumliegen. Wenn du es damit mal ausprobieren möchtest, melde dich. Bremen - Hannover ist ja nicht so weit. Nur zur Sicherheit: Bluetooth ist aktiv am iPhone und es sagt auch "jetzt sichtbar"? Gruß Ralflz -
Offensichtlich soll es ab 1.1.2012 wieder eine Förderung für die Nachrüstung eines Partikelfilters geben. Quelle Stünde das Thema bei mir gerade an, würde ich noch ein wenig warten... Gruß Ralflz
-
Nein, diese Voraussetzung ist falsch. Der Unternehmer lässt sich vom Finanzamt genau die Vorsteuer erstatten, die er auch gezahlt hat. Damit hat er in Summe keine Mehrwertsteuer gezahlt. Die Umsatzsteuer die er beim Verkauf der Waren eingenommen hat muss er natürlich an das Finanzamt abführen. Gezahlt hat die aber letztendlich der Verbraucher der sie sich nicht vom Finanzamt erstatten lassen kann. Bei einem Verkaufspreis von 119,- € für Öl kommen beim Finanzamt 19,- € Umsatzsteuer an egal ob das Öl in Deutschland gefördert wurde oder sonst wo. Der Unternehmer zahlt davon im eigentlichen Sinne nichts, er nimmt die Steuer vom Endverbraucher an und leitet sie an das Finanzamt weiter. Richtig! Gruß Ralflz
-
Was möchtest du uns mit diesem Satz sagen? Für einen Importeur ist der Satz erst mal richtig. Handelt es sich dabei aber um einen Unternehmer, kann er in aller Regel sich die Steuer wieder erstatten lassen bzw. sie fällt gar nicht erst an. Der Verbraucher in Deutschland zahlt die UST immer, egal ob das Produkt in der EU, im sonstigen Ausland oder in Deutschland herstellt wurde. Da ich die den Steuerbescheid von Herrn Prost bzw. der von ihm vertretenen Firma nicht kenne, halte ich mich da an Herrn Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...." Die MwSt. lässt sich für diese Argumentation auf jeden Fall nicht heranziehen. Nicht falsch verstehen, ich argumentiere hier nicht für oder gegen LiquiMoly. Aus diesem Thema halte ich mich raus. Ich wollte nur offensichtliche Falschaussagen bzgl. der MwSt. so nicht stehen lassen. Gruß Ralflz
-
Ist zwar OT aber es sollte schon klar gestellt werden, dass das Mehrwertsteueraufkommen in Deutschland nicht wirklich etwas damit zu tun hat, wo die Wertschöpfung in der Produktionskette lag. Die 19% USt zahlt in Deutschland der Verbraucher. siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Umsatzsteuer_(Deutschland)
-
Fuchs PhoenixA2 (egal ob 20 oder 30 Min Rennen, Muskelkater ist eh inklusive;)) Kuestenbazi? Leineufer.... Ralflz (bin eher für 20 min, ich bin seit über 20 Jahren kein Kart mehr gefahren:eek: ) ..... 18:00 Uhr Bavaria Alm Fuchs ? PhoenixA2 Kuestenbazi? A2magica seinelektiker Karat21 RalfLz Leineufer? Kommt Fuchs nur zum Kart???