Zum Inhalt springen

ralflz

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    505
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ralflz

  1. Motortechnisch wurde eigentlich nur der Zahnriemen gemacht bei 120tkm. Danach musste noch ein Ansaugschlauch getauscht werden, da der verdreht war und somit durch die Lichtmaschine aufgeschlitzt wurde. (Warum der verdreht war führt hier jetzt zu weit.) Der Luftfilter ist bei der letzte Inspektion (also vor 47.000 km) getauscht worden. Der Luftfilter bei der Messung vor 2 Jahren müsste noch der 1. gewesen sein also ca 80.000 km alt. Ja ich fahre viel unter der 2000 U/Min-Grenze, ab und an muss er aber auch mal auf der Autobahn zeigen was er kann. Was sagt der Trübungswert eigentlich aus? Russanteil im Abgas? Hat er jetzt tendenziell zu viel oder zu wenig Luft? Gruß Ralflz
  2. Ich war die Woche mit meiner Kugel bei der Hauptuntersuchung und habe mal die Werte von vor 2 Jahren mit den aktuellen verglichen: April 2008: km-Stand ca. 80.000 letzte Inspektion April 2007 bei ca. 41.000 km Trübungswerte: 0,62 / 0,59 / 0,49 Trübungsbandbreite: 0,13 Arithm. Mittelwert der Trübung: 0,57 April 2010: km-Stand ca. 140.000 letzte Inspektion April 2008 bei ca. 92.000 km Trübungswerte: 1,18 / 0,93 / 0,83 Trübungsbandbreite: 0,5 Arithm. Mittelwert der Trübung: 0,98 Muss ich mir über irgendetwas Sorgen machen? Die Werte haben sich ja nicht gerade verbessert. Was ist momentan anders als vor zwei Jahren? Ich fahre weniger Autobahn, weniger Langstrecken, ich fahre insgesamt langsamer (sparsamer), die letzten 5 Tankfüllungen habe ich mal die Beimischung von 2-Takt-Öl ausprobiert. In der aktuellen Tankfüllung ist aber aufgrund einer Nachtankung bei fast halbvollem Tank ohne Zugabe von 2-Takt-Öl der Anteil deutlich niedriger als die empfohlenen 1:200. Beim beschleunigen beobachte ich schon lange Russwolken im Scheinwerferlicht folgender Autos. Die sind aber nicht schwarz. Lasse ich das mit dem 2-Takt-Öl besser wieder oder werden dann die Werte noch schlechter? Gruß Ralflz
  3. Jetzt Samstag geht bei mir inzwischen nicht mehr.
  4. Erst mal deiner Frau gute Besserung! Sehe ich das richtig, dass die Airbags gar nicht ausgelöst haben?
  5. @A2-s-line: Wie kommst du zu der Aussage der gezeigte A2 hätte den BHC? @mgweg: Eine Möglichkeit für eine grüne Plakette beim AMF wäre ein nachgerüsteter Russfilter. Schließlich konnte man eine Zeitlang Russfilter von GAT nachrüsten lassen. Ob der Wagen die grüne Plakette korrekterweise bekommen hat, kannst du hier kontrollieren. (Wenn du Zugriff auf die aktuellen Fahrzeugpapiere hast) Gruß Ralflz
  6. Wann und wo? Butter bei die Fische!!!
  7. fmbw10 888 Tho A2-D2 audi-man18 A2magica seinelektriker Phoenix A2 bag Istvan (2 Personen) mak10 ( 2 Personen) falmmer Audi-IN-A2 + Bruder (2 Personen) peha u. Schatz Degimon Basti11 (2 Personen) AlMg3 Jürgen (vermutl. eine Person) + wenn Termin paßt A2-s-line (ebenfalls Terminabhängig) morgoth (wie bei allen anderen auch Terminabhängig) A2TDI (2 Pers., tendenziell eher Samstag) Berni7 2 Pers. Ich bin dann wohl auch raus. Passt terminlich nicht. Gruß Ralflz
  8. Im Prinzip alles richtig. Gespräche starten nur mit der Ladeschale geht über das SprachDialogSystem (welches du über die Taste an der Ladeschale aktivierst). Ob das beim nachrüsten dabei ist, bin ich überfragt.
  9. Das hängt vom Handy ab. Meines wissens sind Nokia Handys dort "kooperativer" als andere. Bei meinem HTC wurde definitiv nur das SIM-Telefonbuch angezeigt.
  10. Zum Thema Aussenantenne sind die letzten beiden Punkte aus der Audi FAQ recht aufschlußreich: http://www.audi.de/de/brand/de/tools/advice/faq/handyvorbereitung.html
  11. Das Antennenkabel kommt an der Ladeschalenhalterung an und wird über die Ladeschale an das Handy weitergereicht. Ich kann mir nicht vorstellen wie die Handyantenne ohne eine Ladeschale abgegriffen werden soll. (Technisch mag es da Lösungen geben, die Antenne induktiv abzugreifen, habe aber noch nie gehört, dass so eine Lösung von Audi verbaut würde.) Noch zwei Punkte gegen und für die Ladeschale: Hast du schon sichergestellt, dass es für dein Handy eine passende Ladeschale gibt (geschweige während der geplanten Haltedauer des A2 geben wird)? Wenn du keine Ladeschale verbaust und auch kein MFL hast, kannst du in die Situation kommen, dass dein Handy im Kofferraum oder sonst wo im Auto liegt wo du es gerade nicht erreichst, es sich trotzdem mit der FSE verbindet, dich jemand anruft und du das Gespräch nicht entgegennehmen kannst, weil dir schlicht und ergreifend ein Knopf dafür fehlt. Gruß Ralflz
  12. Das kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen, habe dem Kollegen aber gerade mal eine PN geschickt. Vielleicht meldet er sich ja dazu und klärt uns auf.
  13. Ich habe gerade noch mal in alten PNs gewühlt. Ich hatte mich damals mit einem A2-Freund ausgetauscht, dess A2 hat ab Werk MFL aber kein RNS-E. Er konnte in diesem A2 mit dem rSAP-Adapter auch kein Telefonbuch im FIS sehen. Daher kam meine Vermutung, dass es irgendwie mit dem RNS-E zusammenhängen muss. Logisch finde ich weder die Voraussetzung MFL noch RNS-E. Schließlich ist am rSAP-Adapter ein schöner Drehknopf mit dem man durch das Telefonbuch scrollen kann, aber halt leider nur auf dem Display des rSAP-Adapters. Gruß Ralflz
  14. Wahrscheinlich steht Audi auf dem Standpunkt, dass zu einer 10%ig funktionierenden FSE auch die Nutzung der Aussenantenne gehört und das geht nunmal nur mit Adapter. @Mütze: Warum geht SDS nur richtig mit MFL? Ein Handy-Adapter (auch ohne passendes eingelegtes Handy) hat die Taste zum starten des SDS. Dann kann ich Telefonbucheinträge speichern, wählen, Nummern wählen,... Was geht mit MFL mehr oder besser? (Hoffentlich nichts wichtiges, ich möchte mein Sportlenkrad behalten ) Gruß Ralflz
  15. @Mütze: Ich habe leider kein eigenes VAGCOM, sondern leihe mir das immer von einem Bekannten aus. Als ich den rSAP Adapter neu hatte, habe ich mit VAGCOM und deiner BT-FSE-Nachrüst-Anleitung bewaffnet viel Zeit im A2 verbracht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die von dir genannte Anpassung dafür gesorgt hat, dass überhaupt mehr als nur "Phone" im FIS erschien. Sprich, mit der Anpassung wurde die Rufnummer des anrufenden bzw. die gewählte Rufnummer angezeigt, ohne die Anpassung immer nur "Phone". Das Telefonbuch habe ich im FIS nicht zu sehen bekommen. Gruß Ralflz
  16. Die Aussage ist so nicht korrekt. Habe es gerade eben noch mal kurz ausprobiert. Die Ladeschale wird zur Funktion der Bluetooth-FSE nicht benötigt. Die Bedienung geht dann aber nur über das Telefon selber oder halt das Multifunktionslenkrad. Mangels MFL habe ich mir bei ebay eine Ladeschale für irgendein Siemens Handy für 10 oder 15 € geschossen. Nutzen tue ich nur den Knopf darauf um Gespräche anzunehmen bzw. das Sprachdialogsystem zu starten. Das funkioniert prima (sowohl mit meinem HTC als auch mit dem Nokia meiner Frau). Im FIS wird die gewählte bzw. anrufende Nummer angezeigt. Ich glaube, wenn die Nummer einen Eintrag im SIM-Telefonbuch hat, auch der Name im wechsel mit der Nummer. Bezüglich des rSAP-Adapters: Ich hatte mir das Ding besorgt, nutze das Teil aber nicht mehr. Das Telefonbuch wurde nur im Display des rSAP-Adapters angezeigt, so wie das Ding im A2 plaziert ist, ist das während der Fahrt nicht zu bedienen. Eine Anzeige im FIS haben offensichtlich nur diejenigen, die auch das RNS-E nachgerüstet haben. Zusätzlich hat sich mein Telefon relativ häufig nach dem Ende der rSAP-Verbindung nicht mehr selbständig wieder eingeschaltet. Eigehende SMS landen auf der SIM-Karte und werden einem nicht angezeigt. Alles in allem war das für mich nicht praktikabel. Gruß Ralflz
  17. Verstehe ich nicht, warum geben wir dann im Forum Tips wo A2s zu verkaufen sind? Ist doch dann auch nur unnötige Werbung für den Verkäufer. Gruß Ralflz, der weder ein Klimabedienteil zu verkaufen hat noch eines sucht.
  18. Jede 4. Tankfüllung kein Öl zugeben und schon passt es im Mittel wieder.
  19. Erfahrungsgemäß brauchst du einen Adapter, den die Vermieter aber in aller Regel auch da haben. Hängt aber womöglich auch vom Vermieter ab. Viele Vermieter halten die alten Stecker für robuster und arbeiten daher lieber mit Adaptern als mit den neuen Steckern. Gruß Ralflz Edit: Da war mal wieder jemand schneller ;-)
  20. Also, wer wäre dabei, ...mir geht's nur um "Pi mal Daumen" (war ja schließlich Pi-Day im Google ). Los geht's: 1. fmbw10 2. ralflz
  21. Was dann auch wieder ca. 200ml auf einen kompletten 40l Tank wären.
  22. Von welcher Tankgröße sprichst du? 30 oder 40l?
  23. ralflz

    Finnland fahrkurs

    30 Bretkilometer * 30 richtige Kilometer = 900 richtige Kilometer in 0,75 Bretstunden * 2,5 normal Stunden = 1,875 normal Stunden bei 1420 Umdrehungen? Das ergibt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 480km/h. Was hast du mit dem A2 gemacht? Extrem laaaaaaaaaanger 5. Gang + Superduper-Eco-Tuning???? Wenn dich dabei noch Trucks überholt haben, müssen das eher Frachtjumbos gewesen sein.
  24. ralflz

    Finnland fahrkurs

    Gebt es endlich zu, ihr seit gar nicht in Finnland. Ihr seit in Bielefeld, sonst würde es ja Bilder geben. :D:D
  25. ralflz

    Finnland fahrkurs

    Den guten Wünschen kann ich mich nur anschließen! Einen wunderbaren Urlaub an alle Finnland-Fahrer und natürlich dem Organisator. Gruß Ralf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.