-
Gesamte Inhalte
505 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von ralflz
-
Euro 4 oder Euro 3 aber dafür gute Ausstattung?
ralflz antwortete auf FunThomas's Thema in Verbraucherberatung
Keine Ahnung wo du so hinfahren möchtest, aber wenn du tatsächlich aus Celle kommst, hast du die "Umweltzone" Hannover (ab 1.1.2010 nur noch grün erlaubt) vor der Haustür. Gruß Ralflz -
A2 1.2 TDI als Gebrauchtwagen - Nur Ärger
ralflz antwortete auf mulder's Thema in Verbraucherberatung
Steigt dann im nächsten Schritt nicht die Prämie für den Händler? Die Versicherungen wollen ja schließlich auch Geld verdienen.... Gruß Ralflz -
1. Nachtaktiver und Lieblingsmensch 2. audi-man18 (na sicha bin ich am Start ) 3. Tho 4. A2-s-line und Begleitung 5. tomte und tomtelinen 6. erstens 7. durnesss 8. kane.326 9. ralflz und Begleitung
-
Die Antwort in Kurzfassung: Es muss nichts umcodiert werden. Plug and play. Umschaltung zwischen internem CD-Wechsler und externem CD-Wechsler bzw. Solisto oder sonstigem Gerät über die CD-Taste. Gruß Ralflz
-
Ich kenne den Ipod-Adapter von Audi nicht. Aber ich betreibe einen Solisto am CD-Wechsler-Anschluß des Symphony II. Zwischen dem integrierten CD-Wechsler und dem Solisto (angeschlossen am externen Wechsler-Anschluß) schaltet man durch erneutes drücken der CD-Taste um. Das dürfte dein "CDC Schalter" sein. Gruß Ralflz
-
Sieht bei mir ähnlich aus. Vielleicht wäre ja ein Stammtisch ein etwas weniger zeitaufwändiger Kompromiss? Geht bei mir aber auch erst ab Ende Juni wieder. Gruß Ralflz
-
Ihr meint sicher diese Liste. Steht aber groß 2008 drüber. Gruß Ralflz
-
Zahnriemen - u. Wapuwechsel beim A2 tdi - Preisvergleich
ralflz antwortete auf BernieCAD's Thema in Verbraucherberatung
Ich war heute bei den Motorenprofis in Bielefeld. Zahnriemen inkl. Wasserpumpe,... Paketpreis 340,- € Mein Eindruck: Sehr kompetente Leute, super nett. Gruß Ralflz -
hirsetier Habt ihr auch so eine nette Reservierungsbestätigung vom Hotel bekommen? Ich habe noch keine Reservierung bekommen und deswegen gerade eben nochmals angerufen. War wohl auch gut so. Die hatten nur ein Einzelzimmer in ihrem System für mich aufgeschrieben, ich hatte aber ein Doppelzimmer reserviert.... Bin mal gespannt ob ich jetzt eine Bestätigung für ein Doppelzimmer bekomme. Gruß Ralflz
-
Die Bundesregierung sagt, dass Fahrzeuge mit Erstzulassung bis zum 30.6.2009 grundsätzlich bis zum 31.12.2012 weiter nach dem derzeit geltenden KFZ-Steuerrecht besteuert werden. http://www.bundesregierung.de/nn_1272/Content/DE/Artikel/2009/01/2009-01-13-konjunkturpaket-neuregelung-kfz-steuer.html Nur für Fahrtzeuge mit EZ ab 5.11.08 bis 30.6.09 die befristet steuerfrei fahren, soll nach Ablauf der Steuerfreistellung verglichen werden, welche Regelung günstiger ist. Ab 2013 sollen dann auch die älteren Fahrzeuge in die neue Regelung aufgenommen werden. Gruß Ralflz
-
Mein Lichtschalter sah auch so aus wie in dem Bild aus Beitrag 1. Seit ein paar Wochen leuchtet aber wieder alles. Gemacht habe ich nichts. Das Auto hat halt doch Selbstheilungskräfte... Was soll ich jetzt ankreuzen? Gruß Ralflz
-
Damit hatte die Bundesregierung die geänderte Pendlerpauschale aber nicht begründet. Ich hatte das Verfassungsgericht so verstanden, dass das Gesetz nur falsch begründet war. Der Staat darf die Bürger ungleich behandeln aber halt nicht nur aus dem Grund mehr Steuereinnahmen zu erzielen. Hätte die Bundesregierung die Änderung der Pendlerpauschale damit begründet, dass es ein Ziel des Staates sei die Bürger zum arbeitsplatznahen Wohnen zu bringen, wäre die gekürzte Pendlerpauschale auch vom Verfassungsgericht durchgewunken worden. Gruß Ralflz
-
Widersprichst du dir hier nicht selber? Wenn denn die Steuerbefreiung aus "Gründen der Absatzförderung" beschlossen wurde, dann hat der Beschluß doch eine "Steuerungsfunktion", nämlich die Förderung des Verkaufs von Neufahrzeugen. Ob man die Richtung in die dort gesteuert wird für sinnvoll erachtet oder nicht und ob das Mittel überhaupt geeignet ist in die von der Regierung gewünschte Richtung zu steuern, steht ja auf einem ganz anderen Blatt. Ich kann deinen Ärger zwar verstehen und nachfühlen, denke aber das dieser Beschluß so völlig rechtens und auch vom Grundgesetz gedeckt ist. Zumindestens sagt mir das mein Rechtsempfinden als "Nichtjurist". Gruß Ralflz
-
Treffen am 29.11. um 19:00Uhr an der Tanke in Mellendorf - Fuchs - Karat 21 - Durness - Hotting - rotes sofa - Ralflz
-
Lt. Wikipedia hat der Lupo GTI einen 1.6 ohne Turbo. http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Lupo#Lupo_GTI Womöglich verwechselt ever2less den Lupo GTI mit dem Polo GTI? Der hat einen 1.8T. http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo_IV#Polo_GTI Gruß Ralflz, dem sein 90PS TDI völlig ausreicht.
-
Das Treffen sollte dort stattfinden, wo 1. sich jemand bereit erklärt es zu organisieren und 2. möglichst viele Leute hinkommen möchten. (Die Reihenfolge der Punkte stellt eine Wertung dar. ) Raum um Darmstadt/Frankfurt: 1. AuRo, der das dann ja wohl planen würde, oder? 2. Herr Rossi 3. vfralex1977 4. Zurbel Raum um Dresden: 1. am18 2. Nachtaktiver 3. Carpinus 4. erstens 5. tobiasP79 6. hirsetier 7. Mäuschen 8. cer 9. Audi TDI 10. Kuestenbazi 11. Tenöse 12. Durnesss 13. Fuchs 14. Gurkensepp 15. Tho 16. svenno (aber ohne A2 und nur wenn nicht wieder am 3. We im August) 17. Ralflz
-
Ich habe seit ein paar Jahren noch einen älteren Wagen, den ich wg. Saisonkennzeichen 5 Monate in der Garage über den Winter bringen muß. Ein befreundeter KFZ-Meister hat mir empfohlen, - ein Batterie-Erhaltungs-Ladegerät anzuschließen, - Vollzutanken (Stahltank, ich vermute der A2 hat einen Kunststofftank!?), - Fahrzeug sauber und vor allem trocken, trocken und nochmal trocken abzustellen. Letzter Tip war, die Kiste stehen lassen. Auf keinen Fall alle paar Wochen mal den Motor starten. Ich habe die Tips so beherzigt und nie Probleme gehabt. Gruß Ralflz Der billigste Weg zum Oldtimer, gebraucht kaufen und warten.
-
[quote=wauzzz;713748 10000*1%=100€ 15km*0.03%*220Arbeitstage (wenn ich das richtig rechne-man korrigiere mich)*2=198€ 15 km * 0,03% * 10000,- = 45,-€ Du hast in deiner Formel den Anschaffungspreis komplett aussen vor gelassen. Die Anzahl Arbeitstage sind dafür in dem Faktor 0,03% schon berücksichtigt. Gruß Ralflz
-
ZDF-Bericht am Mittwoch (unwirksame Rußfilter)
ralflz antwortete auf ZDF's Thema in Verbraucherberatung
Wenn man das Beispiel Hannover heranzieht, dann sieht die Zeitschiene anders aus: 1.1.2008 rot 1.1.2009 gelb 1.1.2010 grün Das sind keine 1,5 Jahre mehr bis die Filterlosen Euro 3 Diesel nicht mehr nach Hannover rein kommen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine Berlin hat den gleichen Zeitplan. Für mich bleibt die Argutmentationskette über die Betatester, die mehr oder weniger selbst schuld sind, einfach nur daneben. Gruß Ralflz -
ZDF-Bericht am Mittwoch (unwirksame Rußfilter)
ralflz antwortete auf ZDF's Thema in Verbraucherberatung
Das Umweltministerium hatte argumentiert, dass die Prüfung des Schweizer Labors nicht 100%ig den Prüfnormen entsprochen hätte und somit für das KBA das Risiko von großen Schadensersatzforderungen der Filterhersteller bestanden hätte. Man hätte somit nicht früher (bevor die Nachprüfung vorlag) handeln können. Über die Frage warum man mehr Angst vor Schadensersatzforderungen der Filterhersteller hatte als vor entsprechenden Forderungen der Verbraucher mag jeder selber nachdenken. Gruß Ralflz -
ZDF-Bericht am Mittwoch (unwirksame Rußfilter)
ralflz antwortete auf ZDF's Thema in Verbraucherberatung
Wenn ich meinen Kunden eine Eigenschaft meines Produktes zusichere und dabei auf eine Falschaussage meines Lieferanten reinfalle, dann werden sich meine Kunden nicht an meinen Lieferanten wenden, sondern an mich. Mir ist klar, dass der Vergleich rein juristisch nicht 100%ig passt aber auf der anderen Seite hat das KBA meiner Meinung nach auch eine gewisse Sorgfaltspflicht und Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit. Deshalb stört mich diese Verfahrensweise, jetzt den Schwarzen Peter an diejenigen zu schieben, die diese Tests realistischerweise garnicht durchführen konnten und sich auf das KBA und die Herstelleraussagen verlassen mussten. In diesem Zusammenhang finde ich übrigens die Anmerkung warum man dann unbedingt bei den ersten sein musste gelinde gesagt überflüssig. Die Filter hatten eine gültige Zulassung. Wie soll das System funktionieren, wenn man dann trotzdem noch nicht nachrüsten darf (um nicht der Dumme zu sein)? Ob die Beweggründe für die Nachrüstung zum damaligen Zeitpunkt die Minimierung der Kosten, das Umweltgewissen oder einfach nur die (inzwischen wohl unbegründete) Sorge war, dass der große run auf die Filternachrüstung erst noch losgehen würde, spielt meines Erachtens hier keine Rolle. Für mich ist das einfach eine Frage des Vertrauens in Vater Staat. Ob der Staat gut beraten ist dieses Vertrauen (so weit noch vorhanden) zu erschüttern mag jeder für sich selber beantworten. (Sonst kommen wir hier noch in unerwünschte politische Diskussionen... oder sind wir da womöglich schon drin?) Gruß Ralflz -
ZDF-Bericht am Mittwoch (unwirksame Rußfilter)
ralflz antwortete auf ZDF's Thema in Verbraucherberatung
Warum holt sich der Staat eigentlich nicht den fälschlicherweise erteilten Steuervorteil selber von den Herstellern wieder? Wer ist eigentlich von wem betrogen worden? Das KBA von den Herstellern oder die Autofahrer vom KBA oder von den Herstellern? Der Staat hat den Autofahrern einen Steuervorteil und die grüne Plakette versprochen, wenn sie einen vom KBA zugelassenen DPF einbauen lassen, nichts anderes haben die Autofahrer getan. -
ZDF-Bericht am Mittwoch (unwirksame Rußfilter)
ralflz antwortete auf ZDF's Thema in Verbraucherberatung
Der Beitrag ist meiner Meinung nach nicht "schlecht recherchiert" sondern einfach nur unmöglich aufgebaut. Erst wird der Sachverhalt so dargestellt als ob die betroffenen Autofahrer aus völlig unverständlichen Gründen einfach die Filter nicht austauschen lassen würden. Erst danach wird in dann berichtet, dass die betroffenen Autofahrer ja quasi keine Chance haben etwas austauschen zu lassen. An den Pranger gestellt fühlt man sich aber trotzdem noch. Ich finde es im übrigen nicht völlig i.O., dass der Staat Prüfungen vornimmt, deren Ergebnisse veröffentlicht, und dann später die Ergebnisse zurücknimmt und alle Bürger die sich auf die staatliche Prüfung verlassen haben (und darauf hin investiert haben) dann so stellt, als ob es diese Prüfung nie gegeben hätte. Ich meine der Staat sollte schon zu seinen Äußerungen stehen können. Gruß Ralflz -
Jahrestreffen 2008, 15Aug08 - 17Aug08; endgültiges Programm; ANMELDELISTE
ralflz antwortete auf bret's Thema in Jahrestreffen
Die Straße nennt sich "Springhorstsee". Falls im Navi nicht vorhanden, dann "Erster Mühlenbruchsdamm", falls das auch nicht drin ist, dann die "Bissendorfer Straße". Alles in 30938 Burgwedel. Zur Uhrzeit am Freitag müssten sich eher mal diejenigen etwas sagen, die schon wissen wann sie losfahren wollen. Hier in Niedersachsen ist der Freitag auf jeden Fall ein ganz normaler Arbeitstag. Gruß Ralflz P.S.: Die Anfahrtsskizze vom Campingplatz nutzt Google Maps -
Ich glaube, wenn man jemand "umgenietet" haben würde, würde man sich danach immer wieder fragen "Hätte ich das nicht durch ein Ausweichmanöver verhindern können?" Sehr seltsame Ratschläge hier! Meine Meinung Gruß Ralflz