Zum Inhalt springen

ralflz

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    505
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ralflz

  1. Ich melde mich hier auch mal mit meiner defekten Klima. Die Klima hat Freitag Vormittag noch prima funktioniert. Und nach 3 Stunden Pause bei der nächsten Fahrt nur noch warme Luft. Die Werkstatt sagt, der Kompressor lässt sich noch drehen, ist also nicht fest. Die Riemenscheibe dreht den Kompressor nicht mit, wenn man die Klima anschaltet, würde die Riemenscheibe schwerer zu drehen sein, könne aber den Kompressor nicht mitdrehen. Vorschlag der Werkstatt, da der Magnetschalter defekt sein, es ihn einzeln aber nicht gibt, den Klimakompressor tauschen. Ich habe die Reparatur erstmal gestoppt, da es im Forum auch so Aussagen gibt, wie es gibt gar keinen Magnetschalter, und die Riemenscheibe könne abscheren und es reicht die Riemenscheibe zu tauschen. Machmal kann das Forum einen auch verunsichern. Den Fehlerspeicher habe ich gerade noch ausgelesen: 01232 - Regelventil für Kompressor; Klima (N280) 36-10 - Unterbrechung - Sporadisch Der Fehler kommt auch nach dem löschen sofort wieder. Was meinen die Experten? Tatsächlich der Klimakompressor oder doch nur die Riemenscheibe oder oder??? Vorab schon mal Danke für weiterführende Hinweise Gruß Ralflz
  2. So, wir sind auch seit 21:30 Uhr nach 4,5 Stunden Fahrt mit defekter Klimaanlage etwas verschwitzt aber glücklich wieder zu hause gelandet. Den Danksagungen meiner Vorposter kann ich mich nur anschliessen. Es war ein Super Wochenende!!! Gruß Ralflz
  3. Wir werden versuchen gegen 13:00 Uhr da zu sein. Ist aber von Hannover aus, mit auf der Strecke eingeschobenen Kundenbesuch schlecht zu timen. Gruß Ralf
  4. Aus dem Konvoi (wenn man bei zwei bis drei Autos davon sprechen kann) muss ich mich abmelden. Ich werde auf der Strecke noch einen Zwischenstop bei einem Kunden machen und deshalb noch ein bischen früher losfahren als bisher geplant. Man sieht sich dann also in Zwickau. Gruß Ralf
  5. OK, die Strecke über die B6 würde für mich über Braunschweig, A395 auf die B6 führen. 7km und 25 min länger als über Magedeburg und A14. Wann wolltet ihr denn von wo starten? Gruß Ralf
  6. Die A4 Richtung Ost vom Kirchheimer Dreick bis nach Erfurt kann ich Freitags nicht empfehlen. Da ist sehr oft schon am Vormittag Stau. Für die anderen Strecken habe ich allerdings keine bzw. keine Freitagserfahrung. Die Strecke über die B6 kenne ich noch gar nicht, muss ich mir nachher mal anschauen. Wir hatten bisher geplant, schon gegen 9:30 in Hannover zu starten und über Magedeburg zu fahren. Ich bin lieber eine Stunde zu früh in Zwickau als erst im Stau zu stehen, dann zu hetzen und schließlich trotzdem zu spät anzukommen. Gruß Ralf
  7. Keine Ahnung wo du so hinfahren möchtest, aber wenn du tatsächlich aus Celle kommst, hast du die "Umweltzone" Hannover (ab 1.1.2010 nur noch grün erlaubt) vor der Haustür. Gruß Ralflz
  8. Steigt dann im nächsten Schritt nicht die Prämie für den Händler? Die Versicherungen wollen ja schließlich auch Geld verdienen.... Gruß Ralflz
  9. 1. Nachtaktiver und Lieblingsmensch 2. audi-man18 (na sicha bin ich am Start ) 3. Tho 4. A2-s-line und Begleitung 5. tomte und tomtelinen 6. erstens 7. durnesss 8. kane.326 9. ralflz und Begleitung
  10. Die Antwort in Kurzfassung: Es muss nichts umcodiert werden. Plug and play. Umschaltung zwischen internem CD-Wechsler und externem CD-Wechsler bzw. Solisto oder sonstigem Gerät über die CD-Taste. Gruß Ralflz
  11. Ich kenne den Ipod-Adapter von Audi nicht. Aber ich betreibe einen Solisto am CD-Wechsler-Anschluß des Symphony II. Zwischen dem integrierten CD-Wechsler und dem Solisto (angeschlossen am externen Wechsler-Anschluß) schaltet man durch erneutes drücken der CD-Taste um. Das dürfte dein "CDC Schalter" sein. Gruß Ralflz
  12. ralflz

    Nordtreffen im Juni

    Sieht bei mir ähnlich aus. Vielleicht wäre ja ein Stammtisch ein etwas weniger zeitaufwändiger Kompromiss? Geht bei mir aber auch erst ab Ende Juni wieder. Gruß Ralflz
  13. Ihr meint sicher diese Liste. Steht aber groß 2008 drüber. Gruß Ralflz
  14. Ich war heute bei den Motorenprofis in Bielefeld. Zahnriemen inkl. Wasserpumpe,... Paketpreis 340,- € Mein Eindruck: Sehr kompetente Leute, super nett. Gruß Ralflz
  15. hirsetier Habt ihr auch so eine nette Reservierungsbestätigung vom Hotel bekommen? Ich habe noch keine Reservierung bekommen und deswegen gerade eben nochmals angerufen. War wohl auch gut so. Die hatten nur ein Einzelzimmer in ihrem System für mich aufgeschrieben, ich hatte aber ein Doppelzimmer reserviert.... Bin mal gespannt ob ich jetzt eine Bestätigung für ein Doppelzimmer bekomme. Gruß Ralflz
  16. Die Bundesregierung sagt, dass Fahrzeuge mit Erstzulassung bis zum 30.6.2009 grundsätzlich bis zum 31.12.2012 weiter nach dem derzeit geltenden KFZ-Steuerrecht besteuert werden. http://www.bundesregierung.de/nn_1272/Content/DE/Artikel/2009/01/2009-01-13-konjunkturpaket-neuregelung-kfz-steuer.html Nur für Fahrtzeuge mit EZ ab 5.11.08 bis 30.6.09 die befristet steuerfrei fahren, soll nach Ablauf der Steuerfreistellung verglichen werden, welche Regelung günstiger ist. Ab 2013 sollen dann auch die älteren Fahrzeuge in die neue Regelung aufgenommen werden. Gruß Ralflz
  17. Mein Lichtschalter sah auch so aus wie in dem Bild aus Beitrag 1. Seit ein paar Wochen leuchtet aber wieder alles. Gemacht habe ich nichts. Das Auto hat halt doch Selbstheilungskräfte... Was soll ich jetzt ankreuzen? Gruß Ralflz
  18. Damit hatte die Bundesregierung die geänderte Pendlerpauschale aber nicht begründet. Ich hatte das Verfassungsgericht so verstanden, dass das Gesetz nur falsch begründet war. Der Staat darf die Bürger ungleich behandeln aber halt nicht nur aus dem Grund mehr Steuereinnahmen zu erzielen. Hätte die Bundesregierung die Änderung der Pendlerpauschale damit begründet, dass es ein Ziel des Staates sei die Bürger zum arbeitsplatznahen Wohnen zu bringen, wäre die gekürzte Pendlerpauschale auch vom Verfassungsgericht durchgewunken worden. Gruß Ralflz
  19. Widersprichst du dir hier nicht selber? Wenn denn die Steuerbefreiung aus "Gründen der Absatzförderung" beschlossen wurde, dann hat der Beschluß doch eine "Steuerungsfunktion", nämlich die Förderung des Verkaufs von Neufahrzeugen. Ob man die Richtung in die dort gesteuert wird für sinnvoll erachtet oder nicht und ob das Mittel überhaupt geeignet ist in die von der Regierung gewünschte Richtung zu steuern, steht ja auf einem ganz anderen Blatt. Ich kann deinen Ärger zwar verstehen und nachfühlen, denke aber das dieser Beschluß so völlig rechtens und auch vom Grundgesetz gedeckt ist. Zumindestens sagt mir das mein Rechtsempfinden als "Nichtjurist". Gruß Ralflz
  20. Treffen am 29.11. um 19:00Uhr an der Tanke in Mellendorf - Fuchs - Karat 21 - Durness - Hotting - rotes sofa - Ralflz
  21. Lt. Wikipedia hat der Lupo GTI einen 1.6 ohne Turbo. http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Lupo#Lupo_GTI Womöglich verwechselt ever2less den Lupo GTI mit dem Polo GTI? Der hat einen 1.8T. http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo_IV#Polo_GTI Gruß Ralflz, dem sein 90PS TDI völlig ausreicht.
  22. Das Treffen sollte dort stattfinden, wo 1. sich jemand bereit erklärt es zu organisieren und 2. möglichst viele Leute hinkommen möchten. (Die Reihenfolge der Punkte stellt eine Wertung dar. ) Raum um Darmstadt/Frankfurt: 1. AuRo, der das dann ja wohl planen würde, oder? 2. Herr Rossi 3. vfralex1977 4. Zurbel Raum um Dresden: 1. am18 2. Nachtaktiver 3. Carpinus 4. erstens 5. tobiasP79 6. hirsetier 7. Mäuschen 8. cer 9. Audi TDI 10. Kuestenbazi 11. Tenöse 12. Durnesss 13. Fuchs 14. Gurkensepp 15. Tho 16. svenno (aber ohne A2 und nur wenn nicht wieder am 3. We im August) 17. Ralflz
  23. Ich habe seit ein paar Jahren noch einen älteren Wagen, den ich wg. Saisonkennzeichen 5 Monate in der Garage über den Winter bringen muß. Ein befreundeter KFZ-Meister hat mir empfohlen, - ein Batterie-Erhaltungs-Ladegerät anzuschließen, - Vollzutanken (Stahltank, ich vermute der A2 hat einen Kunststofftank!?), - Fahrzeug sauber und vor allem trocken, trocken und nochmal trocken abzustellen. Letzter Tip war, die Kiste stehen lassen. Auf keinen Fall alle paar Wochen mal den Motor starten. Ich habe die Tips so beherzigt und nie Probleme gehabt. Gruß Ralflz Der billigste Weg zum Oldtimer, gebraucht kaufen und warten.
  24. [quote=wauzzz;713748 10000*1%=100€ 15km*0.03%*220Arbeitstage (wenn ich das richtig rechne-man korrigiere mich)*2=198€ 15 km * 0,03% * 10000,- = 45,-€ Du hast in deiner Formel den Anschaffungspreis komplett aussen vor gelassen. Die Anzahl Arbeitstage sind dafür in dem Faktor 0,03% schon berücksichtigt. Gruß Ralflz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.