-
Gesamte Inhalte
2.295 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mamawutz
-
genau das mit dem Schlüssel hatte ich schon in meinem allerersten Beitrag: ich bin neu hier (bald auch mit A2) geschrieben. was mich sonst noch stört: Der Haltegriff über der Fahrertür - dort haue ich mir immer meinen Kopf an, wenn ich mich mit Schulterblick von einem Parkplatz am Straßenrand in den fließenden Verkehr einrordne.
-
Das ist ein sog. Resonator- der dient hauptsächlich zur Ansauggeräuschdämpfung. Grüße Thomas
-
so- Ich hatte bei drei Freundlichen über deren Homepage angefragt...... und nur eine Antwort bekommen. O.K. - dann machen wir es halt da ! Longlife Service bei 45.000 km / 2 Jahre und Bremsflüssigkeits-Service - Öl habe ich mitgebracht - das schwamm in der Bucht herum für 50,50 EUR/6Liter - keinen Scheibenwischer - kein Wischwasser Kosten: 272,52 EUR dazu Ersatzwagen über EUROMOBIL (FOX) für 23,xx EUR Ich denke, das ist o.k. Jetzt kommen im Sommer noch Lufi + Difi dran Garantiearbeiten: ersetzt wurden: - Hauptlichtschalter (Beleuchtung teilweise ausgefallen) - Falzabdeckung D-Säule rechts (Heckklappe- lag nicht am Blech an) Bestellt ist noch die rechte (mitte) Frischluftdüse (rastet nicht ein und klappert) Weiterhin wurde eine Waserprüfung Heckklappe durchgeführt - natürlich ohne Befund Was ich aber noch bemängeln werde, ist mein GRA-Problem. Habe noch 10 Tage Zeit dafür... Grüße Thomas
-
Hallo - habe meine originalen Folien beim ersten Einsatz auch verbraten. Beim 2. mal habe ich dann klares Paket-Klebeband genommem- mit dem Ergebnis, daß beim Entfernen desselben, sich das Klebe- vom -band gelöst und sehr hartnäckig auf dem Lack festsetzt hatte. Erst mit 'nem Microfaserlappen ging der Kleber dann ab. Dabei gab es aber etliche feine Kratzer in der Lackschicht die noch herauszupolieren waren.- SAUEREI !! Die bessere Lösung ist so ein Bogen selbstklebender Klarsichtfolie welche man in Schreibwarengeschäften (bei den Bastelsachen) finded (zum Bücher einbinden), -einfach zurechtschneiden und aufkleben. Die geht auch wieder ab. Thomas
-
Es gibt ja schon einige Beiträge hier zu den Themen - Goldfische - Heckscheiben-Verklebung - Dichtungen/Verkleidung an der D-Säulen/Laderaumausschnitt Nun meine Frage an die wirlklichen Insider, welche Zugang zu den AUDI-Systemen haben. Sind diese oder ähnliche Probleme/Mängel in dieser, ich nenne sie mal 'Mängeldatenbank', hinterlegt und bekannt ? Kann jemand nachschauen ? Vielen Dank Thomas
-
also--- einen zweiten A2 zusätzlich zum ersten würden wir uns nicht kaufen. Wir brauchen EIN Auto für's Grobe also für: Einkaufen, Großstadt matschige Turnschuhe dunkle Gegenden Parken in der Spielstraße..... Ein A2 ist dafür zu schade ! Wenn wir jedoch 'ne große trockene Scheune hätten- dann würden wir vielleicht ....und einmotten . trotzdem bin ich grün vor Neid ! Thomas
-
alter Beitrag- trotzdem für mich aktuell - Ich habe bald meinen 1. Inspektionstemin und möchte es bemängeln ! Wer hat das noch ? .... wenn die Heckklappe geschlossen ist, ändert sich nichts am Spalt. Die richtigen Dichtungen sitzen an dem Dingens weiter innen. T.
-
LUFI und DIFI wurde mir zusammen für 162,- EUR angeboten ........ Dieselfilter wechseln ? Ist das viel Aufwand ??? für den Lufi gibt es hier irgendwo eine Anleitung ------ suche-----
-
1. Inspektion bei ca. 45.000 km 1. Kostenvoranschlag: Service-Paket Longlife: 230,- (Öl wird mitgebracht) Bremsfl. Service : 70,- eventuell mache ich noch: Luft.- und Kraftstoff-Filterwechsel : 162,- AUDI in Weinheim- Bergstr.- (danke @ Bretti) Habe noch zwei weitere angefragt - vor drei ! Tagen - keine Antwort, die wollen wohl nix verdienen. Grüße T.
-
Hallo - wer hat gute Erfahrungen mit Werkstätten im Bereich: hess. Bergstraße (HP) Mannheim (im Osten) Nordbaden (HD-Nord) Muß bald zum 1.Service und bin von meinem Heimatfreundlichen (VW mit Audi - Servie) servicemäßig enttäuscht worden. Grüße Thomas
-
wenn denn doch ein neuer A2 kommt, welcher die Grundidee unseres geliebten A2 nicht erfüllt/verfolgt- dann sollte man 'unser' Forum in z.B. www.das-erste-und-einzig-wahre-A2forum.com -oder so- umbenennen. Die mit dem neuen A2 können sich dann irgendwo anders herumtreiben. Wer reserviert die Domain (oder wie das heisst) ?? T.
-
ähhm hat unser A2 eigentlich eine Edelstahl-Abgasanlage - oder wird uns diese irgendwann einmal abfaulen ? Grüße Thomas
-
what have they done to my A2 ?? Ich will keinen Nachfolger- jedenfalls nicht so einen ! Schade, wenn's wirklich passiert ! T.
-
37% hab' 2x gestimmt ! auffe Arbeit und daheim. Eigentlich auch schade um den Smart Roadster- ich hatte den 2 x im Sommer über ein Wochenende - hat richtig Spaß gemacht. Wenn der ein bißschen praktischer gewesen wäre - ich denke wir hätten unseren Ur-Smart abgegeben. T.
-
Hallo - ich wollte eigentlich schon öfters mal einen thread namens 'Schaffe es nicht lange unter 4,0' hier aufmachen.... also - 3,8 - 3,9 l/100km geht bei mir auch so auf dem täglichen Weg zu Arbeit (27km einfach, ziemlich eben, ca. 30% Stadt, rest Überland, was geht mit GRA gefahren ), so mit Einhaltung aller Regeln und frühem Gaswegnehmen vor Kreuzungen. Da wird dann ab und zu mal von hinten gedrängelt. Jetzt mit Licht, Sitz- und Scheibenheizung geht's auf 4,2-4,5 l. (FIS-Werte) Der 'Spaß' beginnt erst ab ca. 4,5 l Grüße Thomas
-
-
Hallo ab heute (20.10.05) gibt's bei www.penny.de diverse H(?) - Lampen von Bosch (50%+) für 11,95 EUR im Doppelpack ! Ist ein Schnäppchen - glaube ich ! Thomas *wir brauchen doch H7 für's Abblendlicht - oder ?
-
Lenkrad ? nööö - aber wir haben Stühle mit Alcantara-Bezug in Schwarz zuhause. Ketchup, Senf, Butter, Rotwein, Pudding, Griesbrei-- ein Wisch mit 'nem Microfaserlappen (rauh+feucht) alles geht weg. Nach 6 Jahren sieht man keine Abnutzungserscheinungen. Ein sehr dankbares Material (zumindest in Schwarz) Gibt es überhaupt Lenkräder mit Alcantara oder will'ste dir deines beziehen lassen? Grüße Thomas
-
Hi ! Mein Dank an alle für die Antworten. Es ist wohl ein 'Bedienungsfehler' des sehr feinfühligen Schiebers. Wenn man sehr konzentriert (Gaudi: Immer wenn ich das + besonders sorgfältig betätige, tritt der Fehler jedenfalls nicht auf.) den GRASchieber bedient, dann funktioniert’s. Und cer hat die Erklärung: . Ich habe den Eindruck, dass der Schiebeschalter, wenn man ihn nach dem "setzen" loslässt, über den Ruhepunkt hinaus "schnalzt" (nur ein winziges bißchen) und dabei die Geschwindigkeit wieder löscht Also: die GRA ist für Grobmotoriker eher ungeeignet und man wird durch deren diffizile Bedienung mit dem Schiebeschalter vom Verkehrsgeschehen abgelenkt. Ich fixiere meine GRA-Geschw. jetzt immer mit dem linken Taster, zum Beschleunigen benutze ich das Gaspedal (sowas aber auch!) und quittiere dann wieder. Tempo 30: Das funktioniert bei mir ohne Probleme, spart mir viel Geld und ärgert alle 'Tacho- und Radarfallentoleranzausnutzer' hinter mir ! Thema Kopfnicken: Das tritt nur auf, wenn die GRA die Geschw. halten will (z.B. bergauf) und man schaltet sie dabei ab. Viele Grüße; und nicht vergessen: HEUTE IST FREITAG !
-
Hallo - Ich sammele gerade die kleinen Fehler/Mängel meines A2 und möchte diese dann bei meinem 1. Inspektionstermin beheben lassen. Unter anderem habe ich ein Problem mit meiner GRA: Der Schalter steht auf 'EIN' - ich betätige den Taster links - die Geschindigkeit wird gehalten - das ist O.K. Drücke ich dann auf den Taster, wird's langsamer - auch O.k. Wenn ich jetzt den Schalter nach links (auf AUFN.) schiebe, wird solange beschleunigt bis ich wieder loslasse. Die erreichte Geschw. wird gehalten - aber nicht immer, manchmal gehen die 'Einstellungen' verloren. ?? Das passiert vor allem, wenn ich schrittweise mit der GRA beschleunigen will: nach ein paarmal 'Schieber nach links' schaltet das Dingens einfach ab (wie beim Kuppeln/Bremsen). Ich kann diesen Fehler aber nicht provozieren - meist funktioniert's. Ich meine aber, daß diese Fehlfunktion im Winter (innenraum noch kalt) öfters auftritt. Habt ihr eine Ahnung, was es sein könnte ? Wenn ich es vorführen will, funktioniert bestimmt alles. Danke für Eure Meinungen Thomas
-
Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall
mamawutz antwortete auf Joachim_A2's Thema in Technik
Hallo- Ich hatte noch keinen Unfall. Genauso sieht es auch bei mir aus- eventuell ist der Spalt am unteren Loch etwas kleiner. Grüße Thomas -
Hallo. Neben A2-Fan bin ich noch Kunststoffingenieur. Der Stoßfänger besteht aus einem Thermoplasten - d.h. thermo hoch - dann plastisch ! Durch die Beule hat das Ding ziemlich starke Spannungen abbekommen, welche sich selbst lösen (=ausbeulen) können. Mein Tipp: Stoßfanger abbauen, diese (Schutz-) Leisten ausclipsen. Dann die Beulenecke in einen Kübel mit kochend-heißen Wasser halten- vielleicht tut sich ja noch was- den Rest evtl. spachteln. Es gibt hier im Forum einige Stoßfängerumbauspezialisten, die sicherlich helfen können. (Sl4yer ? war er es mit diesem orangenem A2??) Oder eine 'Heißluftpistole' ausleihen, auf 120°C-140°C einstellen und die Beuleninnenseite richtig schön erhitzen und evtl. etwas nachrücken. Das ärgert zwar den Lack, aber velleicht klappt's. Probieren geht über studieren - und wenn's nix war - dann halt in die Werkstatt. Grüße Thomas
-
Frany: nööö - 17,99 war mit rot durchgestrichen. Habe 12,99 bezahlt. was aber blöd ist- 'ne Klappkiste passt wunderbar hochkant in einen Einkaufswagen. An der Kasse räumt man dan alles gleich in die Klappkiste, welche im Wagen steht. Dann einfach noch Kiste in's Auto' un fertich ! Aber diese Reisenkiste kann man nicht in den Einkaufswagen stellen. Also - Zeitverlust durch umpacken der Joghurt- (Jogurt??) becher vom Wagen in die Kiste auf'm Pakrplatz... Fazit: die (meine) 12,99 EURO lohnen sich nicht wirklich. (bis jetzt zumindest)
-
war am Freitag bei Obi und habe meinen A2 für 12.99 EUR auch mit der großen Kiste ausgestattet. @bege 1 Danke für den Tipp !
-
Wer macht denn sowas ???? Mit dem A2 macht man sich doch gar keine Feinde .... oder ? T.