Zum Inhalt springen

mamawutz

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mamawutz

  1. ...... wenn eine Werkstatt/Reifenfritze die Schweller zum Hochheben benutzt :
  2. Hallo ab heute (20.10.05) gibt's bei www.penny.de diverse H(?) - Lampen von Bosch (50%+) für 11,95 EUR im Doppelpack ! Ist ein Schnäppchen - glaube ich ! Thomas *wir brauchen doch H7 für's Abblendlicht - oder ?
  3. mamawutz

    Alcantara Lenkrad

    Lenkrad ? nööö - aber wir haben Stühle mit Alcantara-Bezug in Schwarz zuhause. Ketchup, Senf, Butter, Rotwein, Pudding, Griesbrei-- ein Wisch mit 'nem Microfaserlappen (rauh+feucht) alles geht weg. Nach 6 Jahren sieht man keine Abnutzungserscheinungen. Ein sehr dankbares Material (zumindest in Schwarz) Gibt es überhaupt Lenkräder mit Alcantara oder will'ste dir deines beziehen lassen? Grüße Thomas
  4. Hi ! Mein Dank an alle für die Antworten. Es ist wohl ein 'Bedienungsfehler' des sehr feinfühligen Schiebers. Wenn man sehr konzentriert (Gaudi: Immer wenn ich das + besonders sorgfältig betätige, tritt der Fehler jedenfalls nicht auf.) den GRASchieber bedient, dann funktioniert’s. Und cer hat die Erklärung: . Ich habe den Eindruck, dass der Schiebeschalter, wenn man ihn nach dem "setzen" loslässt, über den Ruhepunkt hinaus "schnalzt" (nur ein winziges bißchen) und dabei die Geschwindigkeit wieder löscht Also: die GRA ist für Grobmotoriker eher ungeeignet und man wird durch deren diffizile Bedienung mit dem Schiebeschalter vom Verkehrsgeschehen abgelenkt. Ich fixiere meine GRA-Geschw. jetzt immer mit dem linken Taster, zum Beschleunigen benutze ich das Gaspedal (sowas aber auch!) und quittiere dann wieder. Tempo 30: Das funktioniert bei mir ohne Probleme, spart mir viel Geld und ärgert alle 'Tacho- und Radarfallentoleranzausnutzer' hinter mir ! Thema Kopfnicken: Das tritt nur auf, wenn die GRA die Geschw. halten will (z.B. bergauf) und man schaltet sie dabei ab. Viele Grüße; und nicht vergessen: HEUTE IST FREITAG !
  5. Hallo - Ich sammele gerade die kleinen Fehler/Mängel meines A2 und möchte diese dann bei meinem 1. Inspektionstermin beheben lassen. Unter anderem habe ich ein Problem mit meiner GRA: Der Schalter steht auf 'EIN' - ich betätige den Taster links - die Geschindigkeit wird gehalten - das ist O.K. Drücke ich dann auf den Taster, wird's langsamer - auch O.k. Wenn ich jetzt den Schalter nach links (auf AUFN.) schiebe, wird solange beschleunigt bis ich wieder loslasse. Die erreichte Geschw. wird gehalten - aber nicht immer, manchmal gehen die 'Einstellungen' verloren. ?? Das passiert vor allem, wenn ich schrittweise mit der GRA beschleunigen will: nach ein paarmal 'Schieber nach links' schaltet das Dingens einfach ab (wie beim Kuppeln/Bremsen). Ich kann diesen Fehler aber nicht provozieren - meist funktioniert's. Ich meine aber, daß diese Fehlfunktion im Winter (innenraum noch kalt) öfters auftritt. Habt ihr eine Ahnung, was es sein könnte ? Wenn ich es vorführen will, funktioniert bestimmt alles. Danke für Eure Meinungen Thomas
  6. Hallo- Ich hatte noch keinen Unfall. Genauso sieht es auch bei mir aus- eventuell ist der Spalt am unteren Loch etwas kleiner. Grüße Thomas
  7. Hallo. Neben A2-Fan bin ich noch Kunststoffingenieur. Der Stoßfänger besteht aus einem Thermoplasten - d.h. thermo hoch - dann plastisch ! Durch die Beule hat das Ding ziemlich starke Spannungen abbekommen, welche sich selbst lösen (=ausbeulen) können. Mein Tipp: Stoßfanger abbauen, diese (Schutz-) Leisten ausclipsen. Dann die Beulenecke in einen Kübel mit kochend-heißen Wasser halten- vielleicht tut sich ja noch was- den Rest evtl. spachteln. Es gibt hier im Forum einige Stoßfängerumbauspezialisten, die sicherlich helfen können. (Sl4yer ? war er es mit diesem orangenem A2??) Oder eine 'Heißluftpistole' ausleihen, auf 120°C-140°C einstellen und die Beuleninnenseite richtig schön erhitzen und evtl. etwas nachrücken. Das ärgert zwar den Lack, aber velleicht klappt's. Probieren geht über studieren - und wenn's nix war - dann halt in die Werkstatt. Grüße Thomas
  8. Frany: nööö - 17,99 war mit rot durchgestrichen. Habe 12,99 bezahlt. was aber blöd ist- 'ne Klappkiste passt wunderbar hochkant in einen Einkaufswagen. An der Kasse räumt man dan alles gleich in die Klappkiste, welche im Wagen steht. Dann einfach noch Kiste in's Auto' un fertich ! Aber diese Reisenkiste kann man nicht in den Einkaufswagen stellen. Also - Zeitverlust durch umpacken der Joghurt- (Jogurt??) becher vom Wagen in die Kiste auf'm Pakrplatz... Fazit: die (meine) 12,99 EURO lohnen sich nicht wirklich. (bis jetzt zumindest)
  9. war am Freitag bei Obi und habe meinen A2 für 12.99 EUR auch mit der großen Kiste ausgestattet. @bege 1 Danke für den Tipp !
  10. Wer macht denn sowas ???? Mit dem A2 macht man sich doch gar keine Feinde .... oder ? T.
  11. mamawutz

    Motorhaube !

    und aufpassen, wenn man sie irgendwohin trägt: Ich habe sie nämlich unter den verwunderten Blicken meiner Nachbarn ganz locker mit einem Grinsen im Gesicht abgenommen und wollte sie dann in die Garage tragen. Bin dann mit richtig Schmackes oben am Garagentor hängengeblieben. Zum Glück gab es keinen sichtbaren Schaden. War an der Innenkante vom Alu-Falz. Grüße Thomas
  12. lespauli : Hackenporsche ist gut meine Frage war immer: Wohin mit matschigen Wander/Jogging/Langlauf/Ski- und sonstigen Fußgefängnissen. Passen da auch die 'Goldfische' rein ? - ich gehe mal zum Obi heute......
  13. mamawutz

    keine 1000 km!

    Die 4,0 im FIS hatte ich schon mal über 3 Tankfüllungen halten können. Täglicher Weg hin+zurück zur Arbeit: ca 52km - davon ca. 15 km Stadt im Berufsverkehr. Dann kam leider eine 400 km-Autobahnetappe - Die 1.000 km/Tank habe ich noch nicht probiert, da ich jetzt meistens tanke, wenn der Sprit mal 2-3 ct 'billiger' ist. Die Summe Rest-Kilometer plus Tageskilometerzähler liegt bei mir bis ca. zum 1/2 Tank immer über 1.100 bis 1.300 km und sinkt dann. Am besten isses, oben auf'm Berg zu tanken und runterrollen- Habe ich mal in Samnaun gemacht Warte mal bis deiner 30-40.000 km runter hat- der Verbrauch wird sinken.
  14. Hallo- in den 'Aldi'-(Gemüse/Früchte) Papp-Kisten wohnt immer allerhand Krabbelgetier aus den Ursprungsländern. Da wundert man sich immer, wo denn die ganzen Flattermänner in der Küche herkommen. Pappkisten habe ich aufgegeben. Audi80 - der ja im 2.Leben ein Holzwurm ist, könnte ja mal ein Klapp-Konzept erstellen und die Bauanleitung ins Forum stellen T.
  15. ....und verprellt neue Forumsmitglieder ! Hallo barny-bear herzlich willkommen hier im Forum. Kenne mich mit dem ganzen Felgen-Gedöns nicht aus - da gibt's aber extra einen Bereich dafür- Dort gibt es alle Antworten.
  16. neee -geht doch net! Kapitulation !
  17. ich hab's zwar nicht probiert- A2 steht ca 20m vom Büro entfernt, aber das müsste es sein: einfach per Fernbedienung aufschließen - Licht im Auto geht an - im Handschuhfach auch ! oderrr ?
  18. hmmmmm- bei meinem Golf 3 gab's so'n Gimmick- Da konnte man OHNE Zündschlüssel die Scheibenwischer und Gebläse laufen lassen. Das ging in etwa so: Lichtschalter auf 'Fahrlicht', Blinkerhebel ziehen und Scheibenwischerhebel betätigen/Gebläse einschalten. Denke daß es hier beim Audi auch irgendsoeine Überbrückung gibt. Bin ich auf dem richtigen Weg? Thomas
  19. nicht zum Thema ! ....jaja- das 'x' wird lespauli noch lange verfolgen. vielleicht erzählt er ja nochmal was dazu.....
  20. Dann übernehme ich mal hier die Begrüßung! Willkommen im Forum ! Wodurch seid ihr den 'erleuchtet' worden. Und dann gleich zweimal ? Viele Grüße+und bitte in den Locator eintragen ! Thomas
  21. Es gibt wieder eine Aktion bei www.abt-sportsline.de Viele Grüße Thomas
  22. Ich schätze, daß, auf welche Art und Weise man auch grüßt, der/die Fahrer/Innen in anderen A2 werden zu 97,5% nichts damit anfangen können. 'Hä - was will'n der'. Es sind ja sowieso zumeist nur 'A2Besitzerfrauen' (analog der Zahnarztfrau aus der Werbung). Jedenfalls kommt es mir so vor. Die typische A2-Fahrerin ist so mitte 40 bis mitte 50 und kommt gerade vom Pickelausdrücken/Nordicwalking und ist auf dem Weg zum Golfen/Friseur. Deren Männer fahren den A2 nur zum Einkaufen in die Stadt oder wenn der A8 kaputt ist. Aber: In 20 Jahren sieht das bestimmt anders aus !!!! Ausnahmen bestätigen die Regel ! Thomas
  23. Ziemlich müde bin ich soeben von der Arbeit und anschließendem Weinmarktbesuch heimgekommen und sitze mit einem schönen www.duckstein.de erneut vorm Rechner. Prost! @sunshine - werde meine Werkstatt auf deinen Thread im Forum aufmerksam machen und sie bitten, sich mal bei kompetenten Leuten in NSU zu informieren, wie man einen A2 dazu bringt, nicht mit einigen Litern Ballastwasser in der Heckklappe oder im Batteriekasten herumzufahren. Und dann warten wir mal den nächsten Wolkenbruch ab. Gute Nacht ! Gehe jetzt ins Bett, mit der Gewissheit, heute etwas besonderes erlebt zu haben. ach ja: habe keine Digicam und deshalb alle meine 'Bilder' mit unendlichvielenpixels auf meiner persönlichen megagroßen Festplatte gespeichert. Kann also leider nicht zu einem Fotoalbum beitragen. Thomas
  24. Bin gerade wieder an der Arbeit! Ich möchte mich nochmal bei den Initiatoren und Organisatoren bedanken. War echt klasse ! Hoffentlich hattet/habt ihr alle eine gute Rückreise. Viele Grüße, auch an Audimicha, der mich noch ein Stück des Weges nach Norden begleitet hat. Thomas
  25. Oha- das wird ja richtig offiziell- mit Gruppenfoto - da muß ich mein Baby ja noch mal putzen. Leider muß ich nach dem Audi-Programm um 14:00 Uhr ziemlich gleich wieder weg- muß noch einiges für den Monatsabschluss tun und außerdem ist bei uns auch noch Weinmarkt. www.heppenheim.de/veranstaltungen/weinmarkt_2.php3 Freu' mich schon ! Viele Grüße Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.