-
Gesamte Inhalte
1.709 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von famore
-
Nee nicht jede Dienstleistung ist mit kosten verbunden. Einfach mal in der Serviceannahmestelle fragen. Bei mir war es auch so, kostefrei.
-
hallo, die Klima hatte einen serienfehler (innenbeschichtung lösste sich und kamm aus den Luftdüsen als weise Partikel raus.) Koppelstangenproblem ist auch bekannt. Elektrische Fensterheber streikten ab und an. DPf muß als Käufer natürlich nachgerüßtet werden. Kostenteilung?? Schreibe dir die Fahrgestellnr auf und laß dir den Geschichte deines zukünftigen A2 von Audi offenbahren. Da weißt du was wirklich gemacht worden ist. Und km Leistung kann dann auch abgecheckt werden. cio
-
Hallo, wenn die Teile erst 16 Monate alt sind, dann haßt du doch auf genau diese Teile 24 Monate Garantie oder etwa nicht?
-
kann ich dir nicht sagen, ob es einen unterschied gibt. Die car Garantie wird auch von Audi angeboten. Es gibt noch die car live plus.
-
Ich war heute bei Audi und nach einem Telef. gespräch mit carGarantie greift die hier nicht ein. Das telefonische Gespräch fand nach über einer halben Stunde diskusion statt. In den Vertagsbedingungen, die ich mal ganz genau durchgelesen habe, sind die Stellmotoren der Klima nicht mit enthalten. So ein dreck. Und was mich noch geärgert hat ist die Ausführung des Reparaturauftrages. Zuerst sollten die Elektromotoren ausgebaut (Armatur usw) und anschließend geprüft werden ob def. Erst dann kann der Auftrag an carGarantie weitergeleitet werden. In der Hoffnung die werden das schon übernehmen. Und schon ist man über 800 euro los. Aber so war ich gar nicht einverstanden und dann erfolgte die ernüchterne Antwort nach einem tel. anruf. Die Klappe funktioniert durch meinen eingriff immer noch, aber die ganz heiße Luft kommt nicht mehr raus, nur halt warm. Im fehlerspeicher ist der Fehler wieder mit aufgeführt. Aber damit kann ich leben. Wurde das bei euch mit carGarantie auch abgewiesen???
-
Ich war heute bei Audi und nach einem Telef. gespräch mit carGarantie greift die hier nicht ein. Das telefonische Gespräch fand nach über einer halben Stunde diskusion statt. In den Vertagsbedingungen, die ich mal ganz genau durchgelesen habe, sind die Stellmotoren der Klima nicht mit enthalten. So ein dreck. Und was mich noch geärgert hat ist die Ausführung des Reparaturauftrages. Zuerst sollten die Elektromotoren ausgebaut (Armatur usw) und anschließend geprüft werden ob def. Erst dann kann der Auftrag an carGarantie weitergeleitet werden. In der Hoffnung die werden das schon übernehmen. Und schon ist man über 800 euro los -PENK- Aber so war ich gar nicht einverstanden und dann erfolgte die ernüchterne Antwort nach einem tel. anruf. Die Klappe funktioniert durch meinen eingriff immer noch, aber die ganz heiße Luft kommt nicht mehr raus, nur halt warm. Im fehlerspeicher ist der Fehler wieder mit aufgeführt. Aber damit kann ich leben. Wurde das bei euch mit carGarantie auch abgewiesen???
-
fehler gefunden. bin doch schon so alt das ich die die 6 nicht von der 8 unterscheiden kann. Jetzt funktionierts auch und das freischalten war kostenlos. Der code mußte bei meinem Modell nicht eingegeben werden.
-
Hallo, ist schon heftig. ein anderer hat 800.- zahlen müßen und bei den Polos kostet der Spaß ca 500,- kracher
-
Hallo, in einer Woche kann ich nochmal ein besseres Bild machen. Das mit der doppelbelegung habe ich mir auch schon gedacht. Schöne Osterfeiertage wünscht Famore
-
Hallo erstens, baue bei mir die billig Gra ein mit ausschalter. Baujahr 05.2004 Motorkennbuchstabe bHc. Beim Ausschalter kommt die gekürtzte Orginal Abdeckung drauf. Schaut dann ganz gut aus. Auf den Stecker sind ja die Nummern drauf. Belegungsplan ist vorhanden. Oben zwei reihen und unden zwei reihen. Ganz oben rechts ist die 8 zu sehen nach links gesehen ist die 15 zu erkennen. Aber wenn ich von der 8 aus zu Zählen beginne ist bei der14 schon ein kabel drinnen. An der aufgedruckten 15 ist kein Kabel drinnen. Beim abzählen bis zur 15 sind es dann aber 17 schritte. Die oberste reihe beginnt also mit 24-15-8 (von links nach rechts) Beim abzählen sind aber tatsächlich 26 reihen. Die 46 und 44 habe ich nach den Aufgedruckten zahlen eingesteckt. 46 geht zum Eco schalter Nr4 verbunden mit 14dann Ausschalter zu+ 44 " " " " Nr6 Eco-Schalter Nr3 an Masse.
-
kann den keiner der schon da ran gegangen war mich aufklären... oder habe ich mich so unverständlich ausgedrückt.
-
Nö, zuerst wird es mit Audi geklärt, immerhin ist der noch car-versichert und laut bedingungen fallen elektromotoren mit dazu. Und dann habe ich mal im vw polo forum nach diesen defekt umgesehen... sieht gar nicht gut aus. Alle modelle betroffen (Skoda, Seat usw.) Ist nämlich wieder so eine fehlkonstruktion. Ab frühesten 3 Jahre oder später geben die Potis den Geist auf und geben unplausiple Signale. Dann fährt der Stellmotor in den endanschlag und nichts geht mehr. Angeblich hält der Poti nur 500 Zyklen durch, daß hat eine Prüfung ergeben. Poti ist nicht einzeln austauschbar und kein Poti, daß man bei conrad und co kaufen kann hat die selbe Kennlinie... unplausiple Signale Was schlimmer ist, daß die anderen auch kapput gehen könnten.
-
Hallo, diesen Monat läuft meine Zusatzversicherung aus und müß sie jetzt in anspruch nehmen. Gerade 3 Jahre alt und dann sowas. Folgedes Problem: Es kommt nur warme Luft raus, egal bei welcher Einstellung. Audi konnte mir erstmal nicht weiterhelfen, da kein Termin vereinbart und volle Bude. Aber ich kann so nicht fahren ohne Lüftung 800 km am Stück. Also habe mir selbst geholfen und nach abschrauben des Handschufaches und der unteren Fußraumlüftung kann man die Hand reinstecken und die Klappe vorsichtig umlegen. So kann der Lufstrom nicht am Wärmetauscher vorbei strömen und die Klima kühlt. Laut meinem Buch muß die Armaturentafel komplett ausgebaut werden um da ran zu kommen. Nach den Garantiebestimmungen zahle ich 80% (weil 66tkm) von den Teilen und 0 für die Arbeitszeit. Mal sehen ob die mitspielen. Edit: Ein Bild gelöscht wegen Copyright. erstens
-
Herr Stademann persönlich. Konnte sich aber nicht festlegen, wann die Zuteilung erfolgt
-
Wenn meiner kommt, dann mach ich eine Duko über den Einbau. Natürlich ohne Hebebühne Ich habe am 20 März bestellt und deshalb kommt das Ding erst ende April. Wenn es da ist las ich es euch wissen.
-
Hallo, jetzt komme ich tatsächlich nicht weiter. Habe den Stecker vom Motorsteuergerät abgesteckt um die Kabel reinzudrücken. An den Positionen 44-46-14 sind auch keine Kabel drinnen. Aber die Zahlen die auf den Stecker stehen, sind um eine Stelle weiter. d.h da wo die Zahl 15 zu sehen ist, ist beim abzählen von rechts (die mit der 8 losgeht) zur 15 hin nur die 14. Wonach soll ich mich jetzt richten? Nach den was aufgedruckt ist oder wenn ich selber zähle.
-
Kaufe dir keine Orginale von Audi. Ist viel zu teuer und von schlechter Qualität. Unter der Suchfunktion findest du eine bessere Auswahl. Und ja ein Sensor ist vorhanden. Aber nur einer vorne links. Innen oder Aussen weiß ich jetzt nicht so genau. Wieviel km hast du denn schon drauf? Meine sind jetzt bei 67 tkm angekommen und haben eine leichte Unwucht bekommen.
-
Am WE werde ich die GRA (über den ECO Schalter zu bedienen ) einbauen. Danke an die Vorreiter. Wie ist den das bei euch mit den Kosten für das Freischalten? Meiner in Unterschleisheim verlangt 20 euro. Am Montag probiere ich es noch bei meiner Freien Werkstatt.
-
Soweit ich so einiges gelesen habe, muß der Benziner nicht freigeschaltet werden. Der Diesel dagegen schon. Baue mir nämlich die "billig GRA" ein und habe mich damit befasst.
-
hier nochmal die Adresse, damit man nicht am suchen ist RP-Systems Eichendorffstr. 1 82418 Murnau (Herr U. Stademann) Tel.-Nr. 08841 / 489583 Fax.-Nr. 08841 / 489584
-
Bei RP-Systems am 20.03.2007 per FAx bestellt und ein Tag später auf das Konto 1891359 BLZ: 70390000 505,75 Euro überwiesen. Wie es schon einige gemacht haben. Bis heute noch nichts. Morgen werde ich da anrufen und freundlich nachfragen.
-
Hallo wusel, egal ob du dich für eienen Diesel oder benziner entscheidest solltest du nach möglichkeit ein Modelljahr ende 2003 nehmen. Da wurden letzendlich Verbesserungen und wichtiger bei dem Diesel (z.B. wegen Euro 4 Norm, Zahnriemenwechsel alle 120tkm) durchgeführt.
-
Dann fährt der Schlangenlinien, da keine Richtungsstabilität
-
Also so breit ist der nicht. Und eben gerade festgestellt, daß meiner keine Abdeckung hat! Siehe bilder. Gut zu erkennen, wenn man in den Spalt Frontverkleidung bei abgenommener Haube hinneinguckt. Und dann noch von hinten...ist also auch genauso hoch wie der Kühler.
-
speichern vergessen