Zum Inhalt springen

famore

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.709
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von famore

  1. famore

    10 Jahre AL 2

    So So 1936 wurde es schon erwähnt... Ich habe mal im Jahr 2000 mal was davon gehört und wollte meinen alten Kadett ( 60 PS BJ1991 mit 220000 tkm) solange fahren bis diese technik zur Verfügung steht. Wurde leider nichts draus. Und die S-Klasse ist mir zu teuer. Die Umsetzung eines neuen System kann doch wirklich nicht so lange dauern. Aber vielleicht sind die Lichtmaschinen von Bosch für die Autoindutrie so billig, daß die es nicht für nötig hielten Forschungsgelder in so ein Projekt hinnein zu stecken. Übrigens ist in ca. 5 Jahren vielleicht die Keilbremse serienreif. Ade Bremsflüssigkeit und Poröse schläuche.
  2. famore

    10 Jahre AL 2

    Start-stop Automatik ala BMW und A2 3L ist nicht mehr stand der Technik. Bei der S-klasse von DB schon verbaut ist der Startergenerator. Anlasser und Lichtmaschine sind eine Einheit und der Start erfolgt ohne mechanische Teile. D.H keine Anlassergeräusche und beim Anfahren dient er sogar als Elektromotor. Das spart viel mehr Sprit. Diese neue Technik wird in den nächsten Opel neuauflagen auch verwendet. Mal sehen wie schnell die Umsetzung sein wird.
  3. famore

    Kat hinüber?

    Hallo, möchte der Schrauber hier wiedermal rein aus Vermutung und inkompetenz Teile austauschen, dann frag doch ganz unverbindlich mal bei einem anderen Freundlichen und bei einer freien Werkstatt nach Empfehlung von Freunden. Benutze doch mal die Suche nach Magergrenze unterschritten, da findest du sicherlich gute Hinweise.
  4. Hallo, mein Kfz Steuer- bescheid ist heute eingetroffen und nach dem lesen bin ich doch erstaunt. Und zwar bekomme ich die 330.- anhand einer Steuerbefreiung zur KFz-Steuer, daß ist schön und o.k. aber meine Steuer soll sich um die besagten 1,20 pro 100 cm3 steigern????, weil meiner nicht mit einem Partikelminderungstechnik ausgerüstet ist. Wie ist das den jetzt zu verstehen? Ist doch ein Widerspruch!! Meiner ist ab werk schon Euro 4 (BJ2004) und Filter nachgerüßtet. Das die Gat filter scheiße sind ärgert mich auch noch. Der Asu trübungwert von 0,8 sagt schon alles. DAs übertreffen andere mit älteren Modellen sogar ins Positive. Der maximale Wert für Euro 4 Modelle liegt übrigens bei 1,5
  5. Hallo, die Lehrlaufdrehzahl wollte ich bei Audi von 940 (laut ASU Bescheinigung) herabsetzen lassen, die wollten aber nicht ohne Bezahlung das machen. Min laut ASU sind 850 U/min. Aber das werde ich noch mal versuchen ... Den langen 0,68 Gang ( 340 Euro ) habe ich schon und der alleine bringt schon 0,3-0,5 Liter ersparnis. Die org schmiede Leichtbauräder habe ich über E-bä für 250 mit abgenutzten Winterreifen erstanden. Mit 2,6 bar und den Org 175 er Reifen auf Alus komme ich dann nochmal 0,2 liter weiter runter. Also nix da mit 2000 euro. Und wenn neuen Reifen fällig sind, dann muß ich die Reifen sowiso zahlen. Die Markenreifen von z.B conti sind eh rollwiderstandarm. Und jetzt wird es schwieriger... Wenn ich die schmäleren Radläufe für sagen wir mal für 40 euro kriegen könnte, dann kommen die auch noch dran. Und der Unterbodenspoiler und die Verkleidung wird noch ein Eigenbauprojekt und ist in Planung. Mein momentaner min Verbrauch auf einer Tankfüllung ist 3,6-4,0
  6. Hallo, fahre nun mitlerweile seit 1 woche und höre von hinten keine komischen geräusche mehr. Folgendes habe ich verändert... nur eine Winzigkeit... die Hitzeschutzverkleidung... von der Karosserie entkoppelt...weggebogen...ringsherum! Darf den Unterboden nicht berühren, weil die dünnen Verkleidungen zum vibrieren anfangen und sich die Resonanzen akustisch übertragen. Was haben wir da rumgerätselt hat mir keine ruhe gelassen so ohne Radio kriegt man halt alles mit. Viel erfolg bei eurer Beseitigung des Problems.
  7. Hallo, bei meinem Diesel läßt sich sich die Schaltung leicht und ohne hakeln einlegen. Ist nichts ausgeleiert und die Schaltwege sind sauber deveniert. Eine Anleitung Schaltseile justieren? (nur diesel) gibt es für Selberschrauber. Die Einstellung habe ich nicht verändert aber alles was ich erreichen konnte mit Balistol eingeprüht.
  8. Hallo, meiner hatte für ein paar Sekunden auch mal ab und zu heiße Luft reingeblasen und auf ein mal nur noch heiße Luft. Hier findest du wissenenswertes Anleitung Stellmotoren der Klima Ausbau
  9. Hallo, zu 2: kann es wegen der schwarzen Aussenverkleidung an der B.Säule zu gnartzgeräuschen kommen. Oben die 2 Abdeckungen (links und rechts) abklipsen und mit Abstand zur KArroserie wieder anschrauben. War bei mir auch. zu 1. hat sich wohl abgelöst. Schaue dir die Spaltmasse genau an! Unfall ?? ZU 3: tausch bei 90 tkm fällig. Ist glaube ich, nicht vom Zeitfaktor abhängig. Km nachweisbar?? Für einen Diesel verdammt wenig. Frage mal ob der mit Biodiesel betankt wurde, wegen den Dichtungen. Frage bei Audi nach der Historie (fahrgestellnr.) nach, dann weißt du was alles repariert wurde!!
  10. hier mal die Bilder vom WT Sorgenkind Klimaautomatik!!!
  11. Das ist unmöglich, weil da so viele Trümmer obendrauf erstmal entfernt werden müßen. Ich lasse mich aber gern eines bessern belehren...
  12. Na dann viel Spass bei der reparatur. Da erwartet dich einiges u.a. Armatur ausbauen. Ist deiner einer der ersten A2? Benziner?
  13. Dann verlangs du das die Reparaturhandbücher umgeschrieben werden müßten, weil in meinem Repbuch stehts auch drinnen: Armatur muß raus. Dann habe ich gesehen wo die Dinger sitzen und habe just for fun mal losgelegt Vielleicht findest du gehör bei Audi und bekommst einen kostenlosen Service als dankeschön
  14. Das ist echt eine Zumutung die Sitzverankerung. Und das sich dann flexible Rücksitze Das einzige flexible ist die Zeit und verschiedenen variante die man zum ausbauen braucht. Tipp: Wenn ihr die Katastrophe ausgebaut habt, dann unbedingt alle beweglichen Teile Ölen!!! Danach macht es keine probleme mehr die Dinger auszubauen.
  15. Hallo, bist du sícher das es Kühlflüssigkeit ist? =Kühlflüssigkeit im Behälter prüfen Ich Tippe eher auf Kodenswasser der Klimaánlage, weil dort der Schlauch nach ausen geführt wird. Da kann es an 2 stellen austreten.
  16. Das Schema sollte eigentlich das gleiche sein. Frage mal bei den Audimechaniker nach, wenn du an die richtige Person kommst, dann sind wir schlauer. Viel Glück wünscht famore.
  17. Beim lesen ist mir folgendes aufgefallen und das könnte der Fehler sein. Zitat: In der Position, wie der Getriebeschalthebel bei dir steht(ganz rechts), kann ich ihn nicht runterdrücken, erst eine Position weiter links. Das ist bei mir die Lehrlaufstellung: Getriebeschalthebel=grüner Pfeil. Da sollte er sich arrentieren lassen. Wenn das nicht stimmt, dann ist die ganze Einstellung verkehrt. Wenn du die Seilzüge im ersten Schritt entriegelst, kann du sie wie bei mir frei bewegen? (Schwarzer Peil der wie ein T aussieht.)
  18. 1. "Drehe die Schiebehülse bis zum Anschlag und verriegele die Schiebehülse" Das beschreibt aber einen Arbeitsgang, oder? Indem man die Schiebehülse dreht, wird sie verriegelt, sehe ich das richtig? Ja Der Verriegelte zustand ist auf dem Bild klar zu erkennen. Die Feder ist zusammengedrückt und die 4 Segmente wo das Gewinde hinnein verschwindet sind auseinander gespreizt. Zu 2: Gute Frage Bei mir habe ich den Getriebeschalthebel in der orginal Position gelassen. Er muß aber im arrentierten Zustand senkrecht nach oben stehen. Also um 90 Grad nach rechts drehen. Vielleicht läst er sich bis auf Ánschlag runtergedrückt nicht arrentieren? Versuche es einfach ohne Gewalt. Kann nichts kaputtgehen Reihenfolge ist zuerst runterdrücken, dann Hebel nach rechts drehen. Und der Hebel muß senkrecht stehen nichts anderes! Zu 3: 1./2. liegen natürch links. Sonst passen die 2 Bohrungen nicht überanander. Mein Fehler. Welche Position soll eigentlich mit dem Stift am Schalthebel simuliert werden? 2. Gang? Es darf kein Gang eingelegt sein. Nur nach links drücken wie im Bild und den Stift einstecken. Nicht runterdrücken. "Getriebeschalthebel in zweiter Position von rechts aus gesehen" verstehe nicht was du damit meinst. Hast du dich auch an die Bilderreihenfolge= Justierreihenfolge gehalten? BEIDE schaltseile arrentieren!!! Den dein letzten Absatz verstehe ich nicht.
  19. HolgerBy hat vollkomen recht ua. bei Pumpe Düse nicht zwingend nötig. Aber bitte keine Diskussion über Biodiesel, 2 Takt-Öl , ultimate usw. beginnen. Das gehört hier nicht her. Dafür gibt über 100 Seitige Beiträge in vielen anderen Foren. Da es mein erster Diesel ist und dann noch mit Dpf kann man vielleicht schlußfolgerungen ziehen. Da müßen aber mehr schreiben. Also nur zu...
  20. Hallo, hatte meinen letzte Woche beim TÜV und bis auf die Bremsscheiben keine Beanstandungen. Jetzt habe ich komplett Textar verbaut. Mit dem neuen DPF habe ich die AU machen lassen und möchte von euch wissen welchen Trübungsmittelwert ihr den habt. Könnt ihr aus dem Protokoll Fzg-Istdaten entnehmen. So sollte es dann aussehen. Baujahr 05.04 75PS Besonderheiten: 0,2 Liter teilsyn 2Taktöl zum Diesel Leerlaufdrehzahl: 940 Abregeldrehzahl: 4760 Trübungsmittelwert: 0,8 Trübungsbandbreite: 0,12 Wenn jemand nur Ausschließlich Biodiesel, Ultimate, Shell??,gechipt oder wie ich 2 taktöl beimische bitte unter "Besonderheiten" erwähnen. Möchte damit in Erfahrung bringen, ob eine abhängigkeit besteht und ob mein gepansche mit 2tÖ die Werte verschlechtert. cio famore
  21. Ahhh (DIESE Klammern) nun ist das Bild groß genug um es nicht mehr anklieken zu müßen. Aber ich wollte den Text nicht im Bild lesen sodern rechts davon. Oder Bild dadrunter den passenden Text dann wieder Bild und TEXT rechts vom Bild. Wie geht sowas? Der text ist das blabla ich spätzünder
  22. Das ist der Direktlink und nun Nun ist das Bild erst mit anklicken da. So lagsam werde ich
  23. Cumputer und I net ist nicht meine Welt, wie du merkst
  24. So in etwa mißt ist ja viel zu klein geraten
  25. Vielen dank bekomme ich dann nicht Werbung wenn ich dennen meine E-mail adresse sende? Ich würde den Text auch ab und an neben den Bilder stehen haben wollen aber manchmal ist es so einleuchtender. Grüße famore
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.