Zum Inhalt springen

famore

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.709
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von famore

  1. Das ist der Blick von oben Bei mir ist alles trocken, auch an den Stellen wo sich Wasser sammeln könnte. Aber man zur Sicherheit es noch abdecken z.B mit einer Folie von einem Ordner.
  2. Hab ich mir gleich gedacht. Stahgruber bietet den für mein A2 mit E4 nicht an. Also bestelle ich morgen per Fax.
  3. ohne DPF aber trotzdem Euro 4 muß man 1,20 pro 100 Kcm Zahlen und das erstmal für 4Jahre. Sind also 18 euro zuschlag im JAhr. Nach 4 Jahren wird es dann sicherlich noch teurer. Morgen frage ich mal bei Stahlgruber nach was der Spass dort den so kostet.
  4. famore

    batterie so gross?

    Sowas hätte ich nicht vermutet... erstmal ein Alu auto bauen um gewicht zu Sparen und dann sowas...
  5. hier noch mal...
  6. Hallo, seit einiger Zeigt beschäftigt mich der Gedanke wieso der LLK (gelb eingerahmt) im oberen Teil irgendwie abgedeckt ist. Das Foto ist nur "geliehen" und hoffe, dass es mir gestattet wird. Das keine Luft wegen der Stoßstangenverkleidung hinkommt ist mir schon klar. Aber gerade das könnte ich evt ändern. Aber wie genau weis ich noch nicht. Der Aluprallträger verdeckt nur einen kleinen Teil und würde mich nicht weiter stören. Die Fahrtluft wird wegen der schrägen Streben nach oben geleitet. Aber langt das? Der Sinn und zweck ist dann eine einfache kleine Leistungssteigerung bzw weniger verbrauch, weil der Wirkungsgrad sich steigert. Das Thema ist bei den Dieselschrauber mal sehr ausführlich diskutiert wurden und wurde beim Polo IV durch Lüftungsöffnungen in den Nebellampenabdeckung praktiziert. Der LLK ist dort so unglücklich platziert wurden wurden, dass der keinen Fahrtwind abbekommt. Also nochmal zur eigentlichen Frage: Warum ist der LLK im oberen bereich abgedeckt?
  7. famore

    batterie so gross?

    Hallo, also ich habe den Styroporklotz rausgeholt und sogar die zwei Stege weggesägt. Da sind keine Gewicht oder sonst was in der Art. Warum ? Den Platz brauchte ich für meinen Verstärker.
  8. Hallo, die gelengwellen kann man im hochgebocktem fahrzeug durch drehen des Rades festellen, ob die zuviel Spiel haben. Bei mir sind das max 3cm beim drehen bis die Gelenkwelle mitgenommen wird. Eine andere Ursache sind die Motorlager. Vorne rechts wird bei Zahnriemenaustausch der Motorlager demontiert und dann wieder montiert. Wegen der Massenträgheit wird der Motor nach vorne oder nach hinten gekippt. Beim Golf IV sowie am A2 kann man das sehen wenn man den Motor mit beiden Händen zu sich zieht oder von sich wegdrückt. Wenn da die Anschlaggummis verschlissen sind, dann bewegt sich der ganze Motor um mehr als 2-3 cm. Bei ausschließlich Stadt kann der defekt schon vor 60tkm auftreten. Die wurden absichtlich nicht auf langlebigkeit ausgelegt, damit die Werkstätten sich mal wieder an uns bereichern.
  9. Hallo Werner Schwarz, die Beschleunigung ist bei vielen leider das erste was zählt. Da sind aber auch die ganzen Autotester die schuldigen, die dann sagen das der Wagen durch die lange übersetzung zu lahm ist. Der Sprint von 80 auf 120 im 5ten ist dann eine wichtige sache beim überholen auf der LAndsraße. Und wer da durchfällt mit schlechten Zeiten gegenüber der Konkurenz hatt schlechte Karten. Audi hat beim a2 eine sportliche also kurze Übersetzung gewählt, die mir als "Sparfahrer" nicht gefiel und keine 3 Wochen nach Autokauf verändert wurde. Bei 100 kmH stehen genau 2000 Umin an, daß müßten dann ca. 170 Nm sein (max bei 2200 mit 195Nm), also von der Kraft her reicht es locker die Kassler Berge zu bewältigen. cio
  10. Hallo, bei meinem Fahrprofil bin ich ohne zu übertreiben bei 80% im 5ten Gang und fahre im Münchner Ring und Umland. Damals hatte ich auch leichte bedenken wegen dem beschleunigen. Aber dann habe ich von den A2 3 Liter fahrer mitgeteilt bekommen, daß deren Drehzahlsprünge bei 1000 Umin liegen und der 5 nochmal länger als der schon verlängerte 5 te Gangpaar ist. Und die 3 Liter variante hat nur 61PS ?? Also da braucht man sich keine sorgen machen, daß es an durchzugskraft mangelt. Es ist schon so wie tassilo schreibt. Der Motor wirkt ab 140 nicht so zugeschnürt und geht locker bis 170 danach nehmt die beschleunigung ab. Vmax 190-200 laut tacho in der Ebene. Kassler Berge alles über 80 kein problem. Selbst vollbeladen. Aber die beschleunigung von 70- 80 ist eher bescheiden. Benutze doch mal die suche. Da gibt es viele berichte dadrüber(Kosten+Adresse). Auch von mir. Hoffe dir damit die gröbsten fragen beantwortet zu haben...
  11. famore

    Tagesfahrlicht

    Für das Geld, dann lieber die hier mit ein paar Maßeinheiten...am besten beim Händler auf eine Paapschablone aufzeichnen und direkt am A2 probieren.
  12. Hallo, das selbe blabla habe ich mir letztes Jahr auch anhören müßen. Dann selber ausgebaut,abgedichtet und 1 Jahr später also diesen Monat wieder dieselbe sche... Deckel ist natürlich in der richtigen Position Dann habe ich diesen tollen high tec vollautomatischen-circulation- Belüftungsystem gesehen ... und mit der Heißklebepistole abgedichtet. Abgesehen davon, daß das ganze eh nie 100% dicht ist, wird woll hitzetechnisch nix passieren. Und weil sowieso der Fahrtwind die Scheibe kühlt
  13. Hallo, also so wie ich es verstanden habe, bekommen diejenigen mit Euro 4 ohne DPF keine Kfzsteuererhöhung. Sowas von unklar das ganze.
  14. Hallo, ja diese schwierigkeiten sind mir bekannt. Aber seit dem einsprühen mit Öl ist es wesentlich besser und es gelingt immer. Nur schaut es komisch aus wenn ich mit meinen 75 kg auf die Rückenlehne kniehend ( ganz dicht an der Kopflehne) den Hebel hochziehe, die Arrentierung aufspringt und ich mit Schwung gegen die Vordersitzlehne knalle cio famore
  15. Hallo, habe kein Fis und der ermittelte AB verbrauch bei 150kmh ist 5,5 liter (meine persönliche Reisegesch.). Die fahrstreckenlänge 800 km. Bei 130-140kmh 4,5 liter. Wenn schneller als 150 gefahren wird dann bin ich bei knapp 6 liter. Auf landstrasen ist die Drehzahl unter 1800 U/min und wenn dann recht sparsamm gefahren wird, dann bewegt sich der verbrauch von rekordtief 3,3 bis 3,8 L. Das heißt eine Reichweite jenseits von 1000km Und da der A2 einen recht kurzen 5 Gang hat, habe ich dieses Problem für 350,- euro mit einem längeren 5ten Gangpaar behoben. Damit habe ich 16 tkm abgespult und freue mich über die niedrigen Drehzahlen (ca.300 U/min weniger). Cio famore
  16. Hallo, bei meinem letzten Service wurde nicht auf 2 Jahre eingestellt. Laut rechnung aber das Longlifeöl für 2 Jaheresintevall eingefüllt. Der Service wurde damals noch vom vorbesitzer ausgeführt. Nach 13 tkm (11 monate) kam halt der erste hinweis... Der Audiservice stellte dann über die instrumententafel ( wird im Handbuch auch beschrieben) wieder auf 15 tkm zurück und erklärte mir auch warum. Ich möchte auch keine 50 tkm abspulen wollen mit der alten Suppe. Auserdem muß ich bei meinem Ölverbrauch eh bei 30tkm max 1liter einfüllen. Jetzt bei 15 tkm ist er genau bei der Hälfte. Also mache ich lieber einen wechsel. cio
  17. Hallo, also einmal kurtz Rückwärts anfahren und dann nochmal vorwärts probieren evt das ganze nochmal wiederholen. Die Handbremse würde ich bei so langer standzeit nie anziehen. Suche dir einen Parkplatz ohne gefälle. Die Handbremse auf jeder Fahrt an der roten Ampel stehend benutzen und du wirst nie wieder Probleme bekommen. Das mache ich seit 16 jahren und habe nie probleme damit gehabt. Das und andere Tipps waren bei meiner Fahrschule damals goldwert. cio von famore der die Tipps verraten wird.
  18. Hallo Marvin, und dann hast beim 1.4 noch die möglichkeit den 5 ten Gang zu verlängern für komplett 350,- Da gibt es genug info über das Thema hier im forum.
  19. Hallo, nach 14 tkm in 10 Monaten ist der Messtab genau bei der Mitte abzulesen. Und zum ende des jaheres werde ich dann 1/2 liter nachfüllen oder lieber gleich einen Ölwechsel machen, da ich 30tkm für genug halte. Die 1,4 benziner von VW AUdi sind echt das letzte. Meiner Schwester hatte ich deshalb davon abgeraden und den 1.6 empfohlen. Und bis auf das typische Zündspuleproblem war sonst nichts gewesen an ihrem Golf 4 Grüße famore
  20. Hallo, also ich würde dir eher ein A2 ende 2003 empfelen für das Geld. Wegen facelift und Dieselmotor hat Euro 4=weniger Steuer, Zahnriemen breiter Wartungsintervall 120 tkm! Gertriebetyp verbessert und weitere änderungen ich hatte meinen in Feb. 2006 für 11200 bekommen Bj05/04(Werksgarantie noch 10 Monate) mit CoulerStorm, Advanc+Style+CD Radio+Sitzheizung aber kein FIS und Winterreifen und 2Hand mit 48tkm Lieber nochmal sich umschauen und ein Faceliftmodell kaufen. Viel Spass
  21. Hallo, also bei 100-120 brauche ich ca 4,0-4,5 l und auf einer strecke von 800 km mit 140-160 kmh mit ca 40km einen Anteil bis 190 kmh hatte ich 5,7 liter verbraucht. Dabei war der A2 mit 4 personen +Gepäck beladen. Für die Fahrstrecke brauchte ich 7Std mit einer Tankpause. cio
  22. HAllo, in der 2 ten seite steht zwar alles ...--------------------------------------------------------------------------- Hier noch die adresse Getriebedienst Altona in Hamburg 22765 Hohenesch Str. 68 tel.040 3904433 340,- ink. einbau +Öl. (Es ist auch möglich sich das Zahnradpaar zuschicken zu lassen und den einbau von einer anderen Werkstatt durchführen zu lassen. Es ist kein Audi Spezialwerkzeug notwendig. AZ 2.Stunden.) Und logisch kann er dir auch das 0,65 einbauen.
  23. Hallo, also 420,- für den Einbau inklusive Getrieberadpaar ist schon recht viel. Ich bezahlte im März 2006 240,- euro mit allem. Aber so wie ich das verstaden habe hat der wengerhard es sich zuschicken lassen um es dann in Süddeutschlland einbauen zu lassen. Also 420 nur für einbau ist echt ne Abzocke! Schließlich ist das nur eine 2 Stunden Aktion und länger braucht man nur wenn man sich Zeit lässt.
  24. Da wirst du nicht der einzige sein mit diesem Defekt, weil keine Zündspulen mehr auf Lager sind. Von der Zeit braucht man nicht mehr wie 1/2 Stunde und läßt sich wenn man mag auch selber ohne großen Aufwand bewerkstelligen.
  25. Hallo, das wird ganz sicher eine der 4 Zündspulen sein, die defekt ist. Ist eine Typisches "verschleißteil" bei VW/Audi.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.