-
Gesamte Inhalte
1.039 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von dr.cueppers
-
Scharnierrisse -> Ergebnisse und Zusammenfassung
dr.cueppers antwortete auf TDI-Düser's Thema in Technik
Auf zur offiziellen AUDI-Vertretung (nur die dürfen Kulanzarbeiten ausführen!): Da für die Werkstatt der Fall offenbar neu ist: Dort die Vorgangsnummer 2016707/3 (inzwischen vielleicht ... /4 ?) nennen; darunter findet die Werkstatt alle nötigen Infos! Kulanz gibt es unabhängig von Baujahr, Kilometerstand usw. Die Türen werden dabei nicht getauscht, sondern die Scharniere und deren Einbauweise (Türtausch würde nicht unter Kulanz fallen!). Lackierarbeit fällt nur insofern an, als die (von außen gar nicht sichtbaren) neuen Scharniere lackiert werden müssen. Darauf bestehen, dass diese Arbeit im voraus geschieht, dann muss der Wagen nicht drei Tage, sondern nur einen Tag in die Werkstatt. -
elektrische Kühlboxen fürs Auto - was taugen die?
dr.cueppers antwortete auf DerTimo's Thema in Verbraucherberatung
Vor (2 ?) Jahren bei ALDI für 29,00 gekauft: Wichtig ist die doppelte Stromversorgung, d. h. mit 230 V und 12 V; dann kann man das Ganze in der Nacht vor dem Beladen vorkühlen und bringt alles schon kalt ins Auto. -
Heute kam die Rechnung mit dem Gesamtbetrag 337,97, aber alles auf Kulanz.
- 1.189 Antworten
-
Wenn der A2 einmal brennt. Wie löscht man Aluminium?
dr.cueppers antwortete auf Herr Rossi's Thema in Allgemein
Die Ölwanne bestand beim Käfer aus Gewichtsgründen aus einer Magnesiumlegierung, nicht der Zylinderblock. VW war deshalb jahrelang weltweit größter Magnesiumverwender. -
Dem Forum sei Dank: Die Risse hätte ich nämlich gar nicht bemerkt, wenn das Thema hier nicht zur Sprache gekommen wäre. Beide Türscharniere wurden auf Kulanz repariert (EZ 1/2001 und 117000 km). Das Scheckheft wurde nicht mal angesehen. Der A2 war nur einen Tag in der Werkstatt, weil die Teile vorher für mich lackiert worden waren. Wagen gewaschen und gesaugt. Per Taxi nach Hause gebracht und geholt. 0,00 € Audi-VW-Porsche-Zentrum Thiel Paderborn
- 1.189 Antworten
-
hat mir ein (Un)freundlicher gegen seinen Firmenreklamekennzeichenhalter ausgetauscht - ich habe es erstens leider zu spät bemerkt und kann es zweitens nicht beweisen. Hat jemand noch so eins (wenigstens eins für hinten) ???
-
Das ist ja fast so wie bei Rolls Royce: Da ruft einer aus Kapstadt bei RR in England an, dass bei seinem RR ein wichtiges Teil (xx) kaputt gegangen ist. Einen Tag später kommen zwei Leute mit dem Ersatzteil xx aus England angeflogen und reparieren das kostenlos. Der RR-Besitzer bedankt sich eine Woche später telefonisch in England und bekommt zur Antwort: "Laut unseren Unterlagen ist das Teil xx noch nie an einem RR kaputt gegangen und es war auch in den letzten 12 Monaten niemand von unserem Personal in Kapstadt. Es freut uns, dass Sie mit dem Fahrzeug zufrieden sind".
- 1.189 Antworten
-
Wenn ich das richtig "fühle", kommt beim Schließen die massive Metallöse nicht genau in dem Schlitz des Schlosses an, sondern trifft das Schloss ein wenig seitlich. Dadurch schlägt in diesem Moment die Heckklappe nach der Seite. Meine Frage zielt dahin: Gibt es beim Einbau des Schlosses ein Spiel, womit man die genaue Schlossposition seitlich justieren kann, damit die Metallöse genau in den Schlitz trifft?
-
Mein Heckklappenschloss funktionierte nicht mehr (rastete nicht mehr ein); also ließ ich mir ein neues einbauen. Nun wackelt die gesamte Heckklappe (nur) im Moment des Öffnens und Schließens hin und her, so dass ich annehme, das neue Schloss ist nicht richtig zentriert eingebaut. Gibt es da irgendwo Justiermöglichkeiten (z. B. Schlitze statt Löcher) oder was kann ich der Werkstatt sagen, was sie korrigieren muß?
-
1) Dieselkraftstoff hat eine Dichte von rd. 0,83; Super von rd. 0,74. Also "schwimmt" das Benzin auf vorhandenem Diesel (wieiviel war noch drin?). Es drängelt sich also nicht gleich an die tiefste Stelle des Tanks. 2) In den Leitungen und der Pumpe war zunächst noch reiner Diesel und für die gefahrenen 200 m sind 10 ml (10 M i l l i l i ter = 1/2 Schnapsglas) verbraucht worden (5 Liter auf 100 Km = 5 ml auf 100 m). Das erste mit Benzin vermischte Diesel ist also gerade mal in den PD-Systemen angekommen. Facit: Da ist wohl noch nichts Böses passiert.
-
GRA Nachrüstung - Nachrüstsatz aus VW Golf - ok?
dr.cueppers antwortete auf Dasie's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die Hebel gelten für alle VW-AUDI-Modelle, (sehr) unterschiedlich sind jedoch die Kabelbäume! -
Der (hörbare) Nachlauf ist nicht die Dieselpumpe, sondern die Wasserpumpe: Vermeidung örtlicher Überhitzung.
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Mod.: Bitte Vorstehendes an den "großen" Rußpartikelfilter-Thread anhängen!- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Jetzt bin ich etwas verwirrt: War denn das kein "Kulanzantrag" - bzw. unter welcher "Rubrik" lief das? Meine freie Werkstatt sagte mir eben, dass "Kulanz" nur bei einem Vertragshändler möglich ist.
- 1.189 Antworten
-
Und wie hat das mit den Kosten funktioniert?
- 1.189 Antworten
-
Hallo an die Scharnierriss-Experten, ich habe das Ganze nicht so gründlich verfolgt: Meine (freie) Werkstatt hat auch Risse festgestellt und ich habe mich deshalb als Betroffener hier im Forum eingetragen. Was ist jetzt Sache für mich: 2 Fragen sind noch offen Muss ich zum Freundlichen oder darf das (Kulanzantrag) auch die freie Werkstatt? Was muss ich konkret unternehmen?
- 1.189 Antworten
-
Hallo an die Scharnierriss-Experten, ich habe das Ganze nicht so gründlich verfolgt: Meine (freie) Werkstatt hat auch Risse festgestellt und ich habe mich deshalb als Betroffener hier im Forum eingetragen. Was ist jetzt Sache für mich: Kann ich mit EZ 2001 noch auf Kulanz hoffen? Muss ich zum Freundlichen oder darf das auch die freie Werkstatt? Was muss ich konkret unternehmen?
- 1.189 Antworten
-
Entscheidend ist aber, ob im linken vorderen Bremsklotz der Draht für die Verschleißanzeige drin ist oder nicht. Da kann die Werkstatt "sparen", wenn man nicht aufpasst: Es gibt beide Sorten Bremsklötze - mit und ohne Verschleißanzeige. Letzterer ist etwas billiger (und nur im rechten Vorderrad korrekt). Da es im Audi A2 serienmäßig vorne links das "Anzeigekabel" gibt (für jeden Monteur deutlich sichtbar), kann man als Kunde im Falle eines Falles darauf bestehen, dass bei neuen Bremskkötzen vorne links einer mit Anzeigedraht eingebaut wird, um den "serienmäßigen Zustand" wieder herzustellen. Ob das korrekt gemacht wurde, kann man auch von außen daran erkennen, dass das Anzeigekabel in einer entsprechenden Buche an der Bremse steckt oder herumbaumelt bzw. irgendwo nutzlos provisorisch befestigt ist.
-
Wo gibt es die "Conti Curaplus" und was kostet so einer?
-
Mit Strafen sind die Gerichte in solchen Fällen "eher zurückahltend", obwohl die Tatbestände des Betrugs offenbar erfüllt sind. Aber der Kauf kann (zivilrechtlich) erfolgreich angefochten und rückgängig gemacht werden (was für den Käufer letztlich wichtiger ist). Ich hoffe jedenfalls, dass alle Interessenten dies vorher lesen; vielleicht fällt ja auch einer darauf rein und liest es dann wenigstens hinterher (dem werden wir dann helfen mit dem Nachweis, dass der Verkäufer es gewusst hat)!
-
In der folgenden Anzeige wird eine Ledergarnitur angeboten: Ledersitzgarnitur Audi A2,Farbe: beige, Neschwitz - Audi-Teile kaufen und verkaufen über private Kleinanzeigen Zwei Forumsmitglieder haben sich vor Ort davon überzeugt, dass es sich um Sitze aus einem Vorserienfahrzeug handelt. Die Gestelle sind anders als bei den späteren Seriensitzen, vor allem aber können dadurch die serienmäßigen Sitz-Airbags nicht eingebaut werden (die früher vorhandenen Airbags sind ausgebaut und stehen nicht mehr zur Verfügung). Mit diesen Sitzen kann man keinen Audi-A2 mehr in den Zustand bringen, der seiner Allgemeinen Betriebserlaubnis entspricht! Der Verkäufer wurde auf diese Situation ausdrücklich aufmerksam gemacht, bietet aber trotzdem diese Sitze weiterhin an, weshalb dieser Beitrag entstanden ist. Weitere Informationen gerne per PN.
-
Erfahrungsbericht langer fünfter Gang
dr.cueppers antwortete auf arosar's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nach meinen Informationen ist das genau dasjenige Zahnradpaar, was der 90 PS-Diesel serienmäßig für den 5. Gang hat - und somit ein VW/Audi-Teil (ich habe auch umrüsten lassen bei der hier schon zitierten - empfehlenswerten - Adresse in Hamburg-Altona). -
Damit lebe ich seit Monaten - kurzfristige Abhilfe schuf jedesmal ein Abdichten des Steckers, der den Kabelbaum zwischen Mittelsäule und hinterer Tür verbindet (Kondensfeuchtigkeit - Wintereffekt - besonders nach längeren Fahrten), half aber maximal 14 Tage. Auf die Idee, ein Schloss zu wechseln, ist aber noch keiner gekommen. Beim Aufschließen war und ist immer alles o.k.
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Und gestern kam per FAX die Bestätigung von GAT, dass ich automatisch angeschrieben werde, sobald der Filter verfügbar ist. Na - mal sehen (ich berichte weiter, sofern es etwas zu berichten gibt).- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Kein Formular, sondern einfach ein FAX an GAT: 02043 9400 90, bestehend aus Kopie der Zulassung Rechnung Stademann Rechnung Einbaufirma (wer nicht bei Stademann gekauft hat, sondern alles von einer Werkstatt hat, muss damit die Werkstatt beauftragen, weil GAT nur so feststellen kann, über welchen Großhändler das gelaufen ist) Diese Auskunft gibt die GAT Telefonhotline: GAT: 02043 9400 47- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: