-
Gesamte Inhalte
1.039 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von dr.cueppers
-
Ja - es funktioniert immer, wenn man sich nach dem Prinzip richtet. Man kann übrigens diesen Effekt auch benutzen, um andere Leute zu ärgern: Wenn man aufladbare Klamotten anhat und einen geeigneten plastikbezogenen Sitz, um darauf herumzurutschen und sich aufzuladen, nehme man vorher einen Metallgegenstand in die Hand und berühre damit anschließend das "Opfer".
-
Solche Entladungen sind immer nur bei punktueller Berührung unangenehm, aber nicht zu spüren, wenn für die Entladung eine größere Körperoberfläche zur Verfügung steht: Beim Aussteigen hat man ja immer den Schlüssel in der Hand - das obere Ende des noch ausgeklappten Metalls fest zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und mit dem Metall vor dem Tür zuschlagen die Türklinke kurz berühren, dann funkt es zwischen Schlüssel und Türklinke, aber nicht an den beiden Fingern. Da ist überhaupt nichts zu spüren, obwohl genau die gleiche Ladung von den Fingern in das Schlüsselmetall übergeht.
-
Der Preis ist doch wohl etwas Übertrieben oder?
dr.cueppers antwortete auf Schwarzer FSI's Thema in Allgemein
Das sind 46.000 Polnische Zloty = 13.245,83 Euro -
Ich habe mir die Standheizung auch als Nachrüstsatz gekauft und dann ging die Standlüftung nicht. Da aber auf der gekauften Packung die Standlüftung als Funktion draufsteht, bin ich zu einer Webasto-Vertragswerkstatt gefahren. Dort war das Problem bekannt und es ist auf Kulanz von Webasto eingerichtet worden (was da genau umgesteckt, umgelötet oder nachgerüstet werden musste, weiß ich nicht mehr).
-
Anregung an den Vorstand: Heft kaufen (Clubkasse) und gut aufbewahren (gilt vielleicht auch für andere Publikationen, Prospekte, Preislisten usw.: "Archiv")
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Heutige telefonische Auskunft von Frau Boertz: Fahrzeugscheinkopie und Einbaurechnung an FAX-Nr. 02043/9400-90 einsenden.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der Riegel, der vom Fahrerraum aus per Seilzug betätigt wird, sitzt fest. Auf ging er noch, aber nun kommt er nicht mehr zurück, auch nicht nach einer Ladung Sprühöl. Was kann man tun?
-
Also: In der Ladeklappe ist kein Platz; dort einen Stecker einzubauen ist auch nicht das Gelbe vom Ei, weil dann ein Loch in der Größe des Steckerduchmessers zum Motorraum nötig würde, sonst kann man die Haube nicht mehr abnehmen. Bleibt wohl doch nur die Steckdose vom Zigarettenanzünder.
-
Das 3,5 A - Ladegerät hat die Abmessungen (L x B x H) 165 x 61 x 38 mm; das mit 0,8 A ist kleiner: 142 x 51 x 36 Der Werkstattmeister meint, 0,8 A reichen; er lädt normal mit 2 A und beim Schnellladen mit 4 A.
-
Dieses von Carpinus genannte Ladegerät sieht ja sogar so aus, als könnte man es hinter der Heckklappe montiert immer mitführen (und ein 230 V-Kabel mit Gummistecker auch). Vielleicht gibt es von dieser Bauart noch kleinere, denn 3,5 A müssen ja nicht sein, das von Reichelt hat weniger als die Hälfte. (Anstelle des 230 V Steckers fehlt dann nur noch der Umbau auf einen Induktionsadapter, an den man bei Ladebedarf dicht heranfährt...) Edit: Kleineres schon gefunden: http://www.mercateo.com/p/310-200630/CTEK_XS_800_Ladegeraet_AC_Netz_fuer_verschlossenen_Bleiakku_12V.html , allerdings nur 800 mA - ist das sinnvoll ?
-
Ich habe infolge nur noch geringer Fahrleistungen mit überwiegend Kurz- und Kürzeststrecken immer wieder mal die Batterie leer. Ich könnte ein Ladegerät in der Waschküche aufstellen, 1 m vor diesem Kellerfenster steht mein A2 im Carport, mit der Front zum Haus - also ist Ladung über die Serviceklappe erwünscht. Kann jemand eine Empfehlung geben für - die Kabelverlegung im Fahrzeug (würde ich meiner Werkstatt in Auftrag geben) und - das geeignetste Ladegerät nebst Kosten dafür? Theoretisch käme auch ein wetterbeständiges, entsprechend großes Solarpaneel auf dem Carportdach in Frage - scheitert wohl am Preis (?) und im Winter an der Sonne. (Und dann brauche ich natürlich noch eine Schaltung, die bei angeschlossenem Ladegerät den Anlasser außer Betrieb setzt, damit ich nicht mitsamts Waschküche losfahre )
-
Einen ähnlichen Effekt hat man, wenn man den Tank fast leer fährt und dann nur für 5 EURO tankt - das System merkt zunächst überhaupt nicht, dass da etwas dazugekommen ist.
-
Gibt es die BOSE-Lautsprechergitter auch in beige?
dr.cueppers antwortete auf wuschi's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ja, gibt es; hatte ich schon mal in der Hand. -
Von wegen mit ABT-Federn kackt der Benziner-A2 nicht!
dr.cueppers antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Welcher Moderator erbarmt sich mal, beim Thema das fehlende "n" einzufügen? (Es sei denn, es war Absicht...) -
Das ist richtig: Wenn Leder, dann nur mit Sportsitzen - und bei älteren Sportsitzen darauf achten, ob die Lordosenstütze haben: Das war anfangs eine getrennte Entscheidung, aber ab einem bestimmten Zeitpunkt (wann genau?) gehörte die zum Sportsitz dazu.
-
Die Betonung liegt hier wohl auf "man" - wenn "man(n)" weiß, wie es geht....
-
Das ist ein Thema fürs Wiki - dafür sind dort keine Programmierarbeiten nötig. Das wird eine spaltenweise sortierbare Tabelle (s. u.), an die jeder seine Fahrzeugdaten anhängen kann, wenn er mag. Bitte um Vorschläge, welche Spalten außer Nickname, FG-Nr., EZ und "Bemerkungen" noch entstehen sollen (Typ halte ich noch für wichtig); die Tabelle kann man dann am Bildschirm nach jeder der Spalten numerisch oder alphabetisch sortiert ansehen, also wahlweise (auf Klick) nach Nickname oder EZ-Datum oder FG-Nr. oder Typ in Sekundenbruchteilen umsortieren. Entwurf Listenkopf: Nickname | Typ | FG-Nr. | EZ | Bemerkungen
-
2. Warum habt ihr den A2 gekauft und kein Konkurrenzprodukt?
dr.cueppers antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
Den Inhalt der bisherigen Beiträge zu diesem Thema "Warum habt ihr den A2 gekauft und kein Konkurrenzprodukt?" fasse ich mal zusammen mit der Antwort: "Weil es keins gibt!" -
[1.2 TDI ANY] Ersatzdichtung für den Gangsteller
dr.cueppers antwortete auf jungerA2ler's Thema in Technik
Gangstellerdichtung: Es war einmal ein Gangsteller, der stellte jeden Gang schneller als alle andren Gangsteller. Nun ziert eine "Erster-Rang"-Teller ein Zimmer von dem Gangsteller. -
Es gehen immer drei Dinge nacheinander kaputt
dr.cueppers antwortete auf mamawutz's Thema in Technik
Was für ein edles Teil in Chrom und Wagenfarbe... Die Dinger waren im Krieg aus schwarzem Ofenblech und nach einem Jahr leicht verteert und angerostet. Und daneben stand irgendeine alte große Kiste fürs Holz. -
Es gehen immer drei Dinge nacheinander kaputt
dr.cueppers antwortete auf mamawutz's Thema in Technik
@A2-s-line Ich wollte doch schon lange mal antworten auf Wieviele Kirschen muss ich eigentlich essen, bis ich meinen A2 auf Kernenergie umstellen kann? Fleißig sammeln, alten Holzvergaser kaufen (aus Kriegsbestand - Museum); Heckklappe 15 cm offen fixieren; großes Brett auf den Kofferraumboden montieren, was hinten (sozusagen "als Balkon") ca. 80 cm herausragt. Darauf wird der Holzvergaser montiert (ca 60 cm Durchmesser und 1 m hoch); nun wird noch ein Metallschlauch von ca. 8-10 cm Durchmesser benötigt bis zum Ansaugtrakt - keine Idee, ob man den besser durch den Innenraum (stinkt) oder übers Dach führt..... Und während der Fahrt ab und zu anhalten - so alle 10 km - und stochern, damit das Feuer nicht ausgeht und nach 25 km wieder mal anhalten zum Kirschkerne nachfüllen und nach jeder Fahrt auf jeden Fall gründlich duschen. Hat jedenfalls zwischen 1940 und 1945 so funktioniert (ich habe meinen LKW-Führerschein auf einem älteren Bus mit Holzvergaser gemacht). -
... hat fast 6 Jahre durchgehalten ...
-
So sieht die Fahrertür innen aus (Risse, Türscharnier etc)
dr.cueppers antwortete auf Thema in Technik
Wo genau entstehen denn solche Risse (wo genau muss man hingucken) - und worauf muss man achten, dass das nicht passiert? -
vergessen - und möglicherweise schuldig - "Synchronring" (die sind erst im Laufe der zwanziger/dreißiger Jahre eingeführt worden und ohne war immer Zwischengas beim Runterschalten angesagt) bei Kupplungsfehlern wären alle Gänge betroffen, auch wenn an den Seilen was nicht stimmt, sind es meistens mehrere Gänge
-
war bei mir jetzt auch: Keine Beanstandungen wie beim zweiten TÜV (erster durch Vorbesitzer); 114.000 km gesamt, davon 44.000 km in 4 1/2 Jahren von mir gefahren. 69,- Euro minus 5 Euro Jahresgutschein der Werkstatt für 2007 = 64,00.