-
Gesamte Inhalte
1.039 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von dr.cueppers
-
Hat jemand den Cabin Gain vom A2 gemessen?
dr.cueppers antwortete auf bret's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Frage zu Eurem Fachchinesisch (damit auch die Allgemeinheit etwas davon hat): Was sagt denn dieser Messwert aus bzw. was kann man denn damit anfangen, wenn man ihn kennt? -
wo wird beim A2 mit Bose und AHK die AHK gelagert?
dr.cueppers antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@speedster: AHK in die Garage legen und nur anbauen, wenn sie mal gebraucht wird. Wozu soll man die Kilos immer mit rumschleppen? Kommt es denn wirklich vor, dass man irgendwo hinfährt und erst dort plötzlich feststellt, dass man eine AHK braucht? -
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Strategisches Ziel eines Anwaltes sollte also sein, eine Verpflichtung zum Austausch zu erwirken und diesen sicherzustellen, andernfsalls ..... (da muss sich der Anwalt was einfallen lassen). Da bin ich dabei. Denn wenn jetzt alle auf eine sofortige Zahlung hinarbeiten, bekommen zwar einige was, aber dann ist bald Schluss mit der Zahlungsfähigkeit. (Konkurs = von "concurrere" = "zusammenlaufen" = alle rennen zur Bank, jeder in der Hoffnung, bei den ersten zu sein, die noch was bekommen.)- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Noch nie Probleme: 1. mitschi - Bj. 02/03 - Mein OSS ist klasse!! Wer kann das auch von seinem behaupten? 2. LuTTz - Bj. 02 - 2 1/2 Jahre gefahren - ~ 50.000 km - keine Probleme mit dem OSS 3. LuTTz - Bj. 05 bis jetzt über 40.000 km auch keime Probleme 4. Ahle-Wurscht - Bj. 12/2000 - Also mein OSS geht auch einwandfrei (3 mal auf Holz klopf) 5. Frank Niedecker - BJ2004 - 2 Jahren gefahren, OSS funktioniert einwandfrei!!! 6. Andreas1968 - BJ 2/2003 - Seit 180.000 km einwandfrei. 7. D.Vibes - Bj. 11/2003 - Seit 108tkm 8. A2TDI - Bj 11/2000 - Bis 165tkm null problemo. Funktioniert warsch. heute noch. 9. dr.cueppers - Bj 12/2000 - 113000 km - keine Probleme. Seit Kompletttausch keine Probleme: 1. jiggy - Bj. 2002 - 2002 komplett getauscht. seitdem läuft es ohne probleme
-
Ich bin zwar nur 1,88, aber kein Sitzriese, habe also alle zusätzliche Länge in den Beinen. Die Wahl eines A2 beruhte u. a. auf einem Sitztest in vielen Autos: Der A2 war dabei der einzigste (!), bei dem die Sitzhöhenverstellung so konstruiert ist, dass die Sitzfläche nur (!) nach oben geht und nicht zugleich nach vorn! Das hat zur Folge, dass ich bei hochgestelltem Sitz die Beine durchdrücken kann. Das kann ich z. B. in der Mercedes-E-Klasse nicht, in keiner Sitzeinstellung! Trotzdem ist im A2 durch die großzügige Innenraumhöhe auch bei "Sitz ganz oben" noch viel Platz über dem Kopf. Sitzschienenverlängerung: Geht nicht - alle einschlägig tätigen Firmen haben damals (2003) abgewunken. Eine einzige Fa. hatte eine Konstrukion für Behinderte im Angebot, die den Sitz beim Ein- und Aussteigen zurückzuschieben gestattet, aber ausdrücklich nicht während der Fahrt!
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
1. peha (leider noch nicht rechtsschutzversichert) 2. dr.cueppers (rechtsschutzversichert ADAC) 3. steinerdieter (rechtsschutzversichert) ABE 17064 4. Haribo (rechtsschutzversichert mit 150 € Selbstbehalt) 5. der_pleitegeier (nicht rechtsschutzversichert) Begründung: Wenn wenigstens einige beim ADAC rechtsschutzversichert sind, könnte man evtl. auch den ADAC besser "in das Verfahren mit einbinden" - zumindest dann, wenn ein Anwalt nötig wird.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Wer schließt sich jetzt einem gemeinsamen Vorgehen für über RP-Systems (Herrn Stademann) gekaufte Filter an? 1. Peha 2. dr.cueppers (rechtsschutzversichert)- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
GAT will nur eigene Filter kostenlos einbauen Erschienen am 29. November 2007 | dpa Nachrüst-Filter Die von der Bundesregierung ausgehandelte Kulanzlösung zum kostenlosen Austausch nicht funktionierender Diesel-Rußfilter hat einen Dämpfer bekommen. Der Rußfilter-Hersteller GAT will die kompletten Kosten für den Austausch wirkungsloser Systeme nur beim Einsatz eigener Produkte übernehmen. Nur Austausch gegen eigene Filter Ein GAT-Sprecher bestätigte am Donnerstag entsprechende Medienberichte, wonach das Unternehmen die Kosten für einen fremden, teureren Filter nicht übernehmen werde. "Ein Tausch gegen ein Wettbewerbssystem ist nicht im Sinne der Kulanzregelung, das wäre für GAT finanziell nur schwer oder gar nicht zu bewältigen", sagte der Sprecher. Insgesamt sind mindestens 40.000 Autos mit nicht funktionierenden Filtern verschiedener Hersteller ausgerüstet worden. Gegen GAT ermittelt zur Zeit die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Urkundenfälschung. Das Unternehmen wird verdächtigt, in den Zulassungsanträgen für seine Filter falsche Angaben gemacht zu haben. Nächste Generation soll Anfang 2008 kommen GAT kündigte an, in den nächsten Monaten Austauschfilter der nächsten Generation anzubieten. "Wir werden zeitnah die Zulassungen für unsere neuen Systeme beantragen", erklärte Geschäftsführer Christoph Amft. Eine rasche Zulassung durch das zuständige Kraftfahrtbundesamt vorausgesetzt, könnten so die ersten Systeme Anfang 2008 eingebaut werden. Einigung auf kostenlosen Austausch Die Bundesregierung sowie die Verbände des Kraftfahrzeughandels und Werkstätten hatten sich darauf geeinigt, dass Autofahrer wirkungslose Rußpartikelfilter in ihren Diesel-Fahrzeugen ohne zusätzliche Kosten austauschen lassen können. Damit müsse die Steuerentlastung von 330 Euro pro Nachrüstung zur Vermeidung des krebserregenden Feinstaubs nicht zurückgezahlt werden, und die Auto- Plakette zur Einfahrt in künftige Umweltzonen behalte ihre Gültigkeit, hatte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel am Mittwoch erklärt. Wo für einzelne Fahrzeugtypen keine geeigneten Filter sofort verfügbar seien, hätten Hersteller und Händler solche Systeme zeitnah für 2008 zugesagt, hatte Gabriels Staatssekretärin Astrid Klug erklärt. Betriebsgenehmigungen sind erloschen Die "betrügerisch erschlichenen" Betriebsgenehmigungen für die unwirksamen Billigfilter seien beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) jetzt endgültig erloschen. Dabei handelt es sich nach Regierungsangaben neben GAT auch um die Firmen Bosal und Tenneco/Walker. Insgesamt gibt es nach Angaben des Umweltministeriums 14 Filter-Rußpartikelfilter- Hersteller. Über den Widerstand von GAT gegen die kostenlosen Austausch der Filtersysteme hatten die "Autogazette" der "Netzeitung" und die "Westdeutsche Allgemeinen Zeitung" berichtet. In der "Autogazette" unterstellte GAT-Sprecher Thomas Kappler den Konkurrenten TWINTEC und HJS auch, die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die seit längerem unwirksame Filtersysteme anprangerte, auf die Spur gebracht zu haben.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Drei Fernsehberichte Alle drei mit AUDI A2 Das wäre ohne unsere Forumsaktivitäten nicht zustande gekommen (darf ja wohl mal erwähnt werden)- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Ich zähle mal wirklich weiter: 1 - famore, 1,4 TDI 2 - lt_tiger, 1,4 TDI 3 - der_pleitegeier, 1,2 TDI 4 - dr.cueppers 5 - EotBase 6 - Radler 7 - peha, 1.4 TDI 8 - avant-tdi 1.4 TDI 9 - frankundanja 1,2 TDI 10 - HolgerBY 1.2 TDI 11 - Nichtensegen und frage, - ob wir gemeinsam einen Anwalt suchen sollten (zumindest für ein Vorgespräch über die Erfolgsaussichten und die Vorgehensweise) und wenn ja, - wer sich als unser Sprecher für einen solchen Anwalt zur Verfügung stellt (eine Anwaltsuche hat erst dann einen Sinn - sollte an dessen Wohnort sein)- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Ich zähle weiter: - famore, 1,4 TDI - lt_tiger, 1,4 TDI - der_pleitegeier, 1,2 TDI (Anmerkung dr.cueppers zum 1,2: Bisher nicht (!) betroffen!) - dr.cueppers- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
1) Famore, bitte beide Zeiten und Sender posten. 2) Wer kann die Sendung aufnehmen und als Videoclip hier einstellen? (Wer das machen will, bitte melden)- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Dort habe ich eine e-mail hingeschrieben und heute bin ich von dem Sender (aus Wiesbaden) angerufen worden: Es wird jemand mit GAT-Filter aus dem Rhein-Main-Gebiet (ggf. auch weiter weg) gesucht, mit dem ein Interview gemacht werden soll - die wollen da baldmöglichst mit einem Kamerateam hinfahren. Bitte dort melden über 0178 1527411 - er ruft dann auf seine Kosten sofort zurück. und hier der Text der inzwischen empfangenen e-mail: Sehr geehrter Dr. Cüppers, herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Auch die Redaktion vom ARD Ratgeber Auto ist natürlich darauf angewiesen, dass sich Betroffene trauen und bei uns melden. Ohne konkrete Fallbeispiele können wir keine Mißstände aufdecken. In erster Linie heisst die Sendung Ratgeber, weil wir natürlich Tipps geben möchten. Deshalb meine Frage an Sie: Wären eventuell bereit, mit uns nächste Woche Montag, Dienstag oder Mittwoch gemeisam mit der Kamera den Reklamationsweg einmal zu excerzieren. Das Ganze würde etwa einen halben Tag in Anspruch nehmen. Wir würden mit Ihnen zum Händler gehen bzw. zu GAT, zum TÜV, zum ADAC und zur Steuerbehörde, um folgende Sachen zu klären: 1.) Wie bekomme ich schnellst möglich mein Geld zurück? Wer muss es mir zurück zahlen GAT oder der Händler (ich tippe übrigens auf den Händler, weil sie mit GAT keine Geschäftsbeziehung hatten, der Händler müsste sich dann an GAT wenden) 2.) Was wird aus der Steuererstattung? 3.) Wer bezahlt die Rückrüstung (schließlich fehlt jetzt ein Teil vom alten A2-Auspuff)? 4.) Darf ich jetzt überhaupt noch mit dem Auto ohne ABE fahren, wenn ja wie lange. Bis wann muss der Filter ohne ABE wieder raus. Wer haftet bei einem Unfall? 5.) Wie hoch ist das Risko, dass GAT Konkurs geht und ich keinen Schadenersatz bekomme? Der erste Beitrag ist bereits für die Sendung am nächsten Samstag, das heisst, wir sind leider etwas unter Zeitdruck. Darf ich Sie dazu am Montag einmal anrufen? Herzliche Grüße, Oliver Lauter Redaktion ARD Ratgeber Auto- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Der hat immer alles mitgelesen. Der ärgert sich entsprechend. Der hat jeden Nerv verloren, noch mal was "Gemeinsames" zu organisieren. Der gibt zu bedenken, dass GAT wohl in Konkurs geht, sobald die ersten der zig Anspruchsteller Recht bekommen - dann bleiben alle (Werkstätten, Händler, Anspruchsteller) bis auf die Anwälte auf den Kosten sitzen.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie alt seid ihr lieben Audi A2 fahrer?
dr.cueppers antwortete auf Audi A2 Maus's Thema in Allgemein
Einfach mal "Durchschnittsalter" in die Suche eingeben (nach Beiträgen suchen). Da gibt es eine Graphik von mir, die erstens eingestellt hat - die ist zwar schon älter, das Durchschnittsalter derer, die sich mit Geburtsdatum eingetragen haben, dürfte sich inzwischen nur wenig verändert haben (war damals knapp 40 Jahre). -
Drehzahlen und die dazugehörigen Geschwindigkeiten...
dr.cueppers antwortete auf Equivis's Thema in Verbraucherberatung
Einen 6. Gang gibt es serienmäßig bei keinem A2. Für Vielfahrer sind die Diesel interessant (bei den steigenden Spritpreisen sowieso). Unter den Dieseln ist der 90 PS TDIl ist die bessere Wahl (gleiche Steuer und Versicherung wie 75 PS; modernere Maschine, längerer 5. Gang), vor allem bei häufigen Fernfahrten. Ich habe den 75 PS TDI, zunächst 2 Jahre in der serienmäßigen Ausführung von Motor und Getriebe gefahren, dann getunt und den 5. Gang auf die etwas längere Übersetzung wie im 90 PS umgerüstet (die anderen Gänge sind serienmäßig in beiden Dieseln gleich übersetzt). Für den 5. Gang im 90 PS Diesel gilt grob: Tachoanzeige * 20 = Drehzahlanzeige Beispiele: Tacho 100 = Drehzahl 2000 Tacho 200 = Drehzahl 4000 (=ungefähr Vmax im 5. Gang) Für den 4. Gang in beiden Dieseln gilt grob: Tachoanzeige * 30 = Drehzahlanzeige Beispiele: Tacho 140 = Drehzahl 4200 (=Vmax im 4. Gang) Tacho 70 = Drehzahl 2100 (da setzt der Turbo ein) Für den 3. Gang in beiden Dieseln gilt grob: Tachoanzeige * 42 = Drehzahlanzeige Beispiel: Tacho 100 = Drehzahl 4200 (=Vmax im 3. Gang) Bei beiden Dieseln ist Tacho 50 im 5. Gang Quälerei, mit Tacho 55 (also ca. echten 50-52) kann man in der Ebene im Stadtverkehr "mitrollen" - sollte zum Beschleunigen aber auf jeden Fall runterschalten. Anmerkungen: Die Tachoanzeige eilt bei allen (unterschiedlich) vor - wie exakt die Drehzahlanzeige ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Verbrauch übers Jahr ca. 5,3 Liter/100 km (trotz vieler Stadtfahrten, Standheizung, Sitzhheizung, Klima; bei sehr seltener Ausnutzung von Vmax, aber fast immer mit GRA). -
Danke nach Prien (da war ich 1939 und 2005 in Kurzurlaub)
-
....ist heute angekommen, leider ohne Anleitung. Nun habe ich im Forum die Anleitung gesucht, aber nicht gefunden. Wo finde ich die (für einen A2 Bj Ende 2000)???
-
1. audi-man18 2. mirkoheinrich 3. Madmage 4. Dr.cueppers Wo liegt denn der "Normalpreis"?
-
Wer hat alles schon einen DPF nachgerüstet?
dr.cueppers antwortete auf blacky1.2's Thema in Allgemein
1. seit 11.04.2007 - GAT - HolgerBY 2. seit 07.08.2007 - GAT - peha 3. seit 09.07.2007 - GAT(Stademann) - avant-tdi 4. seit 09.07.2007 - GAT - flixe 5. seit 27.12.2006 - GAT - aluholz 6. seit Mitte April 2007 - GAT - Nichtensegen 7. seit Januar 2007 - Gat - bmichl 8. seit 01. 03. 2007 - GAT - dr.cueppers -
Anläßlich unserer Führung in Neckarsulm war jemand vom Marketing aus Ingolstadt dabei, den ich gefragt habe, warum außer dem 1,2 kein A2 ein Automatikgetriebe bekommen hat: "Wir hätten das liebend gerne getan und haben das nach allen Richtungen hin untersucht, aber aufgegeben, vor allem aus Platzgründen".
-
Achtung: Das obige schöne Wetter ist für den Sonntag (!!) angekündigt. Samstag auch bei denen 97 % Regenwahrscheinlichkeit!
-
Ja, das wär mal eine Aufgabe für den Vorstand ("Öffentlichkeitsarbeit"): Einen solchen (nicht unbedingt wortgleichen) Brief an den ADAC zu verfassen im Namen der xxxx (wieviele sind es denn aktuell?) A2-Forumsteilnehmer, die sich schon vor Jahren aus ökologischer Einsicht für einen sparsames Fahrzeug entschieden haben und dafür nun bestraft werden sollen?
-
A2- Gebrauchtwagenbericht bei t-online
-
KBA will erstmalig in diesem Sommer eine Statistik nach Marken und Herstellern bringen, aber nicht nach Modellen!