-
Gesamte Inhalte
1.039 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von dr.cueppers
-
Selbstleuchtendes Kennzeichen
dr.cueppers antwortete auf AudiRS2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Genau diese Methode wünsche ich mir für TFL und für Blinker an den beiden Rückspiegeln -
Die Bremsverschleißanzeige ist (nur) vorne links. Da ist an dem Bremsklotz ein Kabel mit einem Stecker, der irgenwo in dieser Gegend seinen Partner hat. Da es genau diesen Bremsklotz auch ohne dieses Kabel zu kaufen gibt und dann nichts piepsen kann, sollte es eigentlich genügen, die Verbindung am Stecker zu trennen (und evtl. das dann herumhängende Kabel irgenwo zu befestigen oder einfach abzuschneiden). Jedenfalls sollte man mal mit diesem Versuch probieren, ob der gewünschte Erfolg eintritt. Das Kabel kann man übrigens nicht einzeln kaufen, es ist in den Bremsklotz "eingearbeitet", zu kaufen gibt es nur den Bremsklotz "mit" oder "ohne" Verschleißanzeigekabel - und dann ist wohl immer auch gleich der rechte Bremsklotz mit fällig, weil es die nur paarweise gibt (und dann stellt vielleicht die Werkstatt fest, dass auch die Bremsscheiben fällig sind....).
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Außerdem noch die rd. 72 € "Strafsteuer" gespart - verbleiben rd. 207 Eigenanteil. Was noch keiner hierzu diskutiert hat, ist der Wiederverfkaufswert mit und ohne Plakettchen - "ohne" will dann in D bald keiner mehr haben und die ohnehin großen Gerauchtwagenhalden werden überwiegend "ohne" sein und haben eventuell nur noch die Chance, billigst ins Ausland verscherbelt zu werden!- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Erlischt bei einem mit dem Rußfilterkat nachgerüsteten Fahrzeug die Herstellergarantie, bzw. kann diese vom Hersteller entzogen werden? Hierzu folgende Mitteilung von GAT: Für die Qualität unserer Produkte steht GAT-Eurokat ein. (Garantie 3 Jahre od. 80.000 km). Alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen liegen vor (z. B. ABE-Nr. vom KBA). Der Einbau von GAT-Kat-Produkten in ein Fahrzeug berührt bestehende Gewährleistungs- oder Garantieansprüche gegen den Fahrzeughersteller nicht: Europäische Kommission und Bundeskartellamt haben klargestellt, dass anders lautende Garantiebedingungen des Fahrzeugherstellers mit der aktuellen Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung nicht vereinbar sind. Zudem ist der Eurofilter als Austauschkat nach Prüfnummer R103 zugelassen. Der Entzug der Herstellergarantie kann nur bei nicht zugelassenen Zubehörteilen erfolgen (keine ABE). ----------------------------------------------- Ergänzend zum Thema ABE: Die allgemeine Betriebserlaubnis wird vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg erteilt und regelt die Zulässigkeit von genehmigungspflichtigen Fahrzeugteilen. Genehmigungspflichtig sind im Prinzip alle Fahrzeugteile, welche werksseitig eingebaute Teile ersetzen. Die ABE und die vorausgehende TÜV-Prüfung stellen sicher, dass Fahrzeugteile, die nicht vom Fahrzeughersteller kommen, bezüglich Art, Ausführung, Qualität und Funktion dem Originalteil entsprechen. Werden Originalteile durch Teile ohne ABE ersetzt, so kann die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlöschen und damit der Versicherungsschutz. Das Fahrzeug entspricht nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen der StVZO.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Rußpartikelfilter zur Nachrüstung für alle TDI's lieferbar
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Allgemein
Alle, die im Laufe des ersten Quartals 2007 beliefert werden möchten (also bis 31.3.07), bitte jetzt (!) bestellen und den gewünschten Liefertermin angeben – dann kann der Händler besser disponieren! Wichtig: Alle Filterbestellungen für den 1,2 TDI bis einschl. 16.12.06 können noch zur alten MwSt (16 %) geliefert werden. Danach werden die Filter mit 19 % in Rechnung gestellt. Filter können auch per Nachnahme (DPD) +7,50€ geliefert werden. Weitere Details siehe Link im darüberstehenden Posting! -
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Info: Herr U. Stademann von rpsystems hat sich als user in diesem Forum eingetragen als "Filterfuchs"- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
@crurer: Zitat aus der obigen "großen" Info: Während Rußpartikelfilter für Neufahrzeuge mit Eingriffen in die Motorelektronik arbeiten (was bei Bestandsfahrzeugen nachträglich nicht möglich ist), funktionieren die Nachrüstsätze aller Hersteller nach dem gleichen „offenen“ Prinzip. Unterschiede gibt es aber bei diesen Ausführungen insofern, als entweder der vorhandene Oxidationskatalysator bleibt (aber in den meisten Fällen erneuert werden muss) oder dessen Funktionen im Rußpartikelfilter enthalten sind, so dass der bisherige Oxidationskatalysator entfällt. Das ist die insgesamt preiswertere, Platz sparende und daher erstrebenswerte Variante. Die meisten der Hersteller für Nachrüstsätze haben den A2 TDI noch nicht in der Liste oder noch nicht für alle TDI-Versionen. Nach längerer Suche wurde ein komplettes Angebot für alle A2-TDIs mit dieser Variante gefunden....- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Auf, auf: Siehe Bestellinformationen auf dieser Seite oben.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dieser Thread behandelt Filter der ersten Generation aus 2006, die sich als unwirksam heraus stellten. Zwischenzeitlich gibt es ab dem Frühjahr 2010 wieder einen Rußpartikelfilter der Firma B&B. Informationen zur Sammelbestellung findet ihr hier: Erste BB Dieselpartikelfilter Sammelbestellung - Informationen und Diskussionen - A2 Forum Ab hier folgen nun Beiträge zu den Filtern aus 2006: Siehe Details am Ende von: Rußpartikelfilter / Sammelbestellung EDIT by Kleine: ================================== Mitteilung an alle TDI-Besitzer: Es ist soweit – Rußpartikelfilter zur Nachrüstung sind für alle AUDI-A2-TDI Versionen lieferbar. An der Umfrage im Forum unter „Rußpartikelfilter / Sammelbestellung“ haben sich bisher 168 von 193 Teilnehmern ( = 87 % ) für eine Filteranschaffung eingetragen. Der AUDI-A2-Club darf als eingetragener Verein hierfür nicht als Käufer/Verkäufer bzw. Zwischenhändler für eine Sammelbestellung fungieren, will aber einen verbilligten Einkauf vermitteln und hat entsprechende Kontakte geknüpft. Es kommt also keine Sammelbestellung zustande, sondern jeder muss für sich bestellen. Diese Aktion beginnt sofort und ist nicht befristet, es ist muss also nicht sofort bestellt werden. Während Rußpartikelfilter für Neufahrzeuge mit Eingriffen in die Motorelektronik arbeiten (was bei Bestandsfahrzeugen nachträglich nicht möglich ist), funktionieren die Nachrüstsätze aller Hersteller nach dem gleichen „offenen“ Prinzip. Unterschiede gibt es aber bei diesen Ausführungen insofern, als entweder der vorhandene Oxidationskatalysator bleibt (aber in den meisten Fällen erneuert werden muss) oder dessen Funktionen im Rußpartikelfilter enthalten sind, so dass der bisherige Oxidationskatalysator entfällt. Das ist die insgesamt preiswertere, Platz sparende und daher erstrebenswerte Variante. Die meisten der Hersteller für Nachrüstsätze haben den A2 TDI noch nicht in der Liste oder noch nicht für alle TDI-Versionen. Nach längerer Suche wurde ein komplettes Angebot für alle A2-TDIs mit dieser Variante gefunden bei RP-Systems Eichendorffstr. 1 82418 Murnau (Herr U. Stademann) Tel.-Nr. 08841 / 489583 Fax.-Nr. 08841 / 489584 rpsystems@t-online.de Internetseite: www.rpsystems.de Diese Systeme stammen von einem renommierten Hersteller von Filtersystemen, Fa. GAT Katalysatoren GmbH Haldenstrasse 14 45966 Gladbeck Internetseite: www.gat-kat.de Die vom Gesetzgeber vorgegebenen Förderrichtlinien schreiben den Wirkungsgrad vor; alle angebotenen Rußpartikelfilter erfüllen diese Kriterien, in einigen Wochen liegen auch die für Österreich geltenden Zulassungen vor. Zur Lieferung gehört immer auch ein Papier, mit dem die staatliche Förderung (330 EURO) beantragt werden kann. Wer ab 1.1. 2006 einen Russpartikelfilter in seinen Diesel PKW nachgerüstet hat oder noch nachrüstet, bekommt ab 01. 04. 2007 in Deutschland 330 € über die Steuer zurück. Wer nicht nachrüstet, bezahlt für vier Jahre 1,20 € pro 100 cm³ mehr Kfz.-Steuer (da der A2 TDI 1422 cm³ Hubraum hat, gilt er steuerlich als 1500 cm³). Im Lieferumfang ist enthalten: Ein Russpartikelfilter mit Oxidations-Katalysator Der zum Fahrzeug passende Montagesatz inkl. Dichtungen / Schrauben Die Versandkosten 24 Monate Garantie oder 80.000 Kilometer Aufkleber: Nachgerüstet mit GAT EuroFilter Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) Steueränderungsantrag Einbauanleitung Garantieurkunde Rechnung mit ausgewiesener MwSt Die Plakette (grün bzw. gelb) für die Windschutzscheibe gibt es dann bei der Zulassungsstelle. Der Arbeitsaufwand für die Nachrüstung beträgt rund eine Stunde, es ist nur „Auseinander- und Zusammenschrauben“ erforderlich, aber anschließend eine Abgasprüfung und eine Bescheinigung über den ordnungsgemäßen Einbau, wofür man bei Eigenarbeit eine Werkstatt oder den TÜV/Dekra usw. bemühen muss. Alle, die im ersten Quartal 2007 beliefert werden möchten, bitte jetzt (!) bestellen und den gewünschten Liefertermin angeben – dann kann der Händler besser disponieren! Bestellinformationen: edit schniggl: Rabattaktion für den A2-Club ist am 31.03.2007 abgelaufen Mit RP-Systems wurde die Vereinbarung getroffen, dass Bestellungen mit dem Vermerk „AUDI-A2-Forum“ mit einem Rabatt von rd. 15 % beliefert werden, d. h für 493,00 EURO (incl. 16 % MwSt. = 68 EURO; d. h. netto 425,00 EURO), also einer Ersparnis von 86,00 EURO gegenüber dem Listenpreis von 579,00 EURO (incl. 16 % MwSt.); auch die Versandkosten werden vom Lieferanten übernommen.(DPD versichert). Für die Bestellung werden folgende Angaben benötigt: Vollständige Rechnungs- und Lieferanschrift Fahrgestell-Nummer (sehr wichtig – daraus ergibt sich zuverlässig nicht nur der korrekte Filtertyp, sondern auch der richtige Befestigungssatz, denn beim AUDI-A2 gibt es infolge verschieden großer Kraftstofftanks unterschiedliche Bodengruppen!) Der Vermerk „AUDI-A2-Forum“. Gewünschter Liefertermin; bitte bedenken, dass Rußfilter für alle 1,4 – Modelle derzeit eine Lieferzeit von 3 Wochen haben (sie stehen deshalb auch noch nicht in der Herstellerliste!), ab 1.1.07 in Deutschland die neue MwSt gilt (Endpreis dann 505,75 EURO), die Zulassung für Österreich noch einige Wochen dauert. Die Bestellung erfolgt am besten per FAX Nr. 08841 / 489584 Oder per e-mail rpsystems@t-online.de Die Bestellung wird vom Lieferanten mit Angabe des voraussichtlichen Liefertermins beantwortet. Die Lieferung erfolgt gegen Vorkasse; so dass dann der Betrag von 493,00 EURO zu überweisen ist an: RP-Systems Kto.-Nr.1891359 VR-Bank Garmisch Partenkirchen, BLZ 70390000 IBAN: DE 22703 9000 0000 BIC : GENODEF1GAP ---------------------------------------------------------------- Der AUDI-A2-Club hofft auf regen Zuspruch – der Umwelt zuliebe und für stets freie Fahrt in den von Sperrzeiten bedrohten Städten.
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Bestellinformationen: Mit RP-Systems wurde die Vereinbarung getroffen, dass Bestellungen mit dem Vermerk „AUDI-A2-Forum“ mit einem Rabatt von rd. 15 % beliefert werden, d. h für 493,00 EURO (incl. 16 % MwSt. = 68 EURO; d. h. netto 425,00 EURO), also einer Ersparnis von 86,00 EURO gegenüber dem Listenpreis von 579,00 EURO (incl. 16 % MwSt.); auch die Versandkosten werden vom Lieferanten übernommen.(DPD versichert). Für die Bestellung werden folgende Angaben benötigt: Vollständige Rechnungs- und Lieferanschrift Fahrgestell-Nummer (sehr wichtig – daraus ergibt sich zuverlässig nicht nur der korrekte Filtertyp, sondern auch der richtige Befestigungssatz, denn beim AUDI-A2 gibt es infolge verschieden großer Kraftstofftanks unterschiedliche Bodengruppen!) Der Vermerk „AUDI-A2-Forum“. Gewünschter Liefertermin; bitte bedenken, dass Rußfilter für alle 1,4 – Modelle derzeit eine Lieferzeit von 3 Wochen haben (sie stehen deshalb auch noch nicht in der Herstellerliste!), ab 1.1.07 in Deutschland die neue MwSt gilt (Endpreis dann 505,75 EURO), die Zulassung für Österreich noch einige Wochen dauert. Die Bestellung erfolgt am besten per FAX Nr. 08841 / 489584 Oder per e-mail rpsystems@t-online.de Die Bestellung wird vom Lieferanten mit Angabe des voraussichtlichen Liefertermins beantwortet. Die Lieferung erfolgt gegen Vorkasse; so dass dann der Betrag von 493,00 EURO zu überweisen ist an: RP-Systems Kto.-Nr.1891359 VR-Bank Garmisch Partenkirchen, BLZ 70390000 IBAN: DE 22703 9000 0000 BIC : GENODEF1GAP ---------------------------------------------------------------- Der AUDI-A2-Club hofft auf regen Zuspruch – der Umwelt zuliebe und für stets freie Fahrt in den von Sperrzeiten bedrohten Städten.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
================================== Mitteilung an alle TDI-Besitzer: Es ist soweit – Rußpartikelfilter zur Nachrüstung sind für alle AUDI-A2-TDI Versionen lieferbar. An der Umfrage im Forum unter „Rußpartikelfilter / Sammelbestellung“ haben sich bisher 168 von 193 Teilnehmern ( = 87 % ) für eine Filteranschaffung eingetragen. Der AUDI-A2-Club darf als eingetragener Verein hierfür nicht als Käufer/Verkäufer bzw. Zwischenhändler für eine Sammelbestellung fungieren, will aber einen verbilligten Einkauf vermitteln und hat entsprechende Kontakte geknüpft. Es kommt also keine Sammelbestellung zustande, sondern jeder muss für sich bestellen. Diese Aktion beginnt sofort und ist nicht befristet, es ist muss also nicht sofort bestellt werden. Während Rußpartikelfilter für Neufahrzeuge mit Eingriffen in die Motorelektronik arbeiten (was bei Bestandsfahrzeugen nachträglich nicht möglich ist), funktionieren die Nachrüstsätze aller Hersteller nach dem gleichen „offenen“ Prinzip. Unterschiede gibt es aber bei diesen Ausführungen insofern, als entweder der vorhandene Oxidationskatalysator bleibt (aber in den meisten Fällen erneuert werden muss) oder dessen Funktionen im Rußpartikelfilter enthalten sind, so dass der bisherige Oxidationskatalysator entfällt. Das ist die insgesamt preiswertere, Platz sparende und daher erstrebenswerte Variante. Die meisten der Hersteller für Nachrüstsätze haben den A2 TDI noch nicht in der Liste oder noch nicht für alle TDI-Versionen. Nach längerer Suche wurde ein komplettes Angebot für alle A2-TDIs mit dieser Variante gefunden bei RP-Systems Eichendorffstr. 1 82418 Murnau (Herr U. Stademann) Tel.-Nr. 08841 / 489583 Fax.-Nr. 08841 / 489584 rpsystems@t-online.de Internetseite: www.rpsystems.de Diese Systeme stammen von einem renommierten Hersteller von Filtersystemen, Fa. GAT Katalysatoren GmbH Haldenstrasse 14 45966 Gladbeck Internetseite: www.gat-kat.de Die vom Gesetzgeber vorgegebenen Förderrichtlinien schreiben den Wirkungsgrad vor; alle angebotenen Rußpartikelfilter erfüllen diese Kriterien, in einigen Wochen liegen auch die für Österreich geltenden Zulassungen vor. Zur Lieferung gehört immer auch ein Papier, mit dem die staatliche Förderung (330 EURO) beantragt werden kann. Wer ab 1.1. 2006 einen Russpartikelfilter in seinen Diesel PKW nachgerüstet hat oder noch nachrüstet, bekommt ab 01. 04. 2007 in Deutschland 330 € über die Steuer zurück. Wer nicht nachrüstet, bezahlt für vier Jahre 1,20 € pro 100 cm³ mehr Kfz.-Steuer (da der A2 TDI 1422 cm³ Hubraum hat, gilt er steuerlich als 1500 cm³). Im Lieferumfang ist enthalten: Ein Russpartikelfilter mit Oxidations-Katalysator Der zum Fahrzeug passende Montagesatz inkl. Dichtungen / Schrauben Die Versandkosten 24 Monate Garantie oder 80.000 Kilometer Aufkleber: Nachgerüstet mit GAT EuroFilter Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) Steueränderungsantrag Einbauanleitung Garantieurkunde Rechnung mit ausgewiesener MwSt Die Plakette (grün bzw. gelb) für die Windschutzscheibe gibt es dann bei der Zulassungsstelle. Der Arbeitsaufwand für die Nachrüstung beträgt rund eine Stunde, es ist nur „Auseinander- und Zusammenschrauben“ erforderlich, aber anschließend eine Abgasprüfung und eine Bescheinigung über den ordnungsgemäßen Einbau, wofür man bei Eigenarbeit eine Werkstatt oder den TÜV/Dekra usw. bemühen muss. Alle, die im ersten Quartal 2007 beliefert werden möchten, bitte jetzt (!) bestellen und den gewünschten Liefertermin angeben – dann kann der Händler besser disponieren! Fortsetzung mit den Bestellinformationen folgt anschließend!- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Heckspoiler abgerissen! Heckscheibe tauschbar?
dr.cueppers antwortete auf MagicFreeman's Thema in Technik
Wiederholung von oben: -
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Remus hat mir zwei mal nicht geantwortet und ist wohl auf die österreichischen Vorschriften fixiert. Ich hoffe, dass eine Lieferung für alle (also auch 1,4) TDI's mit Rabatt zustande kommt und zwar für die, die das wollen, noch vor Jahresende, also zu 16%-MwSt. Hier ein Text zum Regierungsbeschluss: ------------------------------------------ Bundeskabinett beschließt die Filter-Förderung Das Bundeskabinett hat gestern Abend (am 29. November 2006) die steuerliche Förderung der Nachrüstung von Diesel-Pkw mit Rußpartikelfiltern beschlossen. "Ich begrüße diese Entscheidung außerordentlich und appelliere an alle Beteiligten das Gesetzgebungsverfahren nun zügig abzuschließen. Besonders wichtig ist, dass die rückwirkende Förderung ab dem 1. Januar 2006 beschlossen wurde", sagte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Astrid Klug. Die Verminderung der Emission von Dieselrußpartikeln ist ein wichtiger Beitrag zur Verringerung der Gesundheitsbelastung durch Feinstaub in der Atemluft, besonders in den Innenstädten. Das Gesetz soll zum 1. April 2007 in Kraft treten. Diesel-Pkw, die bis zum 31. Dezember 2006 erstmals zugelassen und in der Zeit vom 1. Januar 2006 bis 31. Dezember 2009 mit wirksamer Partikelminderungstechnik nachgerüstet werden, sollen eine befristete Steuerbefreiung im Wert von 330 Euro erhalten. Die Steuerbefreiung beginnt jeweils mit dem Tag, an dem die Voraussetzungen nachgewiesen werden; für Nachrüstungen bis 31. März 2007 einheitlich am 1. April 2007. Die technischen Anforderungen an die Partikelminderungstechnik sind in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung geregelt. Nicht nachgerüstete Pkw mit Dieselmotor und erstmaliger Zulassung bis zum 31. Dezember 2006 sowie Neufahrzeuge, die nicht den künftigen Euro-5-Partikelgrenzwert von 5 mg/km einhalten, sollen in der Zeit vom 1. April 2007 bis 31. März 2011, also für vier Jahre, mit einem Zuschlag zur Kraftfahrzeugsteuer besteuert werden. Dieser Malus beträgt 1,20 Euro je 100 Kubikzentimeter Hubraum. Die rückwirkende Förderung sei nicht nur fair gegenüber denjenigen, die sich bereits ohne staatlichen Zuschuss für die Umwelt engagiert haben. Sie ermöglicht auch, zügig mit der Nachrüstung zu starten. "Ich appelliere an die Fahrerinnen und Fahrer von Diesel-Pkw, nicht bis zum Frühjahr zu warten, sondern spätestens nach Verabschiedung des Gesetzes durch Bundesrat und Bundestag mit der Umrüstung ihrer Fahrzeuge zu beginnen", sagte Klug. Pressedienst Nr. 318/06 Berlin, 30. November 2006- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
@Meerschwein und alle, die darauf warten: Bitte ein wenig Geduld - seit Tagen ist da etwas in Vorbereitung und heute diskutiert das der Vorstand beim Treffen in Viersen!- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was kann denn an einem Schwungrad kaputt gehen?????
-
Heckspoiler abgerissen! Heckscheibe tauschbar?
dr.cueppers antwortete auf MagicFreeman's Thema in Technik
Auf jeden Fall bei der Teilkasko melden, die zahlen Glasbruchschäden - egal wodurch der Schaden entstanden ist - wenn auch mit Selbsbeteiligung, damit kommt man aber insgesamt noch recht gnädig davon. Was das Beste daran ist, der Spoiler und seine Kosten gehören hier zum Glasschaden dazu, denn die Heckscheibe vom A2 ist nur komplett mit Spoiler lieferbar! Was auch sein kann: Nachdem die Teilkaskoversicherung den Schaden übernommen hat, holt die sich evtl. die Kosten bei AUDI oder beim Versicherer der Waschstraße zurück und man muss sich nicht mehr herumstreiten. Wenn die das machen und damit Erfolg haben, zahlen die sogar die Selbstbeteiligung zurück! -
Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung
dr.cueppers antwortete auf Audi 80 CC's Thema in Technik
Kann/könnte man den Plastikknopf bei dieser Gelegenheit auch so "zurechtschnitzen", dass er insgesamt etwas tiefer drin sitzt und nicht mehr vom Oberschenkel bei jedem Aussteigen betätigt wird? -
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Richtig, habe ich übersehen - aber ich bleibe trotzdem dran!- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Ich habe dort gleich mal nach dem Preis für 100 Stück angefragt! Es haben sich ja mehr eingetragen, aber diese anfängliche Umfrage hat nicht unterschieden nach 1,2 1,4 55 kW (dafür gilt das e-bay-Angebot) 1,4 66 kW -------------------- Ich melde mich wieder, wenn ich eine Antwort habe!- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Audi-Info: 8Z0 959 655 E (älter) und 8Z0 959 655 F (jünger) sind airbag-Steuergeräte ohne sideguard 8Z0 959 655 G (älter) und 8Z0 959 655 H (jünger) sind airbag-Steuergeräte mit sideguard Als Ersatzteil sind nur "F" und "H" lieferbar (auch als Ersatz für die älteren geeignet)
-
Neue A2 2005 Hat Canbus wg. MMI Einbaufrage
dr.cueppers antwortete auf navispecialist's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hat sich zwischen Bj 00 und 01 am Canbus etwas geändert, was nichts (!) mit Komfort/Radio zu tun hat? -
Von der Werkstatt vor 1 1/2 Jahren silbern lackiert (mit dem entsprechenden Spezallack). Vorn ist alles noch o.k., an den hinteren Bremstrommeln wäre jetzt wieder Lackieren fällig, weil überall wieder "kleine rote Pünktchen" zum Vorschein kommen und der Glanz weg ist. Da aber jetzt Winterreifen draufkommen mit Blenden, die alles verdecken, werde ich das erst beim Frühjahrsreifenwechsel machen lassen.
-
Ja - danke, mach' ich Ende nächster Woche! Bitte Anschrift per PN mittelen! Zusatzfrage: Aber ist denn mit "Zurückstellen" alles erledigt? Und sonst nix kaputt???
-
@Lau: Ja - genau: 65535 - und lässt sich nicht zurückstellen!
-
Veschleißen "Hochgeschwindigkeitsreifen" schneller?
dr.cueppers antwortete auf heavy-metal's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wenn man sie richtig ausnutzt und ständig Vollgas zu fahren versucht und dadurch dauernd herunterbremsen muss und es dabei und in den Kurven ordentlich quetschen lässt - sicherlich: für solche Typen (Autotypen und Fahrertypen) werden sie ja auch hergestellt! Bei gleicher Fahrweise wie mit einem T-Reifen müsste der V sogar länger halten, weil er für höhere Belastung ausgelegt ist! (Reifenlaienmeinung)