Zum Inhalt springen

luccioperca

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von luccioperca

  1. Auch von mir ein herzliches Dankeschön fürs Organisieren, die ganzen Tipps und Eure tatkräftige Hilfe! Viele Grüße luccioperca
  2. famore: Plan: Öl+Kühlwasserwechsel evt. Luftfilter nach bedarf Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: Unterbodenverkleidung wieder dran machen Nagah: Plan: Vielleicht Hupe verbauen. Bringt mit: Donuts Bräuchte Hilfe: Donuts essen It'sHigher Plan: 1 Bremsanlage vorne (Scheiben, Beläge) 2 Kleiner Schlauch zum Kühlwasser-Ausgleichsbehälter (Marderbiß) 3 Getriebeölwechsel (evtl.) 4 Anlasser schmieren (evtl.) Bringt mit: Weißwürscht / Senf / Brezn ??? Bräuchte Hilfe: Gute Frage, normal nicht, aber wenn mir einer von euch Cracks über die Schulter schaut und Verbesserungsvorschläge einreicht, werde ich sie nicht abweisen. Spiradon: Plan: Öl mit Filter, beide Radlager an der VA tauschen, Luftfilter reinigen Bringt mit: Kasten Spezi, bisserl Werkzeug Bräuchte Hilfe: Die Radlager von der Getriebewelle bringen austrian: Plan: Deckel Tandempumpe abdichten, evtl. Ölstandsensor (G266) reparieren, Klima Hochdruckregler (G65) tauschen, Doppeltemparaturgeber (G2/G62) tauschen Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: si. It'sHigher A2driver22: Plan: Fahrwerkumbau auf B6/B3; evt. (Scheiben-) Bremsentausch HA Bringt mit: VCDS, Werkzeug, Bremsenrückstellwerkzeug Bräuchte Hilfe: Unterstützung (Anleitung) beim Bremsentausch, wenn geplant. thomsson - Absage, denn Bobbi, mein FSI fährt nicht hin. Hoffen auf ein nächstes Mal. (neue DK bestellt) luccioperca: kann erst gegen 14 Uhr nachkommen, hoffe etwas früher... Plan: 1. Öleinfüllschlauch wechseln (der Alte war unten am Filterhalter undicht) 2. Diagnose /Rat warum meine Kupplung/Getriebe beim Auskuppeln aus dem 1. Gang (und weiteren Gängen) ein Geräusch macht. --> evtl. neue Getriebe Grundeinstellung machen? +Getriebeölwechsel Bringt mit: Werkzeug, Öleinfüllrohr, neuen Clips, Getriebeöl, mediterranen Nudelsalat und Ciabatta Bräuchte Hilfe: Dankbar für Tipps und evtl. Hilfe bei der Montage des Öleinfüllschlauchs. Evtl. alles Nötige für eine Getriebe Grundeinstellung. Wer kann mich da anleiten? beule: Plan: zuschauen Bringt mit: Mineralwasser, Obazda, Brezeln Bräuchte Hilfe:
  3. @juicypop: Du kannst den undichten Schlauch (bzw. die Schläuche) nach dem Ausbau inspizieren. Wenn kleine Nadelstichartige Löcher oder eckige Bissspuren zu sehen sind, kannst du leicht identifizieren, ob ein Marder am Werk war. Außerdem kannst du deinen Motorraum auf Haare, Schlammspuren oder Beschädigungen an anderen Teilen (z.B. Schalldämmung) per Sichtkontrolle prüfen. Öfters hinterlassen die lieben Tierchen einige weitere Spuren... Solltest du Recht haben und es war kein Marder und nur eine Materialermüdung dann herzlichen Glückwunsch! Viele Grüße luccioperca
  4. Hallo Juicypop, die Stelle die dein Foto zeigt erscheint mir ganz anders als bei meinem 1.2 TDI. Grundsätzlich kann ich dir aber folgende Tipps geben, die ich bei meinem Marderthema gelernt zu haben glaube: 1. Leider blieb es bei mir nicht nur bei einem Schlauchaustausch, sondern der oder die Marder haben den exakt gleichen Schlauch drei Mal im Abstand von einigen Wochen zerbissen. Wenn einmal eine Duftmarkierung im Fahrzeug ist, bleibt dieses anscheinend auch längerfristig interessant. 2. Nach anfänglichen Schwierigkeiten den Schlauch selbst auszutauschen gelang dies mit einer angeschafften Spezialzange (für die Schlauchklemmen) mit etwas Mechaniker Geschick und der inzwischen gesammelten Erfahrung durchaus gut. 3. Die Maßnahmen zur Marderabwehr sind von sehr vielen Leuten heiß diskutiert, aber nach meiner eigenen Recherche gibt es anscheinend keine 100% (oder 90%) wirksame Lösung. Auffällig war mir jedoch das Ausmaß an geschäftsmännischer Kunst, aus der Angst der Kunden vor (erneuten) Marderbissen saftig Geschäft zu generieren. Von kleinen Geräten über ganze Abwehr Pakete bis hin zu umfangreichen Nachrüstsystemen beim Freundlichen für über 300 € wurde mir Vieles angeboten. Was davon wirksam oder seriös ist möge jeder selbst entscheiden. Die Variante, die ich verbaut habe findest du hier: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=22021&highlight=marderabwehr Auf meinem Auto und auch in meinem Auto waren seitdem immer wieder mal Marder. Subjektive betrachtet seltener als zuvor. Glücklicherweise hatte ich seit dem Verbau des Gerätes keinen Marderbissschaden mehr. Ob es wirklich am Gerät liegt weiß ich natürlich nicht sicher. Auf alle Fälle wünsche ich dir und allen anderen gummibeißergeplagten Kugelfreunden viel Erfolg und auch Glück! Viele Grüße luccioperca
  5. Hallo famore, danke für deine Einschätzung. Du kannst dir meine Kugel am 7.5. gerne mal live anhören. Vielleicht hast du oder ein weiterer Kugelfreund nen Tipp für mich, was zu tun ist. Ich hoffe es ist nichts Ernstes! Viele Grüße luccioperca
  6. famore: Plan: Öl+Kühlwasserwechsel evt. Luftfilter nach bedarf Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: Unterbodenverkleidung wieder dran machen Nagah: Plan: Vielleicht Hupe verbauen. Bringt mit: Donuts Bräuchte Hilfe: Donuts essen It'sHigher Plan: 1 Bremsanlage vorne (Scheiben, Beläge) 2 Kleiner Schlauch zum Kühlwasser-Ausgleichsbehälter (Marderbiß) 3 Getriebeölwechsel (evtl.) 4 Anlasser schmieren (evtl.) Bringt mit: Weißwürscht / Senf / Brezn ??? Bräuchte Hilfe: Gute Frage, normal nicht, aber wenn mir einer von euch Cracks über die Schulter schaut und Verbesserungsvorschläge einreicht, werde ich sie nicht abweisen. Spiradon: Plan: Öl mit Filter, beide Radlager an der VA tauschen, Luftfilter reinigen Bringt mit: Kasten Spezi, bisserl Werkzeug Bräuchte Hilfe: Die Radlager von der Getriebewelle bringen austrian: Plan: Deckel Tandempumpe abdichten, evtl. Ölstandsensor (G266) reparieren, Klima Hochdruckregler (G65) tauschen, Doppeltemparaturgeber (G2/G62) tauschen Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: si. It'sHigher A2driver22: Plan: Fahrwerkumbau auf B6/B3; evt. (Scheiben-) Bremsentausch HA Bringt mit: VCDS, Werkzeug, Bremsenrückstellwerkzeug Bräuchte Hilfe: Unterstützung (Anleitung) beim Bremsentausch, wenn geplant. thomsson - das erste mal dabei: Plan: Benzinpumpe wechseln. u.U. Zündspulen wechseln Bringt mit: Werkzeug, OBDeleven, Getränke Bräuchte Rat: FSI Fachsimpeln und Meinungsaustausch luccioperca: kann erst gegen 14 Uhr nachkommen. Plan: 1. Öleinfüllschlauch wechseln (der Alte war unten am Filterhalter undicht) 2. Diagnose /Rat warum meine Kupplung/Getriebe beim Auskuppeln aus dem 1. Gang ein Geräusch macht. --> evtl. neue Getriebe Grundeinstellung machen? Bringt mit: Werkzeug, neues Öleinfüllrohr, mediterranen Nudelsalat und Ciabatta Bräuchte Hilfe: Dankbar für Tipps und evtl. Hilfe bei der Montage des Öleinfüllschlauchs. Evtl. alles Nötige für eine Getriebe Grundeinstellung. Wer kann mich da anleiten?
  7. Hallo liebe Leute, ich habe es heute leider auch nicht mehr rechtzeitig geschafft, da ich erst viel zu spät aus der Arbeit raus kam. Gute Besserung an alle Bedaleins! Viele Grüße luccioperca
  8. Servus, am 24.09.2015 um 19.00 Uhr wäre ich dabei Gruß luccioperca
  9. Hallo Artur, danke für den Tipp. Ich werde es ausprobieren, sobald ich dazu komme. Allerdings frühestens am Sonntag, bzw. eher nächste Woche. Bin gerade unterwegs auf Geschäftsreise. Viele Grüße
  10. Hallo Artur, ja so ist es. Der Gangsteller verursacht ein mehrfaches klackendes Geräusch, wenn auf R geschaltet ist, aber er bekommt den Gang nicht rein. Meinst du mit Rückwärtssgangschalter den Schalter für das Rückfahrlicht? Der wurde auf exakt die gleiche Info wie du geschrieben hast letze Woche ausgetauscht. Leider ohne Erfolg. Wer hat weitere Vorschläge? Viele Grüße luccioperca
  11. Hallo, ich habe auch das Problem, dass der Gangsteller insbesondere nach längeren Autobahnfahrten den Rückwärtsgang nicht einlegen kann. Mein Gangsteller wurde bereits instandgesetzt und erst danach trat das Problem auf. Hat jemand eine Idee, woran das liegt und wie ich das lösen (lassen) kann? Viele Grüße luccioperca
  12. Hallo Sportsfreunde, seit einigen Tagen meldet sich auch bei meinem 1.2 TDI der Ölstandsensor. Danke an Euch für diesen gelungenen Erfahrungsschatz und die Anleitung zur Reparatur. Der aktuelle Preis zeugt wie zuvor geschildert von einem Monopol: 045907660B - OELSENSOR Preis: 166,01 € incl. 19% Mwst. Quelle: http://www.nininet.de/preise/index.php am 10.08.2015 Bevor ich mich nun (ohne Hebebühne, Lötkolben und Erfahrung bei dieser Reparatur) auf dieses kleine Abenteuer einlasse, würde ich gerne fragen wollen, ob ihr mir in diesem Fall ein do it yourself Reparatur ratet, oder ob jemand Spaß daran hätte mich bei der Reparatur im Raum München zu unterstützen? Hat jemand eine Info wann sich die Münchner Schrauber mal wieder in Karlsfeld treffen? Das wäre bei mir ums Eck. Viele Grüße luccioperca
  13. Kurzes Statusupdate zur Marderabwehr: Noch immer kein neuer Marderschaden seit ich das Ultraschallgerät "Kemo M100N Ultraschall Marderscheuche" eingebaut habe. (Nach drei Attacken auf den gleichen Schlauch zuvor!) Ob es daran liegt weiß ich nicht. Evtl. habe ich auch einfach weniger oft in fremden Marderrevieren geparkt. Hin und wieder habe ich Spuren und Kot auf meiner Kugel, jedoch definitiv deutlich weniger als vor dem Einbau des Geräts. Dafür sieht der schwarze Seat meines Nachbarn nun aus wie...
  14. Bislang habe ich immer noch Ruhe mit Mardern. Allerdings vermute ich stark, dass es nächsten Frühling, wenn die Balz-, Brunft- oder Gummiverkostungszeit der Marder wieder startet erneut...
  15. Hallo, ähnlich wie bei PAPPL geht bei mir seit ein paar Tagen das rechte Abblendlicht nicht. Nachdem ich zunächst dachte das Birnchen sei defekt (nachdem vor ca. einem Jahr bereits das Linke dran war) staunte ich nicht schlecht, als es plötzlich von alleine wieder brannte. Als es wieder anging ist mir ein deutlich wahrnehmbares Geräusch vom Lichtschalter her aufgefallen. Nachdem ich nun Birnchen und Scheinwerferstecker geprüft habe, habe ich diesen Thread gelesen. Nun liegt mein zerlegter Lichtschalter vor mir und ich werde es mal mit etwas „Kontaktpflege“ versuchen. Danke übrigens an alle, die hier so hilfreich, detailliert und konstruktiv gepostet haben… und natürlich an ningo als Themenstarter. Viele Grüße von luccioperca, dem auch schon die teils willkürlichen Preisdifferenzen diverser Apotheken aufgefallen sind.
  16. Servus Miteinander! Volltreffer: Ich wohne in Dachau Süd! In meiner entfernten Nachbarschaft steht auch noch mindestens eine weitere Traumkugel. Wir können uns gerne mal Treffen. A propos Treffen: Hat schon wer was vom nächsten Münchner Schraubertreffen gehört? Viele Grüße luccioperca
  17. So, also nach die Kemo M100N Ultraschall Marderscheuche nun einige Wochen im Einsatz ist hier ein kurzes Feedback: Das Gerät scheint der LED nach noch immer zu funktionieren. In der Zwischenzeit habe ich keinen Marderschaden im Motorraum festgestellt. Der neue (dritte) Heizungsschlauch, Manfreds Lieblings- Beißring, ist auch noch dicht. Auf meinem A2 waren allerdings auch trotz Marderscheuche immer wieder mal Marderspuren und Kot. Somit scheinen sich die Marder zumindest nicht komplett vom Auto vertreiben zu lassen.
  18. Ok also nach dem Test höre ich erst unter 18 kHz recht Leise einen Ton. http://youtu.be/y62geJF-fDI Und nach dem ab unter 16 kHz. Demnach sollte ich die 23 kHz Marderscheuche wirklich nicht hören. Spannend, dass ich an einigen anderen Autos einen hohen Ton wahrnehmen kann. Wobei das auch die Frage ist, ob es Marderabwehr oder einfach GM Elektronik Qualität ist...
  19. So hier mein neuer Versuch zur Marderabwehr: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=22021&highlight=marderabwehr
  20. So, ich habe soeben eine Kemo M100N Ultraschall Marderscheuche zum Testen in meinen Motorraum installiert. Mal sehen, ob meine Marder noch immer Feste auf und in meinem A2 feiern. Ich selbst höre nichts, obwohl ich mir einbilde ein recht sensibles Gehör zu haben. Laut Herstellerangabe pulst das Gerät 110dB bei 23 kHz. Zumindest die rote LED sehe ich langsam blinken.
  21. Hallo Leute, ratet mal welcher Schlauch in meinem A2 inzwischen wieder angebissen wurde? Na super, und als Nachtisch hat sich dieses Getier auch gleich noch einen von den dünnen Schläuchen mitgenommen, ohne die der Turbo keine Leistung bringt. Anscheinend muss ich meine Marderabwehr verschärfen. Bislang habe ich es mit Alu Tape an den bekannten Bissstellen und Motorwäsche versucht. Es war den Spuren nach immer mal wieder ein Marder auf dem Auto, jedoch hat dieser fast nie einen Schaden verursacht (vom Kot mal abgesehen). Dadurch, dass ich abends immer mal wieder an unterschiedlichen Stellen parke (Zuhause an der Laterne, am Park & Ride Parkplatz am Bahnhof, am Sportverein, etc.) steht meine Kugel eben unweigerlich immer wieder in unterschiedlichen Marder Revieren. Da ein Umwandeln meines Fahrzeugs zur Immobilie nicht in Frage kommt und ich nicht vorhabe mir einen Dackel zur Marder Abwehr anzuschaffen, werde ich nun mal einige zusätzliche Optionen in Erwägung ziehen.
  22. Hallo Sportsfreunde, trotz des wunderbaren Wetterberichts mit 20 Grad und Sonnenschein möchte auch ich nun ein paar neue Winterreifen (145/80 R14) für meinen 1.2er bestellen. Die zur Auswahl stehenden Bridgestone BLIZZAK LM-18 und Continental ContiWinterContact TS 760 finde ich beide nicht wirklich überzeugend, da beide laut dem EU Reifenlabel (nun gut wie aussagekräftig ist dieses bei einer so exotischen Reifendimension?) nur G bei der Kraftstoffeffizienz und E bzw. C bei der Nasshaftung haben. Welche Winterreifen könnt ihr für den 1.2er empfehlen? Gibt es noch gute Alternativen? Hier haben sich schon einige zum EU Reifenlabel ausgelassen: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=45636 Viele Grüße Luccioperca, der heute schon mit Sommerreifen auf dem Fahrrad auf nassem Laub quer stand
  23. Aha, sehr interessant. Demnach ist mein Freundlicher eher eine Apotheke unter den Apotheken... Gut zu wissen. Merci für die Info Bruno.
  24. Also nach dem was ich hier im Forum gefunden habe, scheint es zwar viele Lösungen (Draht unter dem Wagen, Motorwäsche, Ultraschallgerät, Hundehaare, Sprays, WC Steine, menschlicher Urin, und weitere) zu geben. So richtig überzeugend klangen aber die meisten Berichte auch nicht. Hat jemand tatsächlich längerfristig positive Erfahrungen mit einer Marderabwehr gemacht?
  25. Interessant, danke für die Info! Bei meinem Freundlichen soll er 49,02€, also mal eben 10% mehr, kosten. Auf welche Quelle beziehst du dich Bruno? Der abgeklebte Schlauch scheint das Kühlmittel einigermaßen zu halten. Nun sind es "nur" noch ca. 50 ml auf 100 km. Aufgeschreckt bin ich heute Abend, als ich neue Fußabdrücke auf meiner Kugel entdeckt habe. Schlammige Pfotenabdrücke von der Front über die Motorhaube, Windschutzscheibe, Dach bis zu einer Rutschspur auf der Heckscheibe. Also werde ich mich wohl nicht nur auf die Suche nach dem Schlauch, sondern auf Marderabwehr begeben müssen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.