Zum Inhalt springen

3ltdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von 3ltdi

  1. Und ich habe die Tüte immer mit montiert war nicht gut? Das abgebildete zuletzt von AT gelieferte Teil entspricht genau dem im stationären Zubehörhandel gekauften für 7€. Die früheren mit der Verpackung habe ich leider nicht mehr ausgepackt liegen, waren aber deutlich wertiger verarbeitet und 8g schwerer. Die mir zuletzt gelieferten sind damit nicht vergleichbar... Mal sehen, vielleicht finde ich doch noch das Vergleichsfoto...
  2. Beim ANY als Motorisierung sieht es dann bei eingangs genannter Fahrweise eher so aus
  3. Naja, früher sah die von Audi vernünftig aus und kam so: Heute unterscheidet sich das imho nicht vom Zubehörkram, punktgeschweißt:
  4. Einfach mal messen, ursprüngliche 3L Sitze ohne Höhenverstellung, dann Sportsitze... Die kursierenden Schreiben dazu benennen alle eine Tragfähigkeitsindex von 81 (schon viel vgl. zum Original): Breiter, härter, schwerer - irgendwann belastet das doch das Fahrwerk (verschleißtechnisch). B statt C ist plausibel, die walken ja entsprechend viel weniger, beim 3L Gewicht vermutlich gar nicht mehr...
  5. Wir haben ein kleines Kind und werden da eh immer durchgewunken, daher kann da bei uns Sinnvolleres rein (beim 3L Fahrer machen ein paar gebrauchte Hydraulikkomponenten Sinn, um sich fern ab der Heimat notfalls behelfen zu können...)
  6. Wollkommen bei den Spritsparkugeln Die lässigste Art, A2 zu fahren! Das gilt so pauschal aber nicht für solche Exemplare : Da ist dann aber viel für die Zukunft investiert (KNZ, Ölsensor, ÖPu-Kette,...): Das wird sich mittelfristig auszahlen! In Bezug auf die Polsterung sind die Kilometer wohl auch nicht zweitrangig: im Ernstfall mal die A2 Sportsitze "probesitzen" und ggfs plug n' play tauschen - wird aber knietechnisch enger auf der Rückbank.
  7. Inzwischen gibt es hier ja 3D-Druck Dateien für eine Ablage zwischen den Vordersitzen: Das hat das Preisniveau der Multibox schon etwas relativiert. Praktisch ist die wenn man lange Strecken zu viert fährt, wegen der Getränkehalter für die 2. Sitzreihe oder wenn man lange Strecken alleine fährt, um größere Getränke halbwegs standsicher unterzubringen... Mit Glück findet man die auch mal für kleines Geld vom Schlachter aber dann vermutlich nicht in der Wunschfarbe,... Wir haben auch eine neue, nie genutzte Multibox geschossen. Die hatten die Erstbesitzer nur mit bestellt wegen der 12V Steckdose im Kofferraum, die man wohl nicht einzeln bestellen konnte Die Spacefloorbox: ist insb. praktisch für Leute, die ohne doppelten Ladeboden fahren, war bei uns z.B. eine Zeit lang der Fall wegen des größeren Kinderwagens. Oder wenn man mehrere hat, kann man die auch schnell als Sitzunterlage beim Picknick benutzen o.ä. Geheimfach unter dem Beifahrerfußraum geht auch für vieles, was man selten braucht, aber die Box ist halt bequemer...
  8. 3ltdi

    VTG Gymnastik?

    Naja, klappt ja erst nach: Oder hast Du eine festgegammelte VTG schon mal ohne "Gymnastik" freigefahren...?
  9. Willkommen im Kreise der Spritsparkugeln Ist das der aus Pingelshagen oder wie das Dorf beim Schweriner See hieß? Der schien mir recht fair bepreist zu sein mit 2 Radsätzen, recht frischem Zahnriemen, der Ausstattung etc... Da würde ich entgegen @A2 HL jense jetzt erstmal gar nichts wild wechseln, sondern den Neuerwerb erstmal fahren und so lange mit dem leichten Ölverlust leben. Dann zeigt sich, was gut läuft und was man ansehen sollte. Da direkt nach Kauf blind 500€ reinballern für Überholung / Teile von Mankmil halte ich für etwas übertrieben, da der zumindest laut Verkäufer ja einwandfrei lief /schaltete. So ein Dichtsatz für den Gangsteller kostet wenn denn wirklich erforderlich 30€: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-lupo-3l-1-2-tdi-gangsteller-dichtungssatz-o-ringe/3004943223-223-5146 und eben ein bisschen Dichtpaste statt aktuell nicht lieferbarer, entsprechend teurer gehandelter Dichtung 085 198 409 Dito gibt es für den KNZ einen günstigen RepSatz von Anas Kerti aus Litauen: 30rotor@gmail.com oder komplett mit allen Dichtungen um 70€ - aber nochmal wenn erforderlich. Erstmal fahren, kennen lernen und dann entscheiden. Wenn es der gedachte ist, hat er auch noch reichlich HU, also auch in Sachen Hinterachse erstmal fahren, kennen lernen und dann in Ruhe entscheiden. Entweder bleibt man am 3L hängen, dann lohnen alle Investitionen oder man verflucht ihn nach kurzer Zeit und dann ist jeder investierte Euro verloren...
  10. Ich vermute, Du meinst den aus Bremerhaven. Der schiene mir im Vergleich eher teuer. Servo ist als Extra nicht angegeben! Ein abgegrabelter Lichtschalter, fehlende 3L-Radkappen usw. gehen auch schnell ins Geld wenn man die sucht. Nachgerüsteten Tempomat würde ich bei dem Preis und der Ausstattung auch erwarten, ggfs. sogar Sitzheizung. Beige Sitze sind nicht werterhöhend. Die Kaufberatungen hier hast Du sicher gesehen. Nicht überstürzt zuschlagen... Zur Frage, die Getriebe selbst repariert u.a. ein Forenmitglied maxxl hier im Austausch neben verschiedenen Getriebebetrieben, gebrochene Schaltgabel 3. Gang ist ein häufigeres Thema. Die Baugruppen der Halbautomatik kann man selber günstig reparieren (Reparatursatz KNZ 30€, Dichtungen KNZ 40€, dito Gangsteller 30+40€ usw.) oder auf das bereits genannte Forenmitglied Mankmil für einbaufertig überholte Teile (Kleinanzeigen) zurückgreifen. Einen Engpass gibt es da eigentlich nicht. Das meiste ist mit dem Lupo 3L kompatibel / austauschbar (frühe Hydraulikpumpen, Steuergeräte usw. variieren aber). Reifen der ursprünglichen 145er Breite sind aktuell nicht neu verfügbar. Man kann auf 165er ausweichen oder anderweitig experimentieren.
  11. Imho prinzipiell schon ganz gut wenn sich sowas ein Sachverständiger ansieht... Wir haben hier gerade einen verbastelten 3L-Unfallschlachter, da meinte auch jemand eine Scheibenbremse reinstricken zu müssen und der hat dann hinten dermaßen überbremst, dass der Fahrer bei schlechteren Wetterbedingungen als auf seiner "Popometer-Probefahrt bei Idealwetter" dann die Kontrolle verloren hat...
  12. Mit Zeit zum "reindenken" und Ersatzfuhrpark falls es mal dauert ist der 1.2er sicher eine interessante Wahl! Zweifelsohne die lässigste Art A2 zu fahren mit dem automatisierten Getriebe, das auch gleichzeitig die Achillesferse ist. Auf ein Modell mit Servo, Klima und einzeln umlegbaren Rücksitzen achten, das gefällt "der Frau" meist besser als die puristische Version ohne Servo und Klima. Bequem zudem, wenn schon ein Tempomat nachgerüstet wurde. Nicht von höheren Laufleistungen abschrecken lassen, eher auf die Wartungshistorie achten. Über Land ist ideal, Verbräuche auch deutlich unter 3l realistisch. Nur Stadtverkehr mit dem 3L muss man schon sehr auf fitte Technik achten und das runterschalten beim fahren an eine rote Ampel ist nicht jedermanns - oder hier jederfraus - Sache.
  13. Teile ausbauen und in die Vitrine packen, Verbrauchsteile einbauen und benutzen
  14. Ab einstelligen Eurobeträgen ist man mit einem Kabel fürs Notebook dabei, der Rest ist Geschmackssache kabellos übers Handy, VCDS falls über Laptop oder ein kompakten OBD Tester für 20-50€. Autodia zum Beispiel, funktioniert bei VAG agnz gut - einfach mal bei eBay und Co schauen... Wo? Diagnosestecker...
  15. Also, ist wohl sauberer, dem würde ich zustimmen. Aber Fortschritt, ein (modifizierter/gechippter/gemappter) 3L braucht dann immer noch 1l weniger Treibstoff und ist 15 (!) Jahre älter... Und anscheinend vom Motor mehrheitlich recht haltbar...
  16. Finde es zusehends bedenklich wenn jetzt in so vielen Threads (Du hast das ja auch schon im 3L Reifenthread geschrieben) geradezu empfohlen wird, irgendwelche explizit (!) nicht zugelassenen LED Leuchtmittel einzubauen oder nicht eingetragene Rad-Reifen-Kombinationen zu fahren. Da Du die Blendwirkung auf den Gegenverkehr auch nicht beurteilen kannst und hier ausdrücklich steht "nur für Offroad" kann ich auch die Begründung "Risiko überschaubar" nicht nachvollziehen. Ich halte es da mit @Smartrek Man kann auch mal auf andere Verkehrsteilnehmer (Gegenverkehr) Rücksicht nehmen. Muss das Forums insgesamt wissen, ob man sich auf das Niveau begeben will. Audi Tradition und andere schauen hier ja auch mal rein....
  17. Mal mit OBD Tester / VCDS o.ä. auslesen?
  18. Danke für den Bericht Die sammlungswürdige Kombi (Lack/Leder) habe ich noch nie gesehen:
  19. Vermutlich weiß er auch, dass wenn die interessanteren Stücke (Ausstattung, Zustand, Laufleistung) erstmal weg sind, der Verkauf vom Restbestand noch ein ganzes Stück schwieriger wird... Der Screenshot von @streetfreak zeigt im 2. Bilderblock aber eben auch Unfaller und Bastelbuden. Ob die wieder einer aufbaut? Selbst gute "Kassengestelle" gelten ja schon hier im Forum Vielen nur als Ersatzteilträger... 60 Fahrzeuge umzufahren, da braucht ja selbst jemand aus der unmittelbaren Umgebung einen halben Monat für...? So was kann man doch eigentlich nur mit sehr viel Zeit im Einzelverkauf oder als Versteigerung / Auktion vor Ort auflösen. Bisschen mediale Aufmerksamkeit auch für nicht A2 Fahrer ließe sich bei 60 Fahrzeugen bestimmt in den bunten Autoblättchen generieren...
  20. Was mich interessieren würde, wir haben j auch einen 'Vorführwagen', am 29.6.2000 zugelassen. Gab es da auch andere Ausstattungen und Farben oder waren die wie auch Olstas (und unserer) gemäß Prospektfoto silber, 16 Zoll, NSW usw.? Frage nur, weil alle mit EZ am oder vor dem 30.06., die ich bisher bewußt gesehen habe, immer so ausgestattet waren...
  21. Na, das ist doch der berühmte A2 Friedhof, hier schon öfter diskutiert... Genau am anderen Ende der Republik
  22. Die verbliebenen Glaspaläste warten nur darauf, dass man da anruft, "ich bräuchte da mal 'ne Dichtung"...
  23. Siehe Eröffnungspost: ... Was sagt denn die Batteriespannung beim Startversuch. wir haben ja neuerdings auch so einen FSI für sonntags und bei ähnlichem Symptomen, fiel die Spannung beim Starten immer ab. Batterie gegen etwas jüngere getauscht, startet wieder einwandfrei.
  24. Naja, bei Audi war er ja vorher, die wollten anscheinend den KNZ tauschen. Jetzt steht er hier so wie ich es verstanden habe: Die haben vermutlich keinen Zugang zum Hersteller-Vertragswerkstatt-Service. Und wie @Lupo_3L schrieb ja auch eher nicht an einem Sparring-Partner zur Fehlersuche interessiert, da vermeintlich einen Fehler gefunden, die Hydraulikpumpe. Da stimme ich aber zu und halte die für nicht ursächlich. Zum Ölverlust hat sich die Werkstatt bzw. beide ja anscheinend leider nicht geäußert. Der Verlust müsste ja irgendwo eingrenzbar sein... Bleibt also nur Option 2, Fahrzeug zu jemandem schaffen, der sich damit beschäftigen mag oder Option 3, selber einlesen, VCDS beschaffen und mit Leitfaden und eigener Initiative/Familie ans Auto gehen, und Tipps des Forums annehmen... Das ist für Christine alles sehr ärgerlich aber eine andere Lösung wird es wohl nicht geben...
  25. Gxxgle Suche mit a2-freunde benutzen hilft die fehlerhafte Forensuche zu überbrücken: https://www.google.com/search?q=a2-freunde+3.+gang+1.2+site:a2-freun.de&sca_esv=752abbb89351eef7&sa=X&ved=2ahUKEwiL7d6lzJWMAxXdgf0HHU1OGSYQrQIoBHoECB8QBQ&cshid=1742368567873143&biw=1522&bih=676&dpr=1.25
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.