-
Gesamte Inhalte
381 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von 3ltdi
-
Schon klar, der 'Klick' sollte er heißen, "och nö, nicht immer gleich das schlimmste denken". Einer unserer 3L stammte auch als 'wirtschaftlicher Totalschaden' aus dem "Audi Glaspalast" und der Vorbesitzer (30er Jahrgang...) war sichtlich froh, dass der nicht dort 'verwertet' wird. Eigens dafür hatte er ihn uns angeboten. Wir schreiben uns heute noch gelegentlich zum A2. Kann immer so und so sein. Und zumindest unsere Erfahrung zeigt, dass sich der 'Glaspalast' und der 'orientalisch geprägte Auto-Service' sich da nichts mehr nehmen.
-
War die Dekra eine Vorgabe der Versicherung? Oder wie kamst Du auf die? Und wie schnell war der Aufprall? Bei den 8-15kg ja schon ein Faktor... Drücke die Daumen, dass nicht viel in Mitleidenschaft gezogen ist...
-
Aber die würden sich ja nicht in die Liste hier eintragen...? Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm morgoth, eine Person, ein A2, schwarz Nupi & Tatzino, 2 Personen, ein A2 Senior, äh Lichtsilber met. A2magica & seinelektriker, 2 Personen, 1. A2 "CS: Mattschwarz an Estorilblau Kristalleffekt", 2. A2 "CS: Misanorot Perleffekt" Granitei 1-2 Personen, ein A2, akoyasilber durnesss 1-2 Personen, ein A2, silber/matt/grau Zweierlehrling, eine Person, ein A2, schwarz a2-701, eine Person, ein A2, CS:blau Seb Gurkyh, eine Person, ein A2 Milke, 1-2 Personen, ein A2 AudiA216RS zwei Personen, 2 A2 Krebserl, 1 Person in einem meiner gelben A2-CS Elch A2 1-2 Personen ein A2 Kastellrot (nochunter Vorbehalt) A2-s-line, 1 Person + evtl 2 Kids, einA2, ebonyschwarz - wenn, dann nur am Samstag HellSoldier, 1 Person, ein A2 ChristianFfm, eine Person, ein A2,optional Orga der PR Frickler, eine Person und ggf. 2 Zwerge, ein A2 A2-Aluflitzer, eine Person, ein A2, vermutlich schwarz (unter Vorbehalt vembicon, eine Person, ein A2, jaipurrot olsta, 1-2 Personen, ein A2, Lichtsilber (vorr. nur Freitag) A2 HL Jense 1-2 Personen, mindestens 1, vielleicht 2 A2, auf jeden Fall Azurblau perleffekt, vielleicht zusätzlich CS blau Aida|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita), 1 Kegel (erwachsen), 1 A2 (4G/LY3C) 3ltdi|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita) + Doppelkegel, vermutlich A2 3L grüne Pinie
-
Na, das ist doch mal eine tolle Rückmeldung nach prompter Hilfe
-
Mal 'nen 3L Probe fahren, wenn der mit 1000 Eco-U/min durch Ortschaften schlurft, dann denkst Du plötzlich, dein ATL dreht hochtourig
-
Na, gibt es schon eine Diagnose? So schlimm wird es doch nicht sein: Du schriebst Doch eingangs, dass der ATL so viel mehr Spaß mache als der AMF vorher. Da willst Du doch nicht wegen einer Warnleuchte gleich die Flinte ins Korn werfen und einen TOP ATL mit Leder etc. gegen einen x-beliebigen BHC eintauschen wollen...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
3ltdi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Aspen 4 Takt? -
Schönes Gespann Aber viel Luft ist da nicht zur Fahrbahn unter dem Stützrad vom Kip, oder? Da sollte keine kurze Bremsschwelle in der Tempo 30 Zone stehen...
-
Bei Kleinanzeigen werden regelmäßig Lupo 3L geschlachtet. Da gibt es dann manchmal sehr günstig einen "Ersatz-Turbo". Wenn die Schaufeln aufgrund von Metallgraten hängen nicht. Sonst ja, vielleicht verständlicher formuliert: Bei mehreren ANY, die Monate oder Jahre standen, reichte bisher die mechanische VTG Gymnastik, um die Mechanik der VTG wieder frei zu bekommen und dann auf der Autobahn sprichwörtlich "frei zu fahren". Selber schon 3 oder 4 Lupo 3L und A2 gekauft, die aufgrund von Getriebethemen lange standen und anfangs um und bei 120km/h in den Notlauf gingen und nach mechanischer Gymnastik 1-2 mal wiederholt sich freigefahren haben - ganz ohne Zerlegen. Da war die VTG nur verrußt, verkokt, festgebacken - wie auf den vorherigen 2 Seiten des Threads beschrieben. Beim Rentner-Any, der tatsächlich nie mehr als 1-4km gefahren ist, hing die VTG ebenfalls, lies sich so nicht lösen. Die hatten den 1.2er tatsächlich nur wegen der "Automatik" gekauft. Jeder Benziner wäre passender gewesen. Dazu dann Option 2 von weiter vorne (Backofenspray): Bei Metall-Graten hilft das nicht, schrieb aber auch keiner,... Bei Langstreckenautos, die häufiger die Autobahn sehen mit 20, 30 tkm pro Jahr scheinen feste VTGs eher selten zu sein. Einen hatten wir mal, da hatte aber die Welle extrem viel Spiel, der wurde komplett getauscht.
-
Bei unserem 2005er BHC mit AHK ab Werk steht nichts in den Papieren, so z.B. auch in Feld 13 nur ein "-". Erst im Textfeld steht dann "B.ANH-BETR.*WW.AHK LT.EGTG/ABE*. Daher möchte ich das mit dem Typenschild im Beifahrerfußraum noch nicht so ganz glauben... Kannte nur den kleinen Aufkleber "max. Stützlast 50kg", den man aufkleben sollte. So einen hat auch unser BBY mit AHK... Im CoC steht allerdings 1000/540/50kg und max. Fahrzeugkombination 2585kg... Bosal hatte auch mal eine mit 110kg Stützlast im Angebot. Das nützt aber alles nichts, weil die 75/110kg dann eben nur 50kg maximale vertikale Stützlast am A2 "stützen" dürfen...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
3ltdi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Und wechselnde Serviceklappe hat er auch (Bild 1 glatt und Bild 2 geriffelt)? Bei dem grünen im Hintergrund mit den roten Bremssätteln und solchen Aussagen: frage ich mich in welchem Drehzahlbereich der BBY mit 102 Octan "sportlich" bewegt wurde... -
Vermutlich hast Du dann auch ein passendes Fahrprofil mit viel Langstrecke und vor allem wird das Auto regelmäßig bewegt. Bei Kurzstrecken-3L und Stadtautos ist das mit der VTG schon häufiger. Audi hat ausgerechnet den 1.2er ja auch Senioren verkauft, die einen Klein(st)wagen mit Automatik haben wollten... Bei 3L, die lange standen - aus welchen Gründen auch immer - lässt sich die VTG mit ein bisschen Gymnastik auch meist wieder gangbar machen und freifahren und läuft dann wieder tadellos.
-
Wobei ich mich bei "alles gemacht" immer noch frage, wie man mit der Bremsfehler Leuchte HU bekommt? https://a2-freun.de/forum/forums/topic/94594-gelbe-kontrollleuchte-für-bremsverschleiß/ Und Du hast ihn jetzt gekauft und hier im Forum angemeldet, um den hier wieder anzubieten? Der will doch gefahren werden und hat einige Km nachzuholen
-
Doch darauf muss man sogar hinweisen, damit es für die, die nur im Reparaturfall hier reinsehen, gleich ersichtlich ist und um gegenüber Audi einen Hauch von Seriosität aufrecht zu erhalten, da die hier mitlesen. Es haben alle verstanden, dass es hier einzelne User gibt, die andere Bremsanlagen reinstricken - ohne Eintragung - und mit nicht eingetragenen Rad-Reifen-Kombinationen fahren und mit nicht zugelassenen LEDs unterwegs sind. Das kann aber nicht der Anspruch des Forums sein und insb. nicht in der Außenwahrnehmung des Forums. Das dürfte eher daran liegen, dass diejenigen, die sich mit ihrer zusammengebastelten Bremsanlage verkalkuliert haben, das hier im Regelfall nicht (mehr) posten... Fakt ist und bleibt, bei nicht eingetragenen Änderungen dieser Art am Fahrzeug erlischt die Betriebserlaubnis. Vielleicht müsste ich doch mal das Mikroskop raussuchen... Die Reparaturhistorie eines unserer 3L durchgehend bei einem Audi-Händler könnte man auch so auslegen...
-
Du hast doch drei 1.2er, da kann man ja einen Umbau riskieren Der 3L verliert damit natürlich sein lässiges Naturell. In langen Staus (und auf der A23 ist das jetzt ganz 2025 wieder häufiger der Normalzustand), wo es immer nur 3-5m vorangeht, hat das automatisierte Getriebe immer mein Mitgefühl.... Man leidet quasi mit... Wir hatten Lupo 3L auf Handschaltung umgebaut aber da ging das ziemlich einfach und man bekam dabei auch noch "Geld raus". Umbaukosten um ~100€ und meist gab es ein Vielfaches für die gebrauchten Komponenten (KNZ, Gangsteller, Hydraulikpumpe etc.). Mit bewußtem, vorausschauenden Fahren kein Mehrverbrauch feststellbar. Weitere Vorteil, man konnte das Auto auch Familie, Freunden und Bekannten überlassen ohne sich Gedanken zu machen, dass die die Halbautomatik unnötig quälen oder anrufen, dass iwas gerade nicht funktioniert...
-
Nach über 3 Jahren, der zitierte Beitrag ist aus 2022, hilft der Beitrag, dass das eine "gute Entscheidung" sei, vielleicht auch nicht mehr... Hatten wir auch schon bei Gebrauchtkauf. Die A.B.S. 9343 z.B. tauchen auch in Vergleichstabellen für Stahltrommeln auf und eine freie Werkstatt wird sich nicht für jeden Fahrzeugtyp stundenlang durch alle Forenbeiträge wühlen... Hoffentlich kann man die Trommeln retten. Die Zimmermann Beläge sind doch aktuell echt günstig (hoffentlich ist das kein Ausverkauf einer letzten Charge...?) und bei uns sind die jetzt 80 tkm drin... Eine vernünftig gemachte originale Trommelbremse verspricht durchaus lange Ruhe. Wenn die Verschleißgrenze noch nicht erreicht ist, können viele Smart Werkstätten die Alutrommeln auch ausdrehen.
-
Gut, das Thema driftet jetzt völlig ab... Und was hat das konkret mit den Verbräuchen des 1.2tdi zu tun? Und was hätte er an der Stelle sagen sollen? "Wir manipulieren die Abgaswerte", um den Konzern damit wissentlich in den Abgrund zu schießen? Herr Piech hatte früh genug gewarnt, es war die SPD Landesregierung die diese Personalentscheidungen so wollte... Und das sagt was? Als rollendes Verkehrshindernis auf einer Strecke ohne Ampeln oder Verkehr? Diese Angaben helfen immer niemandem weiter, weil es kein Fahrprofil dazu gibt. Die 3L kann ich auch zwischen 2,1l (in Dänemark im Frühjahr) und 4,6l (Vollgas München - Hamburg - wo erlaubt, nachts) fahren. Sagt das was aus? Nein. Vielleicht suchen die ja noch einen fähigen Entwicklungsvorstand? Schon mal beworben?
-
Also bei uns deckt sich die (Mehr-)Verbrauchsangabe bei aktuell vier verschiedenen 3L, davon zwei mit und zwei ohne Servo, durchaus mit den tatsächlichen (Mehr-)Verbräuchen bei vorhandener Servo bei rund 100tkm pro Jahr und häufig exakt gleichen Strecken. Und entspricht damit den bekannten Herstellerangaben zum Mehrverbrauch mit Servo. Aber vielleicht kennen die Deine Berechnung nur noch nicht? Aber Du kannst ja Deine 3L Erfahrungen gerne posten, Du schreibst ja immer viel zum 3L... Auch das wird ja u.a. im o.g. Tagungsband über 70 Seiten auch für den ANY beschrieben... Handelt ja genau davon, wie man von 4+ Litern auf die 2,99l/100km gekommen ist und wo man hätte mehr einsparen können; sich aber unter Kosten-Nutzen-Aspekten eben sich am Ende für das ausgelieferte Modell bzw. eben diese beiden 3L Konstellationen 2,99 und 3,3l Verbrauch entschieden hat... Aber die gesamte Entwicklungsabteilung kann sich natürlich geirrt haben...
-
Dann wusste dieser Herr das wohl nicht, da er explizit schreibt, dass das weglassen der Servo 0,12 bis 0,15l/100km spart... In der Konferenzmappe geht es detailliert um das erreichen der 3L Marke...
-
Dafür hätten wir ihn mit den Zusatzteilen vermutlich auch mitgenommen aber so kompromißbereit war der Verkäufer noch nicht, als wir zur Messe in Nürnberg waren... Aber ich komme auf den Beitrag oben zurück, da es das Auto ist. Da wurden Traggelenk und Antriebswelle eher "reingeprügelt" als sorgsam montiert - alles nochmal lösen, justieren, Spur einstellen. Vielleicht hatte der Verkäufer danach auch noch was gemacht oder zog der nicht mehr nach rechts? Servo sehe ich nicht so dramatisch. Ohne spart effektiv Sprit und ist über Land kein Nachteil. Wenn die Frau viel in der Stadt fährt und parkt, dann erhält Servo den Spaß am Familien-3L
-
Okay, wenn es der aus Pingelshagen ist, wie ist der Ölstand im Hydraulikbehälter? Blinkt die Ganganzeige im Cockpit beim Schalten auf D oder R? VCDS Dongle besorgen... Sonst nochmal genauer beschreiben, das verwirrt mich jetzt irgendwie, also geht nicht mehr an aber startet auf n und s...?
-
War bzw. ist das der hier? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-baujahr-2001-automatik-tuev-neu/3036923458-216-6830 Während der Messe auch gesehen, da war er aber noch nicht so verhandlungsbereit...
-
Wir haben auch einen mit der Kombi - ohne Servo aber mit Klima. Der lenkte sich zumindest sehr bescheiden (wohl nicht ganz so schlimm wie bei Dir). Bei uns war es banaler als befürchtet. Da die Reifen richtig gut aussahen, 4 Jahre, viel Profil, vermutete ich den Fehler auch in Lenkung o.ä. Quintessenz später: 1. Räder mal mit anderem 3L quergetauscht - deutliche Besserung. Reifenflanken der 145 waren völlig zerwalkt (vermutlich bei Vorbesitzern mit viel zu wenig Luftdruck gefahren?), trotz 3 bar lenkte auch der andere 3L mit Servo mit den Rädern aber auch beschissen, von Spurtreue gar nicht zu reden. 2. Spur vermessen, hatte Vorspur (für mich mit Bordmitteln nicht erkennbar) und unterschiedlichen Sturz - lief nach dem Einstellen sauber geradeaus. Nur haben die Profis beim Vermessen drei Anläufe gebraucht und bei der Pauschale wohl schlußendlich nichts mehr dran verdient... Wollte nur sagen, manchmal kann es auch was kleines sein...