-
Gesamte Inhalte
542 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von 3ltdi
-
Das denke ich bei den 3L Radkappen auch immer wieder (5€/St.): https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/radkappen-audi-a2-1-2-tdi-3l/3092852647-223-6723 Dabei suche ich noch einen Satz oder mindestens zwei Stück zum Lackieren in Wagenfarbe....
-
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
3ltdi antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
Du hast Dein Post inzwischen korrigiert / bearbeitet, die Antwort bezog sich auf den ursprünglichen Beitrag. Liest Du meine Postings bevor die kommentiertst? Das stand da schon deutlich geschrieben: Zu: und solltet Ihr beide Euch dann vielleicht noch abstimmen, ein 3L mit AMF ist so unpassend wir ein BHC mit ANY Motor... Im Norden sind gute 3L jetzt nach der Messe letztes Wochenende sowieso erstmal auf Wochen ausverkauft -
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
3ltdi antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
Ja, hatte ich bereits weiter oben auf Deinen Post: Doch schon mal exemplarisch verlinkt: Das habe ich jetzt aber schon mehrfach auf Deine Postings geantwortet, dass es die Teile nicht mehr gäbe... -
Meines Erachtens bekommst Du für den absolut alles an Verschleißteilen wie Bremsen, Fahrwerk etc. Tauschmotor etc. ist auch kein so großes Problem. Was knapp sein kann sind exotische Ausstattungen und Teile der Innenverkleidungen etc. Die gibt es dann nur gebraucht. Die CH ist da eher besser organisiert. Für exotische A2 wie den 3L findet man in der Schweiz eher Teile als in D, weil das mit der Abfrage der Händlerbestände einfach um Welten besser klappt. In D vergriffene Teile kann man nicht selten in der Schweiz nach 24h direkt am Teiletresen abholen.
-
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
3ltdi antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
Naja, die Farbe/Farbkombi, Kopfairbags, SHZ, großer Tank - der war schon sehr günstig - hoffentlich fährt der dann auch und wird nicht vom Sammler irgendwo weggestellt. Bei dem aufgerufenen Preis kannst Du im Worstcase 1-2000€ für etwaige Reparaturen beiseite legen und hast immer noch einen sehr günstigen 3L. Dagegen sind alle drei von Dir heute verlinkten Angebote mindestens 30-50% zu teuer. Seltene Farbe +500€ Kopfairbags +500€ großer Tank +300€ (den ich z.B. nie vermisse, da alle 6-700km tanken auch auf Langstrecke völlig okay ist - zwecks Kaffee etc.). Laufleistung ist vielleicht für die Führungshülse ein Thema, sonst ist ein Auto mit wenig Kilometern (wenn es denn nicht nur Kurzstrecke lief), halt allgemein neuer, weniger verschlissen, meist auch optisch und im Innenraum schöner. Wir haben aktuell 3L von 140 - 470tkm. Den Unterschied siehst Du i.d.R., hörst und merkst Du schon solange der nicht mal komplett neu aufgebaut wurde. Das hängt sehr vom Fahrprofil uns dem Fahrer ab. Ohne Servo ist meist deutlich günstiger in der Anschaffung, Teile wie Querlenker sind verfügbar und günstig, Langstrecke und "auf dem Dorf" merkt man es kaum. Will man täglich in der Stadt in Smart-Parklücken ist Servo defintiiv zu empfehlen. Habe einen ohne und mehrere mit Servo - fahre die alle gerne. Zu "auch" also ich habe den nicht angefragt, ich wollte den hier nur verlinken, da man imho bei dem Preis nur wenig falsch machen kann wenn das kein verkappter Unfaller ist und der saubere Papiere hat. -
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
3ltdi antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
Wollte gerade den hier verlinken, schon reserviert, da muss man anscheinend schnell sein...: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-2-tdi/3094996299-216-2180 Erst 139tkm, Sideguard, SHZ, großer Tank, 2. Felgensatz etc. für 2400€ 20.33 inseriert... -
Um ein Fazit zu versuchen, mit so vielen Besuchern und Zuspruch zu den A2s haben wir nicht gerechnet die Gespräche haben irre Spaß gemacht, wir haben gestern Abend und heute schon einige nette Emails bekommen einige Besucher wurden ‚wachgerüttelt‘, dass die bei ihnen oder in der Familie vorhandenen A2s ja doch erhaltenswert sein könnten; der A2 war dort bisher einfach ein funktionierender Gebrauchtwagen fast 2 komplette Pakete A2-Freunde Visitenkarten verteilt, da sollten einige den Weg ins Forum / Club finden es gab eine Reihe von Interessenten, in S.-H. mal eine gemeinsame Ausfahrt oder einen Stammtisch zu realisieren... viele Besucher haben „noch Teile im Keller“ aber keinen A2 mehr Moderator G. M. präsentierte erst stundenlang auf der Oldtimerrampe alle ankommenden Klassiker und sucht nach dem Besuch auf dem A2 Stand und probesitzen im FSI abends nun händeringend einen guten und gut ausgestatteten A2 beide A2s hatten quasi jeweils ein eigenes Publikum. Der 3L wendete sich eher an Technikinteressierte und Sammler, der FSI mit der roten Innenausstattung schien vielen der adäquate Zweitwagen oder Alltagsyoungtimer mit innerem Wow-Faktor zu sein Die ‚Aufbereitung‘ der beiden A2 hatte wohl nicht ganz @AudiA216RS Niveau, das hat die Besucher aber nicht gestört Das Konzept wäre wie bei einigen anderen Clubs ausbaufähig, die da quasi ein offenes Treffen draus machen. Die Möglichkeit einer „Rudelbildung“ im Außenbereich o.ä. wären bei zukünftigen Events sicher gegeben Zur Wahrheit gehört auch, das Ganze war schon mehr Aufwand als befürchtet, sowohl in Zeit als auch Kosten ein Flyer zum A2 mit ein paar mehr Details zu Auto, Club und Forum oder lokalen IGs wäre toll gewesen Unser Dank gilt natürlich allen Besuchern @A2-Aluflitzer Audi / Audi-Tradition für die Unterstützung. Die Zeit, die ganzen Infos zum 3L zu „verwursten“, war einfach zu knapp aber das wird nachgeholt, versprochen! Ideen für zukünftige Events gibt es auch reichlich (und es gab wirklich keinen Alkohol am Stand), ein Harlekin-A2 wie von @Seb Gurkyh schon mal im englischen Forum gepostet: https://www.a2oc.net/community/index.php?threads/a2-harlequin-colourstorm-a2steve.46922/ einen Spaceframe auf den Dachträger eines A2 zu stellen besagte Sitze von oben ... Egal wie, sowas ließe sich eher in größerer Runde / im Club / im Forum als ganzes realisieren statt mit nur ein paar Leuten vor Ort. Zu den Holstenhallen kommen wir aber auf jeden Fall wieder...
- 26 Antworten
-
- 15
-
-
-
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
3ltdi antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
Beide ohne Klima... Geteilt umlegbare Rücksitzbank wäre mir z.B. im Alltag wichtig (zwecks Transportraum). Die Sparversion ohne Einzelsitze, Servo, Klima ist eher etwas für Puristen - spart aber rd. 0,3l/100km Verbrauch ein. -
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
3ltdi antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
Das Auto hat nicht viele Probleme. Ganz im Gegenteil. Aber es kann sein, dass ein Fehler auftritt, der sich nicht auf Anhieb erschließt und dann stehst Du (oder derjenige, der dran schraubt) vor einem richtigen Problem. In dem Fall braucht es einen Sparring-Partner, der dann auch gerade Zeit hat, bei der Fehlersuche, da man manchmal betriebsblind ist und partout nicht drauf kommt. Irgendwas um 1500-2000 1.2er Audis und etwa die dreifache Menge Lupo 3L sind täglich auf den Strassen unterwegs. In den Foren schlagen halt die auf, die ein Problem haben, dass sich nicht so einfach lösen lässt. Das ist aber eben nicht repräsentativ für den zugelassenen Gesamtbestand. Umgekehrt kann es richtig sch... laufen und das sind dann die schon hier verlinkten Beispiele. Das was @Eumeltier zu seiner Erfahrung mit seinem 3L schreibt, ist der Grund, warum ich einem Erstinteressenten für den 3L eher ein Exemplar mit durchgestempelten Serviceheft vom VAG Partner empfehlen würde... Da sind die Teile von Fahrwerk, Klima etc. dann getauscht. Ergänzung: In dem Preisniveau. Deutlich teurer gibt es Liebhaberfahrzeuge oder eben von fachkundigen Profis, die sowas auch (in Wunschkonfiguration) neu aufbauen - das ist preislich aber ein ganz anderes Paar Schuhe... -
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
3ltdi antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
Der hier ist ohne Servo, insb. die Teile gibt sehr günstig es an jeder Ecke, z.B. https://www.ebay.de/itm/186892232017 (Satz 186, inkl. Versand) Bitte doch mal kurz recherchieren, ehe man immer sowas postet. @Keyan ist ja nun die Generation, die das Internet bedienen kann. Auf der Messe am Wochenende hatten wir viele Besucher zum 3L Thema, die im Alter Ü70 bis 84 Jahre alt ohne jeden Internetbezug waren, da ist das dann etwas schwierig wenn man auf den Mann hinterm Teiletresen bei VAG angewiesen ist... Zweien konnten wir aber auch da direkt weiterhelfen. Interessante Räder und Radhäuser für einen 3L... Ist da vielleicht was durcheinander geraten? Für Deinen Wartungsstau an Deinem VW Touran kann aber der A2 nun wirklich... Die Mängelliste hat sich ja angesammelt... Die Anzeige gelesen? Wenn da 10.000€ reingebuttert wurden, ist es sehr naheliegend, dass da ohne jede Rücksicht auf Verluste alles fällige stets gemacht wurde. Wir haben auch so einen 3L - blind gekauft - der beste 3L, den ich je gesehen habe. -
Baujahr 2005, das ist der haltbare Softlack... Bei uns auch so. Der Softlack aus 2003 hingegen...
- 151 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
3ltdi antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
Gut, jetzt hat die Diskussion von @Eumeltier den Thread von @Keyan gekapert. Sonst ist wie immer, der 1.2er wird von Leuten abgeschrieben, die vermutlich nie einen sauber funktionierenden gefahren haben. Dann wird ein 1.4er empfohlen, am besten noch ein BHC, bei dem man dann gleich die durchgerosteten Querlenker tauschen darf, die beim 3L dahingehend unauffällig sind. Auf der Autobahn kannst Du Dich im 1.4er auch mit dem Beifahrer anschreien, wo Du im 1.2er noch flüstern kannst (um auch mal ein paar Vorurteile zu posten)... Dann wird geschrieben: In der Anzeige steht hingegen: Ein Felgensatz mit Winterreifen findet man häufiger mal günstig, meistens werden die 3L mit den Sommerreifen verkauft und ein Jahr später stehen dann die Winterräder im Weg... ... und @Keyan: Genau so einen würde ich mir als startenden Enthusiast dann kaufen. Dann hast Du vielleicht hier oder da ein punktuelles Problem aber keinen rollenden Wartungsstau wie die meisten 3L (oder A2 im Allgemeinen). Da sind dann auch Klimakompressor, Steuergeräte, Radlager usw. zumeist alle regelmäßig getauscht worden. Von privat ohne Servicenachweise würde ich Dir hingegen ausdrücklich nicht empfehlen. -
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
3ltdi antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
Ideale Voraussetzungen sich einen zuzulegen. Der 1.2er ist auch die lässigste Art A2 zu fahren, innen angenehm leise, sparsam, leicht, zeitlos und Wertverlust steht nicht zu befürchten. Ich kann Dir nur raten, schaue die möglichst viele vorher an. Wenn der Führerschein noch nicht soweit ist, bitte den Verkäufer zu fahren bei der Probefahrt. Du merkst schnell welches Auto, weich schaltet und fährt und bei welchem das Fahrwerk ächzt und die Gänge ruppig wechseln. Dann erst das Auto der Wahl anschauen oder Du bittest ein Forenmitglied aus der Nähe hinzu. Man sollte sich für Reparaturen in die Technik reindenken und nicht blind Teileanbietern oder Werkstätten vertrauen. Dann hat man einen zuverlässigen Begleiter und viel Spaß daran. Dichtungssatz Gangsteller stellt jemand für 30€ zusammen. Neue Schleifbahn Kupplungsnehmerzylinder auch 30€, wirklich passender Dichtungssatz KNZ 35€ - das sind sehr überschaubare Kosten und Aufwand wenn man sich einmal die Zeit nimmt, sich da beim ersten Mal einzuarbeiten. -
Nach Dänemark und Schweden war eben der norwegische Audiclub zu Besuch 😉 Und es gab eine Aufmerksamkeit als Dank für 3L Beratung, hat uns sehr gefreut: Langsam leert es sich in den Hallen...
-
Wir sollen nochmal alle Audi Fahrer auf den Audi Treff am 15. Juni in Bremen hinweisen: Heute kommt eher Publikum mit gezielten Fragen, das 3L Konzept interessiert...
-
Fazit von Tag 1, die A2 kommen an, viele Interessierte Besucher der beige-grüne 3L und der Pop-Art FSI sprechen jeweils ganz unterschiedliche Zielgruppen an Stimme(n) quasi weg, morgen klingt es heiser... ein Paket A2-Freunde Visitenkarten hat sich auch verteilt viele A2 Besitzer fragten nach gemeinsamen Aktivitäten (Ausfahrten, Stammtisch SH,...) Einige (Lupo und Audi) 3L Fahrer, denen wir hoffentlich hier und da helfen konnten (den 30€ Rep-Satz für KNZ und 30€ Gangsteller Dichtungssatz sowie offenen KNZ haben wir auch in der Vitrine) Verschiedene Influencer / Social Media Besucher interessierten sich für die A2 Da ich Instagram selber nicht nutze, hier mal ein mir zugeschickter Screenshot:
-
Wir haben die verschiedenen Radios und die Alu Felgen von 14-17" ja nicht ohne Grund mitgenommen. Die Idee... hatten wir auch. Allerdings weniger, dass die Besucher noch länger bleiben, sondern um die verschiedenen Leder / Stoff-Designs / Farben zu zeigen. Genug verschiedene Modelle wären da aber nicht genug Zeit zum vorbereiten... Statt OSB oder Spanplatte hätten wir aber leichtes Sperrholz genommen... So ein reiner A2 Stand in kompletter Eigenregie macht ohnehin schon etwas Arbeit...
-
Die "so einen hatten wir auch mal" Fraktion ist zahlreich vertreten Club Visitenkarten sind auch am Start...
-
Die Porschefraktion findet den A2 direkt am Gang ziemlich ... Letzte Details (NOS) montiert und doch nicht ganz fertig mit den Autos: Unbequemes Gestühl aus der Garage aufgestellt Bis morgen...
-
Noch 1 Tag... Das OSS steht schon mal auf dem Stand (ist aber noch nicht ganz fertig), ein bisschen Teppich ist verlegt, Poster-Säulen sind aufgebaut... Der A2 hat sich kräftig gewehrt, die originale Audi Diebstahlwarnanlage hat die Halle schon mal probebeschallt Wir haben mehr Freikarten bekommen als gedacht. Allerdings noch ganz klassisch in Papier (soll 2026 digital werden) und noch einen freien Ausstellerausweis, bei Interesse bitte bei @Nordkugeln melden. Noch ein bisschen Standbau, schrauben und aufbereiten...
-
Dank @A2-Aluflitzer nimmt die line of wheels für die Messe nun auch langsam Gestalt an... Schon ein merklicher Gewichtsunterschied...
-
Ja, piniengrün. Stimme zu aber der Farbton ist lacktechnisch echt schwierig auszubessern... Leder im AMF und IG FSI reicht völlig... Möchte Leder auch nur noch als Sportsitz, sonst echt wenig Seitenhalt in schneller gefahrenen Kurven... Apropos Leder, noch zwei Tage bis zu den Klassiker-Tagen (und am Ende wird die Zeit der Messevor- und Fahrzeugaufbereitung so mal eben dann doch knapp...):