-
Gesamte Inhalte
382 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von 3ltdi
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
3ltdi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Wer hat denn hier heute zugeschlagen? Vollleder, OSS, PDC, NSW, SHZ, Doppel-DIN, 16" für 1599€ VB Gut, OSS, Beifahrersitz und Radio sind eher nix, S-Line sind nur die Aufkleber, oder? Ob der gefahren wird oder demnächst in Teilen auftaucht? -
Da Du es jetzt mehrfach gepostet hast, der Sachverständige würde eine GPS Prüfungsfahrt machen, gibt es dazu irgendeine Norm, Prüfvorschrift oder Link? Bei wurde bisher ausnahmslos immer ein geeichter Rollenprüfstand verwendet und das wäre auch die einzig zulässige Methode laut der Sachverständigen, denen ich bisher begegnet bin,... (soweit keine anerkannte technische Freigabe vorliegt)
-
Naja, den Firmenwagenfahrern dürfte das egal sein, die tanken wenn Sie gerade wollen und das dürften über 50% sein... Leider "nur", sonst hätten wir heute viel mehr Mobilität à la A2 3L und weniger spritfressende, reifenabrieberhöhende 2to SUVs...
-
Der unbezahlbare Anblick der Zulassungsstellensachbearbeiter wenn Du das Anliegen vorträgst Um das zu toppen, noch mit Saison kombinieren, dann siehst Du auch dem Zulassungsstellenleiter die Gesichtszüge entgleiten
-
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
3ltdi antwortete auf AudiA216RS's Thema in Allgemein
Hier im Norden hätten wir Messebaumaterial zur Verfügung (umlaufende Rückwände, Säulen bis 4m, abschließbare Kabine, Beleuchtung, Logoprojektor, Tresen/Counter/Theke, notfalls auch weitere Möbel, Teppich etc.)... -
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025
3ltdi antwortete auf AudiA216RS's Thema in Allgemein
Wenn man was ändern will, ist das immer ein schlechter Startpunkt Das steht den Aussagen von Audi Tradition zuletzt auf der Bremen Classic (siehe Thread dazu) in der Tat entgegen, insb. bei dem Beitrag hier im Thread, auf den Du antwortest, genannten Teilen... Da hieß es von AT, dass man von den Clubs und IGs zum A2 ganz simpel gar kein (gebündeltes) Feedback erhält. Auf den Hinweis, dass die Tankentriegelungsschalter ja "gebunkert" würden, die Aussage, dass diese demnächst wieder nachproduziert würden und gleiches gilt bspw. auch für die Gangstellerdichtungen vom 3L. Zu den genannten Wasserablauftüllen der Motorhaube wette ich, dass bei jedem 2. Alltags-A2 mindestens eine fehlt. Aber bisher können die eben nur eingehende Anfragen als Bedarf auswerten, da wie schon gesagt kein Feedback von IGs. Jedes Teil hilft, niemand erwartet ein Komplettsortiment... Audi Tradition betonte ja mehrfach, dahingehend unabhängig zu sein. Auch prototypisch in Kleinserie ist doch erst dann super wenn Du von Audi / Tradition ein "go" erhälst und nicht in Konflikte läufst, wegen des Kopierens von Teilen womöglich Ärger zu bekommen. Auch das könnte ein Club als Ansprechpartner besser leisten als Einzelkämpfer... -
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
3ltdi antwortete auf AudiA216RS's Thema in Allgemein
... verstehe den Grundgedanken aber dann melden sich viele Leute (i.S.v. neue User) doch gar nicht mehr im Forum an, (ich hielt bisher ein Familienmitglied als member of the club auch für ausreichend...), es gibt ja einige Alternativen - und damit meine ich nicht Motor-Talk. Mal aus der ANY/3L Brille, die entsprechende 3L-Facebookgruppe hat 4500 Mitglieder. Insbesondere die Skandinavier fertigen 3L-spezifische Teile schon seit 2007 nach, die jetzt hier auch angeboten werden. Die schwedische Gruppe / Forum mit alternativ Bereifungen (mal 135er statt 165er) und den ganzen Modifikationen wie Ökotuningansätzen (ab 1,8l/100km) usw. bietet auch deutlich mehr interessante 3L-Themen. Auch bei anderen A2 Detailfragen 3D-gedruckte Teile, RNS-E, Color MFA, Steuergeräte Reparatur usw, finden sich da ziemlich viele engagierte Mitstreiter aus halb Europa und ein Vielfaches an Informationen. ZU VW - Seat - Skoda Gleichteilen mit anderer Nummer findet der Laie da auch mehr, ganz ohne Registrierungsaufwand bei über 10.000 Mitgliedern in den normalen A2 Gruppen. Über Beitragsqualität kann man da wie hier streiten. Der Strang hier trägt auch den Titel "Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . ." und driftet zu K70 und sogar Trabbi als viel schrauberfreundlicher ab... Gibt es eigentlich eine Kooperation mit dem niederländischen A2 Forum? Dort gerade neue 1.2tdi Gangstellerdichtungen bekommen, die hier ja in den Goldstaubstatus gewechselt haben - bis AT wieder nachfertigen lässt. Zum lebhaften A2OC schrieb Seb Gurkyh ja schon was: Was ich sagen will, statt über die eingangs erwähnten 'Zwangsmitgliedschaften' nachzudenken, könnte man auch anlässlich des 25 Jahre Jubiläums auch versuchen, sich etwas stärker vernetzt mit den anderen europäischen Clubs, Foren und Gruppen aufzustellen. Schlussendlich hilft das allen A2 Fahrern, Sammlern und Interessierten. -
Du überfüllst das System und das überschüssige Öl drückt sich raus. Wenn Du den Druckspeicher gerade erneuert hast, hält der den Druck über Nacht und Du musst das System erst drucklos machen, um den Füllstand vor dem Nachfüllen zu ermitteln... Beim originalen Druckspeicher geht das recht einfach...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
3ltdi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hihi, die Welt ist klein und natürlich hatte den schon jemand aus dem Forum besichtigt Danke für den Bericht! Spannend fand ich Deine Einschätzung : bei der KM-Leistung. Wir haben einen sehr ähnlichen noch als Projekt, natürlich mit nicht mehr einwandfreiem OSS, stehen - nur mit 3-Speichen Sportlenkrad statt MFL/MuFu, dafür mit Multi- und Spacefloorbox... Unter dem Aspekt darf man sich mit originalen 3L ALU-Trommeln und den "zarten" Scheibenbremsen vorne vermutlich gar nicht auf der Strasse bewegen. Ist vielleicht auch immer die Frage. wofür die Mehrleistung genutzt wird, um permanent an der Drehzahlgrenze zu kratzen oder, um mal zügig zu überholen, sich einzufädeln oder aus einer Kolonne zu kommen... -
Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025
3ltdi antwortete auf sliner's Thema in Verbraucherberatung
Jetzt aber eher eine unbequeme Variante zwecks abschließen, zumindest wenn der nicht in der verschlossenen Garage steht... Das ist der Punkt, wo man sich doch ein konventionelles Schloss an der Heckklappe gewünscht hätte. Bei jedem 2. Gebraucht-A2 scheint die Notentriegelung auch abgerissen zu sein... Um die 25mA scheint bei unseren A2 schon der Empfänger der FFB zu ziehen...? Dachte jetzt, das wäre der normale "Ruhestrom" -
Hast Du da einen konkreten Tipp? Die im zwischenzeitlich übernommenen Bau-Daily waren nicht so der Hit, erst schwand die Leuchtkraft, dann nach 10 Wochen ganz tot... Zugegeben beim Kauf auch nicht weiter reingeguckt, was der Verkäufer da reingeschraubt hatte, da die Osram Lektüre im Handschuhfach lag...
-
Schon die lässigste Art, A2 zu fahren Das würde ich zustimmen. Aber wenn es Werkstätten bedarf, schnell teurer als der 1.4tdi (BHC oder AMF) im laufenden Unterhalt und Kosten pro Kilometer. Das sollte man abwägen... Auch, ob das eigene Fahrprofil zum 3L passt. Mehrheitlich Stadtverkehr mag der nicht so gerne... Vermutlich ist der richtige Kauf erstmal entscheidender als eine Werkstatt. Viele angebotene 1.2tdi / 3L haben ja die eine oder andere Macke, die man nicht unbedingt gleich erkennt oder der Verkäufer als 'modelltypisch' wegdiskutiert. Tendenziell ist hier im Forum die Meinung, lieber einen mit höherer Laufleistung zu kaufen, bei dem typischerweise auftretende Mängel schon gemacht sind (KNZ, Führungshülse,...). Dann die Frage, einen (vermeintlich) guten zu entsprechend hohem Preis oder einen mit Wartungsstau / Mängeln günstig zu kaufen und 'überholen' lassen - dafür lohnt dann auch ein weiterer Weg. Zu Reifen und anderem gibt es hier reichlich Lesestoff... Ein bisschen sollte man sich damit selber beschäftigen können und wollen... Dann hilft das Forum weiter, meist braucht man dann nur einen Sparring-Partner bei der Fehlersuche... Komplex "wie sein Konzernbruder Lupo 3" ist relativ, tatsächlich sehe ich in Hamburg immer wieder Lupo 3L, die im Lieferdienst laufen und entsprechend rabiat gefahren werden, tatsächlich zwei schon seit etlichen Jahren - und die sind eher keine "werkstattgepflegten" Exemplare. In Foren liest man ja immer eher von den Fällen, wo die Werkstatt nicht weiter wusste oder exorbitant teuer wurde. Davon sollte man sich jetzt auch nicht zu kirre machen lassen...
-
Seid Ihr 165er mal länger gefahren. Ich finde den Mehrverbrauch (Pendelstrecke ~200km) sehr störend. Gerade jetzt wo wir mal ganz zarte winterliche Verhältnisse haben wieder auf die 145er aus Bestand zurück gewechselt. 165er mit 2.4/2.2 bar - satter Grip, aber Mehrverbrauch 0,55l/100km (nur BAB eher 0,6-0,65l) 165er mit 3.0/2.8 bar - gefühlt deutlich weniger Grip als die 145er 0,35l/100km Mehrverbrauch (nur BAB eher 0,4-0,45l) (und bricht mit 3.0 bar provoziert [gefühlt] schneller aus als auf 145ern - haben ~10km Schlängelstrecke am Wasser entlang zur BAB zum probieren)
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
3ltdi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Puhh, die Sitze zur beigefarbenen Innenausstattung...? Da wirst Du wohl den ganzen FSI kaufen müssen... Dachte bisher, Lederausstattung allein läge gebraucht so um 1000€ aber aktuell gibt es dafür ganze A2: Bin da auch gerade erstaunt, in Lübeck war einer roter Lederausstattung drin (OSS, Leder, 17", HU) für 1200€ https://www.kleinanzeigen.de/s-autos/luebeck/c216l409 Oder im Saarland ein 3L mit schwarzer Lederausstattung für 900€ https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-tdi/2992248569-216-359 -
Im skandinavischen Raum scheint es einige Öko-Tuning Freaks zu geben. Den Sprachen leider nicht mächtig, bin ich auf die automatische Übersetzung der Browser angewiesen, liest sich aber teilweise ganz interessant. Passt nicht zu meinem Fahrprofil mit viel Autobahn und auch Stadtverkehr aber da sind einige ganz knapp über 2l/100km unterwegs...